nutzt jemand diese PV Balkonspeicher zufällig auch als USV? Wenn ja, taugt das was? Ich bin nämlich am Überlegen ob es überhaupt noch Sinn macht sich ne z.B. APC USV mit Bleiakkus hinzustellen, wenn ich gefühlt fürs gleiche Geld ne LFP 1kwh Batterie mit Schuko-Ausgängen, Inselbetrieb und USV Fähigkeit bekomme. Es gibt ja grade für die BKW einige Batteriespeicher die damit werben.
Ich habe das mal mit einer EcoFlow Delta2 und einem MiniPC ausprobiert. Also Rechner an die Ecoflow und Strom ausm Netz. Dann Spannungsausfall, lief weiter.
Das waren aber keine 15W, die da dran waren.
Es gibt halt ne Umschaltzeit, die das Gerät zum einen erstmal selber abkönnen muss. (also die paar Millisekunden ohne Strom) Dann kommt ja der WR zum Tragen und der muss entsprechend im Hochlauf auf den Sinus die Spannung schnell halten.
Das wird auf Messen/Werbefilmchen immer mit irgendwelchen Föns oder sowas präsentiert. Dem Fön ist das Buggy ob der sofort die 230V bekommt oder ob der bei der Last erstmal mit 150V abgespeist wird und dann in wenigen Millisekunden die Spannung auf 230V nachgeführt wird.
Es ist also die Summe aus Umschaltzeit (die relativ fix ist) und die Zeit, die der WR braucht um die Spannung, abhängig von der Last, nachzuführen.
D.h. es kann durchaus sein, wenn man da nen 1kW Server dran hat, dass der eben anders damit klarkommt als nen 15W Router.
Also gehen tut das grundsätzlich. (sofern das halt so angegeben ist)
PS: Für die Delta2 gibt es dann ja dieses BKW ZusatzmodulWR-Ding.
PPS: Auch darf man nicht vergessen, dass in so einem Betriebsmodus der Akku ständig bei 100% gehalten wird. In unserem Stromnetz aktuell womöglich immer, solange das Gerät funktioniert. Sollte man im Hinterkopf behalten.
PPPS: Ist halt auch ne Frage, was du damit absichern magst. Wenn es rein um die USV geht und daran nur ein bisschen Spielkram angeschlossen wird, ist man ggf. noch nicht mal bei 100EUR für ne kleine USV. Da kommt kein BKW/Akku/WR Ding ran.