[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

danke, endlich mal eindeutige antworten. könnt ja mal schauen was reddit da einem auskotzt :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch wenn mir die Größe der OLED-Monitore so viel mehr zusagen würde, sind die TVs denen leider wirklich meilenweit voraus. Entweder HDR mau und die Kurve beim peak 1000-Modus grob verhauen wie alle QD-OLEDs, oder HDR etwas mehr ok aber dafür ein mattes Panel bei den WOLEDs. So schön es auch ist, dass OLED im Monitorbereich mehr und mehr vordringt, lassen mich die aktuellen Modelle echt kalt.

Muss mir Samsungs neues Coating mal im Mediamarkt o.ä. in Person anschauen, denn da bin ich auch ganz schön skeptisch. Mir scheint der LG G5 daher erstmal die faktische Gaming-Speerspitze zu werden...
Die 165HZ nimmt man gerne mit, lässt den Abstand zu den 240hz etwas abschmelzen. Die würden mir für die eierlegende Wollmilchsau noch fehlen...
 
Sitze hier noch mit meinem C1 48 Zoll und muss sagen, so langsam juckt es mich in den Fingern.

Die Größe war schon immer zu viel und 32 Zoll scheint mir deutlich angenehmer.
Kann man bei LG 32GS95UX oder ASUS PG32UCDP sorglos zugreifen oder ist es abgesehen von Größe und Hz ein Rück/Sidestep was das Bild angeht? Am besten wäre natürlich ausprobieren, möchte aber viel Paket hin und her vermeiden.
 
Schneide Dir mal ein Stück Pappe in 32" und halte das an Dein aktuelles Setup. Für MICH war danach klar das ich nicht in die neue 32" Geräte Klasse einsteige.
So sehr die technischen Spezifikationen auch überzeugen. Die Größe und der Immersionseffekt den ich aktuell geniesse, das wollte ich NICHT verlieren.
Ich habe mir dann tatsächlich nochmal einen ACER PREDATOR 48" zu einem völlig überteuerten Preis geholt, ein uraltes LG CX Panel, aber mit USB-C und KVM-Switch, den gebe ich nicht wieder her.

Sorry für den vielleicht ungewollten Ratschlag.
Aber ein 32" Pappe Stück war mein Wiedergeburtsmoment wo ich mich neu in die 48" Klasse verliebt hatte obwohl die 32er schon so viel mehr bieten an Technik :-)
 
Nene, ist ein guter Ratschlag. Habe ich heute tatsächlich schon gemacht und empfand es als angenehme Größe. Hatte aber auch direkt den nächsten Gedanken, dass es dann eigentlich zwei Bildschirme sein müssten, weil Platz fehlt ;)

Aber wie gesagt, bei sowas wie Overwatch oder Ähnlichem, ist es mir einfach zu groß, obwohl ich schon weit weg sitze.,
 
Die Größe war schon immer zu viel und 32 Zoll scheint mir deutlich angenehmer.
Kann man bei LG 32GS95UX oder ASUS PG32UCDP sorglos zugreifen oder ist es abgesehen von Größe und Hz ein Rück/Sidestep was das Bild angeht? Am besten wäre natürlich ausprobieren, möchte aber viel Paket hin und her vermeiden.
hab bisher leider nicht viel monitore sehen können die bisher waren aber alle mit mehr problem mein kollege hat sie alle wieder zurück geschickt wegen problem mehr vrr flickering als c2 nearblack vertikal banding oder sowas aber kann natürlich sein der hat montags modell bekommen und immer pech ich glaub du must einfach mal ein bestellen sorglos kann ich dir keinem empfehlen aber bin nicht der experte monitor breich
 
Danke nochmal an @NamaNatranius, @ssj3rd und @Stagefire für eure Empfehlung.

Es ist der 55er G4 geworden.
Ist schon nen schickeres Bild und krasse Farben.
(Ja, Folie vom Display zieh ich noch ab)

Freu mich schon auf KCD2 jetzt.
Danke Euch!

Lasst mich gern wissen, falls es an dem Ding noch irgendwelche Must have settings gibt.
 

Anhänge

  • 20250214_211308.jpg
    20250214_211308.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 43
RTINGs Burn In Test Update


Volle 2 Jahre ( 14.400 Betriebsstunden ) mit 15- 20 std Pro Tag CNN Only und 100 % SDR Helligkeit ...und damit wohl den Ursprünglichen Test der eben nur 2 Jahre gehen sollte nun "Durchgespielt" :


Screenshot 2025-02-15 044226.png



2020er LG Mid Tier OLED TV :


Screenshot 2025-02-15 040608.png



2022er LG Mid Tier OLED TV :


Screenshot 2025-02-15 040505.png



2022er LG High End OLED TV :


Screenshot 2025-02-15 040236.png



2022er Samsung High End QD-OLED TV :

Screenshot 2025-02-15 040254.png



2022er Sony High End QD-OLED TV : ( achtet auf den Helligkeitsverlauf )


Screenshot 2025-02-15 041126.png






In Monat 18 also die die den Test noch nich ganz durchgespielt haben :


Screenshot 2025-02-15 044250.png




2023er LG High End OLED TV : ( 10.800 Betriebsstunden bisher )


Screenshot 2025-02-15 040735.png




2023er Samsung High End QD-OLED TV : ( 12.000 Betriebsstunden bisher )


Screenshot 2025-02-15 040746.png








Monitore aktuell bei Monat 20 : ( 2 x 2022er Gen 1 QD-OLEDs mit dem Dell und dem Samsung vs. 1 x 2023er Gen 3 OLED mit dem LG .... alle bei so 12.000 Betriebsstunden bisher )




Screenshot 2025-02-15 041249.png






Bonus Runde ... LCD : ( achtet auch hier auf die Helligkeit )




Screenshot 2025-02-15 041500.png


Screenshot 2025-02-15 041557.png


Screenshot 2025-02-15 041616.png



Screenshot 2025-02-15 041639.png


Screenshot 2025-02-15 042101.png



Screenshot 2025-02-15 041750.png


Screenshot 2025-02-15 041920.png


Screenshot 2025-02-15 042015.png







Screenshot 2025-02-15 045300.png


Screenshot 2025-02-15 042822.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint sich führ die Monitor hersteller auszuzahlen das sie mit weniger helligkeit arbeiten oder über seh ich da was. Finde trzodem mehr helligkeit besser
 
Scheint sich führ die Monitor hersteller auszuzahlen das sie mit weniger helligkeit arbeiten oder über seh ich da was. Finde trzodem mehr helligkeit besser

Denke da übersiehst du nichts das is glaub ich schon richtig so wie du sagst bezogen auf die Monitore.

Und wenn man sich nun auch mal die Diskussionen von 2022 in den Kopf ruft wie schlecht ja QD-OLED sei im Vergleich zu OLED bzgl Haltbarkeit .. nunja ... würde eher sagen die sind sich da seit anbeginn ebenbürtig.


Und man sieht auch gut was sich eben auch bei der Haltbarkeit über die Jahre von Gen zu Gen so getahn hat allein der Sprung von 2020 auf 2022 is schon Ordentlich und 2023 scheint halt nochmal gut besser zu sein.
und nun 2025 haben wir ja 1 Stack bei beiden Partein mehr und weniger verbrauch die dürften da also nochmal besser bei der Haltbarkeit Performen

Und man sieht das halt die LCDs eben auch ihre Probleme mit der Haltbarkeit haben und teils sogar schlimmer aussehen als die OLEDs und QD-OLEDs

Und man darf auch dabei nich vergessen das es ja ein Extrem Test ist mein CX hat nun schon mehr std als der von RTINGS und sieht logischerweise überhaupt nich so aus wie bei RTINGS
da RTINGS es ja auch drauf anlegt schnell ergebnisse zu erschaffen das sollte man dabei immer im Hinterkopf haben und die Ergebnisse dann Relativieren auf die Real Nutzung.

Finds auch echt cool das RTINGS diesen Aufwand betrieben hat und diese ganzen TVs und Monitore über 2 Jahre und sogar nun ja noch etwas länger auf Haltbarkeit zu testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde. Ich überlege in die Welt des OLED TV einzusteigen. Möchte meinen Monitor langsam mal loswerden weil es einfach ein gnadenloser Unterschied zwischen TV und Monitor ist.

Deshalb würde ich gerne mal erfragen was aktuell so empfehlenswert ist? EIn Model mit 49" wäre sehr nett, oder auch gerne noch etwas größer bis 55" sofern das möglich ist. Eines der besten Modelle soll jawohl ein 42er von LG sein. Ich bin einfach mal offen für eure Vorschläge. Budget sind gute 1000€ oder notfalls auch 200 oder 300€ mehr. Bin da recht offen.
 
Wenn 55 Zoll ok ist und du jetzt kaufen möchtest, würde ich den LG G4 nehmen. Den bekommt man aktuell für knapp über 1300€ und ist wahrscheinlich das beste was man da kaufen kann

Edit: @SynergyCore war schneller
 
Kann ich nur zustimmen musst halt bloss schauen welcher beziechnung führ was ist es gibt einen G4 mit standfuß oder wanderhalterung da musst halt entscheiden was brauchst

Das problem vom 42 ist halt das die c serie dunkler ist wenn also 55zoll ok sind under der preis passt nim denn G4
 
EIn Model mit 49" wäre sehr nett

49" is bei QD-OLED der 32:9 Monitor Bereich 49" mit 4K gibts da bisher noch nich ... denke mal du meinst 48" das is der 4K Bereich bei LG ... da käme dann der 2024er LG 48" C4 Mid Tier OLED TV in Frage
sofern du nicht mehr warten möchtest.... hat es aber noch Zeit wäre da der 2025er LG 48" G5 High End OLED TV


oder auch gerne noch etwas größer bis 55" sofern das möglich ist.

Da würde ich dann zum 2024er LG 55" G4 High End OLED TV raten sofern du nicht mehr warten möchtest und wenn du noch Zeit hast dann den 2025er LG 55" G5 High End OLED TV

Eines der besten Modelle soll jawohl ein 42er von LG sein.

Nein .... es is nich das beste Model da sich der 42" in der C Serie aufhällt ... die besten Modelle finden sich in der G Serie wieder.



G Serie = High End
M Serie = High End genau wie G Serie nur halt mit Zero Connect Box und weniger Größen
C Serie = Mid Tier
B Serie = Low End


2024 :----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2025 : ( sind noch nich drausen die kommen im März / April und sind anfangs zu teuer da muss man warten
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- bis die dann im Preis fallen ... auch der 48" G5 bekommt das 4 Stack Panel und 165hz auch wenns da anders steht )
Screenshot 2025-02-15 181508.png
----
Screenshot 2025-02-15 181556.png






Die 2025er der G5 Serie werden um einiges besser daher könnte sich das warten lohnen je nach dem auf was du so wert legst :




Screenshot 2025-02-15 182408.png



Screenshot 2025-02-15 182459.png








Und wenn du mit Matte Coating klar kommst währe da noch der 2024er Samsung 55" S95D High End QD-OLED TV und der 2025er Samsung 55" S95F High End QD-OLED TV
 
Zuletzt bearbeitet:
Und man sieht auch gut was sich eben auch bei der Haltbarkeit über die Jahre von Gen zu Gen so getahn hat allein der Sprung von 2020 auf 2022 is schon Ordentlich und 2023 scheint halt nochmal gut besser zu sein.
Weißt du zufälligerweise, wie RTINGS den Test konstruiert hat, hab das auf die Schnelle nicht gefunden - sind alle TVs auf der gleichen Helligkeit oder jeder auf seinem jeweiligen Maximum? Im letzteren Fall wäre es ja schon sehr bemerkenswert, dass die neueren TVs trotz höherer Maximalhelligkeit robuster sind.
 
Weißt du zufälligerweise, wie RTINGS den Test konstruiert hat, hab das auf die Schnelle nicht gefunden

FIndest du hier


zb auch das hier :


Screenshot 2025-02-16 031835.png

Screenshot 2025-02-16 030353.png
--
Screenshot 2025-02-16 031958.png




Hatte aber auch in dem Post weiter oben ja schon so die Rahmen Bedingungen aufgezeigt : 15 - 20 std CNN Only ( Mit Pausen für die Pixel Refrehses ) , 100 % SDR Helligkeit




- sind alle TVs auf der gleichen Helligkeit oder jeder auf seinem jeweiligen Maximum?

Jeder auf seine Maximum SDR Helligkeit ( hatte ja in dem anderen Post geschrieben 100 % SDR Helligkeit ) .. das kann man aber auch aus den Bildern schon ersehen die ich in dem einen Post verlinkte
hätten sie alle auf den geringsten Maximalen gemeinsamen Nenner gestellt bei der SDR Helligkeit währe das Unfair für die älteren OLEDs weil die dann am Max laufen müssten wärend die neuen die eben heller könnten aber gedrosselt würden und so mehr Headroom hätten daher isses schon fairer wenn man alle jeweils bei Max SDR Helligkeit testet



G2 bei 400 Nit Peak ---------------------------------------------------- G3 bei 600 Nit Peak

Screenshot 2025-02-16 030601.png
----
Screenshot 2025-02-16 030608.png



Hier sieht mans auch nochmal besser :

Screenshot 2025-02-16 030757.png


Im letzteren Fall wäre es ja schon sehr bemerkenswert, dass die neueren TVs trotz höherer Maximalhelligkeit robuster sind.

Bedenke der RTINGS Burn In Test is nur in SDR also robuster bei der Maximalen SDR Helligkeit unter HDR Bedingungen werden sie natürlich schneller altern aber da sollte die Haltbarkeitsverbesserung
von Gen zu Gen natürlich auch vorhanden sein


Eben das hatte ich ja auch schon geschrieben das die neuren OLEDs und QD-OLEDs da schon gute verbesserungen aufweisen und genau um solche Erkenntnisse zu erlangen eben ob unter anderem die neueren OLEDs besser sind bei der Haltbarkeit macht ja RTINGS auch diesen Test und man sieht eben das auch LCDs so ihre Probleme haben und sogar teils wesentlich schlechter abschneiden als OLEDs und QD-OLEDs



Das is ja deren 2ter Burn In Test .. 2017 haben sie den ersten gemacht der auch 2 Jahre ging ... da hatten sie aber nur 6 x 2017er LG C7 OLED TVs wo jeder mit eigenen Content bestückt wurde
.. nun bei neuen Test sind es über 100 unterschiedliche TVs und auch 3 unterschiedliche Monitore wo dann aber überall nur noch CNN läuft.

Der von 2017 - 2019 bzw 2020 : ( 6 x 2017er LG C7 )


Der neue 2022 - 2024 bzw 2025 : ( über 100 unterschiedliche TVs und 3 unterschiedliche Monitore )

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner Hinweis noch zum hier empfohlenen 55" G4. Wenn man direkt bei LG kauft bekommt man als Neukunde 7% Rabatt und zahlt 1300€ dafür. Aktuell läuft auch noch ein Cashback das 150€ wieder zurückbringt. Sprich der TV kostet eigentlich nur 1150€ derzeit. Was ein gutes Angebot für dieses Gerät ist.
 
Heyho, hab ein bisschen gelesen aber noch nicht wirklich schlauer als vorher.

Zocke im moment auf 27“ ips 1440p

Habe eine 5080 und nen potenten unterbau dazu.

Suche etwas größer als 27“ (bleibe zur not aber auch bei 27“ wenn technisch gerechtfertigt) und was in 4k

60% zocken 40% arbeiten.

Auf Oled hätte ich schon bock denke ich. Aber was kauft man denn nun im Februar 24? Fernseher oder Monitor? Ist DP nicht besser als HDMI?
 
Dp ist dann besser wenn DP 2.0 vs Hdmi 2.1 wenn Dp 1.4 dann schlechter es bringt dir halt trzodem nix wenn DP benutzt bei z.b 120hz bei 240hz siehts halt anderst aus.
Ist halt die frage was brauchst du an durchsatz Dp 2.0 hat glaub ich 77gbps hdmi 2.1 halt 48gbps

Auf Oled hätte ich schon bock denke ich. Aber was kauft man denn nun im Februar 24? Fernseher oder Monitor?
hängt ja viel von der größe ab die du willst und ob du sagst ich will die max helligkeit weil dann komst an Fernseher nicht vorbei G4 /s95d bekommst aber erst ab 55 zoll
 
Dp ist dann besser wenn DP 2.0 vs Hdmi 2.1 wenn Dp 1.4 dann schlechter es bringt dir halt trzodem nix wenn DP benutzt bei z.b 120hz bei 240hz siehts halt anderst aus.
Ist halt die frage was brauchst du an durchsatz Dp 2.0 hat glaub ich 77gbps hdmi 2.1 halt 48gbps


hängt ja viel von der größe ab die du willst und ob du sagst ich will die max helligkeit weil dann komst an Fernseher nicht vorbei G4 /s95d bekommst aber erst ab 55 zoll
55 Zoll ist mir viel zu Groß. Muss schon (neben den zwei 27“ern) auf meinen großen Schreibtisch passen. 😅
 
Naja dann bleiben die nur die 32er OLED/QD-OLED‘s Monitore übrig, guck dich mal bei Asus, MSI, Alienware etc. um, dass Angebot ist inzwischen recht gut.
 
Alle oled haben burin/burnout effekt wenn du aber weiter oben dir anschaust schneiden die monitore am besten ab lies mal die ganze seite da siehst was zum tema burnin
 
Danke für die Antworten. Ich habe mir einen 55" G4 bestellt, Und auch danke an @Calos für den Hinweis mit dem Rabatt und Cashback. Das wurde auf der Webseite auch direkt angezeigt. Wollte erst bei Amazon bestellen, habe dann aber gemerkt das auch LG direkt geht. Bin mal gespannt ob er nächste Woche schon kommt.

Ein wenig Bammel hatte ich wegen Sitzabstand bei 55" aber das wird schon passen.
 
Wird schon, war bei einem Kumpel mal vor einem 42" C2 gesessen und fand den sogar etwas klein. Habe auch überlegt einen 49" Monitor zu bestellen, aber das ist anstrengender für die Augen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh