XP-Support der letzten Treiber für GTX960. Ältere Treiber unterstützen auch die 980Ti unter WinXP.
Ansonsten könnt ihr die letzten Treiber auch modden.
Ansonsten könnt ihr die letzten Treiber auch modden.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Was genau ist DMS-59?
DMS-59 ist ein Akronym für Dual Monitor Solution, 59 Pins. Der DMS-59-Anschluss wird in Videokarten über einen einzigen Anschluss für den Anschluss von zwei Monitoren verwendet. Der große Vorteil dieses Ansatzes ist, dass der Anschluss nur die Hälfte des Flachzes im Vergleich zu zwei Standard-DVI-Anschlüssen einnimmt. Damit ist es möglich, einen DMS-59 auf einer Low-Profile-Karte zu verwenden, um zwei Monitore anzuschließen. Auf einer normännlichn Videokarte können zwei Anschlüsse flachziert werden, so dass an eine Karte vier Monitore angeschlossen werden können. Der Steckverbinder sieht dem Low Force Helix, LFH-60-Pin-Steckverbinder, der oft für Workstations verwendet wurde, sehr ähnlich. Der Hauptunterschied ist der Wegfall eines Stifts in der unteren der vier Stiftreihen sowohl bei der Stift- als auch bei der Buchsenleiste. Dadurch wird verhindert, dass der ältere LFH-60-Stecker in den neueren DMS-59-Stecker passt. Da dieser Anschluss die Übertragung von DVI-I unterstützt, ergeben sich drei Möglichkeiten zum Anschluss eines Monitors. Dadurch können Monitore mit drei verschiedenen Anschlüssen angeschlossen werden. Monitore mit einem DVI-Anschluss, mit einem VGA-Anschluss oder mit einem HDMI-Anschluss.
Ich hatte auch den Wunsch mir ein 939 System mit AMD FX-57 und X1800XT Crossfire zu bauen.Ich hab X1800XT Crossfire ohne Kabel (also mit 2 Slave-Karten) erfolgreich getestet. 9.3er Treiber auf ner X48 Plattform.
Auf NForce 4 haben wir das leider noch nicht zum Laufen bekommen. Auch auf einem zeitgemäßen Crossfire Board braucht es einen BIOS Flash für die 1800XTs, damit sie beide als XLs erkannt werden (damit war kabelloses CF direkt ab Release möglich).
Anhang anzeigen 1084371
Quelle: https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/ati-radeon-x1800-xt-crossfire-test-rueckblick.75099/
Die CF-Karte hat ein anderes PCB-Layout und diesen doppelten VHDCI Stecker. Dazu brauchst du dann auch noch ein passendes CF-Kabel, was erst recht unmöglich zu finden ist. Einige im Forum sind dazu übergegangen, sich selber Kabel zu basteln, zuletzt @sda2
Zwei X1800XTs ohne Kabel, also zwei Slave Karten, kann man vergleichsweise einfach finden. Das läuft auch, ist nur minimal langsamer. Auf Intel Chipsätzen, wie P965, X38, X48 usw. ist das je nach Treiber problemlos möglich.
Das wird aber nichts auf Boards bis Ende 2005, was ja das Retro-LAN Limit ist. Außer man findet die unheilige Kombo aus Masterkarte, Slavekarte, Crossfire Kabel und Crossfire Board (RD480 Chipset).![]()
Die Slave Karte ist die ganz normale X1800. Nur die Master Karte ist anders. Man kann aber auch ein Software Crossfire bauen, z.B. mit zwei X1800XL.wie sieht die Slave Karte aus?
Die müssen doch irgendwie verbunden werden?Die Slave Karte ist die ganz normale X1800. Nur die Master Karte ist anders. Man kann aber auch ein Software Crossfire bauen, z.B. mit zwei X1800XL.
Die Slave Karte ist die ganz normale X1800. Nur die Master Karte ist anders. Man kann aber auch ein Software Crossfire bauen, z.B. mit zwei X1800XL.
auch wenn der Beitrag alt ist, könnten da ein paar Infos interessant sein für euch:Das wollte ich sowieso mal fragen. UEFI Boot und Secure bekommt man ja noch irgendwie aus und so mit CSM geht auch was, aber WinXP, gibt es da taugliche Anleitungen, ggf auch für AM4/AM5?