[Kaufberatung] HTPC Vorschlag

na dann ist es die bessere Lösung als mein XFX, wenn auch nur wegen des besseren Treiber Supports.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:11 ----------

Also ich hab mal ein paar Minuten von der Family geklaut...

von mitte cpu bis zu den Kondis sind es 32mm, die sind aber eh kein Problem da nur 2 mm höher als CPU.
Von den Kondis bis zum Heatpipe mit Heatspreader (Fins) sind es nochmal 22mm; dieser Aufbau ist aber 33-34mm höher als die CPU.

Ich rede hier wohlgemerkt vom XFX Board.

Mir scheint das echt knapp. Beim MSI (HP Photo) ist Dir da überhaupt nichts im Wege, und ein paar Euro billiger ist sie auch noch.
Also meine Empfehlung ist hol dir das MSI Board und mach einen Sammelthread zwecks Berichterstattung...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OK, ich werde wenn ich zuhause bin nochmal nachmessen, denke aber auch, dass es knapp wird.
Die Heatpipe war eigentlich der einzige Grund, warum ich mich unsprünglich für das XFX statt dem MSI entschieden habe. Weil man ja hört, dass der Geforce 9300 generell sehr warm wird, dachte ich, das XFX wird die Wärme wohl noch am besten abführen. Und jetzt kann ich es vermutlich genau wegen der Heatpipe nicht nehmen... :)
Im Mainboard-Forum gibt es einen Thread wo das Board wegen Überhitzung der GPU sogar ziemlich flott abgeschalten haben soll. Ist zwar nur ein Posting in dem Thread, aber sowas macht mich gleich wieder unruhig...
 
Zuletzt bearbeitet:
konnte den link nicht verfolgen.....

Die Kühlrippen die Dir im Wege wären sind die von den Spannungswandlern, nicht der "Klotz" von der GPU.

Nur zur Info, ändert nichts an der Tatsache daß es verdammt knapp ist.
Solange man auf dem einen PCI slot keine Karte einbaut die genau an der stelle der SATA Anschlüsse eine größeres Bauteil haben (wie viele DVB-S2 Karten), denke ich mittlerweile daß das MSI mobo keine schlechte Wahl wäre.....
Bei MSI gibts den Firewire port "optional".... ich recherchier mal was das genau bedeutet...
 


Ich weiss man kanns schlecht erkennen, kann aber kein neues Bild machen, da der Kühler inzwischen anders montiert ist.

Aber wenn man genau hinschaut, sieht man die Heatpipes des Kühlers rechts verlaufen und sieht auch, dass die nicht irgendwo anecken. Klar isses nicht ganz das was du willst, sollte aber in etwa ein Richtwert geben.

Edit: Optional heisst, dass du ne Zusatzblende/Gehäuseanschlüsse brauchst um es zu nutzen, da auf dem Mainboard nur die Header ( Pins ) für den Anschluss vorhanden sind.
 
Edit: Optional heisst, dass du ne Zusatzblende/Gehäuseanschlüsse brauchst um es zu nutzen, da auf dem Mainboard nur die Header ( Pins ) für den Anschluss vorhanden sind.

Dachte ich auch immer...
Beim studieren der HP und sehe ich das optional sowohl beim Bracket, als auch beim Backpanel (I/O), und bei dem JBMicron chip...

Ich hab mal sicherheitshalber bei MSI angefragt. Meld mich wenn ich was höre....:wink:
 
ich habe mal den Tiefen/Licher von Photoshop drüber laufen lassen.
img_0582b92wv56e.jpg


das ist echt ne klasse Funktion, kann ich jedem nur als Herz legen
 
Hab den Link von oben mal korrigiert. Wie gesagt, ich messe heute Abend mal und versuche die Maße in das Bild hier so gut es geht einzutragen:

Dann wissen wir hoffentlich mehr.
 
Zum Punkt MSI P7NGM:
Die erste Antwort vom MSI Support ist da:
Klare Aussage das Board hat Firewire, dann verweist man mich auf die globale Seite. Dort steht wie auf der deutschen Seite auch: alles optional.

Aber ich kann ja hartnäckig sein.... und hab nachgehakt...
 
von mitte cpu bis zu den Kondis sind es 32mm, die sind aber eh kein Problem da nur 2 mm höher als CPU.
Von den Kondis bis zum Heatpipe mit Heatspreader (Fins) sind es nochmal 22mm; dieser Aufbau ist aber 33-34mm höher als die CPU.
So hab' jetzt mal versucht so gut es ging zu messen, könnte tatsächlich passen. Wobei du nur geschrieben hast wie weit es "von den Kondis bis zum Heatpipe" ist. Leider nicht wie "breit" die Kondis noch sind bzw. von wo bis wo (Endpunkt der Kondensatoren bis zum Beginn der Heatpipe?) du gemessen hast
Hier das Bild mit Maßen:
 
Da hasste aber noch nicht die Höhe des CPUs und des Sockels dazugerechnet, das schindet ja auch nochmal einige mm für dich.

MfG Polarcat
 
von mitte cpu bis zu den Kondis sind es 32mm, die sind aber eh kein Problem da nur 2 mm höher als CPU.
Von den Kondis bis zum Heatpipe mit Heatspreader (Fins) sind es nochmal 22mm; dieser Aufbau ist aber 33-34mm höher als die CPU.

Natürlich habe ich den gleichen Punkt der Kondis genommen = immer CPU Seite.
Daraus ergibt sich, daß die Kühlrippen der Spannungswandler 54mm (32+22) von der CPU Mitte entfernt sind. Und (von der CPU Waagerechten) 33-34mm hoch sind.

Laut Deiner Zeichnung ist dein Kühlkörper an dieser Stelle 40mm hoch.
Freu Dich!!! Es passt!!!:banana:
 
weißt du schon was du für eine TV-Karte kaufen möchtest?

Satelco und KNC One kann ich empfhelen, die erstere habe ich und die ist baugleich zur KNC One

Wenn man den Vista x64 treiber nimmt und mit Gewalt im Gerätemanager Windows zwingt den Treiber zu verwenden läuft die Karte auch ohne Probleme unter Windows 7 (mit DVBViewer 4.1.1).

mfg
aelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du jetzt auf die TV-Karte? Ich hab' bereits die Terratec Cinergy HTC USB XS HD (für USB, DVB-T und DVB-C)

So hab jetzt meine Bestellung abgeschickt, ich hab das XFX genommen. Hoffentlich passts auch wirklich, denke aber schon.
Nochmal ne Frage: Da ich ein picoPSU verwenden werde, ist bei mir die Netzteilöffnung im Gehäuse ja überflüssig. Wie haben andere picoPSU User das Problem gelöst? Gibts da fertige Blenden o.ä.?
 
meld Dich bei Polarcat wenn es soweit ist damit er den Kühler in den Sammelthread aufnehmen kann.
Aber das wolltest Du ja sowieso machen, ne!:d
 
Alles klar, ich geb Bescheid - unter der Voraussetzung jemand reagiert noch auf meine Frage :)
Nochmal ne Frage: Da ich ein picoPSU verwenden werde, ist bei mir die Netzteilöffnung im Gehäuse ja überflüssig. Wie haben andere picoPSU User das Problem gelöst? Gibts da fertige Blenden o.ä.?
 
ne blende gibt es meines wissens nach nicht, aber nimm einfach eine aluplatte o.ä. und bohre 4 löcher und schraube die eben fest.

kommt billiger und schaut mindestens so gut aus ;)
 
Metallverarbeitung ist halt nicht so meins. Ich weiß gar ned wo ich so Aluplatten herbekomme. Wie ich mich kenne brauch ich mindestens 2-3 bis die Löcher auch passen... :)
 
Ja schon, aber die Rückseite mit den Anschlußöffnungen ist wie immer im normalen matten Metallgrau:

Ich will einfach nur, dass das Loch einigermaßen ordentlich zu ist, so sehr kommts hinten nicht auf die Optik an, sieht kein Mensch...
 
nene, die Rückwand ist ja Blech.
Vorschlag1: Mesh Lüftergitter klick
Vorschlag 2: Staubschutzfilter klick
Vorschlag 3: á la mcgene alu oder blechplatte
sowas kriegst für'n paar Mark im Baumarkt. Anpassen dürfte nicht zu schwierig sein weil Du die Platte auf den Tisch legen kannst, Gehäuse drüber stellen, Löcher markieren. Tip: fang mit einem kleineren Bohrer an, und mach vorher einen Klebestreifen (Malercrepe) drauf (aufs Blech!!! nicht den Bohrer!!!), dann rutscht Du nicht ab....
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast zweimal das Mesh Lüftergitter verlinkt, das wird aber ziemlich sicher nicht genau passen. Auf jeden Fall schonmal Danke bezüglich der Tipps fürs bohren.
 
habs korrigiert.
Genau passen wird nix. wie mcgene schon sagte: Netzteil Blende gibt's nicht.

Noch einen Tip: bau die Platte von innen an, dann sieht man die super saubere Schnittkante nicht!!!
Nur so zum Trost: ich kann es auch nicht!
 
naja, vielleicht hast du ja ein kumpel oder ne freundin :-)fresse:) die das kann.

oder wenn du in ner firma arbeitest mit fräsmaschine könntest du dir natürlich das perfekte "teil" zurecht fräsen lassen (inkl. löcher ;))

mfg
 
Gut, mir wird dann schon was einfallen. Ich dachte nur, das Problem haben ja viele picoPSU User und da hat vielleicht schon einer ne gute Lösung gefunden...
 
Gut, mir wird dann schon was einfallen. Ich dachte nur, das Problem haben ja viele picoPSU User und da hat vielleicht schon einer ne gute Lösung gefunden...

Man könnte mit dem Frontplatten-Designer von Schaeffer und den ATX-Spezifikationen (Seite 73) sicherlich schnell was machen. Zusätzlich zu den Bohrungen zum Verschrauben müsste dann noch das Loch für die PicoPSU rein, das müsste glaube ich ein 8mm Loch sein.

Preislich sollte das ganze dann so um die 15€ -20€ liegen.
 
Sie, die Lieferung ist gestern angekommen, ich hab am Abend mal getestet, ob der Kühler nun passt: Passt wunderbar. Hier ein paar Bilder:




(Der Kühlkörper ist nur für die Fotos provisorisch montiert, also nicht wundern, ich weiß, dass das so nicht passt. Ich hab noch nichtmal die CPU eingesetzt...)
 
Sag ich doch ^^
Willkommen im Kreis der XFX Narren :)
Kannst ja mal nochn paar Bilder vom Komplettaufbau machen, wenn du fertig bist.
 
Ja klar mach ich. Ich hoffe heute ist das pico angekommen, dann wird am Wochenende zusammengebaut.
Hab' auch nochmal nen Post im Sammelthread gemacht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:29 ----------

Nochmal ne Frage:

- Für optimale Performace soll bei der Partitionierung der SSD aufs richtige Alignement geachtet werden. Ist ein 64kB Alignment für meine Super Talent Ultradrive ME 64GB das richtige (also mit aktuellem diskpart "create partition primary align=64")?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein pico noch nicht da ist, hab ich gestern mal provisorisch mit nem anderen alten ATX-Netzteil zusammengebaut. Ist ein Uralt 350W Netzteil mit 20 Pin Stecker. Damit läufts schonmal! - Gut!
Nachdem CPU, CPU Kühler und RAM ans Board gebaut waren, hab ich das Ding mal ca. ne 15 Minuten eingeschalten und die Temperatur in BIOS beobachtet. Vollkommen passiv (die beiden hinteren Gehäuselüfter liefen also nicht) ist die Temperatur stetig angestiegen und war nach den 15 Minuten bei ca. 63°C! Ich hab' dann die beiden Gehäuselüfter mal angesteckt (bei voller Drehzahl, 2000rpm, da das Teil zum Regeln auch noch fehlt) und nach weiteren 5 Minuten ist die Temperatur auf ca. 57°C gefallen und hat sich dort eingepegelt. Das kommt mir schon sehr viel vor, wie warm wird eure Intel CPU denn so? (Mein AMD 5200+ im Desktop wird undervoltet mit nem Scythe Ninja mit 120er Lüfter bei 500rpm nicht wärmer als 40°)
Kontakt zwischen CPU und Kühlkörper sollte passen, da der Kühlkörper sehr warm wird und auf der Unterseite des Kühlkörpers nach einer KOntrolle auch Wärmeleitpase war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh