[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Finde dazu noch kein Video. Mich würde interessieren ob das Gerät zu dem EQ auch nen Balance-Regler hat.

Der Screen ist ja sogar Touch :oops:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Screen ist ja sogar Touch :oops:
ohhh. sehr cool
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wer probiert als erstes und berichtet uns kommende Woche?
 
Das Gerät lässt mir irgendwie keine Ruhe.
Wie sind denn die Chips von AKM?
 
Das Gerät lässt mir irgendwie keine Ruhe.
Wie sind denn die Chips von AKM?
In der Regel doch wärmer abgestimmt, so bisschen R2R feeling kommt da schon auf :d
Aber ist natürlich von Gerät zu Gerät immer etwas unterschiedlich.
 
Auch wenn ich nichts verstehe, hier gibt es einige bewegte Bilder
 
Das Video hab ich auch gesehen.
Leider kaum was verstanden 😂
 
Das Video hab ich auch gesehen.
Leider kaum was verstanden 😂
Untertitel automatische Übersetzung. Am Ende redet er vom Preis. Ich glaube er spricht von zollaufschlag „… und selbst wenn es so und so teuer ist dann ist es noch immer super“
 
Ich geb‘s zu: Bin irgendwie ein FiiO Fanboy. Ich konnte heute Nacht zuerst nicht schlafen.
Danach habe ich dann geschlafen wie ein Stein: :d :fresse2: :bigok:

IMG_0067.jpeg


Laut FiiO ist der K17 der Nachfolger des K9 Pro. Bedenkt man das Plus an Ausstattung, dann passt der Preis mMn.

Der erste Upper Class DAC/Amp von FiiO ohne THX Amp Sektion. Dahingehend bin ich natürlich wahnsinnig gespannt wie sich ESS+THX des R9 gegen AKM und die Amp Sektion des K17 schlagen. Vielleicht ist der K17 ja der perfekte Zuspieler für meine beiden Hifimänner.
Gut finde ich jetzt schon, dass es Front USB gibt. So kann ich dann auch mal ohne rückseitige Fummelei iPad/iPhone anschließen. Die Fernbedienung ist auch nice. Schade wiederum, dass es kein HDMI ARC gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Knapp unter 1k... Haste nochmal Schwein gehabt :fresse:

Fand das Gerät von den ersten Bildern her auch spannend und war dann etwas enttäuscht als ich die Specs gesehen hab. DIe passen mMn nicht ganz zu der Optik. Umso gespannter bin ich auf deine Eindrücke :)
 
@Cook2211
Danke das du ihn testest 👍🏼
Hatte mir gestern zwar nen Account bei FiiO gemacht aber zum bestellen kam es nicht mehr 🤪
 
Knapp unter 1k... Haste nochmal Schwein gehabt :fresse:

Fand das Gerät von den ersten Bildern her auch spannend und war dann etwas enttäuscht als ich die Specs gesehen hab. DIe passen mMn nicht ganz zu der Optik. Umso gespannter bin ich auf deine Eindrücke :)
Was hat dich an den Specs enttäuscht bzw. hättest Du gerne bei dem Gerät noch gesehen?
Finde den als AiO ziemlich vollständig, deshalb die Frage.
 
Ich finde die Specs schon angemessen. Farbdisplay, Netzwerkfähigkeit (drahtlos oder Kabel), AKM und ein Amp, der so ziemlich jeden KH mit genügend Saft versorgen können dürfte.
Gut, man könnte kritisieren dass es kein R2R ist, aber das ist halt auch irgendwo Geschmacksache. R2R Klang gefällt auch nicht jedem.
 
Ich finde es sehr ansprechend dass es keine R2R Implementierung wurde. Wo siehst du den Vorteil von R2R als DAC?

Ich kann auf die Netzwerkfähigkeit und FB verzichten.
 
Wäre stark wenn du dann mal schauen könntest wie der EQ funktioniert. Besonders ob es eine Balance Regelung gibt 👍🏼

Bin gespannt wie die Integration von Tidal bei dem Gerät aussieht. Ist es eine App (der K17 hat ja Android 12) oder ist das Display nur eine Erweiterung vom Zuspieler wie Roon oder so.
 
Was hat dich an den Specs enttäuscht bzw. hättest Du gerne bei dem Gerät noch gesehen?
Finde den als AiO ziemlich vollständig, deshalb die Frage.
Hatte mich dazu hier schon mal geäußert.

Bei der Optik hätte ich einen R2R DAC erwartet, sozusagen als Weiterentwicklung zum K11 R2R. Das ist für FiiO ja kein Neuland mehr.

Auch die KHV Sektion finde ich etwas enttäuschend. Class A/B ist wirklich nichts Besonderes.
Da sollte etwas dynamisch und/oder warm spielendes her.

Bleibt abzuwarten wie die Implementierung ausfällt.
 
Was macht GT4 denn mit Arya? Die klingen so anders.. nicht wiederzuerkennen anders. Im absolut positiven Sinn. Über_on_point.
Selbst Youtube zieht mir die Schuhe aus. Details, so wahnsinnig viele Details²... Auflösung, Bühne, Dynamik. Satte Bässe, auch leise. Nie anstrengend.
Wenn schon Araya so abgeht.. ist mir jetzt auch klar warum Quarzer Empy II dazu empfiehlt.

Ich glaube es ist fast egal was man an das Teil anschließt. Es wird die alle an ihre Grenzen bringen.
 
Ich finde es sehr ansprechend dass es keine R2R Implementierung wurde. Wo siehst du den Vorteil von R2R als DAC?
Ich konnte dahingehend bisher nur Erfahrungen mit Hifiman sammeln (EF400, 600, Serenade). Diese AiO liefern einen warmen Klang und ein hohes Maß an Musikalität. Sie sind z.B. sehr gut geeignet, um scharfzüngige Hifiman Kopfhörer zu bändigen. Es mangelt aber ein wenig an der technischen Seite. Ich habe demgegenüber noch keinen anderen DAC/Amp hier gehabt, der einen höheren Detaillevel, eine bessere Separation und eine bessere Räumlichkeit abliefert, als mein R9.
R2R ist halt aktuell sehr gehyped. Aber letztlich hängt es halt immer davon ab, wie die Hersteller ihre Geräte abstimmen - Burson lässt grüßen. Und Unterschiede sind bei Amps ja sowieso nur in Nuancen vorhanden.
Es gibt ja das Mantra, dass ein Amp vollkommen neutral sein soll, um den Klang nicht zu verfälschen. Ist in meinen Augen Quatsch. Jeder Amp kann und darf seinen eigenen Charakter haben. Und alle, die ich bisher hier hatte, hatten das tatsächlich auch. Für mich ist das auch ein Stück weit das Salz in der Suppe. Wäre doch langweilig wenn alle Amps (und DACs) absolut gleich klingen würden.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bleibt abzuwarten wie die Implementierung ausfällt.
Ich werde berichten (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenene... ich habe meinen GCT4 Max noch, RNG hat sich einfach jetzt auch einen gegönnt und ist geflasht :d So, wie ich es auch war. Und das freut mich sehr. Er hat ja noch nicht mal den Fusion Core, der ja auch merklich nochwas bringt.

Mal schauen, bei welchem Hörer er letztzlich bleiben wird. Hab ihm mal noch den D8000 Pro empfohlen zum testen. Der zieht einem ja nochmal on top die Schuhe aus, ist halt nur nicht so arschbequem wie die Meze.
 
Hatte mich dazu hier schon mal geäußert.

Bei der Optik hätte ich einen R2R DAC erwartet, sozusagen als Weiterentwicklung zum K11 R2R. Das ist für FiiO ja kein Neuland mehr.

Auch die KHV Sektion finde ich etwas enttäuschend. Class A/B ist wirklich nichts Besonderes.
Da sollte etwas dynamisch und/oder warm spielendes her.

Bleibt abzuwarten wie die Implementierung ausfällt.
Ich glaube da sind wir dann aber bei einer Preisklasse oben drüber, oder? Der Look ist zwar sexy Retro, aber doch eher nüchtern als edel, also eher ein sehr gutes Schweizer Taschenmesser und da finde ich passen die Specs dann schon. Nicht dass mich ein Gerät mit schickem Retro Design und Deinen Specs nicht auch reizen würde. Vielleicht von Luxman? :d
Das war mein erster Vollverstärker (mit Deutscher Beschriftung): :love::love::love::love:
1600px-Luxman_L-210-1.jpg

Quelle: Hifi-Wiki.de
 
Ich kann auf die Netzwerkfähigkeit und FB verzichten.
Ich auch. Wobei da ja jeder einen anderen Use-Case hat und am Ende lieber haben als brauchen :d

Hatte mich dazu hier schon mal geäußert.

Bei der Optik hätte ich einen R2R DAC erwartet, sozusagen als Weiterentwicklung zum K11 R2R. Das ist für FiiO ja kein Neuland mehr.

Auch die KHV Sektion finde ich etwas enttäuschend. Class A/B ist wirklich nichts Besonderes.
Da sollte etwas dynamisch und/oder warm spielendes her.

Bleibt abzuwarten wie die Implementierung ausfällt.
Sehe ich ähnlich, man muss aber dazu sagen, dass es ein Gerät ist, was für unter 1000€ über die Theke geht. Da wird das nichts mit 32 Band EQ, 10W Class A, R2R, Streamer und was nicht noch alles.

Aber ja, in einem Pro Modell zu dem Gerät, dann von mir aus für beispielsweise 1499€, mit 6W+ Class A und R2R bitte :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was macht GT4 denn mit Arya? Die klingen so anders.. nicht wiederzuerkennen anders. Im absolut positiven Sinn. Über_on_point.
Selbst Youtube zieht mir die Schuhe aus. Details, so wahnsinnig viele Details²... Auflösung, Bühne, Dynamik. Satte Bässe, auch leise. Nie anstrengend.
Wenn schon Araya so abgeht.. ist mir jetzt auch klar warum Quarzer Empy II dazu empfiehlt.

Ich glaube es ist fast egal was man an das Teil anschließt. Es wird die alle an ihre Grenzen bringen.
Schön zu lesen, dass JEDER der hier Burson gehört hat, total hin und weg ist :) Dann viel Spaß mit dem tollen Gerät :)

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich konnte dahingehend bisher nur Erfahrungen mit Hifiman sammeln (EF400, 600, Serenade). Diese AiO liefern einen warmen Klang und ein hohes Maß an Musikalität. Sie sind z.B. sehr gut geeignet, um scharfzüngige Hifiman Kopfhörer zu bändigen. Es mangelt aber ein wenig an der technischen Seite.
Und genau den letzten Part hast du mit guten R2R nicht. Das war auch meine erste R2R Erfahrung (EF400 und R28), aber seit ich dann mal die besseren R2R in Form des Pontus, Cayn2 und nun auch Cerberus gehört habe, kann ich sagen, dass die technisch stark klingen, aber dennoch den R2R Charakter mitbringen. Man könnte fast sagen, es klingt wie ein Zwitter der beiden Welten, aber ohne dessen Nachteile.
 
Schön zu lesen, dass JEDER der hier Burson gehört hat, total hin und weg ist :)
Naja... die GT3 / GT4 Reihe. Der Reference 3(X) hat mich damals nicht für den Preis überzeugen können, weshalb der vom xDuoo verdrängt wurde. Die GT3/GT4 haben in meinen Augen rein gar nichts mehr mit den "alten" Modellen zu tun. Nicht das jemand auf die Idee kommt und sich nen Conductor 3(X) P/R holt und sich wundert, warum wir so schwärmen :d
 
Naja... die GT3 / GT4 Reihe. Der Reference 3(X) hat mich damals nicht für den Preis überzeugen können, weshalb der vom xDuoo verdrängt wurde. Die GT3/GT4 haben in meinen Augen rein gar nichts mehr mit den "alten" Modellen zu tun. Nicht das jemand auf die Idee kommt und sich nen Conductor 3(X) P/R holt und sich wundert, warum wir so schwärmen :d

Die älteren Conductor Modelle waren nur "gut", das stimmt. Umgehauen haben die einen nicht. Aber das war bekannt, dass die gegen die reinen Burson KHV der gleichen Serie zu stark hinterher hinken. (speziell mit der GT4 Serie soll das nicht mehr so sein). Aber auch damals der kleine Soloist 3XP war schon sehr sehr stark. Hat mir damals ja auch schon besser gefallen als Topping A90 und Co. @domiji war vom kleinen Burson Stack ja auch lange sehr angetan. Gerade auf dem Gebrauchtmarkt noch immer eine gute Empfehlung. Die kleine Serie war nur immer etwas zu teuer und wurde von Burson kürzlich leider auch eingestellt :(

Aber ja, speziell die GT4 Reihe ist sehr sehr geil. Die GT3 Reihe soll wohl noch zwischen den älteren Modellen und der GT4 Reihe liegen. Einzige Ausnahme ist hier der 3X GT, da der schon die ganze neue Tech der GT4 Serie bekommen hat.
 
Und genau den letzten Part hast du mit guten R2R nicht. Das war auch meine erste R2R Erfahrung (EF400 und R28), aber seit ich dann mal die besseren R2R in Form des Pontus, Cayn2 und nun auch Cerberus gehört habe, kann ich sagen, dass die technisch stark klingen, aber dennoch den R2R Charakter mitbringen. Man könnte fast sagen, es klingt wie ein Zwitter der beiden Welten, aber ohne dessen Nachteile.
Na dann werde ich mal sparen und irgendwann in das höhere Regal greifen. Der Topping reizt mich ja schon sehr.
 
Na dann werde ich mal sparen und irgendwann in das höhere Regal greifen. Der Topping reizt mich ja schon sehr.
Ich glaube, dass da aktuell aber ein schlechter Zeitpunkt zum Kauf ist.
In den Reviews kommt er erstaunlicherweise nicht so gut weg gegenüber der Konkurrenz. Also er ist schon sehr gut, aber für die Reviewer sind D90 III Discrete und Cayin2 oft "besser". Wobei der Vergleich mit dem Cayin2 so eine Sache ist, der kostet ja auch 40% mehr, was schon nicht wenig ist.
Ich vermute, dass Topping hier ggf. in ein paar Monaten mit dem Preis nach unten gehen wird, da sich die Meisten durch die Reviews sicher zu stark beeinflussen lassen und die Verkaufszahlen des Centaurus daher nicht so gut sind.
Ansonsten kannst du ihn natürlich auch einfach mal bestellen, sobald der beim großen A verfügbar ist und dann testest du selber. Ich würde dir aber Hifigo und Co abraten. Da kannst du nicht retournieren und ich denke, dass der es aufgrund er Review-Situation derzeit aufm Gebrauchtmarkt schwer haben könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Optik hätte ich einen R2R DAC erwartet, sozusagen als Weiterentwicklung zum K11 R2R. Das ist für FiiO ja kein Neuland mehr.
Der K11 R2R ist aber kein guter DAC. Der klingt sogar mit analytischen Kopfhörern verwaschen. Aktuell fehlt mir zu erkennen wo der Vorteil von R2R im High-End-Segment liegt.
Auch die KHV Sektion finde ich etwas enttäuschend. Class A/B ist wirklich nichts Besonderes.
Da sollte etwas dynamisch und/oder warm spielendes her.
Warum ist Class AB nicht dynamisch?
Die Abstimmung ob es warm ist oder nicht kommt nicht von der Endstufentopologie. Da würde man eher im Vorverstärker ansetzen
Dafür gibt es ja zum Glück viele Alternativen.
Aber keine die mich optisch so anspricht.

Irgendwie holen mich die meisten AiO nicht so ab
Topping DX7 PRO+ - da wird ein Nachfolger erwartet
iFi NEO IDSD 2 DAC
Aune S9c
AUDIO-GD D-28 oder R-28
Shanling EH3
Hifiman EF600
S.M.S.L. DO400
Loxjie D60
S.M.S.L. DL400
Sabaj A20D 2023
Loxjie D40pro
S.M.S.L. DO300EX
S.M.S.L. DL300

Was hab ich in der Sub 1k Klasse übersehen?
 
Was hab ich in der Sub 1k Klasse übersehen?
Zum Beispiel den FiiO K9 AKM. Feines Gerät. Shanling hat mit dem EH2 einen ersten R2R gebracht - inkl. analogem Treble und Bass Regler. Oder den Shanling EM5. Schiit hat da glaube ich auch das ein oder andere in der Preisregion. Xduoo ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh