[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dich bereit für den öffentlichen Lade-Dschungel machen wenn nötig :d
Ladekarten liegen schon 3 Stück hier, Handy Apps sind auch schon eingerichtet - das ist (hoffentlich) mein kleinstes Problem zu Beginn
 
Ich gucke seit Neuestem gerne mal das ein oder Andere wieder vom Elektrotrucker auf YouTube. Super sympathischer Typ mit viel Liebe fürs Detail und dem Erklären des Truckerlebens für "Zivilisten".
das Problem ist, dass er leider nicht repräsentativ ist. Der Typ ist smart, steckt tief in der Materie und ist ein absoluter E-LKW Pionier. Die Herausforderung ist, und das sieht man auch auf seinen Videos, dass er oftmals einfach PKW Ladeinfrastruktur nutzt. Das klappt super, wie man ja auch sieht, solange Fahrer wie er eine Randerscheinung sind. Der typische E-LKW Fahrer hat aber kein Interesse daran seinen Ladung ständig abzukoppeln oder sich die Ladeplätze mit PKW zu teilen. Hier ist der Bund gefordert entlang der Autobahnen große Parkflächen zu schaffen.

Würden 1000 dieser Elektro-Trucker herumfahren, hätten wir ein ziemliches Problem. Er zeigt aber zumindest schonmal gut auf, dass der Antrieb an sich kein Problem ist.
 
Gibts denn inzwischen schon was neues bezüglich V2H? Also um mit der Batterie des Elektroautos das Eigenheim mit Strom zu versorgen?

Ich hab bisher noch kein E-Auto, aber seit einem Jahr eine PV-Anlage (24kwp). Bisher hab ich noch keinen Speicher (zu teuer), weshalb
V2H da schon sehr interessant wäre. Warum einen Speicher kaufen, wenn ein Speicher im Auto vorhanden ist...
 
V2H da schon sehr interessant wäre. Warum einen Speicher kaufen, wenn ein Speicher im Auto vorhanden ist...
weil ich die Batteriekapazität im Auto unterwegs brauche und nicht mit hin und her Laderei zu Hause reduzieren will. Für mich tatsächlich ein völlig uninteressantes Szenario mittlerweile, wäre eher was für den Notfall: Strom fällt aus und ich kann das Haus so lange per Auto versorgen.
 
wobei ich für so einen Notfall den Strom ja lieber im Auto belassen würde damit ich mobil bleibe.
 
Ich meine auch eher: Stromausfall weil sonstwas passiert und ich nicht will, dass mein Gefrierschrank abtaut, und weniger die Zombie-Invasion. ;)
 
Für mich wäre das auch interessant, täglich kostenlos beim AG laden und Zuhause im Winter den Speicher vollmachen :bigok:
Aber da wird sich das Finanzamt schon was einfallen lassen...
 
Gibts denn inzwischen schon was neues bezüglich V2H? Also um mit der Batterie des Elektroautos das Eigenheim mit Strom zu versorgen?

Ich hab bisher noch kein E-Auto, aber seit einem Jahr eine PV-Anlage (24kwp). Bisher hab ich noch keinen Speicher (zu teuer), weshalb
V2H da schon sehr interessant wäre. Warum einen Speicher kaufen, wenn ein Speicher im Auto vorhanden ist...
bekommst doch mittlerweile schon 10-15kw Speicher für 3,5-5k€
 
Vor 2-3 Jahren wäre das noch interessant gewesen, aber jetzt würde ich mir einfach für <5000€ >10kWh in die Bude stellen.
 
Ich brauch mein Auto nicht täglich und bei schönem Wetter stehts auch öfters zuhause und könnte regelmäßig
voll geladen werden. Zudem hab ich nur etwa 20km zur Arbeit. ich fände das eigentlich schon ein gutes Szenario.
Und um die 5k für 10kwh find ich immer noch ziemlich viel und wird sich nie rechnen.
Da hat man ein Auto mit nem ca. 50kwh Akku und kauft sich dann noch einen zusätzlichen 10kwh Akku für 5k?
Find das nicht gerade sinnvoll.
 
Ich kann ja nicht jeden Speicher an jedem WR betreiben.

Soweit ich weiß, kann ich z.B. nur einen Huawei Speicher nehmen, da ich einen WR von Huawei habe.
Und bei 14Kwh bin ich da schon eher im Bereich 5-6k.
 
@Neos2c
Schau mal in den PV Thread, ich bin da auch bei der Suche und habe eine Huawei Anlage
 
Gibts denn inzwischen schon was neues bezüglich V2H? Also um mit der Batterie des Elektroautos das Eigenheim mit Strom zu versorgen?
ich halte das Szenario, auch wenn es ständig irgendwo wieder hochgespült wird für völlig uninteressant. Im Winter hast du (habe selbst 25-kw-Peak) nicht genug Saft um dein Haus und nen kleinen Akku zu füllen. Von E-Auto ganz zu schweigen. Und wenn du das E-Auto lädst, dann brauchst du die Energie zum fahren.
Und in den hellen übergangs-Monaten machts auch keinen Sinn, weil du auch da die Energie vom Haus und vom Haus ins E-Auto brauchst. Da gibt es kaum Bedarf für einen Weg zurück ins Haus.

Und im Sommer macht es auch keinen Sinn, weil du schwimmst in Energie und selbst wenn du nach Hause kämst warum dann vom Auto ins Haus zurückladen für die paar kwh die gebraucht würden um bis zum nächsten Tag zu kommen. Unwirtschaftlich meiner Meinung nach.
Warum einen Speicher kaufen, wenn ein Speicher im Auto vorhanden ist...
weil:
- der Hausspeicher für genau diese Ladezyklen (leer, voll, leer, voll) gebaut wurde
- weil er oftmals im Gebäude oder zumindest so aufgestellt ist, dass er vor Frost geschützt ist und so nicht künstlich beheizt werden müsste um Ladung aufzunehmen /abzugeben
- weil er mit seinen 5-20kwh für 99% der Privathaushalte mehr als reichen dürfte
- weil er wesentlich weniger Umwandlungsverluste und Standby-Verbräuche hat als ein Auto das draußen im Hof seine ganze Bord-Elektronik hochgefahren halten muss
- weil die DC/DC Infrastruktur von WR zu Speicher seit Jahren vorhanden und erprobt ist
- weil die Smart-Meter insb. im gleichen Hersteller-Kreis (Kostal/SMA/Fronius) aufeinander abgestimmt sind
- weil es steuerlich keine Probleme bereitet
- weil die Speicherpreise inzwischen massiv gefallen sind
Da hat man ein Auto mit nem ca. 50kwh Akku und kauft sich dann noch einen zusätzlichen 10kwh Akku für 5k?
Find das nicht gerade sinnvoll.
und warum genau willst du mit Wandlungsverlusten den Strom den du vom Dach ins Auto gepumpt hast unbedingt wieder zurückschieben? Du fährst die Energie im Auto doch eh auf
Soweit ich weiß, kann ich z.B. nur einen Huawei Speicher nehmen, da ich einen WR von Huawei habe.
Und bei 14Kwh bin ich da schon eher im Bereich 5-6k.
na, wenn dich die 5-6k schon stören, dann wirst du wohl ziemlich mit den Ohren schlackern was es dich dann wohl kostet eine Gleichstrom-Ladeinfrastruktur privat zu bauen die dann vom E-Auto ins Haus einspeist. Und dann ist es draußen grade mal wie heute -2C° und der wagen verballert erstmal 3kwh um den Akku aufzuheizen für das Haus. Bei Tesla liegt der Standby-Verbrauch des Autos bei ca. 300-400Watt. Macht selbst bei 10 Stunden "ich stehe als Speicehr zur Verfügung" schon satte 4kwh Standby-Verbrauch.

Meines Erachtens ist das Thema durch. Schon jetzt haben fast alle neuen PV Anlagen Hybrid-WR mit Hochvolt DC Speicher. Und wenn dann sowas wie Strombörse dazukommt, dann stelle ich mir 2 zusätzliche BYD HVS Türme parallel geschaltet daneben ohne auch nur an meiner Verkabelung kratzen zu müssen.
 
Das Laden wird so langsam gemacht, dass du erstmal 8h arbeiten musst bevor du überhaupt wieder nach Hause kommst.
 
Muss mir spätestens in 6 Monaten ein neues Auto anschaffen und weiß immer noch nicht was genau

Ich will diesesmal statt leasen kaufen und habe mehr oder weniger 3 Kandidaten auf der Liste aber einer geht in eine andere Richtung :)

1. BMW 340i G20/G21
2. Hyundai Ioniq 5N
3. Kia EV6 GT (Facelift)

Kindheitstraum ist immer der BMW M3 bzw. 340i gewesen und ich möchte es eigentlich endlich verwirklichen

Wiederum gefallen mir die oben genannten Elektroautos sehr. Besonders der Ioniq 5N ist eine Höllenmaschine aber auch zu teuer meiner Meinung nach. Für 50k hätte ich schon unterschrieben glaube ich.

Was mir nur den Kopf zerbricht ist, dass ich zu Hause keine Möglichkeit habe aufzuladen. Wobei das bei diesen Modellen aufgrund der sehr schnellen Ladegeschwindigkeit zu verschmerzen wäre

Ach ich weiß nicht, ich brauche irgendwie ein Ansporn :d
 
Ich habe mir am Wochenende nochmal den Ioniq 5 im Internet angesehen und ein paar Portale nach Preisen abgesucht, tolles Auto, tolle Features - teilweise ein bisschen verrückt. Was mich aber wirklich interessiert hat, habe ich nicht herausgefunden. Weiß jemand wie viele Segmente/Pixel etc. das Matrix-LED kann?
360 Grad Kamera scheint auch wenig verbreitet zu sein, vermutlich muss ich warten bis das Facelift-Modell in meinen Geldbeutel passt.
 
This!
Schönes Auto und geiler Motor. Nächstes Jahr hole ich mir auch wieder einen, sofern es den noch als 6-Zylinder gibt.

Ohne Zweifel aber meiner wird ein junger gerauchter werden, wenn ich mich für den BMW entscheide.

Letztes mal Benziner fahren oder auf Elektro umsteigen. Die Entscheidung ist ziemlich schwierig
 
Also das ist ein Pseudo-Bedürfnis nach Beratung.
Nach dem, was du geschrieben hast, ist die Antwort glasklar.
Nein überhaupt nicht

Ich springe wortwörtlich im dreieck, hab mir gefühlt tausend Videos angeguckt und habe immer noch keine finale Entscheidung

Versuche bald für alle 3 eine Probefahrt zu vereinbaren
 
Das Problem mit dem 5N: ein saugeiles Spassauto, was dann im Alltag ziemlich lästig wird. Vor allem die relativ miese Reichweite würde mir das Auto doch madig machen. Und diese künstliche Schalterei und den Krach würde ich persönlich nie anschalten

Finde da gibt es bessere Alternativen. Wenn Langstrecke kein Thema ist macht das natürlich alles nix
 
Vorschlag: Dann fahre doch alle mal Probe und wenn du dann eine Entscheidungshilfe beim BEV brauchst, melde dich hier. Tipp: Ich würde bei der BEV Auswahl weiter Marken einbeziehen. Beim lesen der paar Zeilen scheint es aber bei dir irgendwie eine überwiegend Emotionale Entscheidung zu sein und weniger eine Rationale.
 
Ja ich möchte halt zum Teil auch ein Spaßauto :)

Der 5N wird bei diesen Preisen eh nichts, den EV6 GT bekommt man für fast 10k weniger und sieht auch Erwachsener aus

Hatte natürlich schon andere Marken auf der Liste wurden aber aussortiert. Finde die beiden am schönsten unter den Elektroautos
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh