[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind halt Angebote von einzelnen Märkten.

59 € für die 5m Variante sind schon ein Kracher.

PS: Bei Mediamarkt gibt's die 7m Version für 120 €.
 
Ach man muss einfach mal frech sein im Leben.

Hab die Firma jetzt mal angeschrieben wo die PV Anlage installiert hat. Hab ihm geschrieben das mein 5m Kabel zu kurz ist, ob er nicht ein 7m Kabel drauf legen will.

Jetzt bestellt er eins bekomme ich umsonst :d
 
Ich würde auch zum Mennekes oder Lapp Kabel raten, sehr gute Qualität. UVP sind die teuer, aber gerade die blauen Mennekes 7,5m sind ständig auf Kleinanzeigen verfügbar (vermutlich eben weil die häufig mitgeliefert werden), ich hab da neulich eins für irgendwas knapp über 100€ gekauft, also quasi den Preis für das Chinading was du gepostet hast. Beim Kabel würde ich keine Kompromisse eingehen.

Ist das Typ 2 Ladekabel nicht eh bei den meisten E-Autos kostenlos im Lieferumfang?

Aber die braucht man ja eh nur wenn man entweder zuhause eine fest installierte Wallbox hat, oder der Arbeitgeber kostenlos oder billig das Laden an Wallboxen oder AC-Ladesäulen anbietet.

Wenn man zuhause an mit 11KW an einer roten CEE- oder mit 3,7KW an einer blauen CEE-Steckdose lädt und unterwegs nur an CCS-Schnelladern braucht man ja eh kein Typ 2 Ladekabel.
 
Hat er doch geschrieben, das was er bekommen hat ist halt 5m lang und für sein Vorhaben zu kurz. Bei mir war auch nur ein 5m Kabel dabei, wenn das Auto fast 5m lang ist und man mal Seitwärts so an der Ladestation parken muss, dass man hinten einstecken muss dann reicht es halt nicht.
 
Jetzt weiß ich, warum der Nachbar zwei Häuser weiter nach einem Plugin Passat, solange ein ollen Verbrenner gefahren ist: er hat auf seinen Enyaq gewartet, der steht da jetzt 😂😂😂
 
In Schleiz haben sie ja ne Menge Platz für weitere Säulen 🤩

Ich mag ja die separaten Ladeparks mit kleiner Lounge und Klo usw. Nice
 
Schleiz ist echt bekloppt. Da stehen EnBW, Allego, Tesla, Teag mit sechsundrölfzig Ladestationen. Genug um ne ganze Armee aufzuladen.

Aber fahr ein bissel ins Land rein und es gibt nix mehr.... ^^
 
Jo der Platz ist echt verrückt. Aber gibt halt nur Fressautomaten, leider. Und kein Ionity. Und TEAG ist nur auf der Seite von der Tankstelle, oder?
 
Das hab ich heute auch schon gesehen, faire und transparente Preise :ROFLMAO:
 
Ich hätte das Model 3 eben echt in die Tonne treten können.

War so gegen 0900, Sonne hat geblendet und das ACC steigt aus und bremst mich auf der Autobahn massiv runter.
Ist mehrmals passiert. Toll
 
Abgefahren

 
Und kein Ionity. Und TEAG ist nur auf der Seite von der Tankstelle, oder?

1738433994821.png


Jupp.

Ionity fehlt dort wirklich. Also generell in der Gegend. Muss da manchmal hin und muss schon sehr umständlich planen, wenn ich im Winter nur Ionity nehmen möchte.
Da nehme ich dann lieber Aral Pulse.
 
Ich fahre die Strecke ja regelmäßig und aus Berlin kommend finde ich das auch merkwürdig. Auf der Strecke von Berlin aus wird man zuerst zugeschissen mit Ionity (Linthe kurz nach Berlin, dann Bitterfeld und Nempitz bei Leipzig) und dann kommt 180 Jahre lang nichts, bis man in Himmelkron ist, dann wieder alle Nase lang. Auch EnBW ist merkwürdig ausgebaut, denn von Berlin nach Schleiz gibt es gefühlt 20 EnBW Parks und nach Schleiz kommt auch gar nichts mehr in Autobahnnähe, wenn man Richtung Ulm fährt ist die nächste Ladeparkmöglichkeit für EnBW in Aurach (da gibt es dann auch wieder Ionity, und nen guten Bäcker :d ).

Vlt. werden in Bayern ja Ladeparks blockiert weil sie die schönen Raststätten verschandeln :fresse2:

*edit*
Und der blöde HPC direkt bei McDonalds in Schleiz ist auch immer noch kaputt. Das ist schon bestimmt seit 6 Monaten so, von der Tanke aus laufen ist ziemlich weit.
 
Kurzurlaub in Dänemark (erstes Mal mit Anhänger, der Verbrauch daher etwas für mich unkalkulierbar)
Erst die zweite Reise wo ich laden muss, bei der ersten gab es schon Probleme und jetzt wieder.
Genau eine Doppelsäule auf der Insel mit 50kw, Rest 11 bzw 22 (Auto kann aber nur 11).
Erster Versuch mit Mercedes Karte, Renault Karte und Visa - fehlgeschlagen (warum? Keine Ahnung, hätte laden sollen)
Entnervt aufgegeben, ins Ferienhaus zurück und beim Anbieter selbst registriert und später noch mal probiert. Hat dann auf Anhieb geklappt, besserer Preis auch aber wieder keine so gute Werbung für die Emobilität für mich, nervt mich dass ich an sowas ständig denken muss und ich nicht sicher sein kann dass etwas auf Anhieb klappt :/
 
Ja Mensch, gäbe es nur eine einheitliche Kartenart, die überall funktioniert und mit der man bewährt bezahlen könnte. Man könnte sie Kredit-Karte nennen.

Aber die ganzen Anbieterkarten sind da schon die deutlich zuverlässigere Technik... :rolleyes2:
 
In dem Fall wurde Visa ja angeboten, glaube sogar der Preis wäre OK gewesen. Ladevorgang hat einfach nicht gestartet. Man muss da einfach wirklich etwas härter im Nehmen sei und solche Situationen gekonnt ignorieren denke ich. Da bin ich nur noch nicht ganz ;)
 
Musste zuletzt auch entnervt bei ner AC-Säule aufgeben. Da denke ich mir halt: Wer nicht will, der bekommt nicht. War aber zum Glück nicht darauf angewiesen.

Da ist ein Display dran, zeige mir den Preis und lasst mich das einfach zahlen. Ich verstehe nicht, wieso man das so kompliziert macht. Ist mir völlig schleierhaft.
 
Viel Spaß beim laden von 50-70kw Batterien mit 3kwh ;)
Für längere Strecken geht es ja nicht ohne CCS-Schwelllader.

Aber ansonsten denke ich geht das auch mit einem 80 KWh Akku noch das man sein Auto an einer blauen CEE-Steckdose mit 3,7 KW lädt.

Fährt man mal eine 350km Feierabendtour muss man eh mindestens einmal kurz an einen CCS-Schnelllader, wenn man dann noch mit so mindestens 10 KWh gegen 1:30 Uhr heimkommt und am nächsten Tag frühestens um 12:00 Uhr wieder das Auto braucht dann sollte es trotz Ladeverlusten bei mindestens 43 KWh sein was dann schon reicht.

Entweder wartet man dann eben so zwei, drei, vier heimische Nachtladungen ab bis es wieder 100% voll ist, oder man macht es an einem CCS-Schnelllader voll.

Ja Mensch, gäbe es nur eine einheitliche Kartenart, die überall funktioniert und mit der man bewährt bezahlen könnte. Man könnte sie Kredit-Karte nennen.
Finde auch es wäre am besten wenn Ladesäulen so ähnlich wie Tankautomaten für Benzin und Diesel funktionieren würden.

Zusätzlich zu Kreditkarte, EC-Karte könnte man natürlich auch noch gut PayPal und Klarna integrieren.
 
Meine Eltern wollen sich demnächst (also in den nächsten 1-2 Jahren) ne Wallbox zulegen, obwohl die noch einen Verbrenner fahren :banana:. Endlich nicht mehr 3 Kilometer laufen, um das Auto zur Ladestation hinzu bringen und abzuholen :hail:.
Die wären in der Wohnsiedlung dann tatsächlich die ersten mit Wallbox. :fresse:
 
Das
Endlich nicht mehr 3 Kilometer laufen, um das Auto zur Ladestation hinzu bringen und abzuholen :hail:.
Das ging aber doch eh nur wenn die Ladestation keine Blockiergebühr erhebt denn sonst würde es richtig teuer. Aber ich denke nicht das sich viele Leute in der Konstellation überhaupt ein E-Auto zulegen.

Gibt es denn kleine geeignete Schnelllademöglicht auf dem Weg?
 
Vermute ich auch, aber am Ziel Laden ist natürlich bequemer. Hab deswegen ja auch ne CEE ranbauen lassen bei meiner Mutter.
 
:fresse: Ja, das ist ein sehr romantischer Gedanke. Vom Autobahnkreuz Wismar bis kurz vor Rostock entlang der B105 gibt einen Elli "DC" Anschluss mit 22 kW, dass der vornehmlich mit Verbrenner des Autohauses zugeparkt ist, ist sicherlich nichts neues. Und dann kurz vorm Ziel seit neuestem bei Shell Ladeplätze. Mein Elan nach 120 km dort nochmal 15 Minuten zu parken, hält sich in Grenzen.
In MV gibt es einfach Landstriche wo es innerhalb von 100 km nirgends einen CCS Anschluss gibt. Mit Glück gibt es mal einen AC-Charger am Marktplatz :fresse:.
Vor allem geht es mir aktuell darum meinen PHEV ordnungsgemäß zu bewegen und bei dem aktuellen Wetter habe ich keine Lust auf 3 km Fußmarsch
 
Ich bin heute nach zwei Jahren BEV wieder Verbrenner gefahren, weil mein Born nach dem Unfall ja in die Werkstatt musste. Erst mit dem Taxi nach Hause, VW Caddy Diesel, ich dachte das ist ein Traktor. Dann bin ich danach mit dem Zafira Tourer meines Sohnes gefahren, bis vor zweieinhalb Jahren war das ja meiner, da dachte ich zuerst ich fahre nen Bus. Und trotz 310Nm und 200 PS kam mir der so lahm vor 😛
 
Nachdem ich im November meinen geliebten 3.0 V6 TDI A6 bei einem Unfall verloren habe und letzte Woche ENDLICH das Geld von der Versicherung gekommen ist... muss ich jetzt noch ein neues Auto kaufen.

Irgendwie zieht es mich gedanklich immer wieder Richtung Elektro Auto... besonders der IONIQ 5 hats mir angetan.

Fährt den jemand von euch? :d
Hab jetzt keine spezielle Frage, wollt nur mal nach dem Stimmungsbild fühlen :angel:
 
Ne aber ich fahr die gleiche Plattform als EV6 :fresse:

*edit*
Wieso geht das so lange mit der Versicherung? :oops:

*edit2*
Sollte vlt. noch erwähnen, dass ich zufrieden bin mit der Plattform :d Fahre ca.12.000km im Jahr, das meiste auf Langstrecke da ich im Alltag wegen Großstadt eher Fahrrad fahre.
 
@ForceScout
Grundlegend falsch macht man mit nem Ioniq5 sicher nichts.
Meine Vorschläge wären gerade Ioniq5/6, KIA EV6, Tesla Model 3/Y, BMW i4 & ix1/2/3, Skoda Enyaq, VW ID.7. Reihenfolge ist beliebig.
Kommt dann halt drauf an was man genau möchte und die Ansprüche an Platz, Komfort, Preis etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh