[Sammelthread] Elektroautos

Vermutlich Opportunitätskosten selbst produzierter Strom. Sprich entgangene Einspeisevergütung von 8 Cent?

Ja und das im Vergleich zu meinem vorherigen Golf, quasi identisch bis auf den 2.0 TDI DSG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wie werden die Anschaffungskosten für die PV berücksichtigt ?

Eines ist klar, je länger man sie hat und je mehr KW/h da umgewandelt wurden, desto günstiger wird das KW/h
 
Da muss man unterscheiden ob die PV auf Grund des BEV angeschafft wurde oder nicht. Wenn sie ohnehin vorhanden ist, dann sehe ich keinen Grund deren Kosten auf die BEV-kWh umzulegen.
 
Auch wenn das aus BWLer Sicht falsch sein mag, so würde ich es auch sehen/rechnen.
 
Jede PV hat irgendwann ihren ROI erreicht, somit macht es keinen Sinn die Kosten da reinzurechnen. Es ist eine Investition.
 
Wie viel kostet das Auto pro Monat / Jahr / Gesamtkosten für den Kauf ?

Mein Grand Voyager hat ca. 39.000,00 gekostet = 25 Jahre alt = 39.000/25=1560,00 € pro Jahr

Um den Preis pro gefahrenen KM zu errechen, gehört noch alles was man an Reperaturen, Reifen, Versicherung usw. investiert hat dazu - plus natürlich die Kraftstoffkosten
 
Wenn du meine individuellen Daten wissen willst... der Golf hat 20k gekostet, der alte hatte schon 235tkm und musste eh bald weg.
Da ich aber kostenlos in der Arbeit lade und Pendler bin, spare ich mir im Vergleich zum Diesel 2-2,5k€ im Jahr bezogen auf Sprit, Steuer, Werkstatt. Versicherung und Reifen sind gleich. Die PV rechnet sich auch ohne E-Auto, aber da ich abseits der Arbeit auch mal zuhause lade, lohnt sie sich noch schneller, weil ich den Strom nicht dem Netzbetreiber für 8ct schenke.
 
Wenn einem die geringe Reichweite reicht, warum nicht.
 
Gibt ja auch Verbrenner mit weniger als 400 km Reichweite. Wenn man täglich wenig Reichweit brauch und zu Hause laden kann, da brauch ich gar nicht groß rechnen: Her mit dem kleinen BEV. 😁
 
Der Golf ist ja nur für Pendeln und kleine Fahrten bis 150km, als Familien Auto haben wir jetzt den A6 etron Avant gekauft. Das hat dann natürlich wenig mit Wirtschaftlichkeit zu tun, das ist Luxus.
 
Und ein echt schönes Auto! Wäre aktuell auch mein Traum-Kombi-BEV.
 
Ohne PV keine günstig gewonnene KW/h -> muss mit gerechnet werden mMn.

Bitte kWh, nicht kW/h.

Ich rechne aber doch auch nicht die Kosten des Hausanschlusses oder der Erschließungskosten des Hauses mit rein, das ist in dem Fall eben genauso „schon da“ und ganz unabhängig bezahlt worden.

Die Kosten der Wallbox und deren Verkabelung, die müsste man natürlich mit in die kWh einrechnen.
Nehme mal an 1200€ für die Wallbox samt Anschluss, Lebensdauer 10 Jahre. Macht 120€ pro Jahr, 10€ pro Monat. Wenn ich im Monat 100 kWh lade sind das also weitere 10 Cent pro kWh.
 
Was ist denn das :stupid::lol:
 
Ich hatte die Freude fast 2 Jahre mit dem BMW I3 meiner Schwerste herumzufahren, als sie in den USA arbeitete. Und was soll ich sagen.

Gowd.. das Ding ist/war einfach nur geil. Verbraucht so gut wie nichts im Vergleich zu meinem Polo GTI und war soviel schneller und agiler.

Das nächste Auto wird sicher elektrisch, aber der Polo tuts daweil auch noch.
 
Ich rechne aber doch auch nicht die Kosten des Hausanschlusses oder der Erschließungskosten des Hauses mit rein, das ist in dem Fall eben genauso „schon da“ und ganz unabhängig bezahlt worden.
Sicher muss man irgendwo eine Grenze ziehen. Nutzt das Auto das Haus ? bzw. braucht das Auto das Haus ? Ja, eine Garage falls vorhanden
Bitte kWh, nicht kW/h.
Ist vorgemerkt
 
Sicher muss man irgendwo eine Grenze ziehen.

Ja, die ziehe ich da, wo eine Anschaffung unabhängig von der des BEV gemacht wird. Dann rechne ich ihre Kosten auch nicht mit, wird sie hingegen auf Grund des BEV gemacht, dann schon.

Deswegen rechne ich hier die Wallbox und deren Anschluss mit, die PV an sich nicht, weil unabhängig vom BEV angeschafft und nutzbar.
Die wurde installiert, weil sie sich ohnehin über die Laufzeit voll amortisiert und ins Plus geht.
 
IMG_2103.jpeg


Amazon scheint bei uns jetzt auch die ersten Rivian Fahrzeuge zu haben. Bisher sind die immer nur mit Elektro Sprinter gefahren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Einfach die h wegkürzen und dann passt es wieder :d
 
Wurde hier vor kurzem vorgestellt, scheint wirklich durchdacht zu sein.
 
Dass man hinten keine Tür aufmachen muss sondern da so ein "Rolltor" dran ist dürfte in der Stadt ziemlich praktisch sein bei den engen Parksituationen.
*edit*
Und die rechte Schiebetür genauso :d
 
Einfach die h wegkürzen und dann passt es wieder :d
Ja, die wollten halt darstellen, wie viel kWh pro Stunde erzeugt wurden. Oder so. Frag mich nicht. Ich hab auch nur meinen Kopf geschüttelt :fresse:
 
Ich hatte die Freude fast 2 Jahre mit dem BMW I3 meiner Schwerste herumzufahren, als sie in den USA arbeitete. Und was soll ich sagen.

Gowd.. das Ding ist/war einfach nur geil. Verbraucht so gut wie nichts im Vergleich zu meinem Polo GTI und war soviel schneller und agiler.

Das nächste Auto wird sicher elektrisch, aber der Polo tuts daweil auch noch.
Polo kaputt ? Oder ist das rein subjektiv? Guter Freund fährt einen I3s und ich musste grad schmunzeln.
 
Wie lange wird dies noch dauern ?
Wieviele Ankuendigungen zu besonders tollen Akkus gab es in den letzten paar Jahren?
Ich gebe darauf nichtsmehr. Entweder jemand liefert und belegt es in real-world-tests, oder es wird halt weiter wirres Zeug angekuendigt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh