GeForce RTX 5090 und 5070 Ti: Manchen Karten fehlen acht Raster Operations Pipelines

Aber man kann sehr schön sehen.... solange "nVidia" drauf steht, wird gekauft & gescalpt als ob es kein Morgen gäbe! Die Trefferchance bei dem Problem-Bingo wäre mir dann doch etwas zu hoch.... gerade bei den 5080/90 und deren aktuellen Marktpreisen....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte nur nicht aufregen, wenn nur wenige Karten betroffen sind, steigert das ja deren Wert sind ja fast Unikate.......
 
Ich glaube, Nvidia hat ein riesiges internes Problem, sonst hätten sie sich schon längst dazu geäußert. Ich bin gespannt, was da herauskommt. Digging in the Dirt. :unsure:
 
NVIDIA HQ so :

r2CKTSQ.gif
 
Das Traurige daran ist ja, dass es ganz sicher auch bei Nvidia viele Leute gibt, die sich für den Launch und für die Produkte den Arsch aufgerissen haben und die Probleme haben kommen sehen, von der Unternehmensführung aber einfach ignoriert wurden. Wahrscheinlich sinds auch genau diejenigen, die die Scheisse jetzt ausbaden dürfen.
 
Blockbuster Entertainment
Knapp 3-4 Scheine aufn Tisch legen und hoffen, dass man einen "normalen" Chip bekommt + Teiber-/Blackscreen-Problematik + Stecker-/PSU-Firehazard + Spulenfiep-Bingo... Also mehr Nervenkitzel und Immersion geht nun wirklich nicht.
 
Knapp 3-4 Scheine aufn Tisch legen und hoffen, dass man einen "normalen" Chip bekommt + Teiber-/Blackscreen-Problematik + Stecker-/PSU-Firehazard + Spulenfiep-Bingo... Also mehr Nervenkitzel und Immersion geht nun wirklich nicht.
+ kein 32bit PhysX support mehr.

xfvu42nm.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig ohne Not so einen verkackten Release rausgehauen. Hätten die einfach den Release um 3 Monate nach hinten verschoben, hätten die Partner genug Zeit gehabt ein anständiges Design zu etablieren. Dann hätte man solche Kinderkrankheiten vorab identifizieren können und obendrein wäre auch der Lagerstand angemessen gewesen.

Die Founders Karten sind meines Erachtens auch ein totaler Reinfall. Erstens sau teuer und aufwändig in der Produktion, zweitens sind die Temperaturen beschissen und drittens ist diese ganze Riser-Geschichte schlecht für die PCIe 5.0 Signalintegrität. Der ganze Launch ist einfach absoluter Rotz. Ich hatte wirklich mit einer RTX 5080 für 1169€ geliebäugelt, aber unter den aktuellen Bedingungen bleib ich definitiv bei der 4070 TiS - Blackwell ist ein kompletter Reinfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ja echt gespannt, ob es auch FE Karten trifft, aber dem ist wohl so. Da fragt man sich schon wie Nvidia das intern hinbekommen hat. :confused:
Das sie nun in ihrem Höhenflug schon am Mars vorbei sind und sich dachten "Aachhh, hau raus, merkt eh keiner!" glaube ich jetzt mal nicht ... noch nicht. :fresse:
 
Bei Nvidia würd es mich nicht wundern, wenn das ganze Absicht ist.
Immerhin bewirbt man nur die Anzahl der Cuda Cores und AI und RT T(F)LOPS, von den ROPs steht nirgends was :coffee2:
 
Damals stand auch nicht dran, wie bestimmte Teile des 4 GB Grafikspeichers angebunden waren.
allerdings haben wir hier ja n klaren, technischen unterschied zu den Modellen mit denen die Reviews gemacht wurden. Bei der 970 war das auch bei denen schon so (nur nicht immer aufgefallen).

N Produkt im Nachhinein so zu verändern wäre dann nochmal ne ganze Ecke härter. Vor allem wenn das bei eh schon mäßigem uplift zur 4090 nochmal bis 5% Leistung kostet
 
Eher als Monatsabo direkt bei nvidia.
"Unluck your true potential for just 50$ monthly payments"
das würde ich denen sogar zutrauen. o_O :cry:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Offenbar beschränkt sich das Vorhandensein von 176 ROPs nicht nur auf die ZOTAC GeForce RTX 5090 Solid, sondern auch eine MSI GeForce RTX 5090D, die chinaspezifische Variante, ist dahingehend schon auffällig geworden. Zudem tauchen Meldungen zu Karten von Manli, Gigabyte und NVIDIA mit der Founders Edition selbst auf.

Ein unterschiedliches BIOS ist dafür aber offenbar nicht verantwortlich. Stattdessen soll ein kleiner Batch der GB202-GPU tatsächlich defekt sein und wurde dementsprechend mit nur 168 ROPs ausgeliefert. Eine offizielle Stellungnahme bzw. Bestätigung seitens NVIDIA steht noch aus.

na da braucht GPU-Z sofort ein Update, damit es keiner merkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die 5090 RTX sind ja nur der Ausschuss der Blackwell AI Karte, vielleicht wurde da einfach der Ausschuß bei TMSC falsch selektiert oder sortiert? Die Qualitätssicherung wird ja vermutlich die "schlechten"aussortieren für die Zweitverwertug? Einfach ein menschlicher Fehler?
Eventuell sollten die Chips mit den weniger ROPs die 5090D werden und sind dann verkehrt in den Umlauf gekommen?

Die elektrische Qualitätsicherung der Grafikkarten läuft ja wohl Problemlos durch, zumindest lese ich nichts von Instabilitäten in den Zusammenhang. Ich glaube nicht dass bei der dann nochmal irgendwelche Ausführungseinheiten im Silizium gezählt wurden. Von außen sieht der Chip und das Package ja erst mal gut aus.

Alternativ hat man das auch bewußt in Kauf genommen um schneller mehr Karten in den Markt zu bekommen.

Bin mal gespannt was da heraus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das gut, die Marketingabteilung von NV hat das Thema nur noch nicht richtig begriffen.... man bekommt ZUSÄTZLICH immer ne Überraschung....... und wir brauchen mehr Variation
mache Karten brennen ab, mache haben nur 16GB Vram, manche haben weniger ROPS, manche haben weniger Takt usw..... und die seltenste Karte ist eine die den Spezifikationen entspricht so 1 in 1000 :ROFLMAO:
frei nach dem Motto Collect 'Em All
Oh man hoffentlich liest hier einer von NV mit und holt mich gleich in die Marketingabteilung :rofl:
 
Nein, für B200, GB200 und die diversen Versionen kommt ein anderer Chip zum Einsatz. Das ist nicht GB202 wie für die GeForce RTX 5090.
Stimmt! Habe ich falsch wiedergegeben.
Vielleicht selektieren die schon für die kolportierte RTX Titan AI mit den 4000 AI TOPs?

Btw, auf ihrer Produktseite wirbt Nvidia nur mit bestimmten AI TOPS und TFLOPS, aber nicht mit einer Zahl von Ausführungseinheiten oder Vektor/Streamprozessoren: https://www.nvidia.com/de-de/geforce/graphics-cards/50-series/rtx-5090/
Gibt es ein Dokument welches die Anzahl ROPs festlegt? Unterschiedlich performende & unterschiedlich gefertigte gleiche SKUs gibt es in der Halbleiterbranche ja häufiger. Siehe SSDs (TLC oder QLC) oder Intelprozessoren mit verschiedenem Stepping.

Edit, das ist es was auf der NVIDIA seite steht:
Technische Daten des Grafikprozessors:NVIDIA CUDA®-Recheneinheiten21760
Shader-KerneBlackwell
Tensor-Recheneinheiten (KI)5. Generation
3352 KI-TOPS
Raytracing-Recheneinheiten4. Generation
318 TFLOPS
Boost-Taktung (GHz)2,41
Basistaktung (GHz)2,01
Mehr ist da bei der GPU nicht spezifiziert.
 
The more you buy, the more you get ripped off. :fresse:
 
Lustig wird es, wenn NVIDIA jetzt einen refund anbieten würde. Viele 5090er im Umlauf dürften dann ja über privat agierende Zwischenhändler (aka Scalper) an den Endnutzer gegangen sein. Klar müßte der Sclaper auch hier wohl sogar rechtlich nachbessern müssen. Aber viel Spaß bei der Auseinandersetzung.

Vielleicht ist das auch einfach NVIDIAs 4D-Schachzug um den Leuten die Lust zu nehmen von Scalpern zu kaufen. Die eingebaute Scalperdetection-AI nimmt einfach 5% ROPs weg...
 
Nein, für B200, GB200 und die diversen Versionen kommt ein anderer Chip zum Einsatz. Das ist nicht GB202 wie für die GeForce RTX 5090.
Inwiefern unterscheiden sie sich? Gibt es dazu Infos? Bei TPU habe ich auf Anhieb nichts gefunden, vielleicht war ich aber auch blind. :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh