pwnbert
Legende
- Mitglied seit
- 30.10.2014
- Beiträge
- 5.959
Wird schon ausreichend massiv sein. Die OSB Platte selbst ist halt überschaubar tragfähig, mit mehr als 30kg mittig wirst die auf Dauer nicht belasten können, wenn du nicht willst, dass sie sich langsam durchbiegt...
=> Passt schon so, mach einfach mal.
Letztens bissl Arbeitsflächen gebaut aus Restbeständen und so Buche-Vollholz-Küchenplatten vom Hornbach (imho ein ganz gutes P/L)... so eine "flexibel verstellbare Arbeitsfläche" hat schon was...
Die Konstruktion selbst ist eine eher kunstlose und zweckmäßige Spax-Konstruktion, Füße nur vorn, hinten liegts auf einem Balken auf, der amtlich in die Wand geankert wurde.
Da ist dann noch Hartwachs draufgekommen, mal sehen, wie gut das halten wird.


Letztens bissl Arbeitsflächen gebaut aus Restbeständen und so Buche-Vollholz-Küchenplatten vom Hornbach (imho ein ganz gutes P/L)... so eine "flexibel verstellbare Arbeitsfläche" hat schon was...
Die Konstruktion selbst ist eine eher kunstlose und zweckmäßige Spax-Konstruktion, Füße nur vorn, hinten liegts auf einem Balken auf, der amtlich in die Wand geankert wurde.
Da ist dann noch Hartwachs draufgekommen, mal sehen, wie gut das halten wird.

Zuletzt bearbeitet: