[Sammelthread] Der Nostalgie Grafikkarten Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe von einem Kollegen zwei PCIe Radeon X1950 bekommen. Eine Pro, eine GT. Beide Karten funktionieren einwandfrei.

Dazu gab es eine Crossfire-Bridge.

Da ich noch nie mit Crossfire in Berührung kam, war das Interesse geweckt.

Einziges Board, welches ich besitze und welches Crossfire unterstützt, ist ein Gigabyte GA-Z87X-UD5H CF.

Da die neusten Treiber für die X1950 die Catalyst 10.2 für Vista x64 sind, habe ich Windows 7 x64 installiert. Ich konnte von Gigabyte alle Treiber hierfür beziehen und auch mit dem Vista x64 Treiber funktionieren beide Karten einzeln in diesem System problemlos.
Stecke ich beide Karten gleichzeitig ein (eine in den x16 Slot, eine in den x16@x8 Slot), wird die zweite Karte bereits nicht mehr vollständig erkannt. GPU-Z und AIDA64 erkennen bei der zweiten Karte den Default-Takt, die Taktstufen, den Speichertyp und dadurch die Bandbreite nicht.

Im Calalyst Control Center wird CrossfireX angeboten, kann jedoch nicht aktiviert werden, da die Bridge angeblich nicht korrekt gesteckt wurde.

Ich habe extra zwei neue Bridges gekauft und beide gesteckt (es wird bei zwei Karten eigentlich nur eine benötigt), aber es ändert sich nichts. Er schreibt, das die Bridge nicht korrekt gesteckt ist.

Zum Gegentest habe ich den Catalyst 13.9 (neuster Treiber für Windows 7 x64 und HD 4000 Serie) installiert und eine Radeon HD 4850 und eine HD 4830 gesteckt. Ohne Crossfire-Bridge werden die Karten VOLLSTÄNDIG erkannt (nicht wie die X1950) und die primäre Karte funktioniert tadellos. Stecke ich nun einen oder beide Crossfire-Bridges, kann ich im Catalyst Control Center CrossfireX aktivieren. Tue ich dies, erhalte ich Instand einen Blackscreen, gefolgt von einem Bluescreen - Treiberfehler bei der ati****.dll.

Hat jemand Erfahrungen damit und kann mit Tips geben? Ist das Board zu neu für die X1950?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat es nicht immer einer Master-Karte bei den 1950ern bedurft? Sprich Du kannst eine 1950 XTX, XT, Pro oder GT nur mit einer 1950 Master Karte in Crossfire betreiben. Daher auch kein Wunder, wenn Crossfire in der Software ausgegraut ist.

Mit späteren Generationen ist keine Master-Karte mehr fällig gewesen, dann funktioniert CF mit zwei regulären, identischen Karten. Daher auch wenig verwunderlich, wenn CF nicht out-of-box mit 4830 und 4850 läuft.
 
Ab einer bestimmten Treiber Version hat ATI damals Software Crossfire freigeben.
Somit konnte man z.B. 2 Normale X1950XTX als Crossfire gespann betreiben.
Durch das fehlende Kabel war das gespann aber um ein paar % Langsamer als ein Echtes Crossfire gespann.
 
Ich hab X1800XT Crossfire ohne Kabel (also mit 2 Slave-Karten) erfolgreich getestet. 9.3er Treiber auf ner X48 Plattform.
Auf NForce 4 haben wir das leider noch nicht zum Laufen bekommen. Auch auf einem zeitgemäßen Crossfire Board braucht es einen BIOS Flash für die 1800XTs, damit sie beide als XLs erkannt werden (damit war kabelloses CF direkt ab Release möglich).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh