[Sammelthread] Elektroautos

Der Mix ist wirklich das, was ein ID.Buzz sein müsste.

Der Zeekr 001 sieht aber auch echt schick aus. Irgendwie hat man auch das Gefühl, dass die nur einen Schritt davor stehen...
In China gibt's den mit bis zu 575kW Ladegeschwindigkeit. Hier in Europa hat der maximal 200 kW. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vom Bekannten die Tochter wollte unbedingt einen Mini-E. Hat im Winter nicht mal 120 km Reichweite gehabt obwohl mit 400km geworben wird.
Endlich sprichts mal jemand an. Bin gerade nach ner 650km Tour im Hotel angekommen und war echt übel, musste 7x laden weil mehr als 100km sind halt nicht drin. Ich plane jetzt nochmal ne extra Woche Urlaub für die Rückreise ein.
 
Hab das hier ja auch schonmal mit nem Atto 3 im Winter angesprochen.
Hatte 570km angezeigt und ist gerade so 200km weiter gekommen.
Da wurde ich hier als E-Auto-Feind und Raser angegangen :d
 
Hätte ich meinen Beitrag evtl mit mehr Satire kennzeichnen müssen? Naja gute Nacht, bin müde da ich quasi fast durchgefahren bin bis auf den Stop bei McD 😅
 
Wenn es schlecht läuft, kann ich nächste Woche die reale Reichweite des Corsa-e für ein paar Tage testen :fresse: Mein Astra hat Demenz. Weiß nicht mehr wo er ist. Irgendwie hat es mitten beim Laden die "Antenne" entschärft. Nun kein WLAN mehr, kein GPS und kein mobiles Internet. Zum Glück geht Android Auto Wireless noch.
 
 
Hab hier direkt am Hotel IONITY, aber bei -3 grad läuft es nicht so wie gewohnt 😅
IMG_1890.jpeg
 
also wenn ich mit meinem RS auf der AB durchgeballert bin kam ich auch nur 200km weit, wenn überhaupt :fresse:
 
Bin gestern den ioniq 5 Probe gefahren... Shit macht das Spaß :bigok:
Hatte ja vorher 270 Diesel PS und der Wagen gestern hatte 218ps, hat sich aber angefühlt wie 300.

Fühlt sich innen auch ein bisschen nach Raumschiff an und in den 30 Minuten Probefahrt, hab ich das alles noch nicht genau entschlüsseln können.
Leider hatte der Wagen helle Innenausstattung und die sah aus sehr schmudelig und abgeranzt aus :(

Erstmal weiter suchen, die Entscheidung ob's Diesel oder E wird ist noch nicht gefallen. (Wobei ich eine Tendenz habe :bigok::fresse:)
 
Gar nicht so schlecht für die kalte Jahreszeit! :bigok:


*Bild vom letzten Reifenwechsel Sommer auf Winter

Ich war selbst erstaunt, dass trotz der breiten Reifen und den Felgen ohne "Windabweiser" da so viel geht.

Was für ein Tesla ist das bei dir? Auf Dauer so geringe Verbräuche werde ich wahrscheinlich nicht hinbekommen, aber vielleicht ist im Sommer noch Luft nach unten.
 
also wenn ich mit meinem RS auf der AB durchgeballert bin kam ich auch nur 200km weit, wenn überhaupt :fresse:
Durchballern ist aber 200+ und nicht auf dem Hinweg 140 und auf dem Rückweg 80.

Durchballern wären wahrscheinlich keine 100km gewesen.
Das kann man mit nem E Auto nur machen, wenn man eine kurze Strecke fährt und danach laden kann.
Keiner ballert freiwillig durch, wenn man dadurch unterwegs nachladen muss.
 
Wie lang muss man mit einem 400km-WLTP-Auto bergab rollen, bis es 570km Restreichweite anzeigt?
Und wie fährt man mit einem Kleinwagen mit 50kWh Akku 120km weit (=41kWh/100km)?
Und woher kommt überhaupt dieses Mitteilungsbedürfnis?
 
Aus 420km werden 400 und aus 200 werden 120. Aus 60,5 kWh werden 50.
Woher kommt das Bedürfnis zu verdrehen?

Aber um auf deine Frage einzugehen:
Als Fahrer sollte man sich bei normaler Fahrweise auf die Restreichweite halbwegs verlassen können. Wenn mir das Auto so viel anzeigt und ich einen Schnitt auf 200km 60kmh hatte, dann will ich auch nicht nur einen Bruchteil der Anzeige weit kommen.
Das ist trügerisch.

Dann müssen die Ingenieure sich eben einfallen lassen, dass die kalte Außentemperatur in der Kalkulation mit berücksichtigt wird, wenn das beim E-Auto so viel ausmacht.
 
Was soll man sich denn da groß einfallen lassen?
Normalerweise wird der reale Verbrauch der letzten x km als Grundlage für die Kalkulation genommen. Da ist die Temperatur automatisch mit drin.
Wie beim Verbrenner auch.
Im Gegenteil: Moderne Navis kalkulieren sogar den Höhenunterschied mit ein. Das gab es bis dato noch nicht. Hat aber nicht jede kleine Marke.

Wenn Du mit dem Diesel nur Stadt fährst und dann mit 200 km/h "durchballerst" musst Du auch vorher auf die Tankstelle.
Du verlierst vielleicht im Vergleich nicht ganz so viele km, weil die Dinger bei langsamen Geschwindigkeiten noch ineffizienter sind.

Mich würde aber auch interessieren wie man mit einem Mini fahren muss um nur 120 km weit zu kommen. Mit dem 50er Akku.
 
Ich finde gerade durch Elektro wird einem erst bewusst, wie ineffizent Verbrenner sind bzw wie viel Energie der Individualverkehr braucht. Fährt man den Diesel mit 5L/100km, was ich schon echt sparsam finde, sind das schon fast 50kWh, was wiederrum als Elektrofahrzeug echt viel wäre.
 
Bin gestern den ioniq 5 Probe gefahren... Shit macht das Spaß :bigok:
Hatte ja vorher 270 Diesel PS und der Wagen gestern hatte 218ps, hat sich aber angefühlt wie 300.

Fühlt sich innen auch ein bisschen nach Raumschiff an und in den 30 Minuten Probefahrt, hab ich das alles noch nicht genau entschlüsseln können.
Leider hatte der Wagen helle Innenausstattung und die sah aus sehr schmudelig und abgeranzt aus :(

Erstmal weiter suchen, die Entscheidung ob's Diesel oder E wird ist noch nicht gefallen. (Wobei ich eine Tendenz habe :bigok::fresse:)
Den gibt es inzwischen auch als "N-Line" und dann ist er Innen komplett dunkel verkleidet.
Die neue Version hat zudem keine Probleme mit der 12V Batterie mehr (hoffentlich) und das Navi hat wichtige neue Funktionen bekommen.

Aufgrund der Kastenförmigen Bauweise verbraucht er halt viel, besonders ab 120km/h. Dank 800V lädt er aber entsprechend schnell wieder Reichweite nach.

Bin im letzten Sommer den 5N Probe gefahren, macht sehr viel Spaß, bis man Gas auf der AB gibt und dann die Ladestops sehr schnell hintereinander kommen.
 
Bin heute mal den ID.7 GTX Probe gefahren, hat sehr viel Spaß gemacht, sehr bequemes Auto.
Aber wenn ich hinten sitze komme ich mit den Kopf fast an die Decke und er ist nicht so super sparsam wie ein Model 3 :/

Aber für das Ding muss sich VW wirklich nicht schämen.
 
Hat so einen Rechner nicht nahezu jeder BEV-Anbieter?
 
Falls es jemanden interessieren sollte, schmeiß ich mal den recht langen Beitrag den ich im MX5 ND Forum zum Thema MG Cyberster geschrieben hab auch hier mit rein:

Sodelle, konnte heute wie geplant mal ne Runde mit dem MG Cyberster drehen.

Optisch gefällt er mir wirklich gut. Real nochmal besser wie auf Bildern. Propertionen passen ziemlich gut und er wirkt nicht als würde man ihn in 2-3 Jahren nicht mehr sehen können. Die Pfeillichter hinten sind natürlich speziell aber real auch weniger schlimm als befürchtet. Man sitzt ja aber eh im Auto und muss dann halt rückwärts einparken
:P

Zu den Türen kann jeder seine Meinung haben, beim ein- und aussteigen stören sie auf jeden Fall wenig. Man darf beim Öffner drücken nur nicht zu nah dran stehen sonst gilt man als Hindernis und die Tür steht. Das könnte vielleicht durchaus etwas nerven. Dafür braucht sie in der Parklücke nicht so viel Platz. Zusammen mit der Easy-Entry-Funktion für Fahrer- und Beifahrersitz geht das wirklich gut. Das Dach öffnet und schließt sich recht zügig und angeblich bis 50km/h.
IMG_0210_1.JPG
IMG_0215_1.JPG
IMG_0216_1.JPG


Der Innenraum ist schick gemacht: alles sauber verarbeitet und gute Materialauswahl. Vieles ist beledert und Scheibenrahmen innen mit Alcantara ausgekleidet. Gibt es nix zu mäckern.
Nur um die Becherhalter haben sie ne Oberfläche mit der Optik von sich auflösendem Klavierlack gewählt... Hätte man sich sparen können.
Der kleine Screen in der Mittelkonsole neben den Gangwahltasten steuert Klima, Sitz-/Lenkradheizung und Fahreinstellungen und reagiert hin und wieder leider etwas träge.
Das zentrale Display hinter dem Lenkrad beinhaltet die klassischen Infos und ist gut abzulesen. Daneben gibt es links ein Display für Navi und Entertainmen sowie rechts eines mit dem "Hauptmenü" und den Kameras/Parkpiepsern. Lässt sich auch einiges einstellen, hab ich aber nicht weiter getestet. Fakt ist jedenfalls das Teile der beiden äußeren Screens vom Lenkrad verdeckt werden und vom Beifahrer eh nicht eingesehen werden können. Hab da leider keine großartigen Bilder gemacht.
IMG_0211_1.JPG


Die Sitze finde ich übrigens ziemlich bequem und sie geben auch einen gewissen Seitenhalt. Allgemein hatte ich mit 174cm keinerlei Probleme ne gute Sitzposition zu finden.

Kommen wir zur Probefahrt. Kleiner Disclaimer hier: Die Fahrt war mit knapp über 30min leider sehr kurz und in Begleitung des netten Beraters/Verkäufers. Er hatte für die Kürze eigentlich ne nette Strecke rausgesucht, verkehrsbedingt war aber nicht viel drin.
Grundsätzlich finde ich das Fahrwerk bei dem kurzen Eindruck recht gut abgestimmt. Der Cyberster ist für mich keine Sportmaschine sondern eher ein Cruiser und da passt es recht gut. Es fährt sich recht bequem und gibt gerade bei langgezogenen, schnelleren Kurven auf der Landstraße ein wirklich gutes Gefühl. Seitenneigung hält sich in Grenzen. Vielmehr kann ich nach der kurzen Runde nicht sagen und es gibt da sicherlich andere Kandidaten die da mehr Info rausfahren könnten.
Die Lenkung hat vergleichsweise viel Spiel um die Nullstellung und ist auch im Sport-super-blabla-Modus recht leichtgängig. Ansonsten hat sie sich ganz gut angefühlt und war bei der Rückmeldung irgendwo zwischen dem MX und der wirklich synthetischen in unserem Model Y. Um ne wirkliche Aussage treffen zu können braucht es da aber einen längeren Test.
Die Bremse verzögert bei abgeschaltetem One-Padel-Drive bei der kleinsten Betätigung schon recht stark. Man gewöhnt sich aber fix dran. Wie gut sie sich wirklich dosieren lässt konnte ich leider nicht ausprobieren.
Über die Längsdynamik brauchen wir nicht sprechen. Der Wagen war die Allradversion mit 375kW E-Spitzenleistung. Das geht einfach nur vorwärts und der reine heckgetriebene mit 250kW ist sicher ebenfalls mehr als ausreichend.

Offen fährt es sich auf jeden Fall ruhiger und windstiller als im MX-5. Offen anfühlen tut es sich trotzdem
;)

Vebrauch war nach der kurzen Runde mit offenem Verdeck bei knap 25kWh/100km. In Anbetracht der eher zurückhaltenden Runde mit nur ein paar stärkeren Beschleunigungen hätte ich da auf weniger gehofft.

Fazit:

1. Der Cyberster als E-Auto (und im Vergleich zu unserem Model Y): Eigentlich etwas enttäuschend... Vortrieb ist ordentlich da, aber der Verbrauch war auf der kurzen Runde eher naja. Ladeleistung liegt wohl bei max. 150kW und die Zeitangabe von 35min von 10-80% verspricht auch keine wahnsinns Ladekurve. Dazu gibt es keine brauchbare Ladeplanung im Navi und vorkonditioniert werden kann stand jetzt auch nicht... Die App zur Remote-Klimasteuerung und mit Schlüsselfunktion etc. lässt sich laut Aussage nur mit einem Handy nutzen. Blöd bei zwei Fahrern im Haushalt. Heutige Selbstverständlichkeiten wie wireless Carplay oder AA gibt es auch nicht. Over-the-Air-Updates gibt es in der EU von MG ebenfalls nicht. Dazu jedes Jahr zum Service für die wiederum gute Garantie von 7 Jahren.

2. Der Cyberster als Roadster (und im Vergleich zu unserem MX-5 RF): Ich würde den MX nicht gegen den MG tauschen. Meiner Meinung haben die Fahrzeuge ein anderen Fokus. Ich seh ihn eher als Alternative zu nem Z4, oder nem 4er Cabrio oder sowas. Ohne jemals eines der genannten Fahrzeuge gefahren zu sein
;)

Also eher was für den schönen ruhigen Wochenendtrip durch schöne Landschaften. Und da würde er mir wahrscheinlich wirklich gut mit der Abstimmung, dem schönen Innenraum und den bequemen Sitzen gefallen.

3. Der Cyberster als elektrischer Roadster: Da muss man nicht drüber reden. Es gibt keine Alternative und Respekt an MG so ein Fahrzeug heute überhaupt auf den Markt zu werfen
:thumbup:

Wer seinen MX gegen was elektrisches tauschen will, würde ich aber nahe legen vielleicht noch auf das wiederkommende Mini EV Cabrio zu warten. Wenn überhaupt, wird das wahrscheinlich die bessere "quirrlige" Alternative

Zu den Leasingkonditionen meinte der Verkäufer übrigens selbst die seien absolut unattraktiv und seitens MG auch nicht sonderlich im Fokus oder gar subventioniert. Sie im Autohaus müssen übrigens auch nur minimal zwei Stück im Jahr abnehmen. Also mal sehen wie er wirklich im Markt ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wiegt der Roadster?
Finde das ist ein interessantes Konzept, aber ob sich sowas in der heutigen Zeit durchsetzen kann?

Wer sich aber jemals wieder über das Heck des 2er Coupes beschwert, dem zeig ich dieses Foto 😅
 
Den als Coupe und mit etwas weniger Ladezeit: Kracher!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh