[Sammelthread] AMD RDNA 3 Overclocking

Warum zurück flashen hat doch 2 Biose
gupstergs versuch das AquaEx mit dem Merc Bios per Software zurück zu flashen ist in einem nicht Flashbaren aber funktionierendem BIOS geendet.
Vermutlich muss man erst auf die nicht Extreem Variante zurück.

Gut, nichts was man nicht mit dem HW-Programmer nicht wieder hinbekommen würde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nochmal von gupsterg:
Download AMDVBFlash v5.0.567, link.
Download ASUS TUF RX 7900 XTX OC VBIOS update tool, link.
Download Aqua XTX OC VBIOS, link.

Use 7zip to extract files from ASUS exe, link.

From AMDVBFlash v5.0.567 run AMDVBFlashDriverInstaller.exe

Go to safe mode.

Uninstall driver using DDU, link.

In DDU use clean & restart.

Go to safe mode.

Use Notepad and make cfg file:-

ssid=0x5301
svid=0x1849
biospn=113-D70201-810010
biosversion=022.001.002.010.000001
devid=0x744C

From ASUS update tool use amdvbflash, use command prompt with administrator privileges:-

amdvbflash -p [filename] -fa -fp -fv -config=[filename] -debug-log-status=true

Note: debug log file location is C:\Users\username\AppData\Roaming\AMD

Perhaps run command 2 or 3 times.

Power system down, post to OS check Aqua VBIOS applied.

Go to safe mode run ASRock Aqua XOC update.

Was machst Du denn da mit dem ASUS Flash tool?


Für eine nicht ASUS Karte kann dass ja alles weg.
Ich könnte also einfach das PC Unleash BIOS auf meine Red Devil bügeln ?

VG
 
Weil im Asus Tool die AMDvbflash 5.0.572.0 drinnen ist.
Warum er beide Versionen lädt, weiß ich nicht.
 
Weiß nicht so recht wohin damit, aber könnte für den ein oder anderen interessant sein?
1739309123711.png


Müsste man nur nach einem Breakout Board schauen oder die Kabel direkt dran braten und das ding irgendwie starten. :d
 
1600W ist ordentlich.

Ich hab ein 400W Servernetzteil mit nem pcie-Stecker (korrekte Belegung beachten) als Zusatznetzteil an der Graka wenn es mit 850W mal klemmt. Funktioniert :)
 
Ich habe gestern einen gebrauchten Server mit drei solcher Netzteile bestellt und werde berichten.
 
Sozusagen ein eigenes Netzteil für jeden 8Pin. :bigok:
photo_2025-02-14_11-26-52.jpg
Die verbauten 120mm Lüfter vom Typ Sunon PFC0381BX (52W, 9.000rpm) sind auch OC tauglich.
Das Teil ist ein ehemaliger GPU-Server (Mining?) mit Platz für 10 Dualslot Grafikkarten, die jeweils per x1 angebunden werden. Was ich damit mache, weiß ich noch nicht. Hauptsache erstmal haben. :cool:
 
Wow, erstmal haben ist wichtig! Dann weiterschauen :d
 
Diese Servermoster schreien halt meist so furchtbar. Regeln die Runter oder geben die immer Volldampf?
 
Meins hat Lüfterregelung..
 
@ApolloX Beim Einschalten macht der schon gut auf sich aufmerksam :fresse:, danach geht es aber. Zum Benchen gehen die Netzteile von der Laustärke her klar.
Hab die Kiste gestern erstmal komplett zerlegt und gereinigt.

1.jpg 2.jpg3.jpg
 
Ich war mal für Usability Studien ne zeitlang öfters in Serverräumen und auch ein paarmal in Rechenzentren in den Gängen unterwegs. Da hab ich ne große Abneigung gegenüber jeglichem 19-Zoll Zeugs entwickelt :-)
 
Ich hab seit Samstag die Pulse 7900XTX.

Aber der chip scheint kein guter zu sein. Timespy läuft mit 1V auf der GPU. Aber cyberpunk stürzt ab. Cyberpunk läuft mit 1,1V erst stabil. (Default sind 1,15V mit 2960MHz Boost)
 
Cyberpunk ist extrem anfällig für Fehler. Assassin's Creed Mirage ist auch sehr zickig. Aber das ist ja auch ein normales Lastszenario, in dem der chip regelmäßig nicht zu 100% ausgelastet ist und runter taktet. Timespy ist 100% von vorn bis hinten.
Du musst auch bedenken:
Du stellst die maximale Spannung bei maximalem boost ein, aber alle anderen Spannungen in der Kurve sinken genau gleich ab.

Bspw: 2650 MHZ sollen mit 1,150V erreicht werden, 2200MHZ mit 1,0V.
Drehst du jetzt das Maximum um 150mV runter, dann müssen 2200 MHz bei 0,850V stabil sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh