[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

XFX Swift RX9070 weiß aus dem Outlet verbaut.
Läuft, nach 30 Minuten Timespy Gameloop
GPU Temp: 55 Grad
Hotspot: 73 Grad
VRAM: 82 Grad
Spulenfiepen leicht vorhanden, aus dem geschlossen Gehäuse nicht mehr zu hören.
Lüfter drehen bei der Belastung mit max 1600U, was ein angenehmes Rauschen ist.

Tolle Karte. Läuft wie die Quicksilver.
Die Karte hat nun auch einen 2 Std Metro Exodus Lauf hinter sich gebracht, der VRAM ging nicht über 84 Grad. Passt.
Restlichen Temps sowieso in Ordnung ohne großartige Veränderungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der 24.30.31.05 ist vom 24.3. Warum es 2 verschiedene gibt? Wer weiß das? Und 3DMark akzeptiert den nicht.
Wer weiß da mehr?

Treiber 25.3.2 Treiberversion 32.0.13031.4034

Treiber 24.30.31.05 Treiberversion 32.0.13031.5001
 
Und aus diesen Gründen zeigt oder sieht AMD doch, dass es garkeine schlechte Strategie fährt.

All diese Dummschwätze und Träumereien von stärkeren RDNA4 Modellen gehen langsam ins Verschwörerische, so lang wie dieser Blödsinn sich hält.
Solange AMD da nicht selber was verkündet, ist dieses immer wieder Aufgreifen einfach nur noch dumm.
Wer glaubt bitte jetzt noch an Highend RDNA4, das war von Anfang an so kommuniziert. Eine OC binned XTXH wäre das höchste der Gefühle. High End kommt 2027 mit UDNA, wenn 2026 dann allerhöchstens Dezember was ich als 2027 zähle. Die 7900 ist im November 2022 "erschienen" war vor dem 13.12. aber nicht kaufbar. AMD scheint durchaus einen Plan zu haben, es fehlt nun leider ein schnelleres Modell als das alte Flaggschiff, für das was es ist ist die 9070 sehr gut. Und wie man sieht hält die mit der 5070 Ti problemlos mit.
Wem sagst du das.
2 uralte 2TB Platten als Datengrab für ältere Spiele und eine 4TB NVMe für aktuelles oder regelmäßiges und könnte gerne noch mehr Platz gebrauchen.

Mit uralt meine ich auch uralt die sind rund 10 Jahre alt und wollen einfach nicht kaputt gehen.

(Hab bezahltes Gut immer gern griff bereit für alle Fälle und dazu ne 150er Leitung wo es auch nicht soooo schnell geht).
Das ist echt Luxus. Und eine 150er Leitung auch, bis letzten Sommer hätte ich davon nur geträumt. Ich habe jetzt das "Problem" 1 x 1 und 1 x 2 TB zu haben, vermutlich wird die TB immer bleiben selbst wenn in ein paar Jahren mal eine 4 TB kommen sollte. So muss man Spiele dann eben löschen.
Wohlbemerkt Betriebsjahre, nicht das echte Alter der Platten.
Einfach verrückt die Dinger
Platten gehen selten kaputt. Hier waren es einzig die Samsung HD502J mit dem SATA3-Selbstzerstörungsbug und eine 1,5 TB 2,5" die ich als 24/7 missbraucht habe und nun die Quittung dafür bekam. Die meisten HDDs werden gelb im Crystaldiskinfo dann sollte man sie langsam auswechseln. Wegwerfen ist trotzdem nicht nötig die kann man zB in irgendeinen alten PC einbauen und als "cold backup" nutzen.
 
Meine Mercury ist verpackt und geht morgen back. Ich hatte über Ostern wieder 2mal das Problem, das nach dem Kaltstart (bereits im Bios) kein Bild kommt. 😭Schade, war mit 749€ ein Schnäppchen.
Nun schaue ich mal nach einer 5070Ti. Bei den AMD Karten passt die Qualität nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Mercury ist verpackt und geht morgen back. Ich hatte über Ostern wieder 2mal das Problem, das nach dem Kaltstart (bereits im Bios) kein Bild kommt. 😭Schade, war mit 749€ ein Schnäppchen.
Nun schaue ich mal nach einer 5070Ti. Bei den AMD Karten passt die Qualität nicht.

Weil du mit deiner Karte Pech hattest triffst du die allgemeine Aussage das bei AMD Karten die Qualität nicht stimmt? Gewagte These vor allem in Hinblick auf Blackwell.
 
Hatte eine 5070Ti und war unzufriedener als mit den 9070ern.
Hier ist die Baustelle größer als bei AMD momentan.
Hatte mit einer 9070XT aus dem Outlet Pech, mit der 9070 dagegen nicht.
 
Weil du mit deiner Karte Pech hattest triffst du die allgemeine Aussage das bei AMD Karten die Qualität nicht stimmt?
Nein, es war die 3. Karte. Steht alles im Thema. Aber zusammenfassend:
1. Neue SAPPHIRE Radeon RX 9070 XT Nitro+ Gaming OC war zu anfang nicht schlecht, aber das rasseln wurde immer lauter und sie entwickelte ein unerträgliches fiepen.
2. Neue PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound 16GB OC, Ram Temperatur über 100°C, sonst war ich zufrieden.
3. Outlet XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury RGB Magnetic Air, Probleme beim Boot, oft kein Bild. Zudem hat diese ebenfalls ein fiepen und rasseln entwickelt, was noch akzeptabel wäre.

Mit Nvidia kannte ich so ein Zirkus nicht, letzte war eine 4080.
Meine SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX Nitro+ war auch einwandfrei, ging aber wegen dem hohem Stromverbrauch nach erscheinen der 9070XT in die Kleinanzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Mercury ist verpackt und geht morgen back.
Ich habe die Devil komplett durch getestet. Hat mich persönlich überrascht wie stabil die ist. In Spielen hat die einen klaren Vorteil zur XTX. Kein Fiepen ,kein Rasseln. In Benchmarks ist sie halt schwächer.
Gäbe es ein Wasserkühler dürfte die sogar hier bleiben.

Du hast wahrscheinlich nur Pech gehabt.
 
Nein, es war die 3. Karte. Steht alles im Thema. Aber zusammenfassend:
1. Neue SAPPHIRE Radeon RX 9070 XT Nitro+ Gaming OC war zu anfang nicht schlecht, aber das rasseln wurde immer lauter und sie entwickelte ein unerträgliches fiepen.
2. Neue PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound 16GB OC, Ram Temperatur über 100°C, sonst war ich zufrieden.
3. Outlet XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury RGB Magnetic Air, Probleme beim Boot, oft kein Bild. Zudem hat diese ebenfalls ein fiepen und rasseln entwickelt, was noch akzeptabel wäre.
Auf jeden Fall ärgerlich!
Eine XFX hatte auch das 100° Problem bei mir.
Die Pure XT, Quicksilver nonXT und XT und Swift nonXT laufen einwandfrei.
Mit Nvidia kannte ich so ein Zirkus nicht, letzte war eine 4080.
Mit unsere alten 4070 gab es auch keine Probleme.
Mit der 5070Ti wars am Anfang ok, Lüfter waren aber nervig. Dann kamen auch die Blackscreen Probleme hinzu. Und natürlich der hohe idle-Verbrauch.
Bei der 5080 weiß ich es nicht, wie es da aussieht.
Meine SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX Nitro+ war auch einwandfrei, ging aber wegen dem hohem Stromverbrauch nach erscheinen der 9070XT in die Kleinanzeigen.
Die Nitro 7900XTX war auch bei mir um einiges besser, als die jetzigen Karten. Der Stromverbrauch war aber eingebremst ok und auf die Leistung hatte das wenig Einfluss, wie bei den 9070gern eben auch.
 
Also ich bin mit meiner RedDevil 9070Xt sehr zufrieden, wenn auch die 16GB VRAM ein wenig schmerzen, aber das bisschen fehlende Leistung zur 7900XTX lässt sich leicht verschmerzen, sofern es überhaupt bemerkbar ist!
Ich überlege z.Z sogar meine 2.te 7900XTX auch durch eine 9070XT zu ersetzen....
Die RDNA4 sind mMn wirklich gelungene Karten! P/L ist schon sehr gut!!
 
Meine 9070XT Red Devil ist auch eine Top Karte und macht das was sie soll, kein Lärm nix, super Leise. Temperaturen alles im grünen. Es ist eine wirklich hervorragende Karte. OC/UV Potenzial hat sie auch. Bin wirklich zufrieden und ich denke das sie mich lange begleiten wird.
 
Bin nicht sicher, es ist ein Argb Kabel dabei, habe es nicht ohne ausprobiert muss ich gestehen, da PC unterm Tisch steht. Finde sie aber wenn sie rot leuchtet nicht wirklich aufdringlich, aber Geschmack ist ja verschieden.
 
Powercolor Reaper hat kein rgb.
 
Weil du mit deiner Karte Pech hattest triffst du die allgemeine Aussage das bei AMD Karten die Qualität nicht stimmt? Gewagte These vor allem in Hinblick auf Blackwell.
Finde ich auch komisch und schlechte Modelle gibt es immer.

Eine XTX umtauschen würde ich aber nur machen wenn man nicht draufzahlt. Wenn man das für neue Garantie macht kann es lohnen. Sie ist nur nicht schneller abgesehen von FSR4. Ich hätte für die MBA billigst einen Wasserkühler kaufen können, da sie die direkt erstattet haben und Texturfehler auftraten kann ich nun froh sein dass sie noch Garantie hatte. Wenn sie danach kaputt geht ist das ein Totalschaden. Vermutlich haben die 115° ihr übrigstes getan über die Jahre, selbst mit UV waren 100° normal, die 9070 erreicht allerhöchstens fast 90 auf dem Speicher wenn man den ganzen Tag durchzockt (mit RT). Das ist wohl einfach so und würde nur mit Wasserblock besser.

Eine 5080 wäre nett aber ob da die 20 % wirklich den Tag und Nacht Effekt bringen den ich gerne hätte bezweifle ich. Es müsste schon mindestens eine 4090 her und die bekommt man einfach nicht. FSR4 ist jetzt immerhin der Trostpreis, bis auf etwas flimmernde Kanten ist da kein großer Unterschied mehr. Das sind echt Luxusprobleme vor allem wenn man noch mit RT spielt und über 100 FPS bekommt, da muss man schon sehr drauf achten unsaubere Kanten zu sehen. Gerade bei 4K als Output braucht man kein Quality Upscaling mehr weil die Renderauflösung trotzdem höher ist als Quality bei 1080/1440p.
 
Beim Speicher sollte man vermehrt darauf achten kühleren Samsung Speicher zu kriegen.
Mittlerweile scheint AMD wohl auch vermehrt auf diese umzustellen.



Selbst kann ich das auch bestätigen:
MemTest Vulkan - Stock.png

Im normal Betrieb reicht da nichts an die 90 ran.

Die Karte ist auch wie wir hier im Thread ja festgestellt haben von Jahr 2025 - Kalenderwoche 13 (SN SN A2513)

20250413_110115.jpg
 
Ich habe irgendwie ein Problem mit Freesync...

In Spielen funktioniert alles wie es soll, aber wenn ich im Windows ein Programm wie Firefox,
Steam, XboxApp, EAplay, FoxitReader, Word, Excel usw. im Vollbild ausführe schwankt die
Refresh-Rate meines TVs wild zwischen 60 und 120hz (also nicht 60 und 120hz, sondern auch
mal 65, 90, 110hz etc.) und dadurch flackert das Bild sehr unangenehm. Als Fenster dargestellt
bleibt die Anzeige bei 120hz.

TV ist ein "Samsung GQ55Q90T" von 2019 - ohne Freesync bleibt die Anzeige kostant bei 120hz.
Diese Stromspar-Option von Win11, die je nach Inhalt auf 60hz runter regelt, ist aus.

Ist das ein bekannter Bug? Gibt es vielleicht irgend eine Einstellung dazu, die ich übersehe?

Vielen Dank für Antworten :)
 
Weiß nicht wie es unter Windows und Adrenalin ist, aber bei Linux kann ich in dessen Einstellungen neben der Auflösung auch einstellen ob Variable Refreshrate immer genutzt werden soll oder automatisch oder nie.
Steht bei mir auf Automatisch und damit hab ich dann aufm Desktop normal 120Hz, nicht schwankend. Das wird dann eben nur in Spielen aktiv.
 
Die Nitro 7900XTX war auch bei mir um einiges besser, als die jetzigen Karten. Der Stromverbrauch war aber eingebremst ok und auf die Leistung hatte das wenig Einfluss, wie bei den 9070gern eben auch.
160Watt hat meine XTX im Schnitt mehr verbraucht. Im Idle war sie nicht so sparsam wie die 9070XT. Und in Spitzen waren 600W keine Seltenheit.
Daher klar die 9070XT. Einziger Nachteil 24GB zu 16GB.
Die Nitro 7900XTX war in der Verarbeitung das Beste, was ich jeh gesehen habe. Deswegen war die erste 9070XT wieder eine Nitro. Aber die hat mit der Verarbeitungsqualität nichts mit der 7900 zu tun. Da liegen Welten dazwischen. Schlecht ist sie deswegen nicht. Aber meine fiepte zum Schluss im ganzen Haus hörbar vor sich hin.
 
160Watt hat meine XTX im Schnitt mehr verbraucht. Im Idle war sie nicht so sparsam wie die 9070XT. Und in Spitzen waren 600W keine Seltenheit.
Daher klar die 9070XT. Einziger Nachteil 24GB zu 16GB.
Die Nitro 7900XTX war in der Verarbeitung das Beste, was ich jeh gesehen habe. Deswegen war die erste 9070XT wieder eine Nitro. Aber die hat mit der Verarbeitungsqualität nichts mit der 7900 zu tun. Da liegen Welten dazwischen. Schlecht ist sie deswegen nicht. Aber meine fiepte zum Schluss im ganzen Haus hörbar vor sich hin.
Hatte mit dem UV-Profil im Schnitt um die 350-400W.
Bis zu 800W bei Benchmarkläufen.
Mit der 9070XT sind es ca. 50-80W weniger.
FPS Cap ist die Ersparnis aber bei weitem deutlicher, da sind schon mal 100W Differenz. Da ist die neue Gen der alten meilenweit voraus.
Im Idle nehmen sich die Karten bei mir nichts.

Das stimmt, die Nitro 7900XTX ist wirklich eine Hausnummer in Sachen Verarbeitung. Lautstärke kaum wahrnehmbar, Lüfter top, Spulenfiepen/-rasseln erst ab sehr hohen FPS leise zu hören.
Eine Wahnsinnskarte.
Die Pure der reinste Plastikbomber dagegen ^^
 
Hab mir letzte Woche im Alternate Outlet eine 9070xt Aorus Elite geholt. Bin sehr zufrieden bisher, lediglich Fan stop musste ich rausnehmen weil der tatsächlich ein seltsames Geräusch macht.
 
Hab mir letzte Woche im Alternate Outlet eine 9070xt Aorus Elite geholt. Bin sehr zufrieden bisher, lediglich Fan stop musste ich rausnehmen weil der tatsächlich ein seltsames Geräusch macht.
Könntest Du das bitte hier noch posten.
 
Könntest Du das bitte hier noch posten.
Ist erledigt
 
Lade gerade The elder scrolls IV: Oblivion remastered. Leider ist Game Pass recht langsam. Wird wohl gerade die ganze GP-Welt laden. Mal gucken wie es dann auf der RX 9070 läuft. 100+ FPS wäre cool in 3440 * 1440.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh