Aktueller Inhalt von joinski

  1. joinski

    [Sammelthread] Raspberry Pi

    @HardwareFreaky ich überlege mir so etwas für meinen RPi3A+ zu kaufen: https://www.tindie.com/products/pisugar/pisugar2-pro-battery-for-raspberry-pi-3b3b4b/ Nutze zur Zeit eine PowerBank aber bekomme ständig das gelbe Blitz-Symbol (zu niedrige Spannung/Stromversorgung) Der PiSugar 2 Pro ist...
  2. joinski

    NAS-Homeserver selber bauen

    dafür gibt's doch passende Adapter
  3. joinski

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    @raynold teste auch mal mit CPU Integrated VR Faults und Efficiency Mode auf Auto statt Enabled (meine mich zu erinnern, dass ich bei einem meiner Asrock Boards mal das Problem hatte, dass diese Einstellungen zu einem höheren Idle-Verbrauch geführt hatten)
  4. joinski

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    @raynold Du hast genau die Zwickmühle beschrieben, die vorliegt. Bei nem Raspberry hast du selbst dann einen sehr niedrigen Verbrauch, wenn du Last generierst. Bei nem x86-System kannst du zwar einen relativ niedrigen Idle-Wert erreichen, aber halt nur bei absolutem Leerlauf. Sobald etwas Last...
  5. joinski

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    @raynold ich vermute mal, mit den richtigen Treibern/Einstellungen lassen sich unter Linux ähnlich niedrige Verbrauchswerte wie unter Windows erzielen. Leider habe ich selbst nur sehr wenig Erfahrung mit Linux und kann dir daher dazu keine Tipps geben. Aber es gibt hier mit Sicherheit andere...
  6. joinski

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Meiner Erfahrung nach macht die CPU keinen Unterschied. Ob Celeron, Pentium, i3, i5 oder i7 oder Xeon. Im Idle verbrauchen die alle gleich viel (hatte mehrere meiner Boards, die auch in der Liste sind, mit jeweils unterschiedlichen CPUs, von Celeron bis i7 und auch mehrere Xeon-CPUs getestet und...
  7. joinski

    AsRock bringt DeskMini für AMDs Ryzen

    Das ist mir klar... ich habe ja auch ne ganze Packung Ikea Platboj zuhause rumliegen. Die BIOS-Batterie vom Asrock A300 ist aber mit nem kleinen 2-Adrigen Kabel mit dem Board verbunden, siehe das Bild, was ich weiter oben geposted hatte (und diese beiden Kabel sind mit kleinen Metall-Plättchen...
  8. joinski

    AsRock bringt DeskMini für AMDs Ryzen

    Jap, aber war ebay Kleinanzeigen und hat nur 2€ inkl. Versand gekostet.... von daher verschmerzbar 😅 Und wäre ich auf diese Idee (Auseinandernehmen der Batterie mit Testen in der IR-Fernbedienung + Kamera vom Tablet) schon vor 2 Monaten mit der Original-Batterie gekommen, hätte ich mir ne Menge...
  9. joinski

    AsRock bringt DeskMini für AMDs Ryzen

    Es lag doch an der BIOS-Batterie! 😅 Die Ersatz-Batterie, die ich mir besorgt hatte, war auch leer :fresse: Hatte die Plastikfolie, die um die Batterie gewickelt war entfernt und die beiden Plättchen von Minus- und Pluspol abgetrennt und das dann mit Hilfe von Trick17 herausgefunden (hatte mit...
  10. joinski

    AsRock bringt DeskMini für AMDs Ryzen

    Theoretisch ja, das Problem ist, dass die Batterie in Folie eingeschweißt ist und per Kabel an das Board gestöpselt wird. Und man kann diese Batterie nicht so einfach gegen eine stinknormale Knopfzelle CR2032 (davon hab ich zig Stück zuhause rumliegen, alle noch neu und unbenutzt)...
  11. joinski

    [Kaufberatung] HDMI - LAN Konverter?

    Könnte man da nicht evtl. was mit nem Raspberry Pi und Streaming (Moonlight) machen?
  12. joinski

    AsRock bringt DeskMini für AMDs Ryzen

    Leider hab ich dazu keine Möglichkeit (mir fehlen zum Einen die Werkzeuge und zum Anderen kenne ich mich damit leider auch gar nicht aus. Bin elektro-technisch nicht wirklich bewandert) :( Kommt irgendjemand von den A300-Besitzern hier zufällig auch aus Hamburg (oder ggf. Bielefeld), so dass ich...
  13. joinski

    AsRock bringt DeskMini für AMDs Ryzen

    Ich hab jetzt spaßeshalber die BIOS-Batterie mal komplett abgeklemmt und es verhält sich genau gleich (also nach stromlos sind alle BIOS-Einstellungen zurück auf Standard). Also ist entweder die neue BIOS-Batterie auch defekt oder....? :confused:
  14. joinski

    AsRock bringt DeskMini für AMDs Ryzen

    @JZ_ Du hattest auf meine Frage vom 29.07. folgendermaßen geantwortet: Was meinst du mit Speicher? Den RAM? Und was ist "einen Wako"? Und was ist defekt? Das Board? :( Wie kann ich hier jeweils einen Fehler ausschließen bzw. den Fehler genauer eingrenzen? Hilft bei Defekt nur ein Tausch...
  15. joinski

    Intel Next Unit of Computing / NUC

    @Nelen Wenn auch ein gebrauchter NUC in Frage kommt, kannst du im Grunde jeden mit i3 oder i5 aus einer der älteren NUC-Generationen nehmen (bei den i7 passt meist das Preis-/Leistungsverhältnis nicht, sprich: die werden in der Regel überteuert verkauft). Abraten würde ich nur von den Celeron...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh