Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
Es funktioniert auf meiner 6800xt
Wie soll FSR4 mit einer 6000er GPU funktionieren wenn das auf ein neurales Netz baut und nur von RDNA4 supportet wird?

Aber gut, dann warte ich mal ab. Hoffe, dass das schnell mit unterstützt wird.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie soll FSR4 mit einer 6000er GPU funktionieren wenn das auf ein neurales Netz baut und nur von RDNA4 supportet wird?

Aber gut, dann warte ich mal ab. Hoffe, dass das schnell mit unterstützt wird.
Ich habe mich missverständlich ausgedrückt, sorry.
Was ich meinte war das ich vkd3d-proton zum Fliegen gebracht habe.
In Ermangelung einer 7er oder 9er bringt mir das natürlich kein FSR4.
 
Ist Vkd3d nicht in Steams Proton schon mit drin?
Das war doch damals mal getrennt, als das Proton nur Directx 11 konnte, aber mittlerweile ist das doch schon integriert und kann dank Vkd3d auch DX 12?
 
ich hab jetzt ja mla ein wenig google bemüht und mal Windows wieder getestet ob FSR4 von Linux auch nativ unterstützt wird wenn es direkt in Spielen integriert ist: Kurze Antwort: Es funktioniert nicht.
Lange Antwort:
Anhand von Hunt Showdown getestet. Unter Windows extrem stabiles und scharfes Bild an Stellen wo es unter Linux sonst immer geflimmert hat. Unter Linux flimmert es auch mit der 9070XT an den stellen weiterhin und auch die Bildschärfe und vor allem das Ghosting sind weiterhin vorhanden. Unter Windows nicht.
Sehr schade, dass FSR4 also gar nicht genutzt werden kann und somit ein sehr großer Vorteil von RDNA 4 unter Linux wegfällt.

Dazu bin ich dann noch auf vkd3d-proton gestoßen. Aber da verstehe ich nur Bahnhof xD
Aber Hunt hat es doch nicht nativ oder ? Das doch nur über den Treiber aktiviert.
 
Das müsste nativ sein unter Windows.
 
@Shihatsu mein letzter Stand war das Proton experimental sich ebenfalls an dem Proton vkd3d bedient.
Daher konnte ich die Idee das proton-vkd3d wieder manuell reinzupfriemeln nicht verstehen.

Ich lese es mir aber grade durch und bin mir dann doch nicht mehr so sicher. Mal auf die Commits geschaut ist definitiv da viel leben drin!
 
Das müsste nativ sein unter Windows.
Aber wenn es Nativ wäre, würde es doch auch unter Linux gehen ?
Unter Nativ verstehe ich, das Spiel kann Out of the Box FSR4. Es ist so zu sagen implementiert. Aber so wie ich das verstanden habe, wird doch erst FSR4 durch den Treiber bzw. Adrenalin aktiviert im Spiel. Deshalb geht es unter Linux nicht. Daher ist es für mich auch nicht Nativ im Spiel. Oder sehe ich das falsch ? 🤷‍♂️
Nativ bedeutet für mich, es bedarf keine Hilfmittel damit es funktioniert.
 
Dann müsste ich ein Spiel mal testen welches das nativ implementiert hat. Glaube der Treiber spielt ja dennoch eine Rolle, nehme ich mal an.
Und unter Linux hast du halt eh nochmal das "Problem" dass du da nochmal einen Layer zwischen hast in Form von Proton. Das muss das ja auch umsetzen und erkennen können.
Und laut AMD unterstützen diese Spiele FSR4: https://www.amd.com/en/products/gra...ames.html#tabs-ab87f43a0c-item-e0753f72ea-tab
 
Aber laut diesem Blog Eintrag: https://community.amd.com/t5/gaming...-afmf-2-1-ai-powered-features-amp/ba-p/748504
Muss es per Treiber aktiviert werden. und die Liste der Unterstützten Spiele verstehe ich so, das man bei denen per Treiber FSR4 aktivieren kann.
AMD hat ja gesagt, jedes Spiel was FSR 3.1 hat, kann FSR4. Also dann per Treiber bzw. Adrenalin.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und die Spiele in der Liste von dir, können alle FSR3.1.

Daher wie es schon hieß. Müssen wir auf das SDK warten damit jemand ein Tool bastelt was FSR4 mit Linux aktivieren kann. Ich kann auch falsch liegen. Keine Ahnung :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

im Blog schrieb AMD noch dazu:

Utilizing features already built into the AMD FidelityFX™ API added when game developers integrate AMD FSR 3.1 into their games, the AMD FSR 4 Upgrade feature will be available or coming soon to 30+ games, with many more to follow later this year.

Wenn Entwickler FSR3.1 hinzufügen kann man es mit dem Upgrade feature aktivieren. Also gehts nur per Treiber/ Adrenalin. Ich denke mal die Linux Treiber können es und Proton auch, es braucht nur ein Tool was es aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Linux ist es nur noch eine Frage der Zeit.
Gebt den Leuten etwas die Umsetzung von FSR4 hinzubekommen.
Die Dokumentation existiert quasi noch nicht.

Ob es über den Treiber kommt, oder über Proton... es wird kommen.
Und es gibt ja auch ganz interessante Ansätze es auf älteren Karten zu emulieren. Zwar frisst sich dann der Performancegewinn fast selbst wieder auf, aber da gab es vor einigen Tagen auch interessante Infos zu.
Kann dafür auch die Discords von bspw. Gloriouseggroll empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der mesa Treiber quasi der RADV Treiber oder ist das nochmal ein anderer?
Kannte bisher nur Mesa und AMDVLK. Letzteren aber auch nie genutzt glaube ich.
 
RADV ist drin bzw. laut Google ist RADV Mesa.
 
Nabend zusammen, wegen Umstellung von 4090 auf 9070xt musste ich mein EOS neu installieren. Blieb im boot immer hängen und ich konnte es einfach nicht ändern. Ist jetzt auch egal 😆

Aber was ich nicht ans laufen bekomme, sind die Lüfter von der GPU. Weder in Corectrl noch in LACT kann ich dies ändern. Kann Kurven erstellen aber die werden nicht angenommen. Er nimmt die im Bios hinterlegte Kurve. Was mache ich falsch?
 
Hallo, ich habe auch mal wieder eine Frage.

Ich möchte ein docker über portainer auf den pi installieren. Genau genommen ist es ein docker-compose.yaml

Code:
services:
  uni-meter:
    image: sdeigm/uni-meter:latest
    container_name: uni-meter
    network_mode: host
    restart: unless-stopped
    ports:
      - 80:80/tcp
      - 1010:1010/udp
      - 5353:5353/udp
    expose:
      - 80/tcp
      - 1010/udp
      - 5353/udp
    volumes:
      - ./uni-meter.conf:/etc/uni-meter.conf
      - ./logback.xml:/opt/uni-meter/config/logback.xml

Muss ich vorher ein bestimmtes Volume erstellen und den Pfad anpassen? Oder was soll der Punkt (letzten 2 Zeilen)
 
Linux Mint 21.3 läuft bei mir auf 2 "älteren" PC (z.B. ASUS P5E) mit unterschiedlichen Oberflächen. Und auch auf einzelnen weiteren PC bei alten Leutchen wo ich helfe. Mein Frage betrifft das Mailprogramm Thunderbird (z.B. bei mir nur IMAP-Konten, alle 6 User zusammen 11 Mailkonten bei 5 verschiedenen Providern). Das Thunderbird läuft dort noch immer mit der 115.18.0 (64bit). Bitte wie kommt das Thunderbird dort zu Update ? Ich hatte bisher den Eindruck, dass bei den Paketaktualisierungen nie etwa für Thunderbird mitkam. Bei den manuell angestoßene Auffrischungen tut sich wohl auch nichts beim Thunderbird. Und der aus der Windows bekannte Weg (3 Striche - Hilfe - über Thunderbird) löst auch keine Aktualisierungen oder gar einen Versionswechsel aus.
Danke vorab für Eure Hilfe.
 
Muss ich vorher ein bestimmtes Volume erstellen und den Pfad anpassen? Oder was soll der Punkt (letzten 2 Zeilen)

Servus, damit "mappst" du im gleichen Ordner in welcher die docker-compose.yml liegt die beiden Dateien. Diese werden vom Dockerimage erstellt, so Sie im Image vorhanden sind und du kannst die dann in deinem eigentlichen System bearbeiten.
 
Nabend zusammen, wegen Umstellung von 4090 auf 9070xt musste ich mein EOS neu installieren. Blieb im boot immer hängen und ich konnte es einfach nicht ändern. Ist jetzt auch egal 😆

Aber was ich nicht ans laufen bekomme, sind die Lüfter von der GPU. Weder in Corectrl noch in LACT kann ich dies ändern. Kann Kurven erstellen aber die werden nicht angenommen. Er nimmt die im Bios hinterlegte Kurve. Was mache ich falsch?
Kernel vielleicht ? AMD Treiber alle aktuell ? Weil erst ab Mesa 25 oder so RDNA4 Support kam.
 
Vielen dank.

Aber anhand vom o.g. code sehe ich ja nicht wohin der "stack" im portainer installiert wird. Wie finde ich das raus? Oder geht alles in portainer_data?
 
@ECH11 das hatte ich letztens ebenfalls nachgesucht. Die Lösung:

"Thunderbird version 128.0 is only offered as direct download fromthunderbird.net and not as an upgrade from Thunderbird version 115 orearlier. A future release will provide updates from earlier versions."

Ich würde hier einfach abwarten.
Wenn das keine Alternative darstellt eventuell die Mozilla PPAs anschauen ob es da drin ist, oder ob es mit Mint 22 verfügbar wäre.
Oft hängt die Versorgung mit neuer Software in LTS Versionen ja etwas... .
 
In CS2 ist AMDVLK sogar ein gutes Stück schneller. Wobei das eben aus März war.
Keine Ahnung wie das jetzt aussieht.
 
Und ist auch nur CS2. Gut, das zockst du ja Regelmäßig. Da hättest du dann etwas davon :d
Muss man halt schauen was für einen besser läuft.
 
Das letzte mal als ich AMDVLK installiert habe, lief kein Spiel mehr irgendwie. Muss ich da was beachten?
 
Nun... eine Anleitung griffbereit haben um wieder auf Mesa umzusteigen.
Meine Berührungspunkte mit nicht Mesa treibern endeten immer damit das ich zu Mesa zurück bin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh