Der "Audiolaberthread" Nummer 1

Süß 🙂
Das Design für sich gesehen gefällt mir von Laiv, aber das ist leider immer so speziell, dass man das kaum mit Geräten anderer Hersteller stacken kann
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Präsentation aber auch das Aussehen der Produkte.. gigantisch.
Da raucht selbst Apple nervös in der Ecke..

so speziell, dass man das kaum mit Geräten anderer Hersteller stacken kann
gottseidank ist da ein Haken. Habe kurz ernsthaft nachgedacht..
 
Hi,

Ich habe eine Frage zum DT1990 Pro Sind die Mk1 und Mk2 Earpads gleich oder gibt es da Unterschiede ?
 
Den MA12000 als Vollverstärker
Oh, feines Teil 🤩

Ich mag die Mcintosh Geräte sehr gerne. Ich hatte damals im Shootout zu meiner stst Agmen II + WBE Fusion 400 einen MA 9000 und einen Jadis DA88. Der Mcintosh hat mir damals extrem gut gefallen und hatte die großen Avalons sehr gut im Griff. Das sind einfach tolle Geräte. Kann gut nachvollziehen, dass du für so einen Boliden die Chord-Kombi abgibst :d👌
 
Oh, feines Teil 🤩

Ich mag die Mcintosh Geräte sehr gerne. Ich hatte damals im Shootout zu meiner stst Agmen II + WBE Fusion 400 einen MA 9000 und einen Jadis DA88. Der Mcintosh hat mir damals extrem gut gefallen und hatte die großen Avalons sehr gut im Griff. Das sind einfach tolle Geräte. Kann gut nachvollziehen, dass du für so einen Boliden die Chord-Kombi abgibst :d👌
Ich war schon immer Fan von der McIntosh Optik und bin damals mit dem Vorsatz mir einen MA8950 zu kaufen zum Testen gegangen. Leider hat mich der MA8950 so gar nicht überzeugt und es wurde die Chord Kombi.
Die Chord Kombi ist einfach wunderbar und ist für meine Ohren einfach genial. Würde auch sagen, daß sie mir etwas besser wie der MA12000 gefällt. Aber richtig vergleichen kann man es nicht. Es ist anders und beides gefällt. Der MA12000 klingt unglaublich wuchtig und hat dabei so einen schönen geschmeidigen Schmelz. Der Bass macht deutlich mehr Spass, die höhen sind etwas harscher wie Chord. Aber die Bühne und die Energie im Raum, das macht der Mac schon richtig geil. 🤩
Sehr wahrscheinlich wird der Mac bleiben, hat neben Klang noch ein paar mehr Vorteile für mich. HDMI ARC, Phono, bisschen EQ, VU-Meter 😍, Röhren die schön grün leuchten.

Hier noch ein Bild. :)


Bildschirmfoto 2025-03-28 um 13.17.31.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ach ja, die Chord Kombi sieht aus wie ein Sci-Fi Raumschiff aus den 70ern. Der Mac wie ein Big-Rig Ami Truck.
Und irgendwie trifft das auch auf den Klang zu. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff, was für ein Monster. Aber irgendwie geil 😅 (y)
 
Ich hatte dazu mal vor einigen Jahren eine Pressemitteilung gelesen, aber... dein Foto schafft es direkt den "Will haben" Reflex in mir zu triggern :d
Was für ein schönes Stück Hardware 😍
 
Was für LS befeuerst du denn damit?
 
hahaha :d
"schmaleres Budget" :haha:
Der 802 D4 verfügt über ähnliche Abmessungen wie das Flaggschiff-Modell 801 D4 und ist ebenfalls mit einem Turbine™ Head-Gehäuse für den Mitteltöner ausgestattet. Seine Leistung entspricht weitgehend der seines großen Bruders. Insgesamt ist der 802 D4 jedoch für ein etwas schmaleres Budget konzipiert.
Im Ernst, verdammt cooles Setup.
 
Tolle LS, ich kenne zwar nur die kleineren Geschwister, aber ich mag B&W :)
 
Was für Biester ey, geil :love:
 
und so schnell wird "Chi-Fi" zum Luxus Artikel, wenn man die Sachen denn dann überhaupt noch bekommt.....

 
Das werden so so viele Firmen machen.
 
Es haben ganze Schiffe umgedreht und bringen die Waren jetzt zurück nach China oder steuern Europäische Häfen an.
Bei jenen wo das nicht möglich ist schenken die Firmen den Inhalt der Container der Rederei, weil die Zölle mehr ausmachen als der Warenwert
 
Vielleicht ist ja Kopfhörerkram auch unter den jetzt bekannt gewordenen Ausnahmen?

Kann jetzt einer schön Reibach machen mit den geschenkten Containern. ;)
 
Containerüberfahrt kostet was? $5000? $10000?
Für das Geld gibt es gerade mal 2-3KH... wie viele passen in ein Container?
Nein, solche werden ganz bestimmt nicht verschenkt..
 
Moin zusammen, ich hab mal ne Frage an die versammelten Hifi Experten.

Ich bin ja was Lautsprecher angeht seit jeher im Studiobereich unterwegs, hab mir aber nun sehr günstig 2 Canton Vento Reference 9 DC inkl. Ständern geschnappt. Die Lautsprecher wurden wohl von 2006-2008 gebaut und waren damals das kompakte High-End Modell von Canton. Angetrieben werden beide von einem NAD C352 den ich dann ebenfalls günstig geschossen habe zwecks schnellem ausprobieren übers Wochenende.

Nun bin ich nicht so wirklich zufrieden mit dem Klang und bin mir unsicher woran das liegt. Der Bass ist wirklich sehr sehr gut, geht tief runter und ist trotzdem sehr nuanciert, allerdings ist das Imaging bzw. die Stereo Abbildung nicht sehr ausgeprägt. Es klingt fast alles nach Mono, Dinge die ganz zu den Seiten gepanned sind fallen kaum auf und gehen unter. Die Mitten sind sehr detailiert, aber verlieren sich im Gesamtklang und sind mir zu distanziert, die Höhen fallen ab. Ich habe die Lautsprecher auf den Hörplatz angewinkelt, was die schonmal eine deutliche Verbesesrung darstellte, aber bei weitem noch kein Optimum.

Limitiert hier eventuell der alte NAD Verstärker oder ist das alles was Hifi Lautsprecher im High-End Bereich zu der Zeit konnten? Die Lautsprecher sind natürlich Phasenkorrekt angeschlossen :)
Ich liebäugle auch mit dem Wiim Amp, hier ist halt die Frage ob ich den NAD behalte und nur den Streamer nehme oder direkt die AMP/Streamer Kombi.

Vielleicht hat jemand die Canton hier mal gehört?
 
Moin zusammen, ich hab mal ne Frage an die versammelten Hifi Experten.

Ich bin ja was Lautsprecher angeht seit jeher im Studiobereich unterwegs, hab mir aber nun sehr günstig 2 Canton Vento Reference 9 DC inkl. Ständern geschnappt. Die Lautsprecher wurden wohl von 2006-2008 gebaut und waren damals das kompakte High-End Modell von Canton. Angetrieben werden beide von einem NAD C352 den ich dann ebenfalls günstig geschossen habe zwecks schnellem ausprobieren übers Wochenende.

Nun bin ich nicht so wirklich zufrieden mit dem Klang und bin mir unsicher woran das liegt. Der Bass ist wirklich sehr sehr gut, geht tief runter und ist trotzdem sehr nuanciert, allerdings ist das Imaging bzw. die Stereo Abbildung nicht sehr ausgeprägt. Es klingt fast alles nach Mono, Dinge die ganz zu den Seiten gepanned sind fallen kaum auf und gehen unter. Die Mitten sind sehr detailiert, aber verlieren sich im Gesamtklang und sind mir zu distanziert, die Höhen fallen ab. Ich habe die Lautsprecher auf den Hörplatz angewinkelt, was die schonmal eine deutliche Verbesesrung darstellte, aber bei weitem noch kein Optimum.

Limitiert hier eventuell der alte NAD Verstärker oder ist das alles was Hifi Lautsprecher im High-End Bereich zu der Zeit konnten? Die Lautsprecher sind natürlich Phasenkorrekt angeschlossen :)
Ich liebäugle auch mit dem Wiim Amp, hier ist halt die Frage ob ich den NAD behalte und nur den Streamer nehme oder direkt die AMP/Streamer Kombi.

Vielleicht hat jemand die Canton hier mal gehört?
Ich kenne den NAD nicht, aber die Reference 9 DC hatte ich früher auch mal kurz. Ich fand die super klasse (vor allem zu den damaligen Gebrauchtpreisen). Ja, das ist kein LS der in den Mitten seine Stärken hat, da wäre man bei den älteren B&W oder so sicher besser aufgehoben. Ich fand den Hochton aber etwas angehoben und er vermittelte auch einen schönen Sparkle. Stereoeffekte und Co fand ich auch gut.

Meine Vermutung ist eher, dass es ggf. am Hörplatz liegt. Hast du die im halbwegs gescheiten Stereodreieck stehen? Hast du die LS eingedreht? Wenn ja, wie stark? Ggf. mit dem Ein- oder gar Ausdrehen mal etwas rumspielen.
 
Ich kenne den NAD nicht, aber die Reference 9 DC hatte ich früher auch mal kurz. Ich fand die super klasse (vor allem zu den damaligen Gebrauchtpreisen). Ja, das ist kein LS der in den Mitten seine Stärken hat, da wäre man bei den älteren B&W oder so sicher besser aufgehoben. Ich fand den Hochton aber etwas angehoben und er vermittelte auch einen schönen Sparkle. Stereoeffekte und Co fand ich auch gut.

Meine Vermutung ist eher, dass es ggf. am Hörplatz liegt. Hast du die im halbwegs gescheiten Stereodreieck stehen? Hast du die LS eingedreht? Wenn ja, wie stark? Ggf. mit dem Ein- oder gar Ausdrehen mal etwas rumspielen.
Die NAD Verstärker, vor allem die alten, gelten wohl als (sehr) warm, vielleicht kommt daher mein Eindruck mit der Höhenwiedergabe. Ich habe auch gerade gelesen das bei meinem NAD gerne mal Billig ELKOs verbaut wurden die sich dann nach Jahren sehr negativ auf den Klang auswirken können da die Werte nicht mehr stimmen. Er ist auch etwas zu kräftig für die Lautsprecher, ich kann den kaum aufdrehen da wird's schon zu laut. Ich glaube da schaue ich mich noch nach einer Alternative um.

Den Hörplatz kann ich eigentlich ausschließen, ich habe ein eher kleines aber feines Stereodreieck mit 1,8m Distanz zwischen den Lautsprechern. Ich sitze gerne etwas tiefer im Dreieck, daher ist mein Hörplatz bei 1.6m LS Entfernung. Hab sie angewinkelt wie Studio Monitore, so dass sich die direkten Strahlengänge der LS am Hinterkopf treffen. Da ich am gleichen Platz den direktvergleich mit meinen Studio LS habe kann ich ungefähr einschätzen was möglich wäre.

Das die jetzt nicht so stark in den Mitten sind finde ich nicht so schlimm, da werde ich mich wohl dran gewöhnen können. Vielleicht lässt sich auch mit einem passenden Amp ein kleines bisschen gegensteuern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh