[Sammelthread] Eingabegeräte Fotos

. Der Klang einer Tastatur kommt zu mehr als 90% von den Switches.

keycaps machen auch sehr viel aus.

ein SA set klingt massiv anders als GMK ABS cherry profile set oder ein KAT

es kan aber auch passieren dass ein switch auf einem board mit dem gewünschten cap set überhaupt nicht passt. da ist viel testen angesagt.

was sind zumindest meine erfahrungen bisher
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo 90% sind definitiv ganz stark daneben, wenn dann eher 50. Höchstens.
 
es kann z.b. auch passieren dass die spacebar oder die anderen modifier mit stabs mit einem bestimmten switch nicht harmonieren

ich habe z.b. bei der spacebar einen ganz bestimmten punkt wo es für mich vom tippen gut und passend anfühlt. sowohl vom klang als auch vom gefühl des bottom in und out und das im zusammenspiel mit dem klang der daraus kommt. wenn das nicht passt fliegen die switches wieder raus
 
Jo 90% sind definitiv ganz stark daneben, wenn dann eher 50. Höchstens.
Ich habe eine relativ laute Pulsar PCMK TKL mit Akko v3 pro Black cream switches.
Jedenfalls dachte ich, dass die Tastatur laut ist.
Aber mit den Akko Penguin oder Fairy Silent ist die Tastatur mit den gleichen Keycaps quasi lautlos. Wobei die Fairy einen helleren pitch haben als die Penguins.
Und im Vgl. Penguins zu Kailh Silent Tactile sind die Penguins auch leiser (und fühlen sich nicht so kratzig an wie die Kailh).

Alles im direkten Vgl. auf dem gleichen Board nebeneinander getestet. Also dann eben so: auf der Pulsar PCMK TKL kommt der Sound zu 90% aus den Switches.
Auf meiner Keychron Q1 muss ich diesen Test auch noch machen.
 
auf der Pulsar PCMK TKL kommt der Sofund zu 90% aus den Switches.
Ne auch da nicht, sorry :d Sound ist eine Kombination aus Switch, Case mit allen Aspekten (Material, Mounting, Plate, Foam...) und Keycaps. Natürlich ändert sich der Sound vom Board alleine schon durch den tausch der Switches, aber gerade Keycaps haben einen viel massiveren Einfluss darauf. Cherry Profile klingt anders als MT3 und SA ist nochmal ne ganz eigene Liga. Das alles verändert durch die ganzen Variablen, wie sich der eigentliche Switch anhört. Wenn der jetzt natürlich mit Silikon zugeballert ist, dann kannst du kaum vorhandene Akustik auch nicht wirklich verändern. Silent Switches sind in der Diskussion imho auch vollkommen fehl am Platz.

Zum Thema nur Keycaps hab ich selber auch schon nen Vergleich gebaut:

 
Habe bei meiner Ziggurat dem Brass Bottom eine richtig schöne Patina gegönnt, nun ist alles perfekt.

_DSC0425_.jpg
 
Man brauch dafür: Stahlwolle, Ammoniak und Erfahrung - da mir das Dritte in dem Zusammenhang fehlt hab ich es lieber machen lassen.
Wenn du willst kann ich dir den Kontakt per PN vermitteln, ist jemand aus dem whnkeys Discord.
 
Danke @AG1M, im Moment habe ich kein passendes Board für sowas, aber falls sich das ändert hau ich dich nochmal an. Ich hab mich halt gefragt wie sich das Gewerk nennt nach dem man da suchen muss. "Patinator" wirds wohl eher nicht sein ;)
 
Diese Wally-Patinas sehen einfach nicht echt aus.
Sie sind, für sich, ihr eigenes kleines Kunstwerk, aber wenn ich das unbehandelte Material den Elementen aussetz, wird es niemals so eine Patina entwickeln.
 
Ich mag diese ganze künstlich herbeigeführte Patina sowieso nicht.
 
Da ich selbst ein Wally Patina besitze, kann ich das auf jeden Fall verstehen. Für mich ist es Kunst und hat nicht so viel mit Leder- oder Metallpatina zu tun, die bei Nutzung entsteht. Ich wollte es aber genau so. Und Präferenzen sind eh von Person zu Person unterschiedlich. Bei Hosen und Lederprodukten mag ich es lieber, wenn das Produkt sich über Abnutzung verändert. Aber bei nem Keyboard Case findet nicht sooo viel Abnutzung statt. 🤷‍♂️

20240930_093751-EDIT.jpg


20240930_093719.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zweite Matte aus dem Busy Town-Druckauftrag, Keeb Pixel Art, will sich dann auch noch zeigen... Schwarz auf dem hochgeladenen Bild ist tatsächlich auch schwarz im Druck!

pixel art deskmat (1).JPG
pixel art deskmat (2).JPG

Drauf steht die Rect44, zur Abwechslung mit ZDA Matcha. Vorher war nur MT3 auf dem Board möglich, ein altes Problem: Alle anderen Keycaps wollten nicht halten. :shot:

Wie die Schalter es mit ihrem eindeutig zu schmalem stem / slider durch die QC geschafft haben, konnte ich nicht klären, aber ich hatte genug davon. Inzwischen war die Sammlung defekter, beim Entlöten zerstörter MX Speed Silver und MX Black groß genug. Deren slider machen - mit den Epsilon springs - einen guten Job und die Rect ist damit auch mal bereit für andere Kappen. :wink:

Epsilon mod MX Silver sliders (1).JPG
Epsilon mod MX Silver sliders (2).JPG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh