[Guide] HTPC Software Installationsguide *ein erster Versuch*

shakesbier

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2004
Beiträge
1.579
Ort
Oberfranken
So ich hab es ja schon ein paar Mal angekündigt, jetzt hab ich das ganze mal über 2 Abende dokumentiert. Ich möchte gleich am Anfang betonen das ich keine Haftung für Schäden oder verlorene Zeit :lol: übernehme. Das ganze soll mehr als Anregung als eine Anleitung die genau befolgt werden muss gesehen werden.

So aber jetzt fangen wir an:

Zum Anfang meine Hardware mit dem ich meinen HTPC realisiere:

Gigabyte GA-G33M-DS2R
C2Duo E2140
2x MDT 1024MB DDR2
ATI Sapphire 2600XT
500GB Samsung T166
Technisat SkyStar HD
LiteOn DH-4O1S (Blu-Ray)
Toshiba SD-H802A (HD-DVD)
Microsoft MCE Fernbedienung V2
NesteQ EECS 400 Watt

Kurzbeschreibung was ich eigentlich softwareseitig realisiere:

Frontend : MediaPortal
DVD : interner MediaPortal Player Codec --> Dscaler und ffdshow
HD-DVD und BluRay : PowerDVD Ultra
TV : DVBViewer Pro --> SDTV Vista Enhanced Video Render h.264 --> PowerDVD Codec
Musik : interner MediaPortal Player

Die beiden externen Programme (PowerDVD und DVBViewer sind mittels dem Plugin Multishortcut eingebunden, dadurch kann man diese direkt aus der Hauptmenüebene des MediaPortal starten. In den Startvorgang habe ich noch ein Automatisierungsskript eingearbeitet um die Auflösung, Focus und noch ein paar Sachen zusetzen.

Angeschlossen wird er per HDMI an einen Onkyo 605 TX-SR605 und dieser wiederum an ein Teufel Concept M Surround und einem Samsung 46“ MD87 LCD

So nun kommen wir aber zum wesentlichen der Installation der Software:

  1. Vista installieren – ich habe lange zwischen XP und Vista hin und her überlegt und bin zum Entschluss gekommen das ich auf das neuere Betriebssystem setzten möchte.
  2. Vista optimieren und Netzwerk einrichten – als wichtige Punkte seien hier die Anpassung des Farbschemas (keine Aero Oberfläche), abschalten des Begrüssungscenters und einstellten der Energiesparoptionen genannt
  3. Windowsupdates installieren
  4. Download meiner Settings wenn ihr diese verwenden wollt ;-) http://www.planetshakie.de/HTPC/shakesbier.rar
  5. Mainboardtreiber des GA-G33M von der Homepage www.gigabyte.de downloaden und installieren
  6. aktuelle Catalysttreiber von der Homepage www.ati.com downloaden und installieren
    - 1. im ControlCenter die gewünschte Auflösung – 1920x1080 und Wiederholfrequenz einstellen – SDTV und DVD 50hz
    - 2. im Profilmanager ein Profil mit dem Namen Standard anlegen und abspeichern
    - 3. unter Aktivierung ein Tastaturkürzel zuweisen CTRL+ALT+W und speichern
    - 4. zurück im Anzeigenmanager 24hz bei der Wiederholfrequenz auswählen
    - 5. im Profilmanager ein Profil mit dem Namen Standard anlegen und abspeichern
    - 6. unter Aktivierung ein Tastaturkürzel zuweisen CTRL+ALT+r und speichern

    ATI.jpg


    ATI1.jpg

  7. dies ist für nun der erste Zeitpunkt ein Image zu erstellen, dies kann mit allen handelsüblichen Imageprogrammen erfolgen. Ich empfehle hier Arconis TrueImage http://www.acronis.com/homecomputing/products/trueimage/
  8. PowerDVD Ultra installieren www.cyberlink.com
  9. aktuellen PowerDVD Ultra Patch installieren
  10. PowerDVD wie folgt konfigurieren, die Lautsprecher-Umgebung muss ich so konfigurieren da ich sonst via HDMI keinen Sound an meinen Receiver bekomme. Da bin ich noch nach einer Lösung suchen.

    Powerdvd1.jpg


    Wichtig ist wie im unteren Bild zusehen, dass die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist

    Powerdvd2.jpg

  11. jetzt kann man mittels einer HD-DVD oder BluRay den ersten kleinen Test machen ob das Material abgespielt wird. Die CPU – Auslastung sollte sich im Bereich von 10 – 30% bewegen. Wenn dies der Fall ist, ist die Hardwarebeschleunigung korrekt aktiviert und dem abspielen der HD – Medien steht nicht mehr im Weg.
  12. TV Karten Treiber unter www.technisat.de downloaden.
    - 1. im Vista Gerätemanager die TV - Karte auswählen und die Treiber manuell installieren. Dies muss für beide Geräte (Video und Sound geschehen)
    - 2. Technisat TV Center installieren
    - 3. TV – Center starten und testen ob die HD – Kanäle laufen
  13. DVBViewer Pro installieren www.dvbviewer.com
    - 1. Bei der Installation unter Plugins das MCE2005 Plugin auswählen und mitinstalliert
  14. ffdshow aus dem DVD-Package verwenden (siehe Anleitung weiter unten) oder unter http://www.free-codecs.com/download/FFDShow.htm die aktuelle Version downloaden
    - 1. jetzt kommen wir zum weiten Feld der ffdshow Konfiguration, hier kommt es auf euch an, ihr müsst für euch selbst die beste Konfiguration in Abhängigkeit eueres Setups und euren Ansprüchen finden. Selber bin ich im Moment mit diesen Einstellungen zufrieden, werde aber wenn ich Zeit habe das ganze noch weiter optimieren.
    - 2. Meine Konfiguration habe ich nach folgender Anleitung ausgeführt, darin ist alles genau aufgeführt, deshalb gehe ich auch nicht weiter darauf ein http://forum.doom9.org/showthread.php?p=873467#post873467
    - 3. hier seht ihr noch meine aktuellen Einstellungen (siehe Ordner ffdshow)

    ffdshow.jpg


    ffdshow1.jpg


    ffdshow2.jpg


    ffdshow3.jpg

  15. MediaPortal installieren - Download unter www.team-mediaportal.de
  16. nun wird es wieder Zeit für ein Image
  17. AutoIT unter http://www.autoitscript.com/autoit3/ downloaden und installieren
    - 1. die beiden Skripts (zu finden im Ordner AutoIT) entpacken. Mein Dank gilt hier ohajak aus dem hifi-forum. Dieser hat mir das Grundgerüst der Scripts freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
    - 2. rechts auf das AutoIT Skript klicken und „Edit Script“ anklicken

    autoit.jpg


    - 3. hier seht ihr jetzt exemplarisch das PowerDVD Skript (nicht mehr aktuell). Wenn ihr die Tasturkürzel im ATI CCC geändert habt oder einen anderen Installationspfad der Programme MediaPortal, PowerDVD oder DVBViewer gewählt habt, müsst ihr nun die Pfade dementsprechend anpassen.

    autoit1.jpg


    - 4. danach kann man das Script mal kurz per Run Script antesten
    - 5. wenn alles passt auf Compile Script anklicken, danach sollten zwei exe Dateien vorliegen. Diese dann noch in PowerDVD2 und DVBViewer1 umbenennen.

    autoit2.jpg


    - 6. diese dann in das Installationsverzeichnis von PowerDVD und DVBViewer verschieben (als Beispiel das DVBViewer Verzeichnis)

    autoit3.jpg

  18. Multishortcut installieren (Ordner Multishortcut)
    - 1. kopiere die dllfix.exe undMultiShortcut00.dll in dein MediaPortal\plugins\Windows Verzeichnis
    - 2. kopiere die MultiShortcut00.dll einmal, danach benennt ihr die Dateien in PDVD.dll und TV.dll um

    multishortcut.jpg


    - 3. Führe dann die dllfix.exe aus
    - 4. Starte dann die MediaPortal config und gehe zum Plugin Verzeichnis dort siehst du dann die beiden Plugins

    multishortcut1.jpg


    - 5. auf das Plugin mit der rechten Maustaste klicken hier kann man einstellen ob das Plugin im Hauptmenü von MediaPortal oder unter „Meine Plugins“ zusehen ist. Da ich die Plugins in der Hauptmenüebene habe will wird hier „Listed in Home“ ausgewählt

    multishortcut2.jpg


    - 6. anschließend auf Configuration klicken in dem erscheinenden Fenster könnt ihr folgendes einstellen:
    • ButtonCaption: Den Namen den ihr hier eintragt seht ihr im MediaPortal als Namen
    • ButtonImage: hier kann ein Bild ausgewählt werden welches links im MediaPortal angezeigt wird
    • ExeFiles: hier den Pfad zu den mittels AutoIT erstellten exe Dateien eintragen
    • HideMPWhileExecution: True bedeutet das MediaPortal sich automatisch versteckt sobald die Anwendung geladen wird. Ist für meine Konfiguration aber nicht wichtig, da sich MediaPortal ja automatisch mittels des AutoIT Skript beendet und danach wieder startet.

    multishortcut3.jpg


    - 7. Das ganze noch mal mit dem TV – Eintrag wiederholen

    multishortcut4.jpg


    -8. So schaut dann das ganze im MediaPortal aus

    multishortcut5.jpg

  19. Girder installieren, dient zur Fernbedienungssteuerung von PowerDVD (da die letzte Freeware Girder 3.xx Version bei mir unter Vista nicht stabil lief und Girder 5.0 aus meiner Sicht einfach überteuert ist, habe ich hab ich mir eine „alte Version“ 4.0 bei Ebay geschossen)
    - 1. unter http://www.girder.nl/download.php?ID=848 die Konfigurationsdatei für PowerDVD herunterladen und in Girder importieren
    - 2. um PowerDVD und DVBViewer per Tastendruck auf der Fernbedienung zu beenden habe ich noch eine kleine *.bat Datei geschrieben, da die Konfiguration der STOP Taste mittels Girder nicht klappen wollte, hab ich das einfach mit dem execute Befehl erledigt. (Ordner Girder PDVD.bat)
    - 3. alternativ könnt ihr auch meine Girder Konfiguration verwenden (Ordner Girder Girder.xml)

    girder.jpg

  20. DVBViewer starten und unter Einstellungen die Wunschspeicherorte für die Streaming Aufnahmen festlegen.
    - 1. Das sortieren und einstellen der Kanalliste erkläre ich hier nicht, dass kann jeder Anhand dem Handbuch oder unter www.dvbviewer.com nachlesen. Exemplarisches findet ihr im zip-File meine DVBViewer Kanalsettings. (Ordner DVBViewer/Kanalliste)
    - 2. Unter Eingabeplugins wird das MCE2005 Plugin aktiviert

    dvbviewer.jpg


    - 3. unter Eingaben müsst ihr nun die MCE2005 Remote importieren (Ordner DVBViewer/MCE2005) und danach die Fernbedienung anlernen, dafür einfach auf Lernen klicken und die gewünschte Taste auf der Fernbedienung drücken. Die Sondertasten habe ich bereits vorkonfiguriert

    dvbViewer6.jpg


    - 4. unter den DirectX Optionen folgende Decoder einstellen

    dvbViewer4.jpg


    - 5. unter Hardware die Technotrend auf den Status bevorzugt stellen

    dvbviewer3.jpg


    - 6. das war’s dann auch schon im DVBViewer da ich ihn nur fürs TV schauen nutze. Alle anderen Sachen erledige ich übers MediaPortal
  21. 21. Nun kommen wir zum letzten Punkt - Der MediaPortal Konfiguration
    - 1. Unter General folgendes einstellen:

    MediaPortal.jpg


    - 2. wenn ihr die Daemon Tools nutzen wollt, könnt ihr sie jetzt installieren und in der MediaPortal Konfiguration aktivieren. Ich greife über diesen Weg auf meine archivierten DVD zurück.

    mediaportal1.jpg


    - 3. als DVD Codecs habe ich folgendes konfiguriert:

    mediaportal2.jpg


    - 4. unter Post Processing dann noch die beiden untenstehenden Filter auswählen. Somit greift dann der DVD Player auf die im ffdshow eingestellten Parameter zu. Den AudioDecoder habe ich mittlerweile durch den AC3 Filter ersetzt. Wenn ihr diesen nutzen möchtet muss dieser natürlich vorher unter http://ac3filter.net/ heruntergeladen werden. Eine Erklärung der AC3Filter Einstellungen kommt beim nächsten Update. Es ist aber nicht viel zum einstellen, aus meiner Sicht selbsterklärend.

    mediaportal3.jpg


    - 5. unter Movie Player nun auch wieder die Codec – Einstellungen vornehmen:

    mediaportal4.jpg


    - 6. unter Post Processing die selben Einstellung wie unter Punkt 21.4 einstellen
    - 7. im Punkt Remote wird die Microsoft MCE remote Funktion aktiviert und schon könnt ihr das komplette MediaPortal mittels der MCE Fernbedienung steuern

    mediaportal6.jpg


    - 8. im Direct Show Filter Control habe ich noch unter dem Dscaler Audio Decoder folgendes eingestellt:

    mediaportal7.jpg


    - 9. im Dscaler Video Decoder habe ich folgendes Einstellungen vorgenommen:

    mediaportal9.jpg

  22. die Punkte Musik und Bilder sind für mich selbst erklärende deshalb gehe hierauf nicht ein. Vielleicht wenn ich nochmal Lust habe poste ich dann auch diese Einstellungen zur Vervollständigung noch.
  23. Image erstellen
  24. fertig :bigok:

So was soll ich jetzt noch gross sagen?!? Nichts ausser das ich euch viel Spass beim konfigurieren eures HTPC wünsche. Bei mir sehe ich vorallem bei den Filtern noch Luft nach oben aber da bin ich gerade am lesen von vielen Thread in den unendlichen weiten des Internets. Sobald ich bessere Einstellungen für mich gefunden habe werde ich es hier posten.

ToDo : einheitlicher Skin der drei Programme, Verbesserung der Codec Einstellungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sehr guter Beitrag und viel Arbeit hast du dir anscheinend gemacht.
Mal schauen ob ich es auch so ähnlich später machen werde oder ganz andere Wege betrete.
Viel Spaß mit deinem HTPC.
 
schön,

und damit lässt sich dann der DVBviewer über Mediaportal starten bzw. wird automatisch gestartet?

Schaut mir aber nach recht viel Arbeit aus :hmm:
 
hab jetzt noch eine Kurzbeschreibung eingefügt was ich eigentlich alles mache.

@ttom
wenn du nur den DVBViewer einbinden willst ist das in 30mins erledigt, musst dann ja nur Pkt. 19 der Anleitung ausführen. Ist halt immer die Frage wie viel Automatisierung man möchte.

Insgesamt würde ich schätzen das du, wenn du alles so installieren würdest wie ich, der Zeitaufwand bei ca. 4-5 Stunden liegt. Selber habe ich für die erste Installation, mit allem testen ca. 20 Stunden aufgewendet.
 
hi,

GROßES KOMPLIMENT von meiner Seite... ich habe ähnliches vor und möchte auf meinen VDR verzichten und es mal mit Windows probieren. Mir ist noch nicht ganz klar, welche / was für Features du jetzt hast und nutzt.

und wie sieht es mit der Stabilität aus? Läuft Mediaportal einwandfrei?

EDIT: gibt es eine alternative zu Girder, welches kostenpflichtig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
von der Stabilität her bin ich überrascht zusammen mit Vista und MediaPortal ist das ganze bisher noch nicht abgestürzt. Die einzigen kleiner Probleme hatte ich bei DVBViewer unter HD-TV aufnahmen. Das scheint aber jetzt auch zu laufen.

Features:

fernsehen HD-TV und normales TV
aufnehmen und timeshift
HD-DVD und BluRay schauen
DVD´s, Trailer, usw.. schauen
Musik hören
Bilder anschauen

Im Endeffekt alles was man sich von einem MediaCenter wünscht.

Ich musste die kostenpflichtige Lösung nur wählen das die letzte erhältlich Freeware bei mir nichs tabil lief. Hab schon von Leuten gelesen bei denen es unter Vista lief. unter XP sollte das sowie so kein Thema sein. Such einfach mit google nach girder und freeware dann wist du mit Sicherheit fündig.

Edit: Auch der Standby Betrieb klappt zu 99% hier zickt nur in seltenen Fällen die TV-Karte
 
Unter XP läuft die Skystar HD aber nicht richtig, nach dem aufwachen aus dem StandBy gibts Probleme. Unter Vista hast du wirklich keine Probleme?

Beim DVBViewer mit Scheduler oder dem Recording Service aufnehmen?
 
nö unter Vista klappt es im moment bei 9 von 10 Fällen. Ich sag aber gleich dazu das ich den PC meist einfach laufen lasse und den Suspend - Modus nicht so oft nutzte. Also fehlt die Dauer / Langzeiterfahrung.

das aufnehmen teste ich noch, deshalb fehlt das noch im Guide. Im Moment mache ich es mit dem Scheduler und bin ganz zufrieden damit. Die nächsten Tage kommt dann mal der Recording Service zum testen dran.
 
ok, also die dvds weden über die ffdshow filter abgespielt und x264 (mkv dateien???) sowie hddvd/blurays direkt über die pdvd codecs? Mit Hardware Beschleunigung?
Das wäre ja hammer... :)

ich möchte nämlich grad meinen hauptrechner zum 1080P-HTPC umbauen... :)

EDIT: warum nutzt du nicht winlirc? anstatt girder, ich habe nämlich kein bock für sowas zu bezahlen. Dann kauf ich lieber ne dinovo min - die ist auch gleichzeitung Tastatur und maus :d
 
jepp das ist es. Alternativ kannst es auch aus dieser Datei nehmen

http://www.planetshakie.de/HTPC/shakesbier.rar

@sashxp

genau die DVD werden mittels ffdshow "verbessert" - mkv Dateien nutze ich nicht geht aber aus meiner Sicht ohne Probleme einfach den Halli Splitter installieren und die mkv ins MediaPortal einbinden. Somit kannst du dann die auch abspielen.

PowerDVD funzt selbstverständlich mit Hardwarebeschleunigung, auch h.264 Dateien die auf der Festplatte gespeichert sind nutzten den PowerDVD Codec

Winlirc werde ich mit mal anschauen. Girder hab ich für 10€ bei Ebay geschossen also keine grosse Investition.

Die Dinovo steht bei mir auch auf der Wunschliste-
 
Ja ich will eigentlich (vorerst) nur DVBViewer aus dem MP Menü starten.
Aber dieses AutoIT brauch ich aber trotzdem?
 
nein brauchst du nicht. Damit erledige ich nur ein paar automatisierte Befehle, z.B. das MediaPortal beenden, da es immer zu einem Konflikt beim TV Kartentreiber geführt hat oder die Auflösung anpassen. Du kannst es also so versuchen im Multishortcut gibst du dann als Verknüpfungsziel einfach die DVBViewer.exe an
 
hey wie ist dass den bei dir wenn du jetzt zB ne Blu-ray einlegst.
wie gehst du dann vor?
wär schön wenn du mal jeden ach so kleinen schritt aufführen würdest :) (du machst das ja sicherlich ohne tasta)
und dann noch wie es ist wenn man zB nen stick mit bilder einsteckt wie du dann vorgehst :)
 
Bluray einlegen :

auf dem sofa sitzen und sich denken jetzt könnte man eine BluRay schauen :lol: --> HTPC ist an bzw im Energiesparmodus --> per Fernbedienung aktivieren --> aufstehen und Bluray einlegen --> aufs Sofa setzen --> Fernbedienung zur Hand nehmen und auf den Eintrag Bluray klicken --> auf die Taste Play der Fernbedienung drücken --> BluRay anschauen

Bilder:

USB Stick einstecken --> unter MediaPortal Bilder auswählen --> Laufwerk des USB Sticks auswählen --> Bilder anschauen

Zuvor muss natürlich in der konfig das Laufwerk in die Liste aufgenommen werden in denen Bilder zufinden sind. Dies ist einmalig zu machen, danach wird das Laufwerk angezeigt sobald es verfügbar ist.i
 
Zuletzt bearbeitet:
nein brauchst du nicht. Damit erledige ich nur ein paar automatisierte Befehle, z.B. das MediaPortal beenden, da es immer zu einem Konflikt beim TV Kartentreiber geführt hat oder die Auflösung anpassen. Du kannst es also so versuchen im Multishortcut gibst du dann als Verknüpfungsziel einfach die DVBViewer.exe an
Ah ok thx,
 
kein Problem.

Ich hab in einem anderen Thread schon mal gefragt - Wie zufrieden bist du mit dem Origen? Ist für ein absolut geiles Case wenn nur der Preis nicht währe.
Hinzugefügter Post:
vergiss es hab den Thread gerade wieder gefunden und schon gelesen was du geantwortet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na so ist das keine Schleckte Idee . Aber warum benutzte den als Frontendt Mediaportal . Den DVBviewer kann genau das selbe was auch Media kann . Mit dem Richtigen OSD Skin versteht sich .
 
Na so ist das keine Schleckte Idee . Aber warum benutzte den als Frontendt Mediaportal . Den DVBviewer kann genau das selbe was auch Media kann . Mit dem Richtigen OSD Skin versteht sich .
Unterscheidet sich der Funktionsumfang an dem Skin? :hmm:
Wenn ja welches?



So ich hab jetzt grad mal eine Verknüpfung für DVBViewer unter MP gemacht.
Thx nochmal für den Tipp mit "Multishortcut".
 
Ich denke warum er Mediaportal nutzt ist wohl wegen des Multimedia sachen . Aber hier ist ein Toller OSD Skin :
http://www.dvbviewer.info/forum/index.php?showtopic=23169

Diesen Benutzte ich . Hier kann man mit den passenden Codec´s die er ja ganz gut ausgewählt hat alles das machen was die Oberfläche von Media auch kann .

Bilder , Musik , DVD , Blue-Ray /HD-DVD (Powerdvd Ultra vorrausgesetzt auch abspielen) ,TV , (Bei 2 Satkarten gleichzeitiges aufnehmen und Anschauen) Aufnehmen . Und das ganze mit nur einem Programm . Zumal man dan nicht noch Media im Hintergrund laufen lassen muss .

Mann muss nur den DVBviewer im HTPC modus starten . Auch FB´s lassen sich ganz gut einbinden . Am einfachsten ist doch den HTPC zu bedinen mit der Imon . Bekanntlichermassen ist diese meist zusammen in einem HTPC Case incl VFD einbaut. Mit dem Imon Plugin werden alle wichten Daten wie Sender Kanalnummer EPG Daten Time und bedinung angezeit . Zumal man den Viewer auch noch mit etlichen Plugins nachrüsten kann .

Hier die Übersicht der Plugins :
http://www.dvbviewer.info/forum/index.php?showtopic=18580

Und hier finest Ihr noch ein paar OSD Skins mehr zur auswahl . Ausserdem gibt es ein OSD Skinner wodurch es euch leicht gemacht wird den nach euren ansprüchen anzupassen .

http://www.dvbviewer.info/forum/index.php?showforum=55

So aber ich versteh voll und ganz warum Ihr wohl den DVBviewer umbedingt als Sat Software benutzten wollt . Wegen dem kleinem Tool Vplug oder s2emu. Das könnt Ihr auch ganz um sonst haben . Sucht einfach mal nach Mediaportal TV Server . Im Netzt schwirt ne anleitung rum so das es auch damit geht .

Das Probelm zum aufwachen mit dem Skystar 2 oder HD karten gibt es ne lösung , zumindesten für den DVBviewer :

Bei mir wird das Problem dadurch behoben, dass nach dem Hochfahren aus dem Ruhezustand und vor dem Start des DVBViewer GE mit skyreset die beiden Karten zurueckgesetzt werden. Um dies durchzufuehren habe ich den "DVBViewer.exe" umbenannt in "DVBViewer0.exe". Aus der folgenden dreizeiligen Batch-Datei "DVBViewer.bat":

@"C:\Programme\DVBViewer GE\skyreset.exe" "TechniSat DVB-PC TV Star PCI" reset
@"C:\Programme\DVBViewer GE\skyreset.exe" "TechniSat DVB-PC TV Star PCI #2" reset
@"C:\Programme\DVBViewer GE\DVBViewer0.exe" %1 %2 %3 %4 %5

habe ich mit dem Freeware Bat To Exe Converter "Bat_To_Exe_Converter.exe" Version: 1.3.3.0 (zu finden unter www.f2ko.de) die Datei "DVBViewer.exe" erzeugt und zusammen mit skyreset.exe im Subdirectory "C:\Programme\DVBViewer GE" abgelegt.

Ein Aufruf von "DVBViewer.exe", egal ob von Hand oder ueber den Task-Scheduler fuehrt jetzt erst den Reset der beiden Karten durch, bevor der DVBViewer gestartet wird. Der einzige Nachteil ist eine Verzoegerung des Starts von rund zwei Sekunden durch die Aufrufe von skyreset.
 
Zuletzt bearbeitet:
besten dank, darauf hab ich schon gewartet, werde mich dann mal demnächst damit beschäftigen.
 
ah danke shakesbier :)
aber köntest du den Schritt nochmal erklären?
auf dem sofa sitzen und sich denken jetzt könnte man eine BluRay schauen :lol:
^^ [/ironie]

aber jetzt wirklich nochmal ne ernste frage zu bluray:
wie ist das mit bluray in der fernbedienung anwählen.
ich kenn mich mit den genauen begriffen jetzt nicht so aus, aber die taste ist dann mit dem laufwerk verlinkt, oder?
wenn du jetzt ne normale DVD anschaust würdest du gleich vorgehen, oder?
oder startest du bluray und DVD mit verschiedenen anwendungen?
 
multishortcut5.jpg


sind zwei verschiedene Menüpunkte. Wie du oben siehst gibt es den Punkt Meine DVD und HD und BluRay. Somit sind es zwei verschiedene Programme bzw. Parameter auf die ich zugreife. Bei BluRAy ist das Programm PowerDVD hinterlegt und bei Meine DVD der MediaPortal interne DVDPlayer
 
auch kurze frage, wieso wechsels du die herz zahl?? hd material mit 25 herz und normales mit 50 herz?
 
wenn ich es richtig sehe, wird hier:

ffdshow2.jpg


ja das Bild vergrößert, für DVDs. Nur wo liegt dann genau der unterscheid, wenn ich PowerDVD starten würde und dort einfach auf Vollbild mache?

Danke,

sash
 
wenn du im PowerDVD das Bild auf vollbild stellt wird einfach nur die Auflösung aufgebläht. Ist so wie wenn du ein Foto vergrössert. Beim Upscaling werden die fehlenden Zeilen vom normalen Format berechnet und hinzugefügt. Dadurch wird ein normales 16:9 DVD-Bild mit 576p zu einem HD-Bild mit 1080p. Somit kann man dann bei guten DVDs fast HD Quali erreichen
 
meine CPU E2140 ist zu ca 30 - 40% beim DVD abspielen nur mit upscaling ausgelastet. wenn die anderen Filter zugeschaltet sind leigt die Auslastung bei 80-90%. Deshalb werde ich ihn wohl demnächst etwas übertakten um ein paar Reserven für weitere Filter zuhaben.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh