Moin zusammen, ich hab mal ne Frage an die versammelten Hifi Experten.
Von Experte bin ich weit weg. Kenne aber den Vento Serie etwas und hatte auch den NAD AMP
Ich bin ja was Lautsprecher angeht seit jeher im Studiobereich unterwegs, hab mir aber nun sehr günstig 2 Canton Vento Reference 9 DC inkl. Ständern geschnappt. Die Lautsprecher wurden wohl von 2006-2008 gebaut und waren damals das kompakte High-End Modell von Canton. Angetrieben werden beide von einem NAD C352 den ich dann ebenfalls günstig geschossen habe zwecks schnellem ausprobieren übers Wochenende.
Nun bin ich nicht so wirklich zufrieden mit dem Klang und bin mir unsicher woran das liegt. Der Bass ist wirklich sehr sehr gut, geht tief runter und ist trotzdem sehr nuanciert, allerdings ist das Imaging bzw. die Stereo Abbildung nicht sehr ausgeprägt. Es klingt fast alles nach Mono, Dinge die ganz zu den Seiten gepanned sind fallen kaum auf und gehen unter. Die Mitten sind sehr detailiert, aber verlieren sich im Gesamtklang und sind mir zu distanziert, die Höhen fallen ab. Ich habe die Lautsprecher auf den Hörplatz angewinkelt, was die schonmal eine deutliche Verbesesrung darstellte, aber bei weitem noch kein Optimum.
Die fehlende Bühne verwundert mich. Würde sagen die Lautsprecher stehen zu nahe an den Wänden. Die brauchen da etwas Abstand nach Hinten und vorallem ordentlich zur Seite.
Kann es sein dass du da einen Verpolt angeschlossen hast? Evtl hat auch eine der Weichen was abbekommen (ein Treiber Phasen vertauscht?)
Der "Taunus-Sound" mit einer extremen Badewanne aus den 90igern wurde in den 00er Jahren zu einem eher blutleeren, britischen Sound. Abfallende Höhen, evtl bei 1kHz noch den berühmten BBC Dip rein.
Canton und Elac hatten zu der Zeit aber noch den "Hochton-Glanz" mit dabei. Fand sie tonal weniger stimmig und haben mich dann endgültig zu DIY gebracht
Wenn du sehr lineare Studiolautsprecher kennst, sind die gefälligen HiFi Lautsprecher nichts für dich. Erst die Nachfolger wurden wieder etwas linearer
Limitiert hier eventuell der alte NAD Verstärker oder ist das alles was Hifi Lautsprecher im High-End Bereich zu der Zeit konnten? Die Lautsprecher sind natürlich Phasenkorrekt angeschlossen
Hast du die Phase gemessen?
Der NAD hat einen gefärbten, warmen Klang. Aber "Mono" Sound würde ich jetzt nicht erwarten, könnte dir aber etwas zu viel vom Hochton raus nehmen
Ich liebäugle auch mit dem Wiim Amp, hier ist halt die Frage ob ich den NAD behalte und nur den Streamer nehme oder direkt die AMP/Streamer Kombi.
Klammere den Streamer fürs erste mal aus und gehen wir doch auf die Suche wie wir dein Klangerlebnis verbessern können.
Vielleicht hat jemand die Canton hier mal gehört?
Gehört ja, aber nicht bei mir.
Meine Vermutung ist eher, dass es ggf. am Hörplatz liegt. Hast du die im halbwegs gescheiten Stereodreieck stehen? Hast du die LS eingedreht? Wenn ja, wie stark? Ggf. mit dem Ein- oder gar Ausdrehen mal etwas rumspielen.
Genau da würde ich auch ansetzen.
Den Lautsprechern mehr raum geben, versuchen sie einzudrehen dass sie fast zu dir schauen
Die NAD Verstärker, vor allem die alten, gelten wohl als (sehr) warm, vielleicht kommt daher mein Eindruck mit der Höhenwiedergabe. Ich habe auch gerade gelesen das bei meinem NAD gerne mal Billig ELKOs verbaut wurden die sich dann nach Jahren sehr negativ auf den Klang auswirken können da die Werte nicht mehr stimmen. Er ist auch etwas zu kräftig für die Lautsprecher, ich kann den kaum aufdrehen da wird's schon zu laut. Ich glaube da schaue ich mich noch nach einer Alternative um.
Zu stark bzw "laut" gibt es nicht. Dann ruf halt nicht die Volle Leistung ab. Schon garnicht mit den 80W Class AB Endstufen
ELKO könnte sein, sollte zwar bei der Generation schon besser sein. Die Serie müsste aber Made in China sein, da war die Streuung deutlich größer als bei den besseren Made in Taiwan.
Den Hörplatz kann ich eigentlich ausschließen, ich habe ein eher kleines aber feines Stereodreieck mit 1,8m Distanz zwischen den Lautsprechern. Ich sitze gerne etwas tiefer im Dreieck, daher ist mein Hörplatz bei 1.6m LS Entfernung. Hab sie angewinkelt wie Studio Monitore, so dass sich die direkten Strahlengänge der LS am Hinterkopf treffen. Da ich am gleichen Platz den direktvergleich mit meinen Studio LS habe kann ich ungefähr einschätzen was möglich wäre.
Andere Lautsprecher, benötigen andere Aufstellung. Dreh die Canton mal um ~10° weiter raus.
Du müsstest jetzt ca. 30° eingewinkelt haben. Würde sie mal mit 15-20° probieren.
Das die jetzt nicht so stark in den Mitten sind finde ich nicht so schlimm, da werde ich mich wohl dran gewöhnen können. Vielleicht lässt sich auch mit einem passenden Amp ein kleines bisschen gegensteuern.
Wenn der AMP keinen Defekt hat ist der Einfluss extrem gering auf den Klang.
Was du machen kannst ist dass du den Pre-Amp überbrückst und von deiner Quelle direkt auf die AMP-In Anschlüsse gehst.
ACHTUNG:! Quelle vorher auf ganz leise drehen und alle Systemsounds deaktivieren - dann Musik starten und ganz vorsichtig mit der Lautstärke rauf gehen.