Meinung und Verbesserungsvorschläge zum Gaming PC

GntWolff

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2010
Beiträge
2.613
Nach eine lange Wohnungssanierung soll jetzt ein neuer Gaming PC her.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Neue und ältere Spiele, God of War, Horizon, Fallout, Assassins Creed

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein, reiner Gaming PC und surfen

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2x WQHD 144 HZ

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Keine

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Aktueller PC
Denke Gehäuse und Asus Xonar Essence STX könnte man übernehmen

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
1500 - 1700 €

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
2-6 Wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Kann selber zusammen bauen, aber aus Zeitgründen würde ich auch ein kpl. PC nehmen, wenn es preislich passt.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Will jetzt von meiner Wasserkühlung wieder zu Luftkühlung wechseln. Keine Übertaktung geplant.

Grafikarte: 9070 oder 9070 XT (je nachdem was ich annähernd zum UVP bekomme)
CPU: gebrauchte 7800 X3D, wenn ich keinen bekomme 7600X3D / 9700X
MB: ASUS TUF GAMING B650-PLUS
RAM: Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-6000
Festplatte: Lexar NQ790 2TB, SSD
Netzteil: be quiet! Pure Power 12M 850W (850 für eventuelle später stärkere Grafikkarte)
CPU Kühler: be quiet! Pure Rock 2 Black
Sonstiges: ARCTIC MX-4 Wärmeleitpaste, Win 11 key (kann man da so ein billigen nehmen)

Kann man das so machen oder irgenwelche Vorschläge, was man besser/anders machen könnte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm bitte die NM790, die NQ ist eine QLC SSD und dort hast du wegen ein paar Euro gespart arge Leistungseinbussen.
Statt dem Pure Rock würd ich den Thermalright Peerless Assassin 120 SE empfehlen wollen.
 
Danke für deine Einwände. Deine beiden Vorschläge sind mit aufgenommen.

Grafikarte: 9070 oder 9070 XT (je nachdem was ich annähernd zum UVP bekomme)
CPU: gebrauchte 7800 X3D, wenn ich keinen bekomme 7600X3D / 9700X
MB: ASUS TUF GAMING B650-PLUS
RAM: Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-6000
Festplatte: Lexar NM790 2TB, SSD
Netzteil: be quiet! Pure Power 12M 850W (850 für eventuelle später stärkere Grafikkarte)
CPU Kühler: Thermalright Peerless Assassin 120 SE
Sonstiges: ARCTIC MX-4 Wärmeleitpaste, Win 11 key (kann man da so ein billigen nehmen)
 
google : Mindfactory.

nur als Hinweis!
 
Wurde hier um Forum auch schon beackert.

 
Ja Mindfactory ist schon raus, habe es leider auch schon mitbekommen.
 
Cpu und Netzteil sollte recht safe sein

Bequiet hat nen guten Support und AMD übernimmt die CPUs.
 
Auf jeden Fall nicht in Vorkasse gehen; Nachnahme wäre in meinen Augen vllt noch okay....
 
Gibt ja noch ein paar andere Händler in DE.
Komisch ist halt das MF doch ziemlich ein Platzhirsch ist und jetzt mit sowas auffällig wird.

Als Österreicher gebe ich zu wenig in .de bestellt zu haben, meine letzten 3 Rechner (zumindest 95% deren Hauptkomponenten) hab ich bei mylemon geholt.
 
Abseits der SSD kann man so bauen denke an die win 11 home Lizenz ne pro Lohnt nicht mehr da keine lokales Konto erstellt werden kann bei install. Dürfte ich gestern feststellen
zugleich nach Install und MS account Anmeldung in Gerätesicherheit Reiter bitlocker abstellen.
Das ist Automaitisch nach install aktiv
 
Also eher ein Win 11 Home Lizens nehmen? SSD bin ich für Vorschläge offen, an 20€ wird es jetzt nicht hängen
 
KC 3000 ist auch top...
 
Die Kingston lacht mich an, passt auch zu den Kingston RAM, brauch ich mir nur einen Namen zu behalten :d
CPU habe ich jetzt schon, 9070 wird vll zum Problem, aber mal sehen ob ich ein zu gutem Kurs ergattere.

Grafikarte: 9070 oder 9070 XT (je nachdem was ich annähernd zum UVP bekomme)
CPU: gebrauchte 7800 X3D (ist gekauft)
MB: ASUS TUF GAMING B650-PLUS
RAM: Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-6000
Festplatte: Kingston FURY Renegade 2 TB, SSD
Netzteil: be quiet! Pure Power 12M 850W (850 für eventuelle später stärkere Grafikkarte)
CPU Kühler: Thermalright Peerless Assassin 120 SE
Sonstiges: Thermal Grizzly Hydronaut 1 g Win 11 key (kann man da so ein billigen nehmen)
 
Win 11 hab ich von dem in Link bezeichneten Anbieter, gab keine Probleme
 
CPU habe ich jetzt schon, 9070 wird vll zum Problem, aber mal sehen ob ich ein zu gutem Kurs ergattere.
Hat eh ne iGPU, das ganze System testen kannst also ohne Grafikkarte, Surfen etc. auch, und dann wärs mal an der Zeit ein paar Retros zu spielen... RTCW z.B. mal nach 25 Jahren ist auch wieder nice.

Jo, Fury Renegade und KC3000 sind auch nett, sind auch recht ähnlich (kA warum man da überhaupt 2 Produkte gemacht hat).
 
Das blöde ist halt, bin gerade Fallout London dran und weiß jetzt nicht ob die das gut packt, will ja nicht bei 20 Frames rum tanzen. Sonst muss ich mir mit der 1080ti Wasserkühlung was basteln, als übergang. Vielleicht habe ich aber Glück
 
Ein Mod für ein 2014er Spiel? Schwer zu sagen, könnte aber gefühlt eher eng werden mit der kleinen iGPU.

Meine Glaskugel sagt, dass die 9070 in absehbarer Zeit (nächste paar Wochen) halbwegs sinnvoll verfügbar sein wird, ich glaub nicht, dass die Nachfrage so enorm ist.

1-3 Wochen Retrogaming werden dich aber im Worst-Case auch nicht umbringen, besser als auf Druck irgend nen Mist kaufen. Zur not bissl digital detox, jetzt wirds eh warm. :d
 
Ja die 9070 ist oft Stock vorhanden , aber meist ab 730€ aufwärts. Hoffe auch, dass nächste Woche es was werden kann
 
@GntWolff hast du bis jetzt eine gebrauchte CPU gefunden? Suchst du auch nach dem 6Kerner 7600x3d? Falls du jetzt in den 3-4 Wochen nichts findest, wirste wohl zum 9700X greifen?

Suchst du Ebay / Kleinanzeigen nach Angeboten? Und wie sicherst du dich ab bei Kleinanzeigen?

Sorry hier dein Thread mit Fragen zu bombadieren, habe quasi das selbe vor wie du :)

Finds momentan echt schlimm ein neuen PC zu bauen, damals 2012 war das so einfach.... jetzt schwierig wirklich was empfehlen zu können :(
 
ich sehe nur grafikkarten als eher schwierig.
alles andere ist doch ausreichend gut verfügbar... die preise sind eben nicht mehr mit 2012 zu vergleichen.
 
Kein Problem.
Eigentlich hatte ich in einem anderen Forum einen 7800x3d bekommen, aber gibt da kleinere Probleme. 7600x3d wäre meine zweite wahl, aber leider nicht zum vernünftigen Kurs zu finden. Ausweichmodell wäre dann der 9700x. Also Reihenfolge 7800x3d, 7600x3d, 9700x. Budget für CPU ist ja bis 330-350€

Ebay und Kleinanzeigen sind die Preise meist überzogen.

Ach so kompliziert ist es alles nicht, Budget regelt das alles und hier findest du ja viel Hilfe.
 
Wenn du nur eine CPU zur Überbrückung suchst und diese dann weiter verkaufen willst würde ich einen 7700 (tray) vorschlagen.
Der ist um knapp über 200 zu haben und von der Leistung her doch ein gutes Stück attraktiver als der 7500F um 160.
 
Danke für dein Vorschlag, würde dann eher einen 9700x kaufn und bei der nächsten Generation nochmal aufrüsten. Ein x3d wäre mir am liebsten, aber mal sehen was es gibt.
 
Die Kingston lacht mich an, passt auch zu den Kingston RAM, brauch ich mir nur einen Namen zu behalten :d
CPU habe ich jetzt schon, 9070 wird vll zum Problem, aber mal sehen ob ich ein zu gutem Kurs ergattere.

Grafikarte: 9070 oder 9070 XT (je nachdem was ich annähernd zum UVP bekomme)
CPU: gebrauchte 7800 X3D (ist gekauft)
MB: ASUS TUF GAMING B650-PLUS
RAM: Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-6000
Festplatte: Kingston FURY Renegade 2 TB, SSD
Netzteil: be quiet! Pure Power 12M 850W (850 für eventuelle später stärkere Grafikkarte)
CPU Kühler: Thermalright Peerless Assassin 120 SE
Sonstiges: Thermal Grizzly Hydronaut 1 g Win 11 key (kann man da so ein billigen nehmen)
Ich frage mich immer, wieso keine Samsung SSD mehr genommen werden.
Die sind genauso schnell und immer Problemloser, die anderen Marken haben immer mal wieder kleine Probleme, das man nach 2 Jahren nicht mehr davon Booten kann, oder das die langsamer werden usw.
 
samsung ist doch wie jeder andere hersteller auch und hatte ebenso seine probleme.
dass da andere marken so rausstechen, sehe ich nicht.
 
Ich frage mich immer, wieso keine Samsung SSD mehr genommen werden.
Die sind genauso schnell und immer Problemloser, die anderen Marken haben immer mal wieder kleine Probleme, das man nach 2 Jahren nicht mehr davon Booten kann, oder das die langsamer werden usw.
Weil Samsung vor 1,5 Jahren den totalen Preistreiberscam abgezogen hat, anders kann mans ja nicht nennen.
Die beliebten Modelle haben innerhalb kürzerster Zeit fast das 2-fache gekostet, 970 Evo Plus z.B. von 45-50€ /tb auf ca. 80-95€ /1tb rauf, 870 Evo 4tb von unter 200€ auf 295-310€, QVO 8tb von 300-350€ auf 550-600€ rauf (um das Geld gibts eine SN850X 8tb!)
Die anderen Hersteller sind natürlich mitgezogen, wenn auch nicht in dem Ausmaß.
inb4 H0lts BS-Postings, wie arm die armen Konzerne sind, und dass die sonst ja nur Verluste machen... blahblub.

So ist Samsung vom P/L Sieger zum P/L Verlierer geworden.

Dazu kommt, dass es die 980 pro nie als 4tb gab, und man daher z.B. auf FireCuda 530 oder SN850X ausweichen musste.
Mit der 990 pro hat man sich ewig Zeit gelassen. 990 evo und 990 evo Plus sind ein Witz, P/L stimmt überhaupt nicht, DRAM-less und dann zu den Preisen...

Klar, "guten " Samsung SSDs kann man schon kaufen, also 990pro, die neue 5.0er, diverse PM-Modelle... sind aber alle kein P/L Hit mehr.



Die Zeiten, in denen man Samsung einfach so pauschal empfehlen konnte, sind einfach vorbei.
 
Weil Samsung vor 1,5 Jahren den totalen Preistreiberscam abgezogen hat, anders kann mans ja nicht nennen.
Die beliebten Modelle haben innerhalb kürzerster Zeit fast das 2-fache gekostet, 970 Evo Plus z.B. von 45-50€ /tb auf ca. 80-95€ /1tb rauf, 870 Evo 4tb von unter 200€ auf 295-310€, QVO 8tb von 300-350€ auf 550-600€ rauf (um das Geld gibts eine SN850X 8tb!)
Die anderen Hersteller sind natürlich mitgezogen, wenn auch nicht in dem Ausmaß.
inb4 H0lts BS-Postings, wie arm die armen Konzerne sind, und dass die sonst ja nur Verluste machen... blahblub.

So ist Samsung vom P/L Sieger zum P/L Verlierer geworden.

Dazu kommt, dass es die 980 pro nie als 4tb gab, und man daher z.B. auf FireCuda 530 oder SN850X ausweichen musste.
Mit der 990 pro hat man sich ewig Zeit gelassen. 990 evo und 990 evo Plus sind ein Witz, P/L stimmt überhaupt nicht, DRAM-less und dann zu den Preisen...

Klar, "guten " Samsung SSDs kann man schon kaufen, also 990pro, die neue 5.0er, diverse PM-Modelle... sind aber alle kein P/L Hit mehr.



Die Zeiten, in denen man Samsung einfach so pauschal empfehlen konnte, sind einfach vorbei.
Ja das ist ein Argument, in der Firma kaufen wir die ja immer noch pauschal, weil es ist ja nicht unser Geld :fresse2:

Privat reicht mir eine 2TB SSD von Samsung.
 
So System ist zusammengebaut und läuft einwandfrei. Ist jetzt folgendes geworden:
Grafikarte: XFX Quicksilver 9070
CPU: 7800 X3D
MB: ASUS TUF GAMING B650-PLUS
RAM: Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-6000
Festplatte: Kingston FURY Renegade 2 TB, SSD
Netzteil: be quiet! Pure Power 12M 850W (850 für eventuelle später stärkere Grafikkarte)
CPU Kühler: Thermalright Peerless Assassin 120 SE
Sonstiges: Thermal Grizzly Hydronaut 1 g Win 11 key

Jetzt noch eine Frage, ich habe ja noch eine Asus Xonar Essence STX und wurde mit einem Beyerdynamoc Custom Pro benutzt. Besser die Soundkarte weiter nutzen oder den Onboard Sound?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh