12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

wie immer haben diejenigen, die am wenigsten Ahnung haben, am meisten zu schreiben! von 4090 ist kein Haus abgebrannt, und was wird sich jetzt ändern? Naja, gar nichts..... die nächsten 50 Seiten vollstopfen und das wars :poop:
Bisher sind noch so wenige 5090er im Umlauf, dass man theoretisch über Verkaufstop und Redesign nachdenken könnte. Ich denke aber auch das Problem ist aus Herstellersicht zu unwichtig bzw. es gibt zu wenige Fälle. Schäden werden halt reguliert und mehr wird man vermutlich nicht hören.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erschreckend wie manche hier das grüne Lager verteidigen. Ist ja fast wie in der Politik.

Die FE, ist mit einem Shunt und 575W TDP + diesem Stecker eine absolute Missbildung.

Rückruf bevor es die breite Masse erreicht.

Also die Kaputten, die die Kohle dafür auf den Tisch legen.

3.. 2.. 1.. "du kannst es dir nur nicht leisten!" ...

1. ich möchte keine ü300W Karte
2. ich möchte wenn möglich so lange es geht, diesen Schrottstecker nicht
3. die FE Karten waren noch nie kühl und geschweige denn leise
4. keine Möglichkeit für Deshroud. Wer einen leisen & kühlen Betrieb möchte muss die originalen Lüfter sowieso abbauen.

Mir reicht moderate Leistung auf "High" die leise & kühl zu betreiben ist und extra Geld für Pfusch lasse ich mir nicht aus der Tasche ziehen.

Bitte mal selbstkritisch drüber nachdenken.

Neues Geschäftsmodell: kurz vor Garantieende einfach ordentlich OC bei der 5090 und Furmark anschmeißen.

Feuerlöscher bereit halten.

Ersatzkarte verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
den Kunstoffen im PC sind bromierte Substanzen zugesetzt. Flammschutzmittel. Diese verhindern, dass der Kunststoff anfängt zu brennen. Müsste man mal mit alter Hardware auschecken, mit dem Feuerzeug versuchen sie zum brennen zu bringen, ob das wirklich hilft.

Du hast da schon recht aber schau einmal Bilder zu den Showcases an, da stehen manchmal abenteuerliche Sachen als Gimiks im PC. Wenn es günstig sein muss, weil das Geld für die teure GraKa drauf ging, wird auch mal irgendwas Kreatives genommen um Kabel zu befestigen etc., es werden sich Luftkanäle aus Pappe oder was weiß ich gebastelt.

Diese ganzen Verharmlosungen bzgl. der Brandgefahr sind einfach nur gefährlich, da unbedachte Menschen solchen Aussagen dann glauben schenken und sich in Sicherheit wiegen. Wer die Brandgefahr ernst nimmt muss seine Karte nicht wegwerfen, es reicht dass man sich der Gefahr bewusst ist und den PC nur in Anwesenheit betreibt. Dann minimiert man das Risiko und es sind "nur" noch Hardwarekomponenten in Gefahr.

Aber als z.B. 17 Jähriger der sich in Sicherheit wiegt, mit der lange angesparrten 5090, einem spannenden Spiel, dem Problem, einem brennbaren Gimik im Case, das Case aufm Tisch, der Tisch voll mit Kramms und dann musst du deiner Mutter mit den Einkäufen helfen... wenn der Rauch nach 10 min aus dem Fenster zu sehen ist, dann hilft nur noch die Feuerwehr und bis die kommt brennt das halbe Dach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach dabei muss nicht mal was brennbares drin sein.

Die ganzen Hemmstoffe kommen erst zum Einsatz sobald etwas passiert und dabei kann es schon zu spät sein.

Ich bin hier Laie. Deshalb einfach mal ein simples Szenario und Worst Case. 5090 im Betrieb, man verlässt den Raum. Kabel schmort nicht nur durch, Kunststoff der Kabel fängt Feuer, tropft aufs Board. Das wurde lange nicht gereinigt, der Staub nimmt die Hitze Dankbar an, die Temperaturen steigen und zwar so weit, dass die Flammenhemmer nicht mehr wirken. Und schon steht der PC in Flammen.

Btw, Flammenhemmer verbaut man dort, wo eine Gefahr besteht, dass sich Komponenten entzünden, die baut man nicht aus Langeweile ein.
 
Ich bin hier Laie. Deshalb einfach mal ein simples Szenario und Worst Case. 5090 im Betrieb, man verlässt den Raum. Kabel schmort nicht nur durch, Kunststoff der Kabel fängt Feuer, tropft aufs Board. Das wurde lange nicht gereinigt, der Staub nimmt die Hitze Dankbar an, die Temperaturen steigen und zwar so weit, dass die Flammenhemmer nicht mehr wirken. Und schon steht der PC in Flammen.

In der Praxis geht das Feuer alleine wieder aus. Ein PC brennt nicht so schnell. Dafür sind die verbauten Kunststoffe viel zu wenig und schlecht brennbar, wie auch das FR4.
Hört doch endlich mal mit euren Panikgeschichten auf.
 
Aris hat ein video veröffentlicht, wie man das Problem lösen könnte.
Es geht darum, beim NT eine Steuerung der Kabelbelastung einzubauen.
Diese soll auf zwei Methoden zugreifen. Mit Thermistoren / temperaturgesteuerten Widerständen dafür zu sorgen, dass ein heiß gelaufenes Kabel sich bei einer bestimmten Maximaltemperatur abschaltet. Also Notabschaltung bei Überhitzung.
Zudem könnte das NT überwachen, auf welchem der 12 Leitungen welche Mangen an Ampere durchgeleitet werden. Mit entsprechenden Widerständen würde eine Leitung mit max. Amperelast in einen Widerstand laufen, so dass diese Leitung praktisch dicht wird, und der Strom die anderen Leitungen bevorzugt.
Es würde aber neue NT bedeuten, welche die Sensorik eingebaut haben.
 
Die 4090 FE ist sowohl kühl als auch leise.
Das mag sein. Mitunter eine echt super effiziente Generation.
Die 4090 lässt man sowieso undervoltet laufen.

Eine FE würde ich trotzdem nicht kaufen.
Maximal eine defekte als Deko für'n 10er.

keine Möglichkeit für Deshroud.
Ich will ja richtig leise kühlen können.

Das muss ich noch in meine Liste packen!

@ashantus

Also sind jetzt die Netzteil-Hersteller schuld ? 😂😂😂

Einfach keine RTX 5090/5080 kaufen. Tadaaa. Problem gelöst.
 
Leute, diese 12vhpwr "Mehranschlüsse" funktionieren nicht so einfach.
Erstmal gibt es kaum NT mit mehr als einem Anschluss - erst ab ca. 1,6KW werden die Standard, und diese NT kosten richtig Asche.
Klar kann man jetzt den 1. Anschluss nehmen und den 2 "converten", aber dann haben wir nur ein gewonnen - noch mehr kabel(salat).
Kennt eigentlich jemand den Querschnitt der 12vhpwr Kabel von den verschiedenen NT-Herstellern?
 
Leute, diese 12vhpwr "Mehranschlüsse" funktionieren nicht so einfach.
Erstmal gibt es kaum NT mit mehr als einem Anschluss - erst ab ca. 1,6KW werden die Standard, und diese NT kosten richtig Asche.
Klar kann man jetzt den 1. Anschluss nehmen und den 2 "converten", aber dann haben wir nur ein gewonnen - noch mehr kabel(salat).
Kennt eigentlich jemand den Querschnitt der 12vhpwr Kabel von den verschiedenen NT-Herstellern?

Gibt doch noch die 2x8Pin auf 12vhpwr.
Da kann ich zb. auch 2 dieser 12vhpwr nutzen auch bei meinem ATX 2.4 NT.
Bei guten NTs hast du 300 Watt pro 8Pin Anschluss zur Verfügung. Selbst diverse 850 Watt NT können das bieten. Zwei dieser Anschlüsse und diese zur hälfte belastet fände ich auch besser als einen und bis an die kotzgrenze betrieben. Bei der 4090 gehts ja noch, aber die 5090 ist schon ziemlich am Limit.
 
Aris back to the roots! (y)


ASRock/FSP verbauen (ASRock Phantom Gaming) in ihren 12V-2x6-Kabeln einen Thermistor, der ab einer Temperatur von 110 °C das Netzteil abschaltet. Jetzt könnte der Thermistor (oder die Thermistoren) noch etwas näher an die Pins heranrücken, um noch genauer zu sein.
 
Das Problem hat Nvidia zu lösen, die haben das LB weggespart, wieso sollten die NT Hersteller jetzt die Suppe ausbaden? Damit würden die die Haftung im Zweifelsfall auf sich nehmen, das wäre ziemlich dumm.
ich gehe jede wette ein NVidia wusste genau, dass das ein Problem werden könnte, aber hat halt drauf geschissen weil design > funktion und auf dem PCB war halt einfach kein Platz mehr.
 
Der Stecker kommt nicht von NV, sondern von der PCI SIG (zu der natürlich auch NV gehört), Intel nutzt ihn z.B. bei den DC GPUs auch...
Aber vermutlich bringt ihn keiner so ans Limit wie NV...
 
Gibt doch noch die 2x8Pin auf 12vhpwr.
Da kann ich zb. auch 2 dieser 12vhpwr nutzen auch bei meinem ATX 2.4 NT.
Bei guten NTs hast du 300 Watt pro 8Pin Anschluss zur Verfügung. Selbst diverse 850 Watt NT können das bieten. Zwei dieser Anschlüsse und diese zur hälfte belastet fände ich auch besser als einen und bis an die kotzgrenze betrieben. Bei der 4090 gehts ja noch, aber die 5090 ist schon ziemlich am Limit.
Das ist die Frage, die ich mir stelle. Ich habe ein ATX 2.4 NT (Seasonic Prime TX 1600W), dass noch 2x8 Pin auf 12vhpwr hat und frage mich ob ich für die 5090 extra ein ATX 3.1 NT brauche?
 
servus habe mir gestern ein atx 3.0 netzteil geholt das hat noch den 12x4 anstatt 12x6 stecker der neue kommt späterstens mittwoch [12x6] kann ich das alte verwenden an der 5080
 
Auf Reddit kontrollieren immer mehr Leute ihre GPU und stellen das gleiche fest 😂 good job Nvidia!
 
Das ist die Frage, die ich mir stelle. Ich habe ein ATX 2.4 NT (Seasonic Prime TX 1600W), dass noch 2x8 Pin auf 12vhpwr hat und frage mich ob ich für die 5090 extra ein ATX 3.1 NT brauche?

Ich wüsste nicht warum. Die Lastspitzen fängt dieses NT locker auf. Selbst dieses NT in der 1 KW Variante sollte ausreichen.
 
Aber vermutlich bringt ihn keiner so ans Limit wie NV...
unkontrolliert ans Limit!
Darum geht es eben.

Nvidia hat es versaut. Der Stecker ist und bleibt Kernschrott. Der Stecker kommt von PCI SIG (nur Spezialisten!) ... NICHT!

Aber das man dann alle einzelnen Litzen einfach zusammenfasst weil es weniger Platz auf der PCB benötigt, ist allein Nvidias Schuld mit deren FE Karten.

Völlig unfähig.

Für diese Menge an Geld! Sorry, Nvidia you failed.
 
servus habe mir gestern ein atx 3.0 netzteil geholt das hat noch den 12x4 anstatt 12x6 stecker der neue kommt späterstens mittwoch [12x6] kann ich das alte verwenden an der 5080
Was meinst du mit 12x4 und 12x6?
 
Intel nutzt ihn bei den Data Center GPU Max auch. Aber stimmt schon, im Endkundenbereich ist NVIDIA bei der Nutzung weit vorne – bis auf die wenigen Exoten bei AMDs Partnern.
Entscheidend ist wohl, daß AMD diesen Miststecker seinen Boardpartnern nicht verbindlich vorschreibt. Und schon gar nicht, nur einen davon zu verwenden...
 
Kein Thema, ist ja nicht so, als gäbs da nicht schon etwas... ;)

So funktioniert ABM aber nicht, die Leute möchten doch nicht beim ersten Treffen gleich ein fertige Lösung, am Besten noch ohne den eigenen Senf dazugeben zu können, dann müssten die direkt nach der ersten Sittzung zurück an die reguläre Arbeit und eingestehen, dass es jemand anderer besser gemacht hat. Warum man aber nicht mal wenigstens gescheit "kopiert" hat bei sovielen Vorlagen, verstehe ich ehrlich gesagt dann auch nicht.

Nachtrag, evtl. die eigene Überheblichkeit der Leute in dieser Branche, kannst als Microelektronik-Gott doch nicht was von so "Neandertaler Grobmotorikern" nehmen ausm Modellbau oder der Autoindustrie.
 
...ich sehe immer wieder die XT90 Steckverbinder im Gespräch: NEIN, die reichen NICHT!


Guckst du: https://blog.ampow.com/qs8-connector-vs-xt90-comparison-in-depth/


Die XT90 halten nur 45A Dauer-Strom aus!, Wenn, dann der QS8, der ist wesentlich ausgereifter und hat reichlich Sicherheitsmarge als der billige Modellbau-Plastik-Klumpen aus China.
Und die Maße sind ja auch interessant, So hat der Stecker eine Breite von 3cm und eine Tiefe von 1,5cm. Das ist absolut im Rahmen und würde genau den Effekt bewirken, den man sich von der Reduktion der PCIe-Stecker-Ansammlungen auf den 12VHPWR versprach: Aufgeräumtheit im PC.
 
@Tib
Die Stecker sind ja nur Beispiele, da müsstest dann sowieso noch z.B. Sensepins mit dazu bauen, um der GPU zu sagen wieviel Strom drüber darf...
Es gibt aber einfach schon bewährte Lösungen an denen man Ansetzen kann...
 
Das ist die Frage, die ich mir stelle. Ich habe ein ATX 2.4 NT (Seasonic Prime TX 1600W), dass noch 2x8 Pin auf 12vhpwr hat und frage mich ob ich für die 5090 extra ein ATX 3.1 NT brauche?
Von CableMod gibt es auch 12V-2x6 Kabel mit 3x oder 4x 8 Pin Anschlüssen für Seasonic Netzteile. Diese sind aber nicht vorgefertigt, sondern nur über den Konfigurator erhältlich.
 
Ihr habt ja alle Recht. Aber warum müssen wir eigentlich die Tastaturen dazu heißtippen? Gibt es inzwischen irgendwo etwas offizielles dazu, dass Nvidia das Problem - sagen wir mal - nicht ignoriert?

Ich habe ja den Verdacht, dass Nvidia genau dies tun wird: Warum sollte ein Multi-Milliarden-Dollar Konzern zugeben, dass sie einen Fehler gemacht haben? ...nur weil ein es ein paar User-Error gab und eine Hand voll Nerds da nun deswegen die Welle machen? (Ironie und nicht despektierlich gemeint!!!) Deswegen werden Nvidia bzw. die Karten-Hersteller doch nicht ihr Hardware-Design hinterfragen, Mängel zugeben oder gar eine Rückruf-Aktion in Erwägung ziehen.

Damit da da offiziell Schwung in das Thema kommt, darf es ja nicht erst zu Presse-Mitteilungen wie "Family killed in fire caused by Nvidia graphics card!".Der 12V2x6 Designfehler ist ja nun bis zum Erbrechen diskutiert und bekannt, aber was müsste denn passieren, damit sich was ändert und wir mit diesen Karten wieder etwas beruhigter zocken können?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh