RTX 4090 Kein 3D möglich maximal 70 W

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Niftu Cal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
4.854
Hallo zusammen,

Ich habe kürzlich eine ASUS Strix 4090 gekauft. Sie machte optisch einen einwandfreien Eindruck, ließ sich auch installieren aber sobald man ein Spiel startet stürzt es ab. Selbst Minecraft und League Of Legends. Ich habe die Verbindung des PCIe-Slots und die Kabel natürlich mehrfach überprüft. Es ist ein 3 x 8 Pin-Adapter dabei, das Netzteil ist ein Seasonic Prime GX-1300.

Auffällig ist, dass egal was man macht nie mehr als 70 W gezogen werden. Spiele öffnen sich bis zu den Logos und stürzen dann ab wenn die 3D-Last beginnt. Es wirkt als würde hier einfach keine Leistung ankommen. Liegt es eventuell am Kabel? Ich könnte mir dieses original Seasonic Kabel bestellen. Was könnte ich sonst noch versuchen? Anschlüsse am Netzteil wechseln habe ich bereits gemacht, es sind ganze 6 dort vorhanden für PCIe. Bei Bedarf kann ich auch noch Bilder der 3 x 8 Pin und des 12HPWR machen.
 

Anhänge

  • 20250117_170744.jpg
    20250117_170744.jpg
    654,4 KB · Aufrufe: 228
  • 20250117_170755.jpg
    20250117_170755.jpg
    522,3 KB · Aufrufe: 226
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meinst du nicht, dass Niftu Cal sich dann schon gemeldet hätte?
Keine ahnung, vielleicht haben sie gegen ihn entschieden und er ist mit der suche nach nem Anwalt beschäftigt oder what ever..
 
Aktuell gibt es überall Personal Mangel Ich behaupte einfach das es dauert. Ich hab jetzt auch 4 Wochen einen Kostenvoranschlag an die Versicherung geschickt mit der bitte um Rückmeldung/Übernahme und hab erst heute eine Antwort/Rückmeldung bekommen.
 
Keine ahnung, vielleicht haben sie gegen ihn entschieden und er ist mit der suche nach nem Anwalt beschäftigt oder what ever..
Nachdem er uns hier mehrfach seine Lebensgeschichte erzählt hat (und was er plant zu machen, sollte sich PayPal so oder so oder so oder so entscheiden), wird er sich sehr wahrscheinlich auch in der Sekunde melden, in der er eine Antwort von PayPal erhält.
 
Nein es tut sich einfach nichts ich habe nochmal zwei Bilder reingemacht. Es ist scheinbar nicht der VRAM.

Ich habe schon "Lust" die bei Krisfix einzuschicken um Klarheit zu bekommen wenn das mit Paypal nicht klappt. Dann wäre ich mit Paypal aber auch fertig fürs Leben. Ansonsten bleibt nur zu schauen was für eien halbwegs brauchbare GPU ich bis 300 € bekomme und auf den 12. Februar zu warten. Wie schon gesagt wurde macht es derzeit wenig Sinn zu planen außer sich schonmal auf eine lange GPU-lose Zeit einzurichten.
 

Anhänge

  • OCCT-2441-013027.png
    OCCT-2441-013027.png
    118,3 KB · Aufrufe: 132
  • OCCT-2441-024755.png
    OCCT-2441-024755.png
    144,7 KB · Aufrufe: 133
  • paypal.JPG
    paypal.JPG
    69,5 KB · Aufrufe: 131
Wenn das der Chip selbst ist, ist sie Schrottreif.
 
wenn das mit Paypal nicht klappt. Dann wäre ich mit Paypal aber auch fertig fürs Leben.
Verstehe ich nicht was Paypal jetzt dafür kann ?

Stell dir mal vor du hättest eine bei dir funktionsfähige GPU verkauft, und dann meldet sich der Verkäufer 'die funktioniert nicht' was wäre wenn Paypal den verkauf einfach so rückabwickelt und du dann kein Geld hast dafür aber dann deine nun defekte GPU zurückbekommst ?

Deswegen sehe ich auch keine Chance das Papal ohne ein (neutrales) Gutachten das die Schuldfrage klärt was macht.

Anders wäre es halt wenn du statt ne GPU nur einen Backstein bekommen hättest und das Paket natürlich mit einen Zeugen geöffnet hast.
 
Wenn das der Chip selbst ist, ist sie Schrottreif.
Wie wahrscheinlich sind Kontaktschwierigkeiten die ein Reballing erfordern? Es soll da 60 Eur + 250 Grundgebühr kosten.

Verstehe ich nicht was Paypal jetzt dafür kann ?

Stell dir mal vor du hättest eine bei dir funktionsfähige GPU verkauft, und dann meldet sich der Verkäufer 'die funktioniert nicht' was wäre wenn Paypal den verkauf einfach so rückabwickelt und du dann kein Geld hast dafür aber dann deine nun defekte GPU zurückbekommst ?

Deswegen sehe ich auch keine Chance das Papal ohne ein (neutrales) Gutachten das die Schuldfrage klärt was macht.

Anders wäre es halt wenn du statt ne GPU nur einen Backstein bekommen hättest und das Paket natürlich mit einen Zeugen geöffnet hast.
Dann müsste die Versandversicherung von DHL einspringen. Dafür bezahlt man schließlich. Und wie du schon sagtest wird es im schlimmsten Fall so oder so auf Krisfix rauslaufen. Der scheint von allen am seriösesten. Meinetwegen bezahle ich auch 300 € wenn sie danach läuft, natürlich wird danach trotzdem geklagt und angezeigt denn sowas geht gar nicht. Dass der Verkäufer nicht mehr antwortet ist für mich zudem das klarste Zeichen dass er es vermutlich wusste. Sonst hätte ich den Fall schon an Tag 1 gemacht.
 
Nein es tut sich einfach nichts ich habe nochmal zwei Bilder reingemacht. Es ist scheinbar nicht der VRAM.

Ich habe schon "Lust" die bei Krisfix einzuschicken um Klarheit zu bekommen wenn das mit Paypal nicht klappt. Dann wäre ich mit Paypal aber auch fertig fürs Leben. Ansonsten bleibt nur zu schauen was für eien halbwegs brauchbare GPU ich bis 300 € bekomme und auf den 12. Februar zu warten. Wie schon gesagt wurde macht es derzeit wenig Sinn zu planen außer sich schonmal auf eine lange GPU-lose Zeit einzurichten.

Ich habe hier noch ne MSI RTX 3060 liegen. Die kannste leihweise nutzen, wenn dir das hilft.
 
Nein die würde ich kaufen aber es sollte schon die Ti sein. Ich habe seit Weihnachten eine 5700 XT. Da geht selbst 1080p oft nur mit FSR und sie kann kein HDMI 2.1. Ich würde jetzt selbst mit 1200 € nichts teures mehr kaufen, 4090 kann man vergessen und wenn die RDNA4 rauskommt werden die Preise definitiv sinken zumindest in den niedrigeren Klassen. Ich würde das DLSS4 gerne mal testen, wenn das echt so gut ist dass zB eine 4070S Ti für 4K120 reicht könnte man sich die 4090 glatt sparen.
 
Dann müsste die Versandversicherung von DHL einspringen. Dafür bezahlt man schließlich.
Du hast etwas merkwürdige Vorstellung davon wofür man was bezahlt und wer wann haftet.
Die Versandversicherung würde dann einspringen wenn auf den Transportweg was ungewöhnliches passiert, also sie verschwindet oder beschädigt wird (und auch dann gibt es noch Ausnahmen wenn zu schlecht verpackt oder nicht entsprechend des Wertes versichert usw.).
Aber ob DLH nun eine defekte oder heile GPU (oder gar ein Backstein) versendet ist denen nun wirklich egal die haben einfach nur den Auftrag das Paket von X nach Y zu transportieren und da das Paket ja wohl nicht auffällig beschädigt/geöffnet war ist der Paketdienst aus der Haftung raus.
 
Ich brauche schon HDMI 2.1 weil selbst die 5700 XT in den richtigen Spielen 120 Hz schafft und man ansonsten wenigstens normales Bild statt 8-Bit 4:2:0 hat wie jetzt.

Und ja ich bezweifle absolut dass sowas mal eben so kaputt geht nur durchs Versenden, die war zu 99,9 % schon vorher kaputt. Verpackt war sie angemessen. Da ist auch kein Bauteil abgerissen das halte ich für recht unwahrscheinlich. Wenn die Grafikkarten so anfällig wären würde sie keiner verschicken. Das ist aber selbst bei HDDs absolut kein Problem solange sie ausreichend gepolstert sind. Es wird im worst case auf ein langwieriges Gerichtsverfahren rauslaufen.

Wieso kann man eigentlich nicht einsehen was der Verkäufer geantwortet hat im Paypalfall? Bringt es da was anzurufen?
 
Du hast etwas merkwürdige Vorstellung davon wofür man was bezahlt und wer wann haftet.
Die Versandversicherung würde dann einspringen wenn auf den Transportweg was ungewöhnliches passiert, also sie verschwindet oder beschädigt wird (und auch dann gibt es noch Ausnahmen wenn zu schlecht verpackt oder nicht entsprechend des Wertes versichert usw.).
Aber ob DLH nun eine defekte oder heile GPU (oder gar ein Backstein) versendet ist denen nun wirklich egal die haben einfach nur den Auftrag das Paket von X nach Y zu transportieren und da das Paket ja wohl nicht auffällig beschädigt/geöffnet war ist der Paketdienst aus der Haftung raus.
Und dann auch noch die Frage, ob die extra Transportversicherung bei DHL mit gebucht wurde, da normaler Paketversand nur bis 500€ abdeckt.
Solange die Versandverpackung unbeschädigt ist, wird sich DHL aber vmtl. ohnehin auf "nicht ausrechend verpackt" beziehen.

Ich würde auch ersmal abwarten bis Paypal sich meldet.
 
Wie wahrscheinlich sind Kontaktschwierigkeiten die ein Reballing erfordern? Es soll da 60 Eur + 250 Grundgebühr kosten.
Ich glaube, das ist der übliche Shotgun-Approach (aber auch die einzige realistische Chance) bei Problemen mit dem Chip, wenn VRAM-Test i.O. und beim Auseinanderbauen keine abgerissenen/fehlenden Bauteile, Risse im PCB oder sonstige Dinge auffällig werden.

Halt doch jetzt einfach mal die Füße still.
Gerad, das Beste was man tun kann ...
 
Paypal will nun ein fachliches Gutachten. Dafür geben sie einem gerade mal 10 Tage Zeit. Ich werde das Ding daher nun schnellstmöglich zu Krisfix schicken und mich da (bei Paypal) notfalls nochmal telefonisch beschweren falls das nicht so schnell bearbeitet wird. Der gegebene Zeitrahmen ist auf jeden Fall sehr eng, laut Krisfix seien 6 Tage normal.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Service? Ich habe mit angegeben dass ich bis 300 € auch eine Reparatur erwägen würde, falls sie möglich ist. Ansonsten kostet dies wohl 59,95 € + einmal Versand. Die werde ich wohl so oder so nicht wiedersehen selbst wenn Paypal zu meinen Gunsten entscheidet. Ist es ratsam jetzt schon eine Anzeige aufzusetzen? Die Lust ist schon sehr groß, zumal ich mich für all den Aufwand beim Verkäufer auch nochmal bedanken muss. Die nächste Frage wäre auch ob ein Reparaturversuch überhaupt ratsam wäre oder der Verkäufer die dann ablehnen kann wenn daran herumgebastelt wurde. Geöffnet werden wird sie so oder so, jedoch überlasse ich das komplett Krisfix. Der wird auch entsprechende Software haben eindeutig das fehlerhafte Bauteil zu identifizieren und mir das für Paypal zu bezeugen.
 
oder der Verkäufer die dann ablehnen kann
Natürlich kann er dann das ablehnen, da ja dran herumgedoktert wurde und somit nicht mehr der aktuelle Zustand darstellt.

Auch hast du dann gegenüber PayPal schon verloren.
 
1. Ruhe bewahren.
2. Karte zu Krisfix und Gutachten
3. Entsheidung von Paypal abwarten
Optional:
4. Karte auf eigene Kosten reparieren lassen (wenn möglich)
5. Anzeige erstatten

Edit, wenn du überstürzt handelst, legst du dir mitunter selber Steine in den Weg.
 
Natürlich kann er dann das ablehnen, da ja dran herumgedoktert wurde und somit nicht mehr der aktuelle Zustand darstellt.

Auch hast du dann gegenüber PayPal schon verloren.
Also was soll ich dann nun machen, die verlangen das Gutachten ja. Dass sie geöffnet werden muss davon kann man so oder so ausgehen. Ich will nicht auf mehr Kosten sitzen bleiben als nötig, Anzeige würde ich so oder so erstatten wenn ich auf den Kosten sitzen bleibe (nachdem ich noch einmal per Kleinanzeigen anbieten würde dass er die Gutachtenkosten freiwillig übernimmt. 59 € wären aber immer noch besser als 1250. Und dann hätte ich zudem noch ein Gutachten in der Hand um meinen Fall auch bei der Polizei zu belegen.
 
wurde doch in #204 geschrieben :

1. Ruhe bewahren.
2. Karte (per express) zu Krisfix und Gutachten
3. Entsheidung von Paypal abwarten

vorab bei Paypal anrufen, NICHT schreiben, und mitteilen das das geforderte Gutachten eventuell länger wie 10 tage dauert und dir schriftlich bestätigen lassen das dies anerkannt wird ansonsten ist nach 10 tagen der Fall gegen dich entschieden und du hast erstmal pech !

Du könntest das Gutachten anfordern und bitten die Karte ein paar tage da liegen zu lassen. Sofern Paypal gegen dich entscheidet, wäre die Karte für eine eventuell Reperatur bereits da.

die Entstehenden Kosten, könntest du, Zivilrechtlich einklagen.
Anzeige kannst du mit dem Gutachten natürlich auch stellen !
 
Also mal meine Erfahrung mit "Anzeigen", "Anwalt", usw... bei Ebay-******:

Spar dir die Mühe! Am Ende zahlst DU deinen Anwalt und bekommst nichts.... Habs in 20 Jahren nun 2mal durch! Jedes mal das selbe Resultat!
Verbuche es als Lehrgeld und gut ist! Die Polizei wird deine Anzige entgegen nehmen und nach 6 Monaten die Ermittlungen einstellen...

Du kannst natürlich auf dein Recht bestehen, dann hast du hinterher das doppelte nochmal für Anwälte und diverse Kosten hingelegt....und immer noch keine Grafikkarte oder dein Geld wieder geschweige denn deine Auslagen....

Recht haben und Recht bekommen sind in Deutschland 2 paar Schuhe!

Jeder wie er meint....
 
Paypal will nun ein fachliches Gutachten. Dafür geben sie einem gerade mal 10 Tage Zeit. Ich werde das Ding daher nun schnellstmöglich zu Krisfix schicken und mich da (bei Paypal) notfalls nochmal telefonisch beschweren falls das nicht so schnell bearbeitet wird. Der gegebene Zeitrahmen ist auf jeden Fall sehr eng, laut Krisfix seien 6 Tage normal.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Service? Ich habe mit angegeben dass ich bis 300 € auch eine Reparatur erwägen würde, falls sie möglich ist. Ansonsten kostet dies wohl 59,95 € + einmal Versand. Die werde ich wohl so oder so nicht wiedersehen selbst wenn Paypal zu meinen Gunsten entscheidet. Ist es ratsam jetzt schon eine Anzeige aufzusetzen? Die Lust ist schon sehr groß, zumal ich mich für all den Aufwand beim Verkäufer auch nochmal bedanken muss. Die nächste Frage wäre auch ob ein Reparaturversuch überhaupt ratsam wäre oder der Verkäufer die dann ablehnen kann wenn daran herumgebastelt wurde. Geöffnet werden wird sie so oder so, jedoch überlasse ich das komplett Krisfix. Der wird auch entsprechende Software haben eindeutig das fehlerhafte Bauteil zu identifizieren und mir das für Paypal zu bezeugen.
Fachliche Gutachten reicht irgendein Computerladen aus der dir nen Wisch gibt das die defekt ist.Dann solltest du recht kriegen bei Paypal.
Das ist das was mal der Paypal Support zu mir gesagt hat.

Übrigens mein Kumpel hat damals 259,- gezahlt bei Krisfix und da war ne Powerstage wohl kaputt, hab nochmal nachgefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste die Versandversicherung von DHL einspringen.
das ist falsch. Die Versandversicherung ist genau das, was der Name vermuten lässt - eine Versicherung gegen Schäden durch den Versand.
Paypal ist schon die richtige Anlaufstelle.

Wenn ich dir nen Tipp geben darf, dann mal weniger emotional an die Sache rangehen und nicht von jedem Stuss, der hier so geschrieben wird triggern lassen. Gutachten erstellen, abwarten und Tee trinken. Selbst wenn paypal sagt nö bleibt dir in unserem Land immer noch der Rechtsweg. Für sowas hat man heutzutage (hoffentlich) eine Rechtsschutzversicherung.
 
Ich hätte es genau so gelöst wie schon @Phoenix2000 schreibt. Ein Fach- Computer laden in der Nähe suchen hinfahren Fragen. Habe es einmal bei Blitzschlag für die Versicherung benötigt. In 2 Tagen war für 80€ alles erledigt. Du wirst vermutlich schon 2 Tage für Versand benötigen dann noch Krisfix und dann nochmal Versand zurück. Da ist PP frist längst schon durch.
 
Jeder Film braucht einen Regiseur :d
Ich habe schon zu Beginn geschrieben:
Warte doch jetzt erst einmal ab, wie PayPal entscheidet.
Unnötig und zermürbend, sich über ungelegte Eier Gedanken zu machen.
PayPal hat nun also entschieden (sämtlicher verbrannter Gehirnschmalz davor war demnach überflüssig).
Jetzt lässt du ein Gutachten erstellen (wo auch immer du willst) und schickst es an PayPal.
Und wieder musst du einfach nur warten.
Eine Anzeige kannst du auch noch nach Monaten erstatten...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh