[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Ich bin da bei dir. Das ist freilich nicht einfach.
Ich stelle erstmal nur fest, dass beide "Partnerschaften" das gleiche leisten, aber eben unterschiedlich behandelt werden.

Ich denke schon, dass man da rangehen kann.
Was will man denn eigentlich mit der Ehe bezwecken, als Staat? Das ist ja nicht das Zusammenleben, sondern ja eher, dass da Nachwuchs kommt und dabei dann entsprechend die Gesellschaft sich weiterentwickelt, neues Fleisch...
Runtergebrochen ist die Ehe ein Konstrukt der Vermehrung und, auch wichtig, dass bis zum Ende für einander gesorgt wird. Der Staat gibt also die Verantwortung füreinander in die Ehe. (aber eben nicht in andere Partnerschaften)

Da könnte man eben auch ansetzen. Dann gibt es eben beim Lohnzettel den Kostenpunkt "Kind(er)" oder sowas.
Wie schon gesagt, wir Nulpen hier am Stammtisch werden kaum die Lösungen sinnvoll beschreiben können. Volkswirtschaft und Sozialwirtschaftler treiben sich hier ja wohl kaum rum.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Können wir bitte umgehend zurück zum Thema kommen? Gehalt und Arbeitsplatz. Nicht Familienpolitik!
 
ups, der kollege war etwas schneller als ich...
 
die Abteilung rätselt gerade auf welche USV wir unser unseren Kühlschrank stecken um das wertvolle Eis zu retten da in 2 wochen der strom für 8 stunden abgeschaltet wird.
 
Server abstecken und Kühlschrank dran. War jetzt nicht so schwer.

Oder halt das Zeugs aufessen bis in zwei Wochen.
 
Stellenbeschreibung:
1743672016468.png

Wird es zumindest ein Obstkorb sein? Lasst uns mal prüf.... ohh:
1743672047430.png
 
und das ist der Punkt... in so ziemlich allen Branchen, wo sich über Personalmangel beklagt wird, versucht man es immer nur mit mehr Gehalt zu kompensieren, daran ändert sich am Zustand aber nichts... Ich frag mich auch immer, warum die Gewerkschaftsmitglieder immer nach mehr Geld schreien, anstatt mal nach mehr Mitarbeiter...
Beispiel GDL, bei den Verhandlungen vergangenes Jahr. Es wurde neben der Monetären Forderung auch die 35h/ 5 Tage Woche für das Fahrpersonal gefordert, was lustigerweise hier als absurd bezeichnet wurde. Also egal was die Gewerkschaften machen, es ist falsch.
 
Kennt sich hier wer mit Zeiterfassung aus?

Lt. Arbeitszeitkonto

07:51 Uhr eingestempelt
18:31 Uhr ausgestempelt

Macht 10 Stunden 12 Minuten

Wie kommt man da drauf?

Ich hätte jetzt so gerechnet

18:31 - 07:51 = 10:40 Minuten

abzüglich 45 Minuten Pause weil über 9 Stunden Arbeitszeit

Macht 9 Stunden 55 Minuten

Natürlich könnte ich mich jetzt freuen. Darf nur eigentlich nicht über 10 Stunden kommen.
 
Sind bei euch Ankleidezeiten vorgesehen? Wäre zumindest ein Anhaltspunkt, unsere Kundenbetreuer (sind UBK Pflichtig) bekommen pauschal eine Zeit gutgeschrieben, ob sie nun in Dienstkleidung zur Arbeit kommen oder nicht, ist da egal.
 
Riecht nach pauschaler Rüstzeit
 
Beispiel GDL, bei den Verhandlungen vergangenes Jahr. Es wurde neben der Monetären Forderung auch die 35h/ 5 Tage Woche für das Fahrpersonal gefordert, was lustigerweise hier als absurd bezeichnet wurde. Also egal was die Gewerkschaften machen, es ist falsch.
Durch weniger Arbeitszeit, wird es aber trotzdem nicht weniger Arbeit und darum gehts ja... Außerdem finde ich so Forderungen nach weniger h pro Woche genauso wie mehr Gehalt... Wenn man weniger Stunden arbeiten will, dann soll man sagen, man will Teilzeit mit XY Stunden... Das widerrum will keiner, weil weniger Geld... Ob jetzt weniger Stunden bei gleichem Gehalt oder mehr Gehalt bei gleichen Stunden, ändert nichts an der Problematik, dass man generell mehr Mitarbeiter braucht.
 
Die Forderung letztes Jahr, welche auf durchgegangen ist für die GDL Betriebe, hatte den Hintergedanken, den Beruf für junge Leute interessanter zu machen. Sag doch heute mal Schülern, du musst auch mal am Wochenend3 und an Feiertagen arbeiten. Ach ja, dazu auch noch 41h+ und dazu hast du auch öfter 6 Tage Wochen. Die zeigen dir doch den Vogel und sagen dir, dass du den Scheiß selber machen kannst. In vielen Berufen der öffentlichen Versorgung (sprich ÖD und auch bei der Bahn) muss umgedacht werden, um dem Personalmangel entgegen zu treten. Das Monetäre alleine reicht da nicht mehr. Da muss sowohl das Gehalt steigen als auch die Arbeitszeit sinken.
 
Danke für eure Antworten.

Rüstzeit gibt es nicht.

Irgendwelche Regelungen sind mir nicht bekannt. Ist meines Wissens nach ganz normal TV-L.

Bundesland ist Bayern
 
Vielleicht klingt meine Antwort etwas doof oder frech aber wäre es möglich deinen Chef zu fragen? Oder einen Betriebsrat? Sorry falls ich zu heftig daneben liegen sollte
 
Mach ich demnächst, wenn die Kollegin aus der Zeiterfassung aus dem Krankenstand zurück ist.

Dachte ich hab vielleicht irgendwo n Denkfehler gehabt.
 
Wieso machst du das nicht zuerst?
 
Wieso nicht? Dich beschäftigt es ja (sonst würdest du hier nicht so ein Fass auf machen) Wenn sie abheben ist es doch ok, wenn nicht - nächster Tag
 
Der einzige der hier n Fass aufmacht bist du gerade. Ich hab lediglich eine Frage gestellt hier.
 
Moment, ich möchte helfen?
 
Wenn du solchen Ideen wie „Kranke Kollegen zuhause anrufen“ helfen nennst bist du bestimmt sehr beliebt bei deinen Kollegen.

Ich frag mich die ganze Zeit schon ob du vielleicht einfach falsch gelesen hat und dachtest ich sei aktuell krank.
 
Die Forderung letztes Jahr, welche auf durchgegangen ist für die GDL Betriebe, hatte den Hintergedanken, den Beruf für junge Leute interessanter zu machen. Sag doch heute mal Schülern, du musst auch mal am Wochenend3 und an Feiertagen arbeiten. Ach ja, dazu auch noch 41h+ und dazu hast du auch öfter 6 Tage Wochen. Die zeigen dir doch den Vogel und sagen dir, dass du den Scheiß selber machen kannst. In vielen Berufen der öffentlichen Versorgung (sprich ÖD und auch bei der Bahn) muss umgedacht werden, um dem Personalmangel entgegen zu treten. Das Monetäre alleine reicht da nicht mehr. Da muss sowohl das Gehalt steigen als auch die Arbeitszeit sinken.
Das Problem haben andere Branchen wie Einzelhandel, Gastronomie, Arztpraxen, Krankenhäuser, usw. auch, teilweise sogar noch schlechtere Bezahlung und Bedingungen und trotzdem arbeiten sie dort. Die Bedingungen sind zwar genauso schlecht dort, aber ein großes Problem überall ist. Alle wollen immer nur mehr Geld, weniger Stunden, aber nirgends wird wirklich mal nach mehr Personal gestreikt.

Ich will das nach mehr Gehalt ja gar nicht schlecht reden, aber mir persönlich wäre es wichtiger, mehr Personal zu haben, damit meine Arbeit weniger/entspannter wird. Dafür würde ich dann auch auf Geld "verzichten".
 
Das Problem ist halt überall das selbe, die AG tun nichts, um die Jobs attraktiver zu machen. Eigentlich sollte dies nicht die Arbeit einer Gewerkschaft sein. Gerade im ÖD/Bahn wurde es jahrelang verpennt, ausreichend auszubilden und das ausgebildete Personal auch zu halten. Das fällt den AG in den Bereichen derzeit vor die Füße und die verstehen es nicht.
 
Wenn du solchen Ideen wie „Kranke Kollegen zuhause anrufen“ helfen nennst bist du bestimmt sehr beliebt bei deinen Kollegen.

Ich frag mich die ganze Zeit schon ob du vielleicht einfach falsch gelesen hat und dachtest ich sei aktuell krank.

Dein vorgesetzter ist krank, die Personalabteilung ist krank und der Geschäftsführer ist krank?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh