[Sammelthread] Kaffee

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat sich bei uns als "Hausmarke" durchgesetzt. :coffee:
Wir testen zwar auch immer wieder andere, landen aber immer wieder bei Oh Harvey! Gestern habe ich mal nen indischen Monsunkaffee aufgemacht. Mal schauen, wie der so ist, bzw. wie lange es wieder dauert, nen juten Mahlgrad heraus zu bekommen.
 
Da wäre ich auch an Empfehlungen interessiert.

Aus meiner lokalen Rösterei ist Yellow Bourbon mein absoluter Favorit. Den Djimmah find ich auch nicht schlecht. (Beide haben nichts "fruchtig / blumiges". )
Wenn ichs mal versäumt hab Nachschub zu besorgen landet meistens der Tchibo Brazil mild im Einkaufswagen. Der ist allerdings (selbst im Angebot) aus P/L Sicht eigentlich zu teuer.

Hinsichtlich "bio" ka...
 
Hmm ich mag die Bohnen von Quijote nicht

Mögen vom Geschmack vielleicht nicht schlecht sein aber für mich haben die zu wenig Körper

Hatte bisher Oh Harvey, Dulcinea, Überfrettchen und Horti
 
Was sind denn so Deine Favoriten? Kann mir unter "Körper" nicht viel vorstellen, teste aber gerne immer wieder mal Neues. Vielleicht entdecke ich den Kaffee-Körper ja noch. 😅
 
in 25 Sekunden (auf der Waage ab ersten Tropf)
Da liest man ja auch immer so viel verschiedenes.
Ich mache bisher auch immer 1:2, allerdings in rund 25s ab einschalten der Pumpe. Macht dann ca 7s+18s. Gibt es da ein richtig und ein falsch?
 
Was sind denn so Deine Favoriten? Kann mir unter "Körper" nicht viel vorstellen, teste aber gerne immer wieder mal Neues. Vielleicht entdecke ich den Kaffee-Körper ja noch. 😅

Bisher gefällt mir von Kaffeenudel Ciocco und dieses von meinem lokalen Röster


 
Ich überlege immer noch, ob ich mir eine Roxy als erste Maschine hole: https://roxy-espresso.com/

Early Adopter Risiko ist natürlich da, aber von der Funktionalität her find ich sie cool. Inkl. Brühaufsatz für Filterkaffee. Einzig die fehlende Dampflanze gefällt mir nicht ganz so (die neue Zuriga bekommts ja auch hin).
 
Ich halte von solchen Maschinen irgendwie nichts, genau so wie ich von der Zuriga auch nichts halte

Nicht weil sie schlecht sind sondern eher weil die die wie 400-500 € Maschinen aussehen aber über 2000 € kosten. Für mich spielt Haptik bei solchen Sachen eine große Rolle
 
Also ich hab irgendwie zig Geräte, da wünschte ich mir eine App zum Programmieren (nicht zum Bedienen!).

Bei meinem neuem Vollautomat kann man auch irgendwie programmieren/einstellen, wieviel da z.B. in eine Tasse passt (oder wieviel man halt auch immer drin haben will)... aber das geht mangels App nur mit irgendwelchen magischen Tastenkombinationen, man sieht überhaupt nichts, und das "Programmieren" beruht darauf, das man zum richtigen Zeitpunkt "Stop" drücken muss und so Zeug. Also irgendwie so 1970er Schaltschrankprogrammierung mit 3-stelliger 7-Segementanzeige und 3 Buttons. :ROFLMAO:
Das "Gefummel" ist also eher sowas ohne App zu machen. Also irgendwas (kann auch ein Webinterface sein) wo ich direkt eingeben kann, "mach 5g Kaffee und dann über 18s verteilt 268ml Wasser" wär schon cool.

Wo ich dann aber absolut raus bin ist, und das trifft heutzutage leider gefühlt auf 99,97% aller Anwendungsfälle, wenn man die App nichtmal ohne irgendein vermalledeites Cloud-Login starten kann und/oder die App ohne Cloudmist nicht mit dem Gerät kommunizieren kann.

Aber das muss ja über Cloud funktionieren, sonst könnte man ja im Malle-Urlaub nicht das Rezept der Kaffeemaschine ändern, die zuhause in der Küche steht. :rolleyes2:
 
Sagen wir mal so: die Möglichkeiten die vier Faktoren (Mahlgrad, Menge, Anpressdruck und Bezugszeit) zu kombinieren reichen mir völlig.

Noch mehr und das wird mir zu stressig lol
 
Gar kein Bock auf so ein Gefummel mit einer App.
Finde ich bei nem Siebträger auch sinnfrei. Meine Acaia Lunar Waage hat ne App - einmal mit rumgespielt, als sie neu war. Wüsste nicht, wofür ich sie brauchen könnte.

Wo ich es cool fände: Wennn es ne Mühle gäge, die nach 1-2 Durchläufen die Bohnen so "einschätzen" könnte und den Mahlgrad so einstellt, dass beim dritten Mal 18 Gramm rauskommen. Oder wenn sie via Internet auf ne Mahlgraddatenbank aller Kaffeeröstersorten zugreifen könnte. Man wird ja noch träumen dürfen. 😅
 
Wo ich es cool fände: Wennn es ne Mühle gäge, die nach 1-2 Durchläufen die Bohnen so "einschätzen" könnte und den Mahlgrad so einstellt, dass beim dritten Mal 18 Gramm rauskommen.
Man kann noch nichtmal ansatzweise einschätzen, wo man KI überall einsetzen könnte. ;)
Funktioniert dann aber selbstverständlich nur, wenn deine Kaffeemaschine auch online ist. ;) Also nicht, das es unbedingt nötig wäre, aber es ist ein "gutes" Argument um Anwendern zu verklickern, das eine Onlineverbindung sein "muss".
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn deine Kaffeemaschine auch online ist. ;)
Nur die Mühle reicht. Die dürfte dann auch gerne online, wenn sie das dafür hinbekommt. Wenn diese "Erstjustierung" der Mühle nicht mehr so ein Akt wäre, würde ich viel mehr/öfter Sorten testen.
 
Wo ich es cool fände: Wennn es ne Mühle gäge, die nach 1-2 Durchläufen die Bohnen so "einschätzen" könnte und den Mahlgrad so einstellt, dass beim dritten Mal 18 Gramm rauskommen. Oder wenn sie via Internet auf ne Mahlgraddatenbank aller Kaffeeröstersorten zugreifen könnte. Man wird ja noch träumen dürfen. 😅
Hab jetzt nicht ganz verstanden was in deinem Gedanke der Mahlgrad mit der Menge zu tun hat aber bei Mühlen mit integrierter Waage gibt es ja inzwischen ne vernünftige Auswahl. Da kommt dann beim ersten Mal schon 18g raus wenn man 18g einstellt.

Ansonsten ist das halt blöderweise hoch individuell und die Kunst dabei…
Gut, ner KI zu beschreiben was man mag und die spuckt Bohne, Menge und zur eigenen Mühle passenden Mahlgrad aus ist irgendwie vorstellbar, aber dann hat sich das mit dem durchprobieren ja irgendwie auch erledigt :-)
 
Mal von der automatischen Einstellung abgesehen: gibt es nicht genau dafür Mühlen mit integrierter Waage?
 
Gut, ner KI zu beschreiben was man mag und die spuckt Bohne, Menge und zur eigenen Mühle passenden Mahlgrad aus ist irgendwie vorstellbar, aber dann hat sich das mit dem durchprobieren ja irgendwie auch erledigt :-)
Es soll Leute geben, die wollen einfach nur Kaffee trinken, nicht sich damit beschäftigen das Kaffeerezept zu perfektionieren (in welcher Hinsicht auch immer).

Ist wie im 3D-Druck-Thread. Es gibt Leute deren Lebensaufgabe besteht darin die Druckqualität zu perfektionieren. Die verstehen auch nicht, das es Leute geben soll, die einfach nur funktionale Teile gedruckt haben wollen. ;)

Ahso, bevors jetzt kommt: Auch Leute die "nur Kaffee trinken wollen", legen manchmal einen gewissen Wert auf die Kaffeequalität, nur halt oftmals nicht so kompromisslos. Da ist dann oftmals "gut genug" einfach auch nur gut genug. ;)
 
Dann ist ein Siebträger eben das falsche. Aber es gibt ja auch die Möglichen einen Espresso im Café zu kaufen oder eben anderen Kaffee zu trinken 👍
 
Wenn mich mein Browsercache nicht gerade in die Irre führen sollte steht im Titel des Threads "Kaffee", aber halt nicht "Siebträger". ;)

Was aber die unterschiedlichen Ansprüche auch nicht unbedingt ausschließen würde.
 
Natürlich gibt es das.
Bin da auch so jemand was dazu führt dass ich halt immer nur zwischen 1-2 Bohnen wechsle. Da hat man nach nem Kilo dann auch ohne KI den Dreh raus.
Aber sind das wirklich diejenigen die sich durch Sorten durchprobieren?

Und beim 3D-Druck hab ich ganz klare Merkmale bei der Bewertung was „gut“ ist. Bei Kaffee, Essen etc. vielleicht eher schwierig :-)

Aber versteh mich nicht falsch: wenn das funktioniert super (y), aber mir fällt es durchaus manchmal schwer überhaupt zu sagen warum mir ein Kaffee nicht schmeckt, da hat die KI wahrscheinlich wenig Chance :haha:
 
Dann ist ein Siebträger eben das falsche. Aber es gibt ja auch die Möglichen einen Espresso im Café zu kaufen oder eben anderen Kaffee zu trinken 👍
aber stimmt schon das hierzulande eine Raketenwissenschaft gemacht wird beim Thema Siebträger im Gegensatz zu Mutterland Italien :shot:

Soweit ich weiß wiegst du auch nicht deine Shots bzw. nur zwischendurch :)
 
Wenn mich mein Browsercache nicht gerade in die Irre führen sollte steht im Titel des Threads "Kaffee", aber halt nicht "Siebträger". ;)

Was aber die unterschiedlichen Ansprüche auch nicht unbedingt ausschließen würde.
Das Gespräch begann aber nachdem ein Siebträger gezeigt wurde. Darum hatte zumindest ich davon gesprochen. 😃
Beitrag automatisch zusammengeführt:

aber stimmt schon das hierzulande eine Raketenwissenschaft gemacht wird beim Thema Siebträger im Gegensatz zu Mutterland Italien :shot:

Soweit ich weiß wiegst du auch nicht deine Shots bzw. nur zwischendurch :)
Ich glaub, die Italiener können das einfach, die haben das im Blut 😂
 
gibt es nicht genau dafür Mühlen mit integrierter Waage?
Doch, klar - als ich mein Equipment 2020 gekauft hatte, waren das teute Exoten >2K oder in meiner damaligen Preisvorstellung bis 600-700 € ungenau/unpraktisch. Werde mal den aktuellen Stand recherchieren. 🤔
 
@Ickewars

 
Über die Siebträger kann man streiten aber bei der Waage würde ich heute wahrscheinlich tatsächlich bei Zuriga zuschlagen.
Zumindest wenn man bissle Zeit hat.
Boah. Die sieht aber leider geil aus 🤤
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh