Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
Es funktioniert auf meiner 6800xt
Wie soll FSR4 mit einer 6000er GPU funktionieren wenn das auf ein neurales Netz baut und nur von RDNA4 supportet wird?

Aber gut, dann warte ich mal ab. Hoffe, dass das schnell mit unterstützt wird.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie soll FSR4 mit einer 6000er GPU funktionieren wenn das auf ein neurales Netz baut und nur von RDNA4 supportet wird?

Aber gut, dann warte ich mal ab. Hoffe, dass das schnell mit unterstützt wird.
Ich habe mich missverständlich ausgedrückt, sorry.
Was ich meinte war das ich vkd3d-proton zum Fliegen gebracht habe.
In Ermangelung einer 7er oder 9er bringt mir das natürlich kein FSR4.
 
Ist Vkd3d nicht in Steams Proton schon mit drin?
Das war doch damals mal getrennt, als das Proton nur Directx 11 konnte, aber mittlerweile ist das doch schon integriert und kann dank Vkd3d auch DX 12?
 
ich hab jetzt ja mla ein wenig google bemüht und mal Windows wieder getestet ob FSR4 von Linux auch nativ unterstützt wird wenn es direkt in Spielen integriert ist: Kurze Antwort: Es funktioniert nicht.
Lange Antwort:
Anhand von Hunt Showdown getestet. Unter Windows extrem stabiles und scharfes Bild an Stellen wo es unter Linux sonst immer geflimmert hat. Unter Linux flimmert es auch mit der 9070XT an den stellen weiterhin und auch die Bildschärfe und vor allem das Ghosting sind weiterhin vorhanden. Unter Windows nicht.
Sehr schade, dass FSR4 also gar nicht genutzt werden kann und somit ein sehr großer Vorteil von RDNA 4 unter Linux wegfällt.

Dazu bin ich dann noch auf vkd3d-proton gestoßen. Aber da verstehe ich nur Bahnhof xD
Aber Hunt hat es doch nicht nativ oder ? Das doch nur über den Treiber aktiviert.
 
Das müsste nativ sein unter Windows.
 
@Shihatsu mein letzter Stand war das Proton experimental sich ebenfalls an dem Proton vkd3d bedient.
Daher konnte ich die Idee das proton-vkd3d wieder manuell reinzupfriemeln nicht verstehen.

Ich lese es mir aber grade durch und bin mir dann doch nicht mehr so sicher. Mal auf die Commits geschaut ist definitiv da viel leben drin!
 
Das müsste nativ sein unter Windows.
Aber wenn es Nativ wäre, würde es doch auch unter Linux gehen ?
Unter Nativ verstehe ich, das Spiel kann Out of the Box FSR4. Es ist so zu sagen implementiert. Aber so wie ich das verstanden habe, wird doch erst FSR4 durch den Treiber bzw. Adrenalin aktiviert im Spiel. Deshalb geht es unter Linux nicht. Daher ist es für mich auch nicht Nativ im Spiel. Oder sehe ich das falsch ? 🤷‍♂️
Nativ bedeutet für mich, es bedarf keine Hilfmittel damit es funktioniert.
 
Dann müsste ich ein Spiel mal testen welches das nativ implementiert hat. Glaube der Treiber spielt ja dennoch eine Rolle, nehme ich mal an.
Und unter Linux hast du halt eh nochmal das "Problem" dass du da nochmal einen Layer zwischen hast in Form von Proton. Das muss das ja auch umsetzen und erkennen können.
Und laut AMD unterstützen diese Spiele FSR4: https://www.amd.com/en/products/gra...ames.html#tabs-ab87f43a0c-item-e0753f72ea-tab
 
Aber laut diesem Blog Eintrag: https://community.amd.com/t5/gaming...-afmf-2-1-ai-powered-features-amp/ba-p/748504
Muss es per Treiber aktiviert werden. und die Liste der Unterstützten Spiele verstehe ich so, das man bei denen per Treiber FSR4 aktivieren kann.
AMD hat ja gesagt, jedes Spiel was FSR 3.1 hat, kann FSR4. Also dann per Treiber bzw. Adrenalin.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und die Spiele in der Liste von dir, können alle FSR3.1.

Daher wie es schon hieß. Müssen wir auf das SDK warten damit jemand ein Tool bastelt was FSR4 mit Linux aktivieren kann. Ich kann auch falsch liegen. Keine Ahnung :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

im Blog schrieb AMD noch dazu:

Utilizing features already built into the AMD FidelityFX™ API added when game developers integrate AMD FSR 3.1 into their games, the AMD FSR 4 Upgrade feature will be available or coming soon to 30+ games, with many more to follow later this year.

Wenn Entwickler FSR3.1 hinzufügen kann man es mit dem Upgrade feature aktivieren. Also gehts nur per Treiber/ Adrenalin. Ich denke mal die Linux Treiber können es und Proton auch, es braucht nur ein Tool was es aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Linux ist es nur noch eine Frage der Zeit.
Gebt den Leuten etwas die Umsetzung von FSR4 hinzubekommen.
Die Dokumentation existiert quasi noch nicht.

Ob es über den Treiber kommt, oder über Proton... es wird kommen.
Und es gibt ja auch ganz interessante Ansätze es auf älteren Karten zu emulieren. Zwar frisst sich dann der Performancegewinn fast selbst wieder auf, aber da gab es vor einigen Tagen auch interessante Infos zu.
Kann dafür auch die Discords von bspw. Gloriouseggroll empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der mesa Treiber quasi der RADV Treiber oder ist das nochmal ein anderer?
Kannte bisher nur Mesa und AMDVLK. Letzteren aber auch nie genutzt glaube ich.
 
RADV ist drin bzw. laut Google ist RADV Mesa.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh