Wieso versteift man sich eigentlich auf den 12VHPWR? Der Stecker ist auch nur eine Abwandlung des PCIe 8 Pin oder als Ursprung der Molex Stecker.
Weil:
Mehr Last im Vergleich zum Vorgänger, aber
weniger Kabel und Kontakte, und
kleinere Querschnitte der Kontakte.
Ist reine Physik! Wenn du einen 100-Kilo-Kronleuchter an die Decke hängst, nimmst du auch einen Haken, der 200 Kilo ab kann und nicht nur gerade so mit Augenzudrücken die 100, die das Teil wiegt. Erst recht nicht, wenn du damit rechnen mußt, daß der Haken nicht hält, und das Ding dann nur noch an der Lüsterklemme angeschraubt ist....
...und wenn du das beruflich machst, baust du sogar eher die 400-Kilo-Variante ein, damit auch ja nichts schiefgeht, udn am Ende die Staatsanwaltschaft vor deiner Tür steht, weil im ungünstigen Moment gerade einer unter dem Lüster gestanden hat...
Übrigens haben fast (nur der SATA ist da anders) alle diese Stecker im PC eine dumme Angewohnheit: Man kann die Pins beim Einstecken nach hinten rausschieben, wenn der Widerhaken nicht ganz fest im Steckergehäuse greift. War schon bei den dicken Molex so, und hat sich bis heute nicht geändert. Liegt an der Konstruktion der Pins, die aufs Kabel gequetscht werden, um dann von hinten in den Stecker geschoben zu werden. Ist in der Regel kein sooo großes Problem, aber wenn man es nicht merkt... und die Karte auch mit nur zwei Kabeln startet... und der Stecker schon im perfekt installierten Zustand nur rechnerische 15% "Sicherheitsreserve hat"...
Apropos: Gibts irgendwo technische Daten zu den Pins, wo man mal vergleichen könnte, um wieviel der Querschnitt der Kontakte reduziert wurde? Rein optisch sind die Pins im 12VHPWR ja allerhöchstens halb so dick wie im PCIe-Stecker. Eher sogar nur ein Drittel....