[Kaufberatung] HTPC Vorschlag

Bierfreund

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2007
Beiträge
172
HD/SD-Wiedergabe: 80 % SD-Material und 20 % HD-Material (geschätzt, da ich derzeit HD nicht vernünftig abspielen kann)
Fernsehempfang: Ja, DVB-C
HD/SD-Aufnahme: 95 % SD-Material und max. 5 % HD-Material (mangels FTA HD-Sender, außerdem nehme ich generell sehr wenig auf)
Aktuelle Ausstattung: LCD, 32" Panasonic TX-32LX70F, derzeit kein Soundsystem
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [x] Perfektionist (zwischen Multimedia und Perfektionist)
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: TV-Karte Terratec Cinergy HTC USB XS HD
Geplante Anschaffungen: evtl. Soundsystem, keine konkreten Vorstellungen
Sonstige Anmerkungen: das ganze soll möglichst leise und stromsparend sein
Preis: eigentlich egal

Ich hab mich mal am HTPC - *how-to* orientiert und schonmal was als Vorschlag zusammengestellt:
CPU: Intel Core 2 Duo E7400, ca. 97 Euro
MoBo: MSI P7NGM-Digital, ca. 94 Euro
RAM: 2GB A-Data Vitesta 800 , ca. 19 Euro
Case: Antec Fusion Remote schwarz, ca. 127 Euro
optisches LW: LG Electronics GGC-H20L, ca. 92 Euro
Netzteil: 120 Watt Netzteilkit, lüfterlos, picoPSU, ca. 115 Euro (reicht das?)
CPU Kühler: Scythe Ninja Mini (in dem Case mit den beiden 80er Lüftern am besten passiv)
HDD/SSD: OCZ Vertex 30GB, 2.5", SATA II, ca. 122 Euro

Anmerkungen zu den Komponenten:
CPU: Core 2 Duo E7400 statt Pentium Dual-Core E5200, da ich sichergehen möchte, dass zur Not auch die CPU das HD-Decoding schaffen würde. Wird im how-to der E5200 nur aufgrund des niedrigen Preises empfohlen oder hat er noch andere Vorteile (z.B. sparsamer)? Gibts irgendwo vergleichbare Artikel mit Benchmark- und Leistungsaufnahme-Grafiken wie hier auch mit den aktuellen Core 2 Duos und Pentium Dual-Cores?
MoBo: Doch lieber das XFX GeForce 9300? Hab mich eigentlich nur für das MSI entschieden, da ich mit XFX keine Erfahrungen habe und die Marke auch nicht kenne (obwohl es scheinbar ne Heatpipe hat). Es gibt auch Geforce 9400 Boards, bietet die Vorteile?
RAM: Evtl. auch 4GB, aber ich denke bietet im HTPC nicht wirklich Vorteile
Case: Das Silverstone LC17 ist zu hoch. Ich habe in der Höhe genau 17cm Platz und das LC17 ist 17cm
Netzteil: Evtl. auch einfach das Seasonic S12II 330W
CPU Kühler: Scythe Andy Samurai (Top Blower) in dem Case nicht geeignet
HDD: Evtl. auch doch "nur" eine 2,5" HDD z.B. SpinPoint M6S 250GB. Die Filme liegen ohnehin alle im Netzwerk (Gigabit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normalerweise sollte ja die Geforce 9300 Onboard Grafik (bzw. CUDA) die Hauptlast beim HD-Decoding (BlueRay, H.264 mkvs) übernehmen. Man liest aber oft, dass es gerade bei mkvs immer wieder zu Problemen kommt. Deshalb wähle ich lieber eine stärkere CPU dies das zur Not auch alleine packen würde. Wie gesagt, außer es gibt andere Nachteile außer dem einmalig höheren Anschaffungspreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
purevideo von nvidia bzw. die harwarebeschleunigung bei power dvd greift nicht immer, cuda hingegen schon, da du ja einstellen kannst welcher codec fürs decodieren verwendet werden soll. wenn du also coreavc installiert hast und einstellst das bei h.264 files dieser codec verwendet werden soll greift auch cuda immer.
 
ganz nebenbei würde ich mir nicht die Patriot SSD kaufen. Das ist noch eine mit dem JMicron Controller.

Wenn eine SSD dann eine mit dem Indilinx Controller (OCZ Vertex / Supertalent Ultradrive), ansonsten greif lieber zur Festplatte.
 
Ich zitiere mich mal selbst:
Das Antec habe ich selber, hier gibt es einpaar Bilder und hier meinen Kaufthread dazu ...

Das Gehäuse gefällt mir an sich sehr gut, sonst hätte ich mir das ja auch nicht gekauft ;-) Das erste war leider nur gleich von Haus aus defekt, gab gleich nen kurzen beim ersten Einschalten (Display). Was zu bemängeln wäre ist, das man zwischen CPU-Lüfter und Laufwerk extreme Platz Probleme bekommen kann (siehe Bilder). Auch das man das Display ausbauen muss, um an den HDD Schacht zu kommen, ist doch etwas umständlich gelöst.
Und mal was zur HDD, da reicht locker eine 2,5" der konventionellen Art, zb. die Toschiba MK5055GSX Serie, sind so sparsam wie SSD Platten ;-)

EDIT: Zu dem, der Ninja dürfte beim Antec Gehäuse nicht passen! Der Ninja ist 11,5cm hoch, das Gehäuse hat nur 12cm und das Mainboard sitzt recht hoch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz nebenbei würde ich mir nicht die Patriot SSD kaufen. Das ist noch eine mit dem JMicron Controller.

Wenn eine SSD dann eine mit dem Indilinx Controller (OCZ Vertex / Supertalent Ultradrive), ansonsten greif lieber zur Festplatte.

OK, Danke, werde ich berücksichtigen, wenns eine SSD wird. Hab mich bisher noch nicht mit dem Thema SSD beschäftigt.

achja und ich würde das 120w pico nehmen vorallem mit einem e8400...
OK, also sowas HFX EF 15 externes Netzteil?
Das "vor allem bei einem E8400" hört sich so an, als könnte es knapp werden? Braucht der soviel mehr?

Ich zitiere mich mal selbst:
Und mal was zur HDD, da reicht locker eine 2,5" der konventionellen Art, zb. die Toschiba MK5055GSX Serie, sind so sparsam wie SSD Platten ;-)

EDIT: Zu dem, der Ninja dürfte beim Antec Gehäuse nicht passen! Der Ninja ist 11,5cm hoch, das Gehäuse hat nur 12cm und das Mainboard sitzt recht hoch ...
Bei der SSD war ausnahmsweise mal nicht das Stromsparen der Grund, sondern, dass mir 32GB locker reichen (Filme liegen ja eh im Netz), die Dinger inzwischen ja einigermaßen erschwinglich sind und ich einfach mal selbst Erfahrung mit den Dingern sammeln wollte. Mal sehen, vielleicht wirds auch doch ne 2,5" HDD.
Beim Gehäuse hab' ich mich vertan, ich wollte eigentlich eins von den Antec Fusion mit 140mm Höhe, da sollte der Ninja reingehen.
 
zum Thema SSD:

Ich hab bei mir ne Vertex 30 GB drin und bin ehrlich gesagt ziemlich angetan von der Verbesserung der Bootzeit und wie schnell mein Windows einsatzbereit ist. Genau genommen sehe ich nur kurz das Willkommen von XP und sitze dann sofort auf dem Desktop und er spricht direkt auf meine Befehle an. Nichts mehr mit warten.
Also ich bin unter Betrachtung der Bootzeit (gerade da ich meinen HTPC nicht immer im Standy haben will, da er auch oft genug ein paar Tage gar nicht genutzt wird) sehr froh damit mir eine SSD angeschafft zu haben.

Gruß diLu
 
So, hab jetzt die Komponenten mal angepasst (habs oben auch mal aktualisiert):
CPU: [/B] Intel Core 2 Duo E7400, ca. 97 Euro
MoBo: MSI P7NGM-Digital, ca. 94 Euro
RAM: 2GB A-Data Vitesta 800 , ca. 19 Euro
Case: Antec Fusion Remote schwarz, ca. 127 Euro
optisches LW: LG Electronics GGC-H20L, ca. 92 Euro
Netzteil: 120 Watt Netzteilkit, lüfterlos, picoPSU, ca. 115 Euro
CPU Kühler: Scythe Ninja Mini (in dem Case mit den beiden 80er Lüftern am besten passiv)
HDD/SSD: OCZ Vertex 30GB, 2.5", SATA II, ca. 122 Euro

Würdet ihr eher zum MSI P7NGM-Digital oder zum XFX GeForce 9300 raten (oder vielleicht gar keins aus dem how-to sondern das
Gigabyte GA-E7AUM-DS2H mit GeForce 9400 oder das ASUS P5N7A-VM?
Mittlerweile bin ich auch schon am überlegen, ob ich evtl. doch nur nen Pentium Dual-Core E5400 oder Core 2 Duo E7200 nehme.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du ein board mit nvidia-chipsatz kaufst (8200/8300/9300/9400) und dies auch zum decodieren mittels cuda verwendest (durch coreavc) dann würde ich definitiv zu einer "kleineren" CPU wie dem E5400 greifen.

mfg mcgene
 
also wenn du VISTA einsetzt, dann sind 30GB viel zu wenig.
Ich habe VISTA drauf, mit Mediaportal, PowerDVDund noch anderen Miniprogramme und habe locker die 30GB besetzt.
Und grad bei einem HTPC würde ich Windows nicht tunen und tweaken bis zum geht nicht mehr, weil dann geht's nicht mehr :)
Nur so als Hinweis...
 
Doch das geht, mann mus nur die Systemwiederherstellung abschalten, Auslagerungsdatei selbst festlegen etc., hatte vorher 32GB Vista x64 und danach 20GB. (HTPC, PowerDVD, MediaPortal)
 
falls du noch keine tv-karte hast kann ich dir meine aus der sig für kabel-tv empfehlen, die läuft mit dem dvbviewer (hab sonst nichts probiert) erste Sahne.
 
Danke für die Tipps.
Bei Vista könnte es, wenn man ned drauf achtet schon etwas eng werden, vor allem wenn man 4GB RAM drin hat und dann vielleicht 4 GB Pagefile und 4 GB Hiberfile drauf hat.
Ich werd aber erstmal mein altes XP installieren und nachher Windows 7 (das belegt nach der Installation weniger Platz als Vista) wenn es da ist. Ich möchte ausdrücklich betonen, ich gehöre nicht zu den Vista-(Nachplapper)-Gegnern! Im Gegenteil, auf meinem Desktop läuft Vista x64 Ultimate (seit kurz nach erscheinen von Vista) und ich bin sehr zufrieden mit Vista. Ich hab nur keine Lust jetzt noch eine Vista Lizenz zu kaufen und in gut nem halben Jahr schon wieder ne neue Windows Lizenz.
falls du noch keine tv-karte hast kann ich dir meine aus der sig für kabel-tv empfehlen, die läuft mit dem dvbviewer (hab sonst nichts probiert) erste Sahne.
TV-Karte hab ich schon: Terratec Cinergy HTC USB XS HD (USB, macht DVB-C und DVB-T, kann ich auch mal mitnehmen und unterwegs ans Netbook anschließen). Läuft seit der 4er Version auch tadellos mit DVBViewer.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:24 ----------

Nochmal zurück zur Mainboard Frage:
Würdet ihr eher zum MSI P7NGM-Digital oder zum XFX GeForce 9300 raten (oder vielleicht gar keins aus dem how-to sondern das
Gigabyte GA-E7AUM-DS2H mit GeForce 9400 oder das ASUS P5N7A-VM?
Mittlerweile bin ich auch schon am überlegen, ob ich evtl. doch nur nen Pentium Dual-Core E5400 oder Core 2 Duo E7200 nehme.
 
bei den Boards halte ich mich jetzt mal raus da ich dies je nach persönlichen Anschlussinteressen abstimmen würde.

Soweit ich weiß wirst du keinen großen Unterschied zwischen dem 9300 und dem 9400 merken können.

Zum Thema Prozessor. Hier sollte du wenn du nicht gerade noch mit FFDShow und Avisynth das Bild aufbessern willst auch gut und gerne mit einem E5200 oder dem von dir vorgeschlagenen E5400 auskommen.
Alles andere ist denke ich überdimensioniert wenn man keine Bildverbesserungen nutzen möchte.
 
Ich hab nur keine Lust jetzt noch eine Vista Lizenz zu kaufen und in gut nem halben Jahr schon wieder ne neue Windows Lizenz.
Warum solltest du das?
Wenn du jetzt Vista installierst und das VMC zu deiner Zufriedenheit konfigurierst oder besser MediaPortal einrichtest, warum solltest du dann in einem halben Jahr auf Windows 7 umsteigen?
Wenn MediaPortal funzt, wie du es möchtest, dann ist es voll egal, welches BS im Hintergrund werkelt. Ich kann es noch eher verstehen, wenn du VMC benutzt, aber bis bei MediaPortal reicht Vista längstens, die haben schon Ewigkeiten gebraucht, bis sie 1.0.1 released haben, also weshalb sollten bei einer Windows 7 Optimierung schneller sein? Und vorallem, was sollte noch gross neu kommen? Man kann ja alles schon heute...
Also, der Vistalizenz steht nichts im Wege... :)
 
bei den Boards halte ich mich jetzt mal raus da ich dies je nach persönlichen Anschlussinteressen abstimmen würde.

Soweit ich weiß wirst du keinen großen Unterschied zwischen dem 9300 und dem 9400 merken können.

Zum Thema Prozessor. Hier sollte du wenn du nicht gerade noch mit FFDShow und Avisynth das Bild aufbessern willst auch gut und gerne mit einem E5200 oder dem von dir vorgeschlagenen E5400 auskommen.
Alles andere ist denke ich überdimensioniert wenn man keine Bildverbesserungen nutzen möchte.
Bisher hatte ich eigentlich nicht vor mit FFDShow und Avisynth zu arbeiten (hab mich damit noch nie befasst). Habe heute aber mal in den Thread hier reingeschaut und nachdem ich da einige Screenshots gesehen habe, kann man da wohl schon einiges rausholen. Mit ner stärkeren CPU wäre man dafür halt auch gerüstet wenn mans nicht übertreibt. Die Urspungsidee für ne stärkere CPU war aber eigentlich, dass man auf Nummer sicher geht bezüglich HD-Decoding. Aber CUDA scheint hier wohl wirklich zuverlässig zu arbeiten...
Ich hab leider keine aktuelle Leistungsaufnahme-Übersicht wie die hier mit den aktuellen Pentium Dual-Core CPUs (z.B. E5200) gefunden, aber wenn ich mir die Werte aus der Übersicht anschaue, ist die Frage ob ein E5200 wirklich viel sparsamer und kühler als z.B. ein E7200 oder ein neuer Intel Core 2 Duo E8400 (E0) ist.

Leistungsaufnahme CPU Idle:
Intel Pentium Dual-Core E2180 (2 x 2,0 GHz): 3,1W
Intel Core 2 E7200 (2 x 2,53 GHz): 3,9W
Intel Core 2 E8500 (2 x 3,16 GHz): 4,8W

Leistungsaufnahme CPU Last:
Intel Core 2 E7200 (2 x 2,53 GHz): 25,3W
Intel Pentium Dual-Core E2180 (2 x 2,0 GHz): 31,1W
Intel Core 2 E8500 (2 x 3,16 GHz): 40,0W

Leistungsaufnahme CPU inkl. Spannungswandler (MSI K9A2 Platinum) Idle:
Intel Core 2 E7200 (2 x 2,53 GHz): 7,5W
Intel Pentium Dual-Core E2180 (2 x 2,0 GHz): 8,4W
Intel Core 2 E8500 (2 x 3,16 GHz) 9,5W

Leistungsaufnahme CPU inkl. Spannungswandler (MSI K9A2 Platinum) Last:
Intel Core 2 E7200 (2 x 2,53 GHz): 31,0W
Intel Pentium Dual-Core E2180 (2 x 2,0 GHz): 38,8W
Intel Core 2 E8500 (2 x 3,16 GHz): 48,7W

(Der E2180 ist noch in 65nm, ich weiß)

Wenn der Unterschied eines E5200/E5400 zu einem E7200 oder E8400 (E0) nur 1-2W wären, würde ich das in Kauf nehmen (die einmalig 80 Euro mehr im Anschaffungspreis sind verschmerzbar), wenns dauerhaft 10W mehr sind schon eher nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn du doch FFDShow + Avisynth zum Einsatz bringen willst solltest du evtl komplett umdenken.

Ich erinner mich da noch an das was Mr.Wifi mir mal gesagt hat. Der sagte bei den Dualcores herrsche das Problem vor das die Speicheranbindung nicht der Knaller ist und dadurch CPU Leistung verloren geht durch den Speicher den sich die Onboard Graka abgreift.

Sein Tipp für mich war sich entweder nen Dualcore + Graka zuzulegen oder auf einen Phenom II (dank besserer Speicheranbindung keine extra Graka nötig) zu setzen.

In Folge dieser Empfehlung hab ich mich dann mal schlau gemacht was mich ein System mit nem E5200 und einer kleinen Graka kostet und habe dabei rausbekommen das mich ein Phenom II X3 System unwesentlich mehr kostet.

Allerdings hängt das auch davon ab was du mit FFDShow und Avisynth machen willst, willst du nur SD Material auf 720p skalieren und Qualitativ verbessern oder willst du auch bei HD Quellen noch das Bild verbessern.
Wenn du nur SD bearbeiten willst solltest du mit nem E5200 + Graka dicke auskommen.

Ist halt auch einfach eine Frage dessen was man investieren will.

Da ich auch HD aufbessern möchte liegt bei mir jetzt zum Zusammenbau ein Board mit GF 8300 onboard und ein P II X3 710.

Ich bau das System heute abend zusammen und werds übers Wochenende testen, wenn sowas für dich in Frage kommt und du noch so lange warten kannst kann ich dann gerne meinen Eindruck zu dem ganzen hier abgeben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich hab mich bisher noch nicht mit dem Thema Postprocessing beschäftigt und ich denke mir ist das auch zu aufwendig, mich da auch noch reinzuarbeiten (MediaPortal, oder was ich auch sonst nehme wird sicher schon genug Frickelei *g*).
Extra GraKa kommt ohnehin nicht in Frage (Strom). Wie siehts denn mit den Phenoms aus, hat sich da der Stromverbrauch inzwischen auch verbessert? Als ich mich das letzte mal damit beschäftigt habe, haben die noch ziemlich viel gefressen.
Ich denke schon, dass ich bei einem Dual Core System, seis nun ein E5x00, E7x00 oder E8x000 (E0), mit Geforce 9300 (9400) Onboard Grafik bleiben werde.
Aber am Wochenende bestell ich ohnehin noch nix und dein Eindruck würde mich trotzdem interessieren, vielleicht entscheide ich mich ja doch noch um. Wär also nett, wenn du nochmal berichtest.
Auf jeden Fall schonmal Danke für die Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar kein Thema ich geb nen Eindruck ab wenn ich fertig mit meiner Kiste bin.

Was für ein Windows willste du denn verwenden?

Wenn du willst kann ich auch mal checken was meine an Strom verbraucht.
 
Es ist geplant erstmal ne alte XP Lizenz zu verwenden, später Windows 7.
Jo, wär super, wenn du den Verbrauch bei dir mal messen könntest.
 
ich mess den Verbrauch auf jeden Fall mal.

Ich werd den im Normal Verbrauch messen und wenn ich den bei C&Q undervolte.

Ich guck mal wies mit XP aussieht. Bin hier gerade Windows 7 64 Bit Build 7077 am testen :fresse:
 
bin bei mir immer noch am basteln:fresse:

Windows 7 hab ich jetzt erstmal abgeschrieben da hab ich laufend Probleme mit... Da werde ich auf jeden Fall noch min bis auf den RC warten.

Sorry das des bei mir alles was länger dauert, aber ich hab hier noch Test gefahren ob ich den 4ten Kern freischalten kann etc :>

Bin jetzt gerade XP am installieren, wenn ich das fertig eingerichtet hab kann ich auch mal den Stromverbrauch messen.

Soll ich extra nochmal ne Stromverbrauchsmessung mit Default C&Q Einstellungen machen?

Weil ich hab vor den im C&Q zu undervolten und die Messung geb ich auf jeden Fall auch an :)

Ach ja schonmal vorab meine Systemkonfiguration:

Mainboard: Asus M4N78 Pro
CPU: Phenom II X3 710
RAM: 2x2 GB Apogee GT DDR2-1066
Soundkarte: Asus Xonar DX
TV Karte: Technisat Skystar HD2
Netzteil: Seasonic S12II 380W

Hab einiges an Laufwerken verbaut:
1 x 30 GB OCZ Vertex
1 x 250 GB WD
1 x 500 GB WD
1 x 1000 GB WD

1 x DVD+R DL Samsung


Gehe mal davon aus das ich heute auf jeden Fall noch dazu komme den Stromverbrauch zu messen, ob ich allerdings TV schauen + FFDShow & Avisynth heute noch fertig einrichte kann ich noch nicht sagen. So langsam fehlt mir die Motivation für heute...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Lust hast, kannst du den Stromverbrauch auch mal mit Standard C&Q messen, aber ich würde auf jeden Fall auch undervolten, das mach ich derzeit bei meinem Desktop AMD System auch. Was noch eine feine Sache wäre, wenn du den Stromverbrauch ohne die 3 zusätzlichen Festplatten messen würdest, denn die alleine ziehen ja schon einiges!
 
muss ma gucken ob ich evtl die Tage ma ohne die Platten den Strom messe.

Also ich hab jetzt mal mit dem billig Baumarkt (oder wo auch immer das Ding her stammt) Messgerät hier mal gemessen.

Ich komme mit dem System wie oben von mir beschrieben mit durch K10stat modifiziertem CNQ

bei 3 x 800 MHz -> VCore 0.768 V laut CPU-Z (in k10stat hab ich 0.6875 eingestellt) auf 69 Watt

bei vollen 3 x 2600 MHz -> Vcore 1.408 V laut CPU-Z (in k10 nichts geändert) auf 129 Watt

den Rest richte ich heute abend nicht mehr ein. Hab jetzt erstmal kein Bock mehr.

Mit den Verbrauchswerten bin ich alles in allem ziemlich zufrieden.

Man sollte bei meinen Verbrauchsmessungen evtl noch berücksichtigen das ich ein Gehäuse mit VFD habe welches natürlich auch noch läuft.
 
Mir ist jetzt grade noch rechtzeitig aufgefallen, dass ich in der Breite nur 45 cm Platz habe. Da das Antec Fusion Remote 44,5 cm breit ist und die beiden Lüfter rechts positioniert sind (wenn man von vorne drauf schaut sind), ist es für mich wahrscheinlich eher nicht geeignet (ich hätte rechts nur 0,5cm Platz und das ist definitiv zu wenig). Schade eigentlich, denn die 120er Lüfter hätten mir schon sehr zugesagt (soll ja leise werden) und ich denke den Ninja Mini hätte ich damit passiv betreiben können.
Ich bräuchte also ein Gehäuse, dass die Lüfter entweder hinten hat, oder wenn Lüfter seitlich sind, höchstens 40cm breit ist, damit ich noch 5 cm Luft habe. In der Höhe habe ich auch max. 17cm Platz, das Gehäuse sollte also höchstens 16cm hoch sein (und das auch nur wenn oben keine Lüftungsschlitze sind). 120er Gehäuselüfter wären ideal, aber ich denke dass man in der Höhe da außer dem Antec nichts finden wird, es sollten aber wenigstens 80er Lüfter reinpassen, die man dann durch leise Scythe o.ä. ersetzen kann.
Hat jemand einen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
vll. sowas?

ist echt schwer, noch was mit deinen anforderungen zu finden:d
vor allem so viel platz für festplatten bieten zu können;)

€dit: oooh:fresse: war n anderer mit den ganzen platten...

nochmal schnell gucken...

vll. geht das hier ja^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh