Mit OC und ohne vierten Lüfter: Die ASUS ROG Astral GeForce RTX 5080 OC Edition im Nachtest

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.649
Mit der ROG Astral GeForce RTX 5080 OC Edition haben wir uns das Flaggschiff von ASUS bereits im Roundup zu den ersten Modellen der GeForce RTX 5080 angeschaut. Die hochwertige Verarbeitung und Anmutung der Karte ist sicherlich ein Pluspunkt, allerdings verlangt ASUS auch einen gewaltigen Aufpreis für sein Spitzenmodell. In einem Nachtest wollen wir "Schwachstellen" noch einmal unter die Lupe nehmen. Dies wären die Lautstärke und im Hinblick auf das Overclocking soll die ROG Astral GeForce RTX 5080 OC Edition exemplarisch das Potential der GeForce RTX 5080 abbilden.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach schön, die 5080 scheint ja endlich mal wieder eine echte Overclocker GPU zu sein. Ist wohl auch kein Einzelfall wie man so liest. Danke für den Test.
 
„Wie es dazu kommen kann, dass eine Karte wie die ASUS ROG Astral GeForce RTX 5080 OC Edition derart das Werk verlässt, können wir uns eigentlich nicht erklären. Womöglich spielt die geringe Zeit eine Rolle, die NVIDIA seinen Partnern gegeben hat, um die Hardware final zu testen. “

Unglaublich.
Die Leute kaufen den Mist aber trotzdem, koste es was es wolle, und das recht buchstäblich…
 
Die 5080 mache auf jeden Fall Spaß, im Under- sowie Overclocking. Zocken tut doch eh keiner oder? ;)
 
Bei mir sind sogar +510 drin beim Chip (Keine Astral) und laut 3DMark haben einige beim Vram sogar noch weit mehr als +2000 rausgeholt. OC macht wirklich Spaß, wenn man sich langsam immer mehr traut und alles noch läuft sobald die Regler am Maximum sind.

Alles was danach kommt ist unentdecktes Land 😁
 
Lustig ist ja, das weder die 5090, noch die 5080 im ASUS eigenen Shop gelistet sind

ASUS_50x0.jpg
 
Bei mir sind sogar +510 drin beim Chip (Keine Astral) und laut 3DMark haben einige beim Vram sogar noch weit mehr als +2000 rausgeholt. OC macht wirklich Spaß, wenn man sich langsam immer mehr traut und alles noch läuft sobald die Regler am Maximum sind.

Alles was danach kommt ist unentdecktes Land 😁
Ja, unsere GPU machte mehr als +425 MHz erst einmal nicht mit. Da GPU Tweak III beim Speichertakt nicht so weit kommt, der MSI Afterburner aber immerhin 2,000 MHz zulässt, wie/wo kann ich über +2000 MHz gehen?
 
Dann bin ich schon auf das OC Potential meiner MSI Suprim gespannt: Gibt es den schon einen offiziellen 5080 OC Thread?
 
Das erfordert einen Eingriff in das BIOS, denn aktuell ist mir kein Programm bekannt das mehr als 2000 MHz zulässt.

Mit dem Nvidia Inspector lässt sich der V-Ram weiter erhöhen zumindest bei der 4000er :)
 
Dann bin ich schon auf das OC Potential meiner MSI Suprim gespannt: Gibt es den schon einen offiziellen 5080 OC Thread?

Ich glaube nicht. Hab mit denselben Taktraten wie im Artikel meine TUF auf über 35000 Punkte im Timespy bekommen. Da kratzt sie dann aber auch genau am Powerlimit. Ich denke, da kann man noch einiges mehr rausholen.
 
@Don

Im Artikel fehlt mir der Hinweis, dass bei der 5090 Astral bei stop oder abklemmen des vierten Lüfters die anderen drei voll aufdrehen.

Wenn einer meint die 5090 zu kaufen weil man den ja bei der 5080 abklemmen kann, wäre das unschön.
 
Im Artikel fehlt mir der Hinweis, dass bei der 5090 Astral bei stop oder abklemmen des vierten Lüfters die anderen drei voll aufdrehen.
Ist dem so? Wenn ja dann wusste ich davon nichts. Leider haben wir noch keine ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090 bei uns.
 
Die Konkurrenz berichtete davon und hat es mit beiden getestet ;)

....Ok.
Das wollte ich jetzt nicht so deutlich sagen...Ich Habs natürlich mit meinen beiden astral getestet *hüstel* 🤣🙈
 
  • Danke
Reaktionen: Don
wie/wo kann ich über +2000 MHz gehen?
Das frage ich mich auch. Werde mal andere Tools probieren. Mit +2000 beim Speicher komm ich auf 17001 MHz, andere mit höherem Score sind bei bis zu bis 18001 MHz mit der 5080.
 
der Invidiainspector geht bis 3000+
 
Habe jetzt die Astral RTX 5080 OC über Ebay gekauft...Den Scalperaufschlag von 2000+ Euro für die RTX 5090 zahle ich nicht. Ich warte bis sich die Lage beruhigt. Ja, musste auch 300 Euro über UVP für die Astral RTX 5080 bezahlen, aber da führt derzeit kein Weg vorbei. Und ich bezweifle dass sich die Situation so schnell ändern wird.
 
Der lässt sogar nur weniger als die 2.000 MHz zu.
Die Zotac Firestorm Software machts möglich
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe jetzt die Astral RTX 5080 OC über Ebay gekauft...Den Scalperaufschlag von 2000+ Euro für die RTX 5090 zahle ich nicht. Ich warte bis sich die Lage beruhigt. Ja, musste auch 300 Euro über UVP für die Astral RTX 5080 bezahlen, aber da führt derzeit kein Weg vorbei. Und ich bezweifle dass sich die Situation so schnell ändern wird.
Das ist bitter, ich hab sie um 1599 bei Computeruniverse am Releaseday bekommen
 
  • Danke
Reaktionen: Don
Also hat das Design schlichtweg einen Fehler und man soll hier gleichzeitig noch die höchsten Premium Preise zahlen :stupid:

Nein Danke. ASUS sollte dringend eine neue Revision rausbringen ohne diesen völling sinnlosen vierten Lüfter. Habe den Design Ansatz eh nie verstanden. Gigabyte macht's bei seinen Aorus Karten wenigstens optional. Es liegt ein Lüfter bei aber den KANN man zumindest montieren wenn man denn möchte und ab Werk ist der nicht montiert.
 
...und den muss man dann ans Board anschließen. Ist genau so ein Schwachsinn.

Aber korrekt, man kann ihn auch weglassen. Daher ist die Karte für mich akzeptabel (in weiß).
 
Du musstest es nicht, du wolltest. "Dank" Leuten wie dir existieren Scalper überhaupt. Sei es drum, viel Freude mit deiner RTX 4080S Ti.
Nvidia hat dies zu verantworten. Wenn man quasi alles dafür macht, die eigenen Produkte so attraktiv wie möglich für Scalper zu machen, dann kommt genau das eben raus. Wie lange soll ich noch warten? Der offizielle Preis der Asus Astral RTX 5080 OC ist 1599 Euro in Deutschland. Und das von Asus selbst, ohne Premium-Händlermargen von Scalpernate und Scalpking. Wie lange wird es dauern bis ich zu diesem Preis eine bekommen würde? 3 Monate? 6 Monate? 9 Monate? Dann zahle ich halt die 300 Euro Aufpreis und habe die Karte jetzt schon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh