[Sammelthread] Mountainbikes

S0 ist nicht zu unterschätzen. (y)
Ich ballere ca. 30km/h runter, nen breiter Forstweg mit Schotter. Aus dem Nichts cumt nen heftiger Schlag auf den Hinterreifen von der Seite. Plötzlich bricht das Heck aus, das Rad schlängelt wie ein Autoanhänger auf der Autobahn, bin nur noch Passagier. Ich seh mit schon stürzen mit blutigen Händen und überlege wie ich am "besten" stürze. Nach ca 3 Schlängern bemerke ich wie sich das Rad wieder beginnt zu stabilisieren und ich wieder Kontrolle erlange.
Dunno was es war, dürfte nen dicker Stein gewesen sein, bin zurück für nen Check, konnte nichts finden, vermutlich in den Wald geballert.
Nochmal brauche ich so ne Aktion nicht. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es geht nicht ums Unterschätzen sondern darum das man für S0 keine besonderen Anforderungen ans Bike oder Fahrtechnik braucht. 2 Räder mit Luft drinnen und ein Fahrer der die Bremse bedienen kann reichen in der Regel aus.
Aufmerksamkeits oder Fahrfehler passieren unabhängig vom Material.
 
Ein gewöhnliches Mtb mit Riemenantrieb kostet ja schon sehr viel von einem Premiumhersteller. Wie ist das Kalkhoff einzuschätzen? Das hat Riemen und ABS. Um ehrlich zu sein, ist mir beides wichtig, wenn man schon viel Geld ausgibt. Auf den ersten Blick ist mir aufgefallen, dass es leider noch das alte Display hat und nur 625 Watt. Ist das eher schon knapp oder noch o.k.? Mittlerweile sind ja schon bald 750 - 800 Watt Standard. Es ist zwar eher ein Stadt-Bike, aber für Forstwege & Co. auch nutzbar? Sehr schade, dass die Kombi aus Shimano-Schaltung, Riemen und ABS fast nirgends angeboten wird. Es gibt hunderte, wenn nicht tausende Räder und doch ist die Auswahl extrem begrenzt, wenn man bestimmte Anforderungen hat.
 
Gehöhrt alles zu PON Holding und die lassen in Fernost produzieren. Ist ja per se nicht schlecht, du bekommst halt ein typisches solides 08/15 Rad.
 
Nun gut, dann sage ich Danke. Dann wäre das endlich mal geklärt. Es ist ja nicht so, als ob es groß Auswahl gäbe. Eig. das einzige. Ich finde E-Bikes zwar schon maßlos überteuert, aber für die 3.7k ist das sicher fair. Für mich zumindest besser als die Cubes, auch wenn die das neuere Display und einen größeren Akku haben, dafür aber entweder mit Kette oder Enviolo daherkommen.
 
Die ABS-Diskussion gab's genauso schon vor 10 Jahren bei Motorrädern. :d

ABS beim MTB ist mir ziemlich wurscht, weil alle Fälle in denen ich mich bisher gelegt habe, mit ABS nicht vermieden worden wären.

Wie gesagt, beim MTB, nicht beim Moped. ;)
 
Ja, auch wenn das Fahrrad schneller blockiert, ist es beim Motorrad sicher wichtiger. Nur wenn eines ohne nicht viel günstiger ist, nimmt man das gerne mit und das Problem ist auch die Umstellung. Wenn du ein motorisiertes 2-Rad hast, langst du beherzt zu und beim Fahrrad macht man das bei einer Notbremsung sicherlich auch und dann liegt man. Deshalb besser überall einheitlich. Sich immer umzustellen, ist schwierig.
 
Nicht vergessen, dass man beim MTB im Falle einer Notbremse auch richtig bremsen sollte. Stichwort Gewichtsverteilung. Da hilft Dir dann auch kein ABS. Das kann zwar den (eh nicht stattfindenden) Überschlag verhindern, aber wenn Du keinen Druck aufs Rad bekommst oder je nach Situation falsch auf dem Dampfer sitzt, dann knallt es dennoch.

Wollte Dir nur die Möglichkeit zeigen auf ABS zu verzichten um Dir mehr Möglichkeiten zu erschließen. :)

Mein nächstes Bike sollte ebenfalls Riemen plus E-Motor haben. Da ist man schon genug eingeschränkt, dass ich auf sowas wie ABS lieber verzichte. Erhöht nur unnütz den Preis und schränkt die Auswahl ein.
 
Nun gut. Ich werde auch nur nach Riemen (kein Enviolo) und E-Motor filtern. Vielleicht gibt es ja interessante Alternativen, die etwas sportlicher sind. Nur auf den tiefen Einstieg muss man dann auf jeden Fall auch verzichten, denn auch der schränkt massiv ein.

PS:

Nicht so wirklich besser ;). Die beiden Bulls, wobei das eine einen schwachen Akku hat. Viel sportlicher sind die aber auch nicht, oder? Sonst geht es halt schnell Richtung Motorrad Einsteiger- bis Mittelklasse - Preis. D.h. der Riemen schränkt da wohl zu sehr ein. Ich bleibe beim Kalkhoff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das vielleicht was für dich? Ich habe auch ein Pathlite:ON.

 
Nun gut. Ich werde auch nur nach Riemen (kein Enviolo) und E-Motor filtern. Vielleicht gibt es ja interessante Alternativen, die etwas sportlicher sind. Nur auf den tiefen Einstieg muss man dann auf jeden Fall auch verzichten, denn auch der schränkt massiv ein.

PS:

Nicht so wirklich besser ;). Die beiden Bulls, wobei das eine einen schwachen Akku hat. Viel sportlicher sind die aber auch nicht, oder? Sonst geht es halt schnell Richtung Motorrad Einsteiger- bis Mittelklasse - Preis. D.h. der Riemen schränkt da wohl zu sehr ein. Ich bleibe beim Kalkhoff.

Welchen Vorteil siehst du im Riemenantrieb für dich?
 
Wäre was Wartung und co angeht auch meine nächste Wahl. Hab mir das nur preislich schon wieder halb ausm Kopf geschlagen :d
 
Hab meinem Motor noch nie gewartet und ob man alle 1000km mit der Kettenlehre rumfummelt, oder einmal im Jahr den Riemen schmiert, ist bei Vielfahrern schon ein Unterschied.
 
Dann aber Federgabel und Motor weglassen, ansonsten hat man wartungstechnisch auch nix gekonnt :haha:
Ja wenn was kommt dann schiel ich eigentlich auf n Gravel fürs nächste :d Muss aber tatsächlich auch zugeben dass meine Federgabel definitiv mal n Service nötig hätte, afaik hatte die noch gar keinen.
 
Welchen Vorteil siehst du im Riemenantrieb für dich?
Faulheit, Bequemlichkeit und 2 Linke. Es liegt also an mir und nicht am Fahrrad. Die meisten hätten mit einer Kette kein Problem. Ich habe letzthin auch einige Videos gesehen und wenn man es richtig machen will, geht schon eine gewisse Zeit in die Kettenpflege. Das sollte man nicht unterschätzen. 3-4k sind für mich viel Geld bzw. im Bereich eines 125er Rollers. Darum habe ich bisher keines gekauft. Nur ewig warten bringt natürlich auch nichts.
Ist das vielleicht was für dich? Ich habe auch ein Pathlite:ON.
Also das scheint echt sehr gut. Wie ist das im Vgl. zum Kalkhoff? Das merke ich mir. Sicher eine Top-Alternative.
 
Für das Canyon sprechen:

- größerer Akku
- bessere Bereifung für Waldwege und leichtes Gelände
- 100 mm statt 80 mm Federweg
- Farbdisplay
- bessere Beleuchtung (denke ich)
- die eindeutig bessere Optik, wie ich finde

Aber es hat es kein ABS. Könnte ich aber drauf verzichten. Hat meins auch nicht und ich bin mit meinem Pathlite:ON von 2022 noch sehr zufrieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh