[Sammelthread] Der "PC Audio" Fotothread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf was für Lautsprecher schauen wir da? Sieht sehr gut aus
Danke! Wir sehen hier eine technisch unpassende, trotzdem mMn sehr wohlklingende Budget Kombination für insgesamt 120€ aus alten Teilen und EKA Funden.
- Zuspieler Mac Mini mit Focusrite Scarlett 2i2
- Verstärker Rotel RX300
- Teufel M200

Ich höre hier auf maximal 50% (sowohl Interface als auch Verstärker) in einem dankbaren Hörraum mit viel Holzvertäfelung, Stoff und Schrägen.

Ich bin sehr unerfahren in der Audiowelt. Das der Amp und die Lautsprecher technisch nicht zusammen passen ist mir durchaus bewusst. Trotzdem weiß der Klang zu gefallen und bringt je nach Genre viel Emotionen mit in die Musik.

Verglichen mit meinem Wohnzimmer Setup aus Heco Aleva 500 & Heco Victa 25a an Yamaha A-S501 für „deutlich teurer“ macht dieses Set sehr viel Spaß und hat ordentlich Charakter. Bin auf euer Feedback zu meiner Bastelbude für das ganz kleine Geld gespannt 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum meinst du, dass der Amp und die Lautsprecher nicht passen? Jedenfalls hast du die Geräte mit dem LED-Stripe schön in Szene gesetzt.
 
Warum meinst du, dass der Amp und die Lautsprecher nicht passen? Jedenfalls hast du die Geräte mit dem LED-Stripe schön in Szene gesetzt.
Weil die Komponenten rein Leistungstechnisch sehr weit auseinander liegen.
Der Rotel liefert 2x24 Watt an 4 Ohm, 2x20 Watt an 8 Ohm.
Die Teufel sind mit 200 Watt RMS und mindestens empfohlen 60 Watt an 8 Ohm Verstärkerleistung angegeben (laut Netz)

Sprich Clipping könnte mir die Teufel Nachhaltig schädigen, wenn mir mal der Vol Regler in einer Laune entgleitet :d

Ich war selbst skeptisch ob da soundtechnisch was brauchbares rauskommt, zumal die Serie stark von entsprechender Verstärkerleistung profitieren soll. Auf Zimmerlautstärke ist das Setup aber sehr gut geeignet und ich bin positiv vom Ergebnis überrascht.
 
Die Watt an Lautsprechern sagen ca, soviel über den Klang aus wie der Geschwindigkeits Index auf den Reifen über das Fahrverhalten des Autos.

Das matching nach Watt ist völliger Humbug.
Ui... Der Geschwindigkeitsindex bestimmt aber Gummimischung und Flankenstärke was wiederum natürlich das Fahrverhalten beeinflusst... Ahh falsches Thema :haha:

Irgendwelche RMS Leistungen oder so sind tatsächlich meist absolut irrelevant. Aber ich finde auf den Wirkungsgrad der Lautsprecher kann man schon mal schauen wenn man einen passenden Verstärker sucht. Da gibt es ja schon unterschiede. Manche beschallen ne kleine Halle mit der Leistung bei der aus anderen nur Zimmerlautstärke kommt. Ist natürlich ein Extrembeispiel aber mit dem Wirkungsgrad kann man tatsächlich was anfangen.
 
Ein Wirkungsgrad ist Dimensionales - du meinst wohl den Kennschalldruck ;)

Aber es stimmt das ist eine der wenigen Größen die hier Relevanz haben. Gerade mit Lautsprechern höre ich sowieso nicht so Laut und komme meist mit 1W aus.
Dann muss man sich aber auch anschauen wie die Auslenkung der Membran ist und ab wann man in den nichtlinearen Bereich kommt - bzw gar dahin dass die Schwingspule, mechanisch, an der Polplatte ansteht
 
Deswegen auch mein Einwurf mit dem fehlenden Wissen. Also sagt ihr mir ja das der Verstärker schon passend sein kann. Das freu mich! Partys will ich damit nicht beschallen. Wieder was gelernt 👍
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Watt an Lautsprechern sagen ca, soviel über den Klang aus wie der Geschwindigkeits Index auf den Reifen über das Fahrverhalten des Autos.

Das matching nach Watt ist völliger Humbug.
Mir ging es hier allerdings nicht um den Klang sondern darum das der Verstärker nach meinem Verständnis Leistungstechnisch halbwegs zu den LS passen muss wegen Clipping
 
Zuletzt bearbeitet:
Klipping tritt ja auf wenn du den Verstärker zu weit "aufdrehst"
Ich kenn den Rotel nicht, aber ein Bekannter hat einen RX603 und der ist eigentlich bis Anschlag verzerrungsfrei. Clipping bzw Verzerrungen bei Hohe Pegel sind ja sowieso immer schädlich.
Einfach ein wenig darauf achten obs komisch klingt dann wieder einen Schritt zurück drehen.
 
Probiere ich mal aus. Danke! Wir sind ja im Fotofred. Also :)
IMG_9102.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh