[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es denn bei BMW keine Anschlussgarantie für die Zeit des Leasings?
Und die teuren Teile wie Akku und co sollten ja wohl länger sicher sein.

i4 war mir auch direkt eingefallen. Oder du wartest auf den E Cayman/Boxster 🤪
 
Bin jetzt beim i4 nicht so im Bilde, aber den gibt's ja nun schon paar Jahre. Serienfehler sollten langsam bekannt sein und mMn nicht mehr oder weniger Risiko als mit einem Verbrenner. Eine Garantieverlängerung kann man ja in jedem Fall dazu buchen - muss halt überlegen, ob Risiko und Preis im Verhältnis stehen.
 
Muss mal gucken
Gibt es denn bei BMW keine Anschlussgarantie für die Zeit des Leasings?
Und die teuren Teile wie Akku und co sollten ja wohl länger sicher sein.

i4 war mir auch direkt eingefallen. Oder du wartest auf den E Cayman/Boxster 🤪
Will ja diesesmal leasing vermeiden, den BMW bekomme ich nicht neu in mein Budget, daher hätte ich "nur" Gebrauchtwagengarantie

Dank @BadSanta habe ich jetzt aber ein weiteres Fahrzeug auf der Liste. Die Gebrauchtwagenpreise für den i40 M50 gehen ja noch bzw. sind auf dem Niveau vom 340i


Wieso?
 
Die meisten Hersteller geben auf Akku (und teilweise damit verbundene Teile wie OBC usw.) ~8 Jahre Garantie.

Gibt BMW auf seine Verbrenner 8 Jahre Garantie, vermutlich nicht, oder? Und beim Verbrenner hast du viel mehr mechanische Teile die sich bewegen und die kaputt gehen können, alleine wenn ich an den Motoraufbau, Turbo usw. denke.
 
Ich habe mir am Wochenende nochmal den Ioniq 5 im Internet angesehen und ein paar Portale nach Preisen abgesucht, tolles Auto, tolle Features - teilweise ein bisschen verrückt. Was mich aber wirklich interessiert hat, habe ich nicht herausgefunden. Weiß jemand wie viele Segmente/Pixel etc. das Matrix-LED kann?
360 Grad Kamera scheint auch wenig verbreitet zu sein, vermutlich muss ich warten bis das Facelift-Modell in meinen Geldbeutel passt.
Die Pakete beim "alten" waren sehr merkwürdig kombiniert, daher haben wenige die 360 Grad Kamera. Erkennbar immer an den silbernen Radkästen Umrandungen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Muss mir spätestens in 6 Monaten ein neues Auto anschaffen und weiß immer noch nicht was genau

1. BMW 340i G20/G21
2. Hyundai Ioniq 5N
3. Kia EV6 GT (Facelift)
Tesla Model 3 Highland Performance
NIO ET5
Polestar 2 Performance
BMW i4 xDrive 40

Ansonsten wären gebraucht auch Taycan oder E-Tron GT in dem Preisbereich möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei BMW hast du 3 Jahre Garantie und sofern du die Inspektionen bei BMW machen lässt, gibt es normalerweise auch 6 Jahre Kulanz auf Motor etc. Das ist halt kein offizielles Versprechen.
Ist aber wahrscheinlich auch nicht schlechter wie irgendwelche Pseudogarantien der Asiaten, wo dann alles Mögliche an Bedingungen und Ausschlüsse geknüpft ist.
 
@FB07
Also wenn dein Traum ein M3 ist, dann kauf dir auch einen M3. Am besten als Handschalter.
Oder einen Porsche ;)

Keinen M340i oder sowas.

Glaub mir, ist nich das selbe.
Hatte selbst einen F30 335i und mir darunter etwas sportliches vorgestellt. Motor ist gut, ja. Aber der Rest doch eher Großserientypisch weich gespült.
Das ZF 8-Gang Getriebe trägt seinen Teil dazu bei.

Mein Schwiegervater hatte den Nachfolger, den M340i G20, den er letzte Woche verkauft hat.
Selbes Spiel auch hier.

Ein F80 M3 ist emotional nicht mit einem BEV zu vergleichen, jedoch in allen Faktoren schweineteuer
 
Das ZF 8-Gang Getriebe trägt seinen Teil dazu bei.
Wir sind zwar im Elektro-Thread, aber was gab es bitte an dem 8HP von ZF auszusetzen?
Ich persönlich kenne kein besseres Getriebe.
Im Comfort schaltet es ruhig und quasi ohne Übergange und im Sport ist es zügig und gibt genügend Feedback.
Der B58 ist auch definitiv ein besserer Motor wie der N55 (F30 335i)
 
Was mir nur den Kopf zerbricht ist, dass ich zu Hause keine Möglichkeit habe aufzuladen. Wobei das bei diesen Modellen aufgrund der sehr schnellen Ladegeschwindigkeit zu verschmerzen wäre
Also wenn du zuhause keine Möglichkeit hast aufzuladen würde ich mir das schon gut überlegen ein E-Auto zu kaufen.
Ich würde eher noch weiter gehen und sagen, dass ohne eigene PV-Anlage ein E-Auto wenig sinnvoll ist bei unseren
Strompreisen...
 
Wir sind zwar im Elektro-Thread, aber was gab es bitte an dem 8HP von ZF auszusetzen?
Ich persönlich kenne kein besseres Getriebe.
Im Comfort schaltet es ruhig und quasi ohne Übergange und im Sport ist es zügig und gibt genügend Feedback.
Der B58 ist auch definitiv ein besserer Motor wie der N55 (F30 335i)
Ist im Thema Sportlichkeit einfach nicht mit einem DSG zu vergleichen.
 
Wenn Du einen HPC hast, wo Du mit 39 ct laden kannst, ist das doch auch gut.
 
Ist im Thema Sportlichkeit einfach nicht mit einem DSG zu vergleichen.
In das DSG von meinem Formentor VZ5 könnte ich jeden Tag reintreten.
Sowas von schlecht abgestimmt, ruppig und einfach nur nervend.
Aber genug OT :)
 
Also wenn du zuhause keine Möglichkeit hast aufzuladen würde ich mir das schon gut überlegen ein E-Auto zu kaufen.
Sehe ich genauso.
Ich würde eher noch weiter gehen und sagen, dass ohne eigene PV-Anlage ein E-Auto wenig sinnvoll ist bei unseren
Strompreisen...
Das sehe ich ganz anders. Wenn man zuhause laden kann, zahlt man je nach Anbieter um die 30 Cent / kWh (ich zahle 31). Da kann kein Verbrenner mithalten. Und es entfällt der Umweg zur Tanke. Und es stinkt nicht nach Sprit.
 
Und es entfällt der Umweg zur Tanke. Und es stinkt nicht nach Sprit.
jo. Auto immer voll, immer warm im Winter, immer kühl im Sommer. Muss nicht zu Tankstellen... im Alltag echt ungeschlagen.

MIT Steckdose/Wallbox zu Hause versteht sich. Ohne hätte ich wohl auch keinen Bock drauf.
 
vor allem bei Autos wie nem Ioniq5N bzw. mit hohem Verbrauch. Da ist der Geldvorteil praktisch verpufft wenn du nur extern laden kannst.
 
Heute musste ich das erste Mal mit meinem e-Auto auf Schnee fahren. Die Traktionsregelung ist Klassen besser als beim Verbrenner. Ein klarer Pluspunkt pro e-Auto.
 
hm muss sagen mein Born verhält sich irgendwie komisch auf schnee, kann auch gar nicht beschreiben wie/warum - grundsätzlich fühlt es sich an als neigt er zwar früh zum ausbrechen, tut es aber nicht weil die syteme gut abfangen.
 
Wundert mich nicht bei den hohen Drehmoment des E-Motors auf der Hinterachse.

Frontantrieb so wie einst beim e-Golf oder aktuell bei BMW und Opel wäre da wohl schon zahmer.
 
Allradantrieb mit 2 Motoren ist da natürlich sehr hilfreich.
 
Hast du doch teilweise bei den "normalen" auch. Die Tesla AWD-Varianten haben doch zumindest hinten je einen pro Rad und einen für die Vorderachse, oder irre ich mich jetzt komplett?
 
Noch besser die G-Klasse mit Motor an jedem Rad 🤩
Prinzipiell ja - aber die G-Klasse halte ich für wenig gelungen, da extrem zu schwer. Die Zuladung ist lächerlich - da 3,5 t Gesamtgewicht nicht überschritten werden dürfen.

p.s. es gibt einige Autos mit 3 Motoren - z.B. e-Tron GT oder e-Tron S
 
klar, das Auto ist völlig bekloppt. Aber immerhin besser als die dummen Verbrenner-Varianten (y)
 
Die Verbrenner Varianten sind viel leichter und damit praxistauglicher.
 
ich sehe das völlig anders, da diese Autos nicht mehr benutzt werden, für was sie früher mal erfunden wurden. Damit werden die Kinder zur Schule gefahren, verbrauchen absurde Mengen Benzin und sind unerträglich laut. Mir doch völlig egal, dass die eh schon völlig bekloppt riesige Karre 500kg mehr wiegt, sie stinkt nicht mehr rum und summt an mir vorbei.
 
vor allem bei Autos wie nem Ioniq5N bzw. mit hohem Verbrauch. Da ist der Geldvorteil praktisch verpufft wenn du nur extern laden kannst.
Naja, aber der ist ja auch was für die PS-Fraktion. Die kommen ja nicht vom 5l-Diesel. ;)

Eher von so nem 12l-Verbrauch-Benziner. Und auch da ist der 5N dann ungeschlagen günstig. Also zumindest kann man es so umrechnen. Ob das Argument zieht ist Geschmackssache.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh