[Kaufberatung] HTPC Vorschlag

44°C Unter Last, auch mal gen 47-50. Intel gibt bis 70°C frei, also biste noch nicht im roten Bereich, Traumwerte sinds natürlich für einen 5200er nicht, was aber sicherlich dem Kühler geschuldet ist. Sicher, dass du richtigen Anpressdruck hast ( hatte damit auch probleme, 70°C gehabt, wtf, dann festgestellt, dass der Kühler nicht richtig sitzt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 63°C passiv, 58°C mit den Gehäuselüfter sind beim Intel E7400. (Beim AMD 5200+ im Desktop komm ich nie über 40°, grade hab ich 36°)
Auch wenns noch im freigegebenen Bereich gibt, kommt mir das schon viel vor - vor allem wenns nach 15 min. nur im BIOS ist. Unter Last könnte das kritisch werden.
Anpressdruck sollte passen, die vier Schrauben sind fest angezogen. Ich muß den Kühler aber eh nochmal demontieren wenn ich das pico anschließe, da ich mit meinem Kühler sonst nicht an den 4Pin Stromanschluß komme.
(pico ist jetzt da, aber der "P4- Adapterkabel mit 5.25" Buchse und 4pol Stecker" der im Set dabei sein sollte fehlt - so ein Mist).
 
Hm, also normal sind die Temps jedenfalls nicht, da sollten bessere Werte drinne sein.
 
Huhu, mein Celeron 2,0Ghz undervoltet hat beim starten ins Windows schon 48°
Kühlkörper ist kalt...

Ich habe 2 CPU Werte. Einmal der interne Sensor und dann der Boardeigene, denke der sitzt drunter. Der Boardeigene hat ca. 25° weniger. Ich traue dem internen Fühler nicht. Kann aber auch sein, das der Heatspreader nicht richtig draufsitzt. CPU-kühler sitzt perfekt drauf und wird auch nicht warm.

Würde auch nochmal den korrekten Sitz des Kühlers überprüfen. Wenn der richtig sitzt und auch der Kühler nicht wirklich heiß wird, liegts entweder am Heatspreader( die verbindung zwischen Die uns Heatspreader) oder am Sensor ;)
 
Würde auch nochmal den korrekten Sitz des Kühlers überprüfen. Wenn der richtig sitzt und auch der Kühler nicht wirklich heiß wird, liegts entweder am Heatspreader( die verbindung zwischen Die uns Heatspreader) oder am Sensor ;)
@joker8866: Kann die Argumentation nicht nachvollziehen. Gerade wenn der Kühlkörper richtig sitzt, sollte er doch warm werden, da dann die Wärme der CPU an den Kühlkörper weiter gegeben wird. Als ich die 63°C (BIOS) hatte, war der Kühlkörper schon ziemlich warm.


So, hab jetzt mal Windows 7 installiert, Treiber, paar Tools etc. und nach ca. 1,5 Stunden Betrieb mit den beiden hinteren Gehäuselüfter bei ca. 1300rpm und geschlossenem Gehäuse hab' ich laut BIOS 45°C und laut CoreTemp unter Windows 7 38°C-40°C. Das hört sich schonmal wesentlich besser an.
Welches Tool nehmt ihr denn um die CPU Temperatur unter Windows anzeigen zu lassen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh