Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, aber das war suboptimal.
Die Abstimmung der einzelnen Lüfter aufeinander ist sehr aufwendig. Es reicht nicht aus, nur viel Luft vorne ins Gehäuse zu blasen und/oder hinten aus dem Gehäuse zu saugen.
Zuviel Abluft der Radiator-Lüfter im Top lässt zum Beispiel den Airflow zum hinteren Lüfter...
Leider habe ich das nicht ans Laufen bekommen :unsure:
Die direkte Ansteuerung über die Grafikkarte funktioniert, aber die Abbildung der Lüfterkurve wird ignoriert. Bislang habe ich auch noch keine Lösung dafür.
Daher habe ich die Steuerung der Lüfter wider zurück an das Motherboard gegeben...
Ich habe die hier verwendet:
https://noctua.at/de/nf-a14-pwm-chromax-black-swap
Drei in der Front und einen hinten. Die Steuerung habe ich auf das Motherboard gelegt.
Die Steuerung über Grafikkarte wäre ein Versuch wert ....
Die ASUS ROG Strix RTX 3090 OC ist eine Bestie!
ich habe heute die Lüfter im Gehäuse gegen Noctua ausgetauscht und die Steuerung der Lüfter an das Motherboard abgegeben.
Die Gehäuselüfter laufen mit der Standard-Einstellung und die Lüfter des AIO-Kühlers laufen mit der „Leise“-Einstellung...
Die 650 Watt sind auch ausreichend. Schließlich schaltet dein PC nicht ab.
Was man meines Erachtens nicht außer acht lassen sollte, ist, dass das Netzteil mit der neuen Karte nicht mehr so viel Leistungsspielraum hat wie mit der alten Karte und die thermische Belastung dadurch hier höher ist...
Ich habe mir die Fotos des Kühlers mal angeschaut.
Der Stecker unten dürfte der RGB-Anschluss sein. Das Kabel rechts oben wäre dann der Lüfteranschluss.
Ist das Kabel richtig angeschlossen?