Benchmarks mit weniger ROPs: GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5070 Ti verlieren bis zu 12 %

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn die Kunden keine Selbstachtung haben, kann man es den Konzernen nicht vorwerfen.
Wir regulieren mit unseren Kaufentscheidungen deren Verhalten und wer glaubt das es nichts bringen würde, der hat nicht verstanden wie Prinzipien funktionieren.

edit: wenn AMD die 9070XT für 400$ anbieten würde, wären sie wieder in der "GPU für Arme" Ecke. :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Kunden keine Selbstachtung haben, kann man es den Konzernen nicht vorwerfen.
Wir regulieren mit unseren Kaufentscheidungen deren Verhalten und wer glaubt das es nichts bringen würde, der hat nicht verstanden wie Prinzipien funktionieren.
Immer wieder dieses Kundengebashe!

Vergiß es! Es gibt diese Konsumentenmacht nicht! Wenn du die Wahl zwischen Grafikkarte und keine Grafikkarte hat - was hast du als Kunde dann für eine Macht?
Wir gehen in den Supermarkt und wählen dort aus dem aus, was angeboten wird. Was da aber angeboten wird, woher es stammt, was wirklich drin ist und unter welchen Bedingungen es hergestellt wurde, bestimmt nicht der Kunde! Soll er auch gar nicht!

"Früher" ist man zum Tischleer gegangen und hat ihm gesagt, was für einen Tisch er machen soll. Wie hoch, wie breit, welches Holz... Heute gehts du zum Möbelmarkt, und muß das am besten zu dir passende aussuchen. Wenn es das, was du willst nicht gibt, hast du Pech.

Im Ökonomensprech sind das "Anbietermärkte". Und die häufigste Form der heutigen Märkte nennt sich "Angebotsoligopol" - das bedeutet: wenige Anbieter, viele Nachfrager.


Und gemessen an den Marktanteilen im Grafikkartensegment sind wir sogar nahe am Defacto-Monopol von Nvidia.
Kleines beckmesserisches Beispiel: Du willst eine Nvidia-Grafikkarte mit sicheren Stromstecker? Gibts nicht! Hat Nvidia so verfügt! Auch die "Boardpartner" mußten sich dem beugen. Sie dürfen keine wie auch immer gearteten PCIe-Stecker-Konstruktionen benutzen.

Kundenmarkt? Nein, Anbietermarkt und Marktmacht!
Willlst du PCIe, mu0ßt du AMD nehmen, oder Intel. Deren Leistung ist aber so deutlich hinter Nvidia, daß du damit viele aktuelle Spiele nicht gut spielen kannst - was wiederum die Anbieter der Spiele so einrichten. Die könnten sicher auch "sparsamer" programmieren, ohne daß es im Spiel stören würde, aber wer sollte dann Nvidias Rechenmonster für 2000 Euro plus brauchen? Und so weiter...

Was passiert, wenn es mal jemand wagt, diese klammheimliche Abstimmung zu durchbrechem sah man kürzlich am Aktienkurs von Nvidia, als Deep Seek eine rechentechnisch viel anspruchslosere Alternative für KI auf den Mark brachte.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da keine Vorauswahl und "Programmierung" der Chips in der Fertigung stattfände, hätten wir ein lustiges Sammelsurium von Karten mit 160 bis 192 ROPs?

Ich glaube das es noch schlimmer wäre, weil ich denke das der Fall das Einheiten "nonbinär defekt" sind noch häufiger vorkommt als das Einheiten "voll defekt" sind.

Könnte mir gut vorstellen das z.B. von 192 Einheiten dann nur 2 "voll defekt" sind aber 4 weitere Einheiten "nonbinär defekt" sind. Also prinzipiell schon grundsätzlich funktionieren, aber z.B. nur bei bestimmten Operationen oder ab einer bestimmten Taktrate versagen und dann falsche Ergebnisse oder garnichts mehr liefern. Un das würde dann wohl mindestens Bildfehler oder oft sogar Abstürze verursachen.

Deswegen ehe ich davon aus das die Chips mit Absicht so ausgeliefert wurden. Ich vermute mal das man einfach nicht genug Chips mit 170 funktinierenden Einheiten zusammenbekommen hat, sondern deshalb Chips bei denen zumindest 168 / 166 / 164 Einheiten noch voll nutzbar sind, absichtlich so konfiguriert und absichtlich ausgeliefert hat, damit die Stückzahlen nicht ganz so schlecht sind. Denn wie man sieht ist ja die Nachfrage hoch und die Verfügbarkeit sehr bescheiden.

Ich find es auch nicht okay, aber zumindest bei der RTX 5090 und RTX 5080 wäre das eine plausible Erklärung.

Aber es soll ja auch die RTX 5070 Ti betroffen sein. Und das Nvidia nichtmal genug Chips zusammenbekommt bei denen nichtmal 96 von 112 Einheiten funktionieren würde mich schon sehr wundern. Da müsste es dann schon massive Fertigungsprobleme geben.
 
du bist echt so blauäigig, das gibt es nicht.
Du bist hier Moderator... solltest du dich nicht alleine schon deswegen zurückhalten mit solchen Aussagen?
Ich muss hier, auch wenn ich das nicht gerne tue, Holzmann sogar recht geben!
Solange nicht klar ist, WIE genau derartige Karten in den Handel gelangt sind, ist "NVida hätte das absichtlich durchgehen lassen" eine absolut pure Unterstellung und widerspricht damit sämtlicher Rechtsvorstellung ala "im Zweifel für den Angeklagten".
Es gibt aktuell (afaik) keinerlei Beweise dafür, das NVidia solche Karten absichtlich in den Handel gelangen hat lassen, noch dafür, das sie davon wussten aber es durchgehen haben lassen. Es wird hier aber Absicht und "es wird schon niemand merken" unterstellt. Vorwerfen kann man natürlich, verurteilen ohne jegliche Beweise aber halt trotzdem nicht.

die wirklich armen armen mega konzerne... lachhaft die auch noch in schutz zu nehmen.
Google mal nach Whataboutism.
Ist völlig egal ob eine Kleinunternehmen oder ein Megakonzern, es gelten die gleichen Rechte für alle (Unternehmen). Also auch für einen Megakonzern. Solange niemand beweisen kann, das das absichtlich gemacht wurde, oder auch nur WISSENTLICH hingenommen wurde, gilt hier "im Zweifel für den Angeklagten". So sehr dir das auch widerstrebt, weil deine persönliche Meinung anscheinend ist, das man NVidia ja was reindrücken sollte.

Wie Naiv seid ihr eigentlich?
Da wird nicht jeder Chip gechecked, da wird vielleicht jeder 10 "genauer" überprüft.
Naja, eigentlich erwarte ich schon, das JEDES Einzelstück geprüft wird, um eben sicherzustellen, das ich auch das kriege, was ich gekauft habe. Aber egal ob Dumpfbacke oder Megakonzern, es können halt nunmal Fehler passieren. Und afaik wird auch im Rahmen der Chipselektion jedes Einzelstück mindestens rudiementären Tests unterzogen. Andernfalls wäre eine Chipselektion ja auch gar nicht möglich. Solange nicht klar ist, was genau da überhaupt passiert ist, ist anzunehmen das es eben schlicht und einfach nur ein Fehler war.

Man wird auf die Reaktion von NVidia warten müssen. Imho MÜSSEN sie alle betroffenen GPUs zurücknehmen und durch mangelfreie ersetzen. Wenn sie das nicht tun wollen, dann ist das nochmal ein ganz anderer Kritikpunkt der absolut separat diskutiert werden sollte.
 
das Problem ist doch nicht das du dann keine GPU hast!?
Ich habe eine 7900XTX bei Release gekauft und kann damit alles in 4k spielen.
Ich bin nach meiner 2080 nur wegen dem USB-C Anschluss zu AMD gewechselt, mittlerweile hätte ich aber wesentlich mehr Gründe.
Ich habe aktuell an die 40 Games installiert und das einzige Game womit ich ein Problem habe ist Crysis Warhead, was aber anscheinend nicht an meiner GPU liegt.
Wenn Nvidia merkt das der Markt keinen BS akzeptiert und die Kunden schneller den Anbieter wechseln, dann gehen die Preise auch wieder runter.
 
Nein. Die 5090 hat einen anderen (viel riesigeren) Chip. Den kann man vermutlich nicht downgraden.
So langsam bezweifle ich das und vermute, dass ein GB202 einfach 2xGB203 im MCM sind. Das würde wirtschaftlich Sinn machen und passt zur aktuellen Problematik.

@Don:
Könnt ihr bezüglich genauem Gaming/Quadro/AI GPU Lineup mal bei Nvidia (oder Boardpartnern) nachfragen? Oder weist du vielleicht sicher ob es wirklich einzelne Fertigungen sind bzw. eben nicht?
 
Aber es soll ja auch die RTX 5070 Ti betroffen sein. Und das Nvidia nichtmal genug Chips zusammenbekommt bei denen nichtmal 96 von 112 Einheiten funktionieren würde mich schon sehr wundern. Da müsste es dann schon massive Fertigungsprobleme geben.
Das ist ein anderer Chip als bei den 5090ern, der also von Haus aus weniger ROPs hat.
 
So kann man auch die Yield Rate erhöhen, wenn man bedenkt, dass sicher nicht mehr als 10-20% überhaupt bemerken werden, das was nicht stimmt.
Money Money Money.
 
Nvidia hat den grössten Impact der gaming Branche hingelegt.
Mit allen Registern am Markt hart gefailt.
Mit völliger Absurdität dennoch alle und alles
unter fear of missing out zu beherrschen ist ein absolutes Novum!

Nur ein "Player" stellt dass alles in den Schatten was Verfügbarkeit, Lieferzeit und Preis angeht.....

Der Trabi der DDR.:banana:

25 Jahre Wartefrist
ausverkauft über Jahre
Scalper Preise auf dem Gebrauchtmarkt deutlich höher weil Trabi sofort verfügbar

Ossi's sind die Härtesten.(Punkt)
:bigok:
 

Anhänge

  • history.jpg
    history.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein anderer Chip als bei den 5090ern, der also von Haus aus weniger ROPs hat.
Es ging ihm nicht um die 5090/GB202. Die Aussage von ihm ist korrekt. GB203 hat im Vollausbau 112 ROPs und sitzt so auch auf der RTX5080.

 
Ich muss hier, auch wenn ich das nicht gerne tue, Holzmann sogar recht geben!
Solange nicht klar ist, WIE genau derartige Karten in den Handel gelangt sind, ist "NVida hätte das absichtlich durchgehen lassen" eine absolut pure Unterstellung und widerspricht damit sämtlicher Rechtsvorstellung ala "im Zweifel für den Angeklagten".
Es gibt aktuell (afaik) keinerlei Beweise dafür, das NVidia solche Karten absichtlich in den Handel gelangen hat lassen, noch dafür, das sie davon wussten aber es durchgehen haben lassen. Es wird hier aber Absicht und "es wird schon niemand merken" unterstellt. Vorwerfen kann man natürlich, verurteilen ohne jegliche Beweise aber halt trotzdem nicht.
also die unschuldsvermutung muss man sich auch verdient haben, die fällt aus meiner sicht nicht vom himmel.

nvidia hat in der vergangenheit mehr als einmal gezeigt wie es tickt, dass man mitnimmt was geht für den eigenen vorteil.
du darfst das aber gerne anders sehen, damit habe ich kein problem.
 
Es gibt aktuell (afaik) keinerlei Beweise dafür, das NVidia solche Karten absichtlich in den Handel gelangen hat lassen, noch dafür, das sie davon wussten aber es durchgehen haben lassen.
Du meinst außer der Tatsache, daß die 192 vorhandenen ROPs im Werk getestet und entsprechend 176 ausgewählte freigeschaltet werden müssen, was klar bedeutet, daß weniger dabei auch aufgefallen sein müssen?
Woher sonst sollte nvida jetzt schon wissen, daß das Problem (angeblich) "nur 5% der Chips betrifft"?

Merkst du selber, oder?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und der Trabi war schon damals nachhaltig, weil er überwiegend aus Plaste bestand :fresse2:
...und trotzdem massiv unter Rost litt... :censored:
 
Naja, eigentlich erwarte ich schon, das JEDES Einzelstück geprüft wird, um eben sicherzustellen, das ich auch das kriege, was ich gekauft habe
wird es auch, ab 9:35
 
also die unschuldsvermutung muss man sich auch verdient haben, die fällt aus meiner sicht nicht vom himmel.
Du hast unser Rechtssystem anscheinend nicht verstanden. Nein, die Unschuldsvermutung muss man sich NICHT erst VERDIENEN, die gilt IMMER, für JEDEN und ALLES und SOFORT. Das ist einfach so, da gibts nichts zu diskutieren, wie irgenjemand das vielleicht sehen mag. Du kannst das gerne anders sehen, das macht es aber nicht zum Maßstab.
Und das ist wirklich gut so. Wer anders denkt, war lediglich in der glücklichen Lage noch nie ungünstig davon betroffen gewesen zu sein. Und selbst wenn das mal so gewesen war, aber sich als rechtlich nicht haltbar oder sogar definitiv falsch rausgestellt haben sollte, ist der (dann ungerechtfertige) Rufschaden trotzdem und unausbesserlich vorhanden.
Ich kann solche Äusserungen/Ansichten einfach nicht gutheißen.

Aufgrund deines Kommentars tun sich mir gerade absolut unverständliche geistige Abgründe auf und ich muss mir gerade sämtliche politisch angehauchten Aspekte dazu echt absolut schwer verkneifen.
Und alleine schon deiner Ansicht nach, das die Unschuldsvermutung nicht universell gilt/gelten sollte, bewegt mich schon dazu deine Beitrag zu melden. Ich befürchte nur, das das nichts bringt, weil du als Moderator die Meldung wahrscheinlich einfach selbst "wegklicken" kannst.

nvidia hat in der vergangenheit mehr als einmal gezeigt wie es tickt, dass man mitnimmt was geht für den eigenen vorteil.
du darfst das aber gerne anders sehen, damit habe ich kein problem.
Meine persönliche Einschätzung von NVidia ist ähnlich und ich kann die Unterstellungen durchaus nachvollziehen. Es sind aber eben solange nichts anderes bewiesen wird, trotzdem schlicht und einfach nur Unterstellungen.
Darauf basierend zu "argumentieren" das jemand "blauäugig" ist, ist aber echt schon hart an der Grenze was ICH in so einem Forum eher wegmoderieren würde. Von einem Moderator ausgesprochen, gleich doppeltschwerwiegend....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind aber eben solange nichts anderes bewiesen wird, trotzdem schlicht und einfach nur Unterstellungen.
Nochmal: Der Chip hat, so wie er vom Wafer kommt, 192 ROPs! Im Endprodukt werden (normalerweise) 176 davon gezielt freigegeben, die übrigen gesperrt. Dazu muß man die Chips alle einzeln testen.

Wieviele Beweise brauchst du noch?
 
Meine persönliche Einschätzung von NVidia ist ähnlich und ich kann die Unterstellungen durchaus nachvollziehen. Es sind aber eben solange nichts anderes bewiesen wird, trotzdem schlicht und einfach nur Unterstellungen.
Darauf basierend zu "argumentieren" das jemand "blauäugig" ist, ist aber echt schon hart an der Grenze was ICH in so einem Forum eher wegmoderieren würde. Von einem Moderator ausgesprochen, gleich doppeltschwerwiegend....

das liegt einfach daran das manche Leute wissen wie Chip Binning funktioniert.
Hier ein Artikel, wenn du danach noch an ein Versehen glaubst, dann ist dir nicht zu helfen, sorry das ich das so sagen muss.
 
Zeigt mir wieder: Die aktuelle HW-Generation wird ausgessesen und 5950X + 3080 dürfen noch etwas weiter genutzt werden.
 
Hier ein Artikel, wenn du danach noch an ein Versehen glaubst, dann ist dir nicht zu helfen, sorry das ich das so sagen muss.
Was ich "glaube" spielt keine Rolle. Das hat eben keinerlei Rechtsverbindlichkeit, wie ich ja eben schon geschrieben hatte.
Ebenso hatte ich geschrieben, das selbst ich das "glaube", aber glauben ist nicht wissen und aufgrund von "Glauben" wird hierzuladen GOTT SEI DANK niemand zu irgendwas verurteilt.
 
Nochmal: Der Chip hat, so wie er vom Wafer kommt, 192 ROPs! Im Endprodukt werden (normalerweise) 176 davon gezielt freigegeben, die übrigen gesperrt. Dazu muß man die Chips alle einzeln testen.

Wieviele Beweise brauchst du noch?
Das das im Werk bewusst so gemacht wurde wird kaum einer bestreiten. Aber es kann immernoch ne einfache miskommunikation sein. Vlt hat Nvidia recht kurzfristig vor launch die spec angepasst und es wurde in einem batch Produktion die falsche geladen oder so.

Ich kann nicht glauben, dass sie so naiv sein können zu glauben, dass das weder auffallen noch einen shitstorm geben würde. Grade so früh in der lifetime wo vor allem interessierte early adopter kaufen.
 
dann lebst du nicht in Deutschland, hier wirst du mittlerweile verurteilt weil du nicht glaubst :cautious:
Ich lebe anscheinend in einem anderem Deutschland, aber du jetzt definitiv auf meiner Ignorelist.

Bin dann aber, auch wenn sich hier gerade absolute Abgründe auftun, raus, weil Politik ist hier ja nicht erwünscht, was ich durchaus verstehen kann, aber das Thema das hier gerade angesprochen wurde, geht schlicht und einfach nicht ohne Politik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das im Werk bewusst so gemacht wurde wird kaum einer bestreiten. Aber es kann immernoch ne einfache miskommunikation sein. Vlt hat Nvidia recht kurzfristig vor launch die spec angepasst und es wurde in einem batch Produktion die falsche geladen oder so.

Ich kann nicht glauben, dass sie so naiv sein können zu glauben, dass das weder auffallen noch einen shitstorm geben würde. Grade so früh in der lifetime wo vor allem interessierte early adopter kaufen.
Das würde aber voraussetzen, daß die Chips mit weniger ROPs überhaupt weiterverwendet werden könnten. Dann wären sie in einem "Container B" gelandet. Normalerweise müßte man sie aber gleich entsorgen.

Wer weiß, was da wirklich passiert ist. Aber es ist schon höchst seltsam...
 
Das würde aber voraussetzen, daß die Chips mit weniger ROPs überhaupt weiterverwendet werden könnten. Dann wären sie in einem "Container B" gelandet. Normalerweise müßte man sie aber gleich entsorgen.

Wer weiß, was da wirklich passiert ist. Aber es ist schon höchst seltsam...
Nja, is die frage wie der Ablauf ist. Wenn die in einem Schritt beschnitten und getestet werden gehen sie danach Vlt direkt raus. Und sind in dem Moment ja von der Maschine freigegeben worden.

Natürlich ist es auch möglich, dass nvidia hofft die ausbeute so zu steigern und dass es nur 10/20% der Käufern auffällt, aber das wäre halt naiv.

Jeder der das irgendwie mitbekommt wird seine neue blackwell Karte erstmal auslesen. Und die ganzen Returns, imageschaden usw wurden alles auffressen was sie gespart haben. Das is ja nich nur hier, das landet bei allen großen tech Seiten, GN und vielen anderen reviewern etc.
 
So langsam bezweifle ich das und vermute, dass ein GB202 einfach 2xGB203 im MCM sind. Das würde wirtschaftlich Sinn machen und passt zur aktuellen Problematik.
Das würde rechnerisch durchaus Sinn machen.

Dann würden die besten Chips einzeln als GB203 für die RTX 4080 verwendet, die schlechteren Chips entweder einzeln als GB203 für die RTX 5070 Ti oder paarweise als GB202 für die RTX 4090.

Das würde dann auch erklären warum die RTX 4090 und RTX 4070 Ti betroffen sein sollen.

So kann man auch die Yield Rate erhöhen, wenn man bedenkt, dass sicher nicht mehr als 10-20% überhaupt bemerken werden, das was nicht stimmt.
Money Money Money.
Ich denke einfach das sich Nvidia bei der erwarteten Fertigungsqualität verschätzt hat.

Denn ansonsten hätte es ja auch die faire Möglichkeit gegeben minderwertige GB203 als RTX 5070 Super zu verkaufen, und minderwertige GB202 als RTX 5090 Lite oder RTX 5088.

Aber bis dahin war es schon zu spät, denn entgegen der Ankündung kaum RTX 5090 und RTX 5070 Ti auf dem Markt zu werfen, dafür aber urplötzlich ohne Vorankündigung RTX 5070 Super, RTX 5088 und RTX 5090 Lite auf dem Markt zu bringen, wäre schon eine Blamage gewesen. Nicht nur gegenüber der Öffentlichkeit sondern vorallem gegenüber AMD und Intel.

Deswegen ist man wohl lieber diesen Weg gegangen und hat wohl gehofft das es nicht rauskommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh