Hi,
ich verfolge die Beiträge in diesem Forum eigentlich schon seit Anfang dieses Jahres mit und fand es immer sehr interessant was für Ideen bzw. Hilfe hier geboten wird.
Dank unzähliger Tests/Usermeinungen habe ich mich dann Anfang Februar für folgendes System entschieden:
Die letzten paar Wochen spekuliere ich schon über unzählige Möglichkeiten wie eine Wasserkühlung für diese Konfiguration aussehen könnte.
Ursprünglich wollte ich eine reine interne Lösung, da ich aber (laut Forum+Google) keinerlei Lösung mit dem A77 fand, wo man nichts sägen muss bzw. es keine Top Cover für dieses Case gibt, scheidet die interne Möglichkeit meiner Meinung nach aus.
Sägen möchte ich nicht weil ich handwerklich nicht begabt bin, sondern weil das Gehäuse relativ teuer war und ich es gerne (später/jederzeit) wieder in seinen Ursprungszustand zurückversetzen möchte können. Ich hoffe ihr versteht das.
Meine 1. Frage daher, scheidet die interne Lösung tatsächlich aus?
Sollte sich meine Meinung bestätigen, dann habe ich hier schon einmal eine Kühllösung basierend auf einem MORA 2 mit einer Schlauchdicke von 10mm Innendurchmesser und 16mm Außendurchmesser zusammengestellt:
Der MORA 2 soll neben dem PC stehen. Da das Case bereits Ausgänge an der Rückseite besitzt wird dort der Schlauch rausführen. Dann nach ca. 10cm werden die Schnellkupplungen angebracht. Männchen + Weibchen jeweils auf einer Seite damit notfalls 2 geschlossene Systeme entstehen (MORA 2 und PC).
Für die Lüfter werde ich zu späterer Zeit auf folgenden Mod zurückgreifen (Danke an Blackpitty):
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=438321
Für die Standfüsse des MORA 2 etwas in dieser Richtung (Danke an JojoTheMaster):
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11377037&postcount=753
Weitere Fragen wären:
Ich bedanke mich schon einmal im vorhinein bei all jenen, die sich die Mühe gemacht und das hier durchgelesen haben! Tut mir leid dass ich so viel frage, aber da das ganze Projekt doch relativ viel kostet, würde ich gerne auf Nummer sicher gehen und nur das kaufen was auch später funktioniert.
Freue mich auf eure Tipps.
P.S.
Ich komme aus Österreich, deswegen auch Aquatuning.AT.
Weiters gibts bei mir in vertretbarer Nähe keine Alternativ-Shops etc. die irgendwas in die Richtung anbieten muss also alles versendet werden.
ich verfolge die Beiträge in diesem Forum eigentlich schon seit Anfang dieses Jahres mit und fand es immer sehr interessant was für Ideen bzw. Hilfe hier geboten wird.
Dank unzähliger Tests/Usermeinungen habe ich mich dann Anfang Februar für folgendes System entschieden:
- CPU: Intel Core i7 920
- Motherboard: Gigabyte GA58X-Extreme
- RAM: 6x 2GB Corsair XMS3
- Grafikkarte: BFG Geforce GTX 295
- HDD: 2x VelociRaptor 300GB @ Raid 0
- Case: Lian Li PC-A77B
- Netzteil: Corsair 1000HX
- Lüfter: Noctua NH12UP, Gehäuse mit Standard-Lian-Li-Lüfter
Die letzten paar Wochen spekuliere ich schon über unzählige Möglichkeiten wie eine Wasserkühlung für diese Konfiguration aussehen könnte.
Ursprünglich wollte ich eine reine interne Lösung, da ich aber (laut Forum+Google) keinerlei Lösung mit dem A77 fand, wo man nichts sägen muss bzw. es keine Top Cover für dieses Case gibt, scheidet die interne Möglichkeit meiner Meinung nach aus.
Sägen möchte ich nicht weil ich handwerklich nicht begabt bin, sondern weil das Gehäuse relativ teuer war und ich es gerne (später/jederzeit) wieder in seinen Ursprungszustand zurückversetzen möchte können. Ich hoffe ihr versteht das.
Meine 1. Frage daher, scheidet die interne Lösung tatsächlich aus?
Sollte sich meine Meinung bestätigen, dann habe ich hier schon einmal eine Kühllösung basierend auf einem MORA 2 mit einer Schlauchdicke von 10mm Innendurchmesser und 16mm Außendurchmesser zusammengestellt:
- Wasserpumpe:
- 1x Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version
http://www.aquatuning.at/product_in...astream-XT-USB--12V-Pumpe--Ultra-Version.html - 1x Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
http://www.aquatuning.at/product_in...1250-Auslassadapter-auf-G1-4----sechseck.html - 1x Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
http://www.aquatuning.at/product_in...1046-Auslassadapter-auf-G1-4----sechseck.html - 1x Shoggy Sandwich
http://www.aquatuning.at/product_in...enentkopplung---das-Original-Version-2-0.html
- 1x Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version
- Kühlkörper (CPU):
- 1x Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p5000_Watercool-HK-CPU-LGA1oe-Rev--3.html - 1x Watercool Backplate LGA 1366 M4
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p5138_Watercool-Backplate-LGA-1oe-M4.html
- 1x Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3
- Kühlkörper (Motherboard):
- Hier nehme ich die standardmäßig vorhandene Kühllösung von Gigabyte (Innendurchmesser Schlauch: 10mm), daher auch meine Wahl für die Schlauchdicke.
- Kühlkörper (RAM):
- 1x MIPS RAM Freezer 6 'Corsair Edition' POM
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p6276_MIPS-RAM-Freezer-6--Corsair-Edition--POM.html
- 1x MIPS RAM Freezer 6 'Corsair Edition' POM
- Kühlkörper (Grafikkarte):
- 1x Watercool HEATKILLER GPU-X² GTX295
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p5902_Watercool-HEATKILLER--GPU-X--GTX295.html
- 1x Watercool HEATKILLER GPU-X² GTX295
- Kühlkörper (HDD):
- 1x Watercool Silentstar HD-Quad Rev.2
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p3876_Watercool-Silentstar-HD-Quad-Rev-2.html
- 1x Watercool Silentstar HD-Quad Rev.2
- Radiator + Lüfter:
- 1x Watercool MO-RA 2 Pro
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p1145_Watercool-MO-RA-2-Pro.html - 1x Watercool Lüfterblende für Mora 2 Pro
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p1143_Watercool-L-fterblende-f-r-Mora-2-Pro.html - 1x Xilence Pro Fan XPF 120BL 9-Fach Bundle
http://www.aquatuning.at/product_in...-XPF-120BL-9-Fach-Bundle--9xL-fterpaket-.html - 10x Alpenföhn "Case Spätzle" 4 Stück schwarz
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p4415_Alpenf-hn--Case-Sp-tzle--4-St-ck-Schwarz.html - 5x Phobya Y-Kabel 3 Pin Molex auf 4x 3Pin Molex
http://www.aquatuning.at/product_in...bya-Y-Kabel-3Pin-Molex-auf-4x-3Pin-Molex.html - 5x Phobya Verlängerung 3Pin Molex extra lang (600mm)
http://www.aquatuning.at/product_in...rl-ngerung-3Pin-Molex-extra-lang--600mm-.html
- 1x Watercool MO-RA 2 Pro
- Ausgleichsbehälter:
- 1x EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
http://www.aquatuning.at/product_in...ater-Blocks-EK-Multioption-RES-250-Rev-2.html - 1x EK Water Blocks EK-ANTI-Cyclon
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p2880_EK-Water-Blocks-EK-ANTI-Cyclon.html - 2x Halterung für 50mm Behälter POM schwarz
http://www.aquatuning.at/product_in...M-schwarz-mit-Sicherheitsb-gel--1-St-ck-.html
- 1x EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
- Lüftersteuerung
- 1x Fancontroller T-Balancer/bigNG
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p1389_FanController-T-Balancer-bigNG.html - 1x FanController T-BAN SH | Sensorhub (analog)
http://www.aquatuning.at/product_in...Controller-T-BAN-SH---Sensorhub--analog-.html
- 1x Fancontroller T-Balancer/bigNG
- Schlauch:
- 10x Masterkleer Schlauch 16/10mm UV-aktiv blau (transparent) (3/8"ID)
http://www.aquatuning.at/product_in...0mm-UV-aktiv-blau--transparent---3-8-ID-.html
- 10x Masterkleer Schlauch 16/10mm UV-aktiv blau (transparent) (3/8"ID)
- Anschlüsse:
- 14x Schlauchschelle Federband 15 - 17mm schwarz
http://www.aquatuning.at/product_in...lauchschelle-Federband-15---17mm-schwarz.html - Bei den Anschraubtüllen hab ich 2 gefunden. Die schwarzen sehen besser aus, aber passen die auch?
- 12x 16/10 & 16/11mm Anschraubtülle G1/4 black (ID 3/8" OD 5/8")
http://www.aquatuning.at/product_in...chraubt-lle-G1-4-black--ID-3-8--OD-5-8--.html - oder
- 12x Enzotech 16/10mm CFS-ID3/8-OD5/8 Anschraubtülle G1/4 - gerändelt
http://www.aquatuning.at/product_in...-OD5-8-Anschraubt-lle-G1-4---ger-ndelt--.html
- 12x 16/10 & 16/11mm Anschraubtülle G1/4 black (ID 3/8" OD 5/8")
- 2x Schnellverschluss CPC 9,5mm Stecker mit Schottverschraubung Messing verchromt
http://www.aquatuning.at/product_in...it-Schottverschraubung-Messing-verchromt.html - 2x Schnellverschluss CPC 9,5mm Kupplung Messing verchromt
http://www.aquatuning.at/product_in...uss-CPC-9-5mm-Kupplung-Messing-verchromt.html
- 14x Schlauchschelle Federband 15 - 17mm schwarz
- Sonstiges:
- 1x Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste (3,5g)
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p180_Arctic-Silver-5-W-rmeleitpaste--3-5g-.html - Die Beste?
- 1x Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste (3,5g)
Der MORA 2 soll neben dem PC stehen. Da das Case bereits Ausgänge an der Rückseite besitzt wird dort der Schlauch rausführen. Dann nach ca. 10cm werden die Schnellkupplungen angebracht. Männchen + Weibchen jeweils auf einer Seite damit notfalls 2 geschlossene Systeme entstehen (MORA 2 und PC).
Für die Lüfter werde ich zu späterer Zeit auf folgenden Mod zurückgreifen (Danke an Blackpitty):
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=438321
Für die Standfüsse des MORA 2 etwas in dieser Richtung (Danke an JojoTheMaster):
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11377037&postcount=753
Weitere Fragen wären:
- Reicht die Leistung einer Aquastream für diese Zusammenstellung?
- Reicht der MORA 2 als einziger Radiator oder sollte noch ein zusätzlicher verbaut werden? Wenn ja, kann dieser ohne sägen installiert werden?
- Da ich vor kurzem einen Thread über die Entwicklung des MORA 3 gelesen habe, lohnt sich ein Warten auf einen solchen?
- Tut mir leid für diese noobige Frage, aber gibt es für das Spülen der Komponenten eine Anleitung? Destilierteres Wasser nehmen und das ganze dann darin versenken oder wie genau soll man das spülen? Vor allem wie macht man das bei so einem Monster wie dem MORA 2?
- Könntet ihr mir bitte eine ohne UV-Zusätze oder ähnliches Kühlflüssigkeit empfehlen?
- Beim T-Balancer ist der analoge Sensorhub die richtige Wahl oder sollte es doch der digitale sein (oder gar beide?!) ?
- Passen die Schnellkupplungen bei dieser Schlauchdicke, da sie ja nur 9,5mm haben?
- Sollte ich vor den Schnellkupplungen noch Kugelhähne anbringen, damit das System eine zusätzliche Sicherheit hat?
- Gibt es noch Komponenten die ich übersehen habe bzw. deren Anzahl falsch ist oder einfach eine schlechte Wahl sind?
- Einsparungspotential? Habe ich Komponenten genommen die einfach nur teuer aber billig in ihrer Leistung/Qualität sind?
Ich bedanke mich schon einmal im vorhinein bei all jenen, die sich die Mühe gemacht und das hier durchgelesen haben! Tut mir leid dass ich so viel frage, aber da das ganze Projekt doch relativ viel kostet, würde ich gerne auf Nummer sicher gehen und nur das kaufen was auch später funktioniert.
Freue mich auf eure Tipps.
P.S.
Ich komme aus Österreich, deswegen auch Aquatuning.AT.
Weiters gibts bei mir in vertretbarer Nähe keine Alternativ-Shops etc. die irgendwas in die Richtung anbieten muss also alles versendet werden.