Ich habe von einem Kollegen zwei PCIe Radeon X1950 bekommen. Eine Pro, eine GT. Beide Karten funktionieren einwandfrei.
Dazu gab es eine Crossfire-Bridge.
Da ich noch nie mit Crossfire in Berührung kam, war das Interesse geweckt.
Einziges Board, welches ich besitze und welches Crossfire unterstützt, ist ein
Gigabyte GA-Z87X-UD5H CF.
Da die neusten Treiber für die X1950 die Catalyst 10.2 für Vista x64 sind, habe ich Windows 7 x64 installiert. Ich konnte von Gigabyte alle Treiber hierfür beziehen und auch mit dem Vista x64 Treiber funktionieren beide Karten einzeln in diesem System problemlos.
Stecke ich beide Karten gleichzeitig ein (eine in den x16 Slot, eine in den x16@x8 Slot), wird die zweite Karte bereits nicht mehr vollständig erkannt. GPU-Z und AIDA64 erkennen bei der zweiten Karte den Default-Takt, die Taktstufen, den Speichertyp und dadurch die Bandbreite nicht.
Im Calalyst Control Center wird CrossfireX angeboten, kann jedoch nicht aktiviert werden, da die Bridge angeblich nicht korrekt gesteckt wurde.
Ich habe extra zwei neue Bridges gekauft und beide gesteckt (es wird bei zwei Karten eigentlich nur eine benötigt), aber es ändert sich nichts. Er schreibt, das die Bridge nicht korrekt gesteckt ist.
Zum Gegentest habe ich den Catalyst 13.9 (neuster Treiber für Windows 7 x64 und HD 4000 Serie) installiert und eine Radeon HD 4850 und eine HD 4830 gesteckt. Ohne Crossfire-Bridge werden die Karten VOLLSTÄNDIG erkannt (nicht wie die X1950) und die primäre Karte funktioniert tadellos. Stecke ich nun einen oder beide Crossfire-Bridges, kann ich im Catalyst Control Center CrossfireX aktivieren. Tue ich dies, erhalte ich Instand einen Blackscreen, gefolgt von einem Bluescreen - Treiberfehler bei der ati****.dll.
Hat jemand Erfahrungen damit und kann mit Tips geben? Ist das Board zu neu für die X1950?