[Sammelthread] hwbot.org Team -- HardwareLuxx.de --

Das sieht super aus! Ich habe kürzlich noch eine kleine, unerwartete Entdeckung gemacht. Meine aktuelle AMD RX 7600 und der HWBOT Aquamark Benchmark erzielt schlechtere Ergebnisse, als meine 14 Jahre alte Radeon HD 6850. Da habe ich nicht schlecht gestaunt und mir gleich eine zweite davon angeschafft. Ebay sei Dank, die war für kleines Geld zu haben, sowie eine längere Crossfire-Brücke.

Schwierig war es, die alten Grafikkarten auf einem Z790-Board zum Laufen zu bekommen. Erste Erkenntnis, mein P45-Board ist zu alt für die neuen Crossfire Karten und ein Crossfire Gespann läuft dann nur noch halb so schnell, wie eine Grafikkarte alleine. Zweite Erkenntnis, wenn man die Wärmeleitpaste auf den Grafikchips erneuert, kann man dort ein paar MHz mehr übertakten.

Ergebnis, eine bis zum Anschlag übertaktete RX 7600, also so weit wie die Andrenaline Software halt erlaubt, erzielt mit einer 13700K etwa 157.000 Aquamarks, aber ein Crossfire Gespann aus 2x Radeon HD 6850 mit jeweils 1GB RAM, erzeugen knapp 450.000 Aquamarks. Dabei kann die RX7600 Raytracing und den ganzen Blödsinn, den man jetzt haben muss.

Eine andere Erkenntnis zu meinem Z690-Board ist leider, dass offenbar bei einem Speichertakt von 7600MT/s Schluss im Gelände ist. Das Board startet zwar auch noch mit 7800MT/s, aber ein memtest86 zeigt sofort alle Bits als falsch an. Das kann man vergessen. Ich finde es trotzdem nicht schlecht, weil offenbar der MC von meiner neuen ADL-CPU sehr großzügig ist, und das Board vom Hersteller selber "nur" geglaubt hat, dass bei 6200MT/s da das Ende erreicht ist.

Es wird für mich bzw. der Hardware, die ich habe, immer schwerer, noch gewaltige Sprünge zu machen. Wenn ich für sechs Monate von FDH-Diät Gebrauch mache, könnte ich mir eventuell eine neue AiO leisten, die bis über 400 Watt an Abwärme kühlen kann.

Zurzeit arbeite ich den dem HWBot-Abzeichen für "Sie haben ihrem Team 750 Punkte erbracht". Wünscht mir Glück!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte in den letzten Tagen noch wer Probleme mit dem manuellen Upload von 3DMark Ergebnissen?


Erhalte stets einen Server Error (500) und hab schon einiges ausprobiert (andere Browser etc).
 
Ich habe da eine interessante Sache für alte Benchmarks auf modernen Systemen gefunden - wie man WinXP auch auf ein System 14te Gen. Intel bekommt:


Da einige Weltrekorde alter Karten aktuell tatsächlich mit Systemen Gen13 + 14 gelaufen sind ( siehe z.B. GF 8800GT) - finde ich das ganz nett - und bastel da gerade an zwei Systemen (3770K und 8700K) um das zu testen.

1. Update (3770K + GF 8800GTS 512MB // Treiber : Win XP 169.21 - Win / 341.92)

HWBot Aquamark 3

HWBot-Launcher stürzt ab unter Windows XP - manueller Start des Benchmarks selbst läuft

Win XP : 282.897
Win 7 : 275.401

3DMark 2001 SE 330

Win XP : 77.790
Win 7 : 58.880

3dMark 2003

Win XP : 45.176
Win 7 : 44.624

Wobei ich nicht sicher bin, ob ab dem 3DM03 die 4GB RAM limitieren welche XP 32-Bit maximal verwalten kann.

Ich habe aber noch eine ISO für Win XP 64-Bit gefunden, welche auch auf neuen Systemen laufen sollte - das wird der nächste Test werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@emissary42 ja hatte ich. Besonders mit Vantage. Und heute Morgen habe ich von meinem anderen PC gepostet und HWBot hat da gar nicht unterschieden zwischen der ADL und der RPL-Platform.

Äußerst merkwürdig.
 
Wobei ich nicht sicher bin, ob ab dem 3DM03 die 4GB RAM limitieren welche XP 32-Bit maximal verwalten kann.
Das hatte ich getestet und ist -afaik- nicht der Fall. Ein gestripptes Bench-OS braucht ja generell nur sehr wenig RAM, so dass der Benchmark fast über die gesamte Menge verfügen kann.
 
Übrigens, wenn man mal sein 3DMark Ergebnis nicht hochladen kann, dann muss man erneut den Futuremark Sysinfo-Dienst installieren, den man die Tage zuvor schonmal installiert. Ja, genau denselben in derselben Version.
win11 scheint da Probleme mit dem zu haben und dann muss man den alle 4-6 Stunden neu installieren. Da steht, dass man nach der Installation schon wieder neu starten soll, aber es reicht einfachen den Sysinfo-Dienst einmal zu deinstallieren und im Anschluss direkt neu zu installieren. Ich habe kein einziges Mal neu gestartet. Das geht mir jedenfalls mächtig auf den Keks.

In einer anderen Sache scheint HWBot vom Fehlerteufel geplagt zu sein. Jedenfalls konnte dieser bei meinen letzten Submissions nicht erkennen, dass es sich um den anderen PC gehandelt hat.

Und ich kann berichten, dass ich es geschafft habe, auf meinem Erstserien-Z690-Board den Speicher mit 7600MT/s betreiben kann. Darüber hinaus ist erstmal Ende mit dem 7200er Kit. Das 8000er Kit ist in dem anderen Rechner mit dem Z790 Refresh Board und läuft dort jetzt auch wiederholbar mit 8000MT/s.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh