[Sammelthread] Elektroautos

Was wiegt der Roadster?
Finde das ist ein interessantes Konzept, aber ob sich sowas in der heutigen Zeit durchsetzen kann?

Wer sich aber jemals wieder über das Heck des 2er Coupes beschwert, dem zeig ich dieses Foto 😅
2 Tonnen...
War für die Runde absolut irrelevant. Könnte mir vorstellen das man das beim wirklichen Kurvenräubern merkt und er bissle über die Vorderachse schiebt. Ansonsten macht das das Fahrwerk ganz gut mit und bei der Leistung spielt es für die Beschleunigung auch keine große Rolle.

Wenn das Ding für MG irgendwie Null auf Null aufgeht wird das schon reichen. Die Zielgruppe ist da wirklich klein. Aber wie gesagt Respekt an den Mut das überhaupt durchzuziehen. Ist am Ende wahrscheinlich einfach ein Werbeding um MG mehr auf den Schirm zu bekommen. Geld soll dann mit den anderen Modellen verdient werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den "neuen" Roadster gibt es aber noch nicht...
Und in "Elon Time" geprochen wird das noch sehr lange dauern, wenn er denn überhaupt kommt
Zum neuen Juniper, keine Ahnung ob das schon hier war:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist seit >10 Jahren obsolet. Das ist doch keine Alternative zu einem Neuwagen, den ich jetzt von einem etablierten Hersteller bequem bestellen kann.
 
Wenn man es so vergleicht ....
 
In Deutschland.
 
Nimm einfach das gleiche Argument, Wasserstoff kommt aus der Zapfsäule 😅
 
Thema Wasserstoff:

 
Ich kann manche Diskussionen nicht mehr ab.
Wasserstoff sei besser weil "wo soll denn der ganze Strom kommen".
Meine Güte
Aber Wasser haben wir doch überall!!!!111


Abgesehen davon, bin sehr zufrieden mit dem diesjährigen Trip in die Alpen. 4 Personen, Hund und bis zum Rand vollgepackt

IMG_6738.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Machst du das um von A nach B zum Ski fahren zu kommen?
Oder eher so als Ausflug und Pässetrip (die offen sind)?
 
Thema Wasserstoff:
Ist gut, aber der imho bessere Vortrag ist dieser (etwa 60 Minuten)
Ab etwa Minute 9:00, geht auch als Podcast (bis auf ein paar interessante Grafiken). :)
 
Bei Scania, Mercedes, MAN und Volvo (etc.pp.) werden LKWs gebaut die schon jetzt gekauft und wirtschaftlich in 95% der Fälle eingesetzt werden können. Mit bis zu 720 kWh (oder mehr?).

Die restlichen 5%-Prozent werden bald von Megawattchargern abgedeckt.

China baut bald 150 kWh-Akkus in normale PKW (z.B. Xiaomi SU7). Beim LKW hätte man dann über 1MWh. Und wir reden heute weiterhin davon ob nicht doch Wasserstoff die Zukunft sei und ob wir doch wieder AKWs bauen sollten...
Wie ist das gekommen, dass wir so betriebsblind geworden sind? 😩
 
Bei Scania, Mercedes, MAN und Volvo (etc.pp.) werden LKWs gebaut die schon jetzt gekauft und wirtschaftlich in 95% der Fälle eingesetzt werden können. Mit bis zu 720 kWh (oder mehr?).

Die restlichen 5%-Prozent werden bald von Megawattchargern abgedeckt.

China baut bald 150 kWh-Akkus in normale PKW (z.B. Xiaomi SU7). Beim LKW hätte man dann über 1MWh. Und wir reden heute weiterhin davon ob nicht doch Wasserstoff die Zukunft sei und ob wir doch wieder AKWs bauen sollten...
Wie ist das gekommen, dass wir so betriebsblind geworden sind? 😩
Lobbyismus, Fehlendes Fachwissen in den Medien & Politik, stagnierender Entwicklungsantrieb der deutschen Autobauer...such dir was aus
 
Ich gucke seit Neuestem gerne mal das ein oder Andere wieder vom Elektrotrucker auf YouTube. Super sympathischer Typ mit viel Liebe fürs Detail und dem Erklären des Truckerlebens für "Zivilisten".
 
Der Witz ist ja, dass gerade LKWs mit den beschränkten und planbaren Betriebszeiten pro Fahrer/in super funktioniere werden. Also technisch. Die Kosten für die Monster Batterien werden wohl das größere Problem sein? Keine Ahnung

Mir fehlt eigentlich nur etwas Reichweite und eine bessere Ladekurve. Weiß gar nicht ob ich die Zielgruppe für das 10 Minuten Laden bin. Das wird ja zum Stress wenn ich noch pinkeln bin oder den Hund bespasse. Zahle ich ja Blockiergebühren wenn ich nicht aufpasse 😅
 
Der Witz ist ja, dass gerade LKWs mit den beschränkten und planbaren Betriebszeiten pro Fahrer/in super funktioniere werden. Also technisch. Die Kosten für die Monster Batterien werden wohl das größere Problem sein? Keine Ahnung
Bei den deutschen Lenkzeiten reichen ja schon die heutigen Batterien mit 3-600kWh locker um von Pause zu Pause zu kommen. Inkl. Puffer.
Auch „Megawattladen“ ist da eigentlich gar nicht so beeindruckend:
Bei nem 500kWh reden wir da von nem Kapazität-Lade-Verhältnis von 2C. Selbst unser Model Y LR schafft mit eher „veralteter“ Akkutechnik und 400V System zumindest kurzzeitig über 3C…

Kosten wird sich dann ganz schnell zeigen. In der Logistik wird ja mit dem ganz spitzen Bleistift gerechnet. Daher wird das schon irgendwie aufgehen sonst würde es keiner Anbieten.

Am interessantesten wird meiner Meinung nach die Infrastruktur. So en Ladepark passend für 40Tonner zu machen braucht ordentlich Platz. Dazu ist mal schnell während der Pause Platz machen wenn der Akku voll ist schwierig bzw. dann garnicht mit den aktuellen Regeln zu Lenkzeiten vereinbar.
Und die Rasthöfe sind ja heute schon total überfüllt…
Der genannte Elektrotrucker zeigt zwar dass es auch heute schon geht, für die „Masse“ ist das aber wahrscheinlich eher nix.
 
Vattenfall scheint aufgefallen zu sein, dass zu deren absurden 0,70 €/kWh die Auslastung der Standorte unterirdisch ist. Darum hat man, soweit ich das mit einer fixen Stichprobe überblicke, auf 0,62 €/kWh reduziert.
Das ist aus meiner Sicht nach wie vor unattraktiv, aber immerhin tut sich mal was.

Die müssen sich ohne Abo messen lassen mit EWE für 52 sowie Shell inkl. Lidl+-Vorteil für 47 Cent.
 

Anhänge

  • IMG_4101.jpeg
    IMG_4101.jpeg
    37,7 KB · Aufrufe: 18
Besser als 70 aber wirklich immer noch mies. Bei uns gibt’s die bei Netto mit Hund und da steht nie jemand.
 
Netto/Vattenfall haben in meiner Stadt drei ausgebaute Standorte und die Auslastung, die ich natürlich nur anekdotisch wahrnehme, ist bislang grottig schlecht gewesen.

Wenn ich dann doch mal jemanden dort laden sah, hatte ich hin und wieder das Bedürfnis, nachzufragen, ob derjenige zu viel Geld hat… Am Ende doch nie gemacht.
 
Morgen zusammen! Nächste Woche darf ich endlich den Enyaq entgegennehmen... wird auch Zeit nach 10 Monaten :fresse2:

Gibt es was das ich unbedingt machen sollte bevor ich losfahre? was muss ich einstellen eurer Meinung nach?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh