Plötzlicher Laptoptod.

der allgäuer

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2006
Beiträge
4.862
letzte woche hab ich AW M15x verkauft, war einwandfrei und funktionsfähig.
das einzige problem war, dass die SSD sich auf dem weg in die niederlande gelockert hat, richtig eingeschoben, das läppi lief wie es soll.
gestern hat der käufer geschrieben, dass es garnicht mehr geht. er hat es am abend ganz normal ausgeschaltet, am morgen machte es keinen muks mehr, nichts, absolut garnichts.
was kann das sein, hab sowas noch nier erlebt.
danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es war ein verkauf über KA, garantie usw. ausgeschlossen, er hat auch nichts geschrieben von wegen rückerstattung oder so. hat ja auch die tage seit empfang problemlos funktioniert. kam letzten donnerstag beim käufer an. funktioiert erst seit gestern morgen nicht mehr.
akku fehlt schon lange, netzteil funktioniert auch, da die ringled leuchtet. ist auch erst 4 monate alt. hat leider keines zum gegentesten.
 
bei ihm.
am netzteil leuchtet die bei alienware übliche rundled am laptopnetzanschluss.
heruntergefahren wurde das laptop ganz normal, wundert mich nur, dass im stromlosen zustand etwas defekt werden kann.
 
bei ihm.
am netzteil leuchtet die bei alienware übliche rundled am laptopnetzanschluss.
heruntergefahren wurde das laptop ganz normal, wundert mich nur, dass im stromlosen zustand etwas defekt werden kann.
Einfach mal einen Resett versuchen und/Oder ggf. einen externen Monitor zum testen.
Je nach Stromadapter kann sich der Pin in der Mitte etwas verbiegen. Diesen könnte man nochmal überprüfen.
 
am netzteil liegts nicht. er hat mir bilder geschickt, das steckt ganz normal in der buchse. externer monitor-was soll der bringen, wenn das teil garnicht angeht?
mit resett meinst du sicher biosbatterie mal und so?
muss mal schauen, wo die bei dem M15x versteckt ist. nötigenfalls müsster er halt einen pcladen aufsuchen.
 
am netzteil liegts nicht. er hat mir bilder geschickt, das steckt ganz normal in der buchse. externer monitor-was soll der bringen, wenn das teil garnicht angeht?
mit resett meinst du sicher biosbatterie mal und so?
muss mal schauen, wo die bei dem M15x versteckt ist. nötigenfalls müsster er halt einen pcladen aufsuchen.
Frag Ihn mal ob er ein Windows oder UEFI Update gemacht hat. Wäre nicht das Erste mal das hier was falsch läuft. (Hat er was nachgerüstet z. B SSD?}

Normalerweise gibt es über Hotkeys oder so Möglichkeiten CMOS zu resetten. Je nach Hersteller und Model.

Könnte sein das es ein short gibt oder ähnliches und deswegen nichts anspringt. ->Hier mall alles vom Netz nehmen (keine externen Kabel dran) und den Powerbutton mal längere Zeit gedrückt halten oder so.
 
der akku fehlt schon lange. updates hat er keine gemacht.
wurde abends ausgeschaltet, war morgens, als er es einschalten wollte, tot.
ob dieses alte schätzchen (2009) schon solche hotkeys hat, wage ich zu bezweifeln.
 
der akku fehlt schon lange. updates hat er keine gemacht.
wurde abends ausgeschaltet, war morgens, als er es einschalten wollte, tot.
ob dieses alte schätzchen (2009) schon solche hotkeys hat, wage ich zu bezweifeln.
Ein Kurzschluss oder ähnliches wäre ja möglich.
dass die SSD sich auf dem weg in die niederlande gelockert hat, richtig eingeschoben, das läppi lief wie es soll.
Ich würde da nochmal ansetzen.

Normalerweise müsste ein Gerät auch ohne SSD/Datenträger starten zumindest bis in Bios.
 
er hat mit ein bild geschickt, dass keine bootplatte gefunden wurde. auf meinen tipp hin, dass die SSD aus dem slot gerutscht ist, lief die kiste wieder, hat ebenfalls ein bild davon geschickt.
einen kurzschluss bei einem stromlosen gerät kann ich mir nicht vorstellen.
 
er hat mit ein bild geschickt, dass keine bootplatte gefunden wurde. auf meinen tipp hin, dass die SSD aus dem slot gerutscht ist, lief die kiste wieder, hat ebenfalls ein bild davon geschickt.
einen kurzschluss bei einem stromlosen gerät kann ich mir nicht vorstellen.
Die SSD könnte ja einen verursachen. Deshalb diese mal ausbauen und versuchen ohne SSD zu starten.
Je nach Laptop Layout gibt es ein paar Schräubchen und wenn diese nicht in passender Position sind geht nichts.

Wir haben auf Arbeit einige Dells. Ich reparier die nicht, aber ich rüste halt auch mal nach oder versuch eine möglichen Schaden zu identifizieren für den Dell Service.
Die Bios Batterie kann auch total tiefenentladen sein oder defekt(ausgelaufen) sein.
 
wie geschrieben, das gerät war stromlos. es wurde ganz normal herunter gefahren.
wie kann eine SSD einen kurzschluss verursachen?
die biosbatterie ist ok, da die zeit usw. behalten wurden.
 
wie geschrieben, das gerät war stromlos. es wurde ganz normal herunter gefahren.
wie kann eine SSD einen kurzschluss verursachen?
die biosbatterie ist ok, da die zeit usw. behalten wurden.
Die ist mit verschalten wenn Angeschlossen und zieht Strom. Ich würde die einfach mal ausbauen und das ohne testen.
Wir haben hier schon läute gehabt die wegen Defekten Mäusen/ USB Geräten abstürze und von Start Schwierigkeiten berichtet haben.

Mann muss halt vom Ausschlussprinzip ausgehen, wenn man nichts da hat um Messungen durchführen zu können. Das heißt wenn eine Sicherung den Start verhindert kann man nur möglichst viele Geräte davon trennen und schauen ob diese dadurch aufgehoben wurde.
 
ich gehe jetz einmal davon aus, dass man eine SSD nicht falsch anschliessen kann, zumal das laptop nach wiederanschluss der SSD normal funktionierte.
möglichkeiten gibts viele, dass die kiste nicht mehr angeht. im zweifelsfall wird er einen fachmann zu rate ziehen müssen.
 
Völlig stromlos war es halt eher nicht wenn das NT nicht gezogen war.
AFAIR muss man bei diesen Alienwarekisten den Power Button sehr lange drücken damit sie komplett aus sind.
Und dass die über Nacht gerne mal die Hufe strecken ist auch nicht wirklich neu.
 
ob er das NT abgesteckt, netzstecker gezogen hat weiß ich nicht.
selbst habe ich noch nie erlebt, das ein PC oder laptop plötzlich gestorben ist.
das M15x habe ich 2 jahre völlig komplikationslos genutzt, war ständig am strom, hat nie irgendwelche spirenzchen gemacht, es funktionierte einfach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh