[Sammelthread] Immobilien

Ja, das "Haushobby" hat es schon echt in sich. Und dauernd fällt einem irgendwas Neues, Tolles ein, was sich rational betrachtet niemals rechnen können wird. Solange Du hinterher happy darüber bist, haste aber alles richtig gemacht. So rede ich es mir zumindest schön. 😅
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, das "Haushobby" hat es schon echt in sich. Und dauernd fällt einem irgendwas Neues, Tolles ein, was sich rational betrachtet niemals rechnen können wird. Solange Du hinterher happy darüber bist, haste aber alles richtig gemacht. So rede ich es mir zumindest schön. 😅
Wolltest du nicht Außenfugen des Südflügels erneuern?
Geplant war doch, die Swarovskisteine gegen echte Diamanten zu tauschen :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das "Haushobby" hat es schon echt in sich. Und dauernd fällt einem irgendwas Neues, Tolles ein, was sich rational betrachtet niemals rechnen können wird. Solange Du hinterher happy darüber bist, haste aber alles richtig gemacht. So rede ich es mir zumindest schön. 😅
Darüber macht man sich ohne Geld gar keine Gedanken :fresse:
Mir graut davor wenn mal was größeres anstehen sollte an Reparaturen oder Ersatz Heizung...
Nicht das ich von der Hand in den Mund lebe aber jedes finanzielle Polster kann im Grunde für nichts anderes genutzt werden (mal eben schnell ein PC für 3k € zb).
 
Darüber macht man sich ohne Geld gar keine Gedanken :fresse:
Mir graut davor wenn mal was größeres anstehen sollte an Reparaturen oder Ersatz Heizung...
Nicht das ich von der Hand in den Mund lebe aber jedes finanzielle Polster kann im Grunde für nichts anderes genutzt werden (mal eben schnell ein PC für 3k € zb).
Und da es dieses Jahr nochmal alles Teurer wird hoffe ich auch, das wir bei uns jetzt keine Hiobbotschaft im Haus finden :bigok:
 
Zwischen "Gönn dir" und "Eigentum verpflichtet, zahl es!" ist ein Unterschied :fresse:
Gibt keinen Unterschied. Bei beidem bist danach Pleite :p

Aktuell hab ich im Keller Bautrockner (inkl. Löcher durch den Kellerboden), weil die Rückstauklappe meinte Geist aufzuegeben und sich minimal der Keller geflutet hat. Zum Glück bis auf einen Holzboden im Zimmer und etwas Wandfarbe im Bodenbereich nichts dramatisches passiert. Nichtmal das Sofa im Kinoraum oder Holzschränke kaputt.

Nach 2 Wochen wurde gestern die Feuchtigkeit auf der Bodenplatte gemessen und nochmal eine Woche da lassen.
Eigentum verpflichtet - Diesmal zahlt aber die Verischerung (inkl. in einem Zimmer Holzboden erneuern) :fresse:
 
Heute kombinierten Abgabenbescheid der Stadt erhalten, darin enthalten auch die Grundsteuer B.

Sowohl Messbetrag als auch Hebesatz sind gesunken. Joa, immerhin…
 
Ne da liegt PayDay schon richtig, das Problem ist eine Warmwasserleitung. Wenn wir das Warmwasser andrehen wir das Rohr erstmal kälter und man kann die Entstehung vom Kondensat sehen, bis es dann wärmer wird. Ich denke mal das es in / an der Wand / im Fundament vom Anbau einfach zu kalt ist und es deswegen schnell abkühlt. Macht aber nix zur Sache weil die Verrohrung im Haus dieses Jahr eh dran ist.
Wenn du eh alles neu machst, dann mit Zirkulation. Warmes Wasser nach 1-2-3 Sekunden :)
 
Zirkulation braucht kein Mensch wenn nicht ewig lange Leitungswege...das vernichtet nur Energie


Mal ein kleines Feedback zu epoxid Fugen im Bad mit ardex rg 12....wenn man sich die Werbevideos anschaut sieht das erstmal wirklich easy aus..hat man aber fern ab vom Standard fliesen,die keine Ebene oberfläche haben dann ist man wirklich richtig heftig am reinigen nach dem verfugen. Würde es aber immer wieder damit machen da das Ergebniss überzeugt,auch wenn ich das preislich etwas unterschätzt habe😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte unsere Zirkulationspumpe mal ein paar Tage aus weil sie Geräusche gemacht hatte (Luft im Kreislauf, dachte erst die ist defekt).
Eigentlich Null Unterschied bis warmes Wasser aus der Leitung kam im ersten Stock.
Kann sie leider dank dem extra Kreislauf aber nicht komplett aus lassen weil dann gibts Probleme...
Und mit Zeitschaltuhr klackert das Mistteil wieder wegen Luft im System :o
 
Ohne Zirkulation hatten wir damals 45sek bis warmes Wasser in der Küche, mit 2 Sekunden. Im Bad das gleiche Thema. Im Haus damals war die Zirkulation am Anfang nicht vollständig, bis warmes Wasser in der Küche ankam, hat man 5 Liter verschenkt. Muss ja jeder selbst wissen.

das vernichtet nur Energie
Es vernichtet im Grunde nichts, da alle Verluste ja in der Gebäudehülle bleiben und somit nur eine größere Heizfläche darstellt ^^
 
Ohne Zirkulation hatten wir damals 45sek bis warmes Wasser in der Küche, mit 2 Sekunden. Im Bad das gleiche Thema. Im Haus damals war die Zirkulation am Anfang nicht vollständig, bis warmes Wasser in der Küche ankam, hat man 5 Liter verschenkt.
bei mir das Gleiche.

...das vernichtet nur Energie
naja, verbraucht Strom, aber spart Wasser, aber ist halt ein Unterschied ob man ne 50 m² Wohnung in einem Geschoss oder ein 3 geschossiges Haus hat
 
Ich hatte ja angedacht eine intelligente Umwälzpumpe zu holen.
Die kostet halt mal ein paar Euro aber damit hätte man den Komfort einer Umwälzung mit schnell verfügbarem warmen Wasser und spart noch.
Da meine Pumpe aber doch nicht defekt ist warte ich halt bis es soweit ist.
Und "unser" Gas ,Wasser Schei... wollte mir nur ein Auslaufmodell das nicht mehr hergestellt wird zum Vollpreis andrehen...
 
Glückwunsch, sicher ein gutes Gefühl.
 
Es hat mehr mit der Dämmung/Dampfsperren zu tun...das ist kein Vergleich zu heute ..wenn man die Kohle hat und auch noch paar Leute kennt ist das eine gute Entscheidung.
 
Aber lohnt sich das denn wirklich in irgendeinem realistischen Szenario (wenn man das nicht selber macht / machen kann)?
Mein Schwester hat z.B. ne DHH von afair 1992 in ähnlicher Größe wie ich.
Die braucht irgendwas um die 12k kWh Gas, ich komme diese Saison wohl auf 7-8k kWh (letzter Winter waren 6k).
Wir reden also von ner Differenz von Region 500 Euro pro Jahr und die wird ja auch nicht bei 6k landen wenn die nur das Dach pimped.
100k Renovierungskosten sind da das Equivalent zu 200 Jahre Heizkostendifferenz, da würde ich nichtmal nen Gedanken dran verschwenden wenn mich niemand zwingt das zu machen.
 
@Blutschlumpf
Selbst wenn die Innensparrendämmung "nur" 20K kosten würde, wären es 40 Jahre, bis man ins Plus kommt. Unser DG ist nur Lagerraum - da ist Wärmeisolierung und Lautstärke relativ egal. Zumal ja schon ne Dämmung da ist, die man nur verbessern könnte. Finde sowas daher auch nicht wirklich sinnvoll.
 
Wir haben ein in 2021 saniertes Haus aus 1964 mit zwei Vollgeschossen. Ich habe in Eigenleistung für knapp 3000€ die oberste Geschossdecke gedämmt mit 12cm Styropor und 15 oder 18mm OSB als Belag. Das rechnet sich schnell.

Haben uns damals gegen eine Dämmung der Fassade entschieden, das war uns dann doch zu teuer. Das ganze liegt ja auch schnell bei 50k.

Gasverbrauch ist in etwa 25.000 kWh (+-2500€ jährlich). Es ist auch eine Solaranlage (Ww+ Heizung) verbaut, keine Ahnung wieviel davon produziert wird.

Meine Eltern haben ein Haus aus 1994 in Massivbauweise, 1,5 Stockwerke. Mittlerweile ist oben leer und kaum beheizt. Gasverbrauch von ca. 16000-18000 kWh pro Jahr. Ebenfalls eine Solaranlage verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat mehr mit der Dämmung/Dampfsperren zu tun...das ist kein Vergleich zu heute ..wenn man die Kohle hat und auch noch paar Leute kennt ist das eine gute Entscheidung.

Kann man dann nicht besser von Innen den Trockenbau "entkernen" wenn es um die Dampfsperre geht?
Ab 1990 sind die Dächer doch eigentlich schon so gut gedämmt, dass da die paar cm mehr Dämmung doch den Preis der Sanierung nie wieder reinspielen.

Haben uns damals gegen eine Dämmung der Fassade entschieden, das war uns dann doch zu teuer. Das ganze liegt ja auch schnell bei 50k.

Was ist mit Hohlraumdämmung? Haben unsere Fassade aus 1965 (ca. 7cm Hohlraum) ausblasen lassen.
Kostenpunkt fürs ganze Haus knappe 3k.
Der Komfortgewinn innen war enorm, dadurch das die Wände nun grundsätzlich wärmer sind als vorher.
Hat den Verbrauch im Haus um rund 7000 kWh pro Jahr gesenkt.
Bei knappen 8 Cent Brutto derzeit sind das immerhin 560€ pro Jahr. Lohnt sich nach kürzester Zeit,

WDVS käme für uns nie in Frage - mag unseren Klinker.
Außerdem ist unser Dach ohne Überstand. Müsste also zeitgleich das Dach anpacken. Das ist 1988 erneuert worden. Haben von innen 16cm Zwischensparrendämmung machen lassen. Reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wände nun grundsätzlich wärmer sind als vorher.
Und im Sommer kühler?
Das haben wir Anfang der 2000er bei meinem Elternhaus machen lassen, Zwischenraum von 10 bis 16 cm mit Kunststoffkugeln befüllen lassen, wurde damals mit 16k Euro beanschlagt, 80% wurde durch Förderung übernommen.

Das hat pauschal 45% Heizkosten gespart.
Dazu Rollläden in die Wand eingelassen, im Sommer kannst da schonmal frieren, innen 20-22 Grad und aussen 37.

Für ein Haus mit 6 Wohnungen, davon 2 Parterre zusammengelegt war das enorm.

Im Oktober haben sie das Nachbarhaus befüllt und die Kügelchen sind nochmal um 25% wirksamer als Dämmung, auch was Lautstärke betrifft und somit für Zwischenbilanz, Decken geeignet.
 
Ich bräuchte mal eure Meinung zu folgendem Kostenvoranschlag.
In meiner Wohnung fehlen in der Küche Fliegengitter.
Im Sommer ist dies recht nervig, weswegen ich jetzt Insektenschutz bestellen wollte.
Auf meinen Wunsch hin kam gestern aus dem Nachbarort der Inhaber eines Betriebes für Insekten- und Sonnenschutz vorbei.

Er zeigte mir die verschiedenen Möglichkeiten, nahm ein Aufmaß und versprach mir einen Kostenvoranschlag zu schicken.

Es geht hierbei um ein zweiflügeliges (somit zwei einzelne Fliegengitter) Küchenfenster das folgende Gesamtmaße hat:
Breite: 1,70 m
Höhe: 1,20 m
Der gewünschte Rahmen wäre aus Aluminium und abnehmbar.
Das Vlies ist sehr fein, somit kaum sichtbar, aber trotzdem robust.

Persönlich habe ich mit einem Gesamtpreis im Bereich zwischen 300-400 Euro gerechnet.
Beim Blick auf den Kostenvoranschlag ist mir dann die Kinnlade runtergefallen.
Gesamtpreis gemäß Kostenvorschlag:536,69 €

Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu wissen.
Ist der Preis absolut im Rahmen oder ist dieses Angebot überteuert?
Ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust auf Selbstbaulösungen, andererseits finde ich den Preis schon happig.

Danke und Gruß
 

Anhänge

  • IMG_20250207_100836_688.jpg
    IMG_20250207_100836_688.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 61
@Apfelpudding
Mit meinem Zugang kostet eins, alles default und feines kaum sichbares flies: 120x85 = 148,20 € Netto...
Liegt gesamt dann im EK bei ~350 € mit Steuern (und ich komm hier schon mit Großkundenrabatt bei Würth)

1738921064322.png

Habe allerdings überall am Haus die Master Slim Fliegengitter von Empasa.:
Die meisten seit 2016 drin, völlig ohne Probleme, aber selbst sägen und Schrauben musst halt leider noch... ;)
 
Wir haben das letztes Jahr über den Fensterbauer machen lassen und lagen pro Fenster (etwa 1,20*1,20) bei rund 160€ pro Gitter inkl. Lieferung und Einbau.
Sind aus Alu Ral7016, abnehmbar, feines Gewebe in anthrazit. Man hätte noch allerhand Extras bestellen können.
Ob jetzt die Funktion mit zwei Flügeln soviel extra kostet kann ich nicht sagen.
 
Ohne die genaue Größe zu kennen behaupte ich mal, dass der Preis für die Gitter in Ordnung geht. Das deckt sich mit meinem letzten Einkauf Recht gut. Es ist einfach der Preis aus der Preisliste abgelesen und er nimmt nichtmal die sonst üblichen 10-15% für die Montage sondern nur ne kleine Fahrzeugpauschale.
Für diejenigen, die alles besser wissen wollen:
- Neher-Profile mit ordentlichen Aluaussteigungen in den Ecken
- Transpatec-Gewebe, das man eigentlich nicht mehr sieht, da kommen auch die anderen "transparenten" Gaze nicht Ran.

@Apfelpudding Mit den Gittern wirst du viele Jahre Freude haben!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh