
https://www.dropbox.com/s/b1eq1e53vhydl7h/fan_1.jpg
https://www.dropbox.com/s/a8zl0dmqmjrlj0w/fan_2.jpg
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
PS:
Ich hab mir noch überlegt, dass die Datenrate bzw. die Speicherkapazität nach oben hin noch offen sind. War aber in nem Forum wie diesem auch irgendwie klar...Ich hab mich übrigens vor meinem Beitrag schon eingelesen. Ich werd aber aus den Wikipediaartikeln (Fibrechannel, Infiniband, SAN, NAS, iSCSI usw.) nicht wirklich schlau. Mich schreckt oft ab, dass in diversen Fällen etwas von "blockwise" (z.B. im Falle von iSCSI) steht. Damit schließe ICH einen Zugriff von Windows auf ZFS aus, aber es scheint bei diversen Quellen die ich gelesen habe zu funktionieren. Vielleicht könnte mir das einer mal genauer erklären.
Das ist interessant. Genau so ein Switch hab ich eigentlich gesucht. Im Prinzip reicht mir auch ein 8 Port GbE Switch mit zwei 10G Ports.bevor du 2x Intes für ~550€ kaufst, schaue bei ebay nach qlogic NICs inkl. SFP+ Modulen (z.B. 2 x HP NC523SFP DP 10Gb SP:593742-001 + 4 x HP 10Gb SFP+ Modul SP:456096-001 | eBay)
zusätzlich noch einen günstigen 10G switch (z.B. dgs-1510-20 => hab ich selber, stacking disabled dann 10G ports als uplink verwendet)
je nach tageskurs bist du hier bei ~500 € komplett
dann kannst du deine WS per 10G anbinden und hast noch 18x 1G ports am Switch..
HP 452372-001 mit Original-FW 2.6
root@san-02:~# uname -a
SunOS san-02 5.11 omnios-df542ea i86pc i386 i86pc Solaris
root@san-02:~# prtconf | grep ib
ib, instance #0
rpcib, instance #0
eibnx, instance #0
rdsib, instance #0
sdpib, instance #0
ibport, instance #0
ibport, instance #1
root@san-02:~# dladm show-ib
LINK HCAGUID PORTGUID PORT STATE PKEYS
ibp0 1A4BFFFF0C629C 1A4BFFFF0C629D 1 down FFFF
ibp1 1A4BFFFF0C629C 1A4BFFFF0C629E 2 down FFFF
root@san-02:~# dladm show-phys
ibp0 Infiniband down 2000 unknown ibp0
ibp1 Infiniband down 2000 unknown ibp1
root@san-02:~# cfgadm -x list_clients hca:1A4BFFFF0C629C
Ap_Id IB Client Alternate HCA
ib::1A4BFFFF0C629D,0,ipib IBPART no
ib::sol_umad,0 sol_umad no
ib::sol_uverbs,0 sol_uverbs no
ib::sdpib,0 sdpib no
ib::daplt,0 daplt no
ib::rdsib,0 RDS no
ib::1A4BFFFF0C629E,0,ipib IPIB no
ib::1A4BFFFF0C629D,0,ipib IPIB no
ib::rdsv3,0 rdsv3_ib no
ib::iser,0 iSER no
ib::eibnx,0 EoIB Nexus no
ib::rpcib,0 nfs/ib no
- sol_ofs no
- ibmf no
- ibdm no
Hallo Freunde der Geschwindigkeit,
ist hier jemand der mir mal behilflich sein kann, Infiniband auf meinem OmniOS zu konfigurieren? Ich probiere jetzt schon seit 3 Tagen...
Die Konfiguration:
Auf der anderen Seite hängt ein ESX 5.5 ebenso mit einer HP 452372-001 mit Original-FW 2.6.Code:HP 452372-001 mit Original-FW 2.6 root@san-02:~# uname -a SunOS san-02 5.11 omnios-df542ea i86pc i386 i86pc Solaris root@san-02:~# prtconf | grep ib ib, instance #0 rpcib, instance #0 eibnx, instance #0 rdsib, instance #0 sdpib, instance #0 ibport, instance #0 ibport, instance #1 root@san-02:~# dladm show-ib LINK HCAGUID PORTGUID PORT STATE PKEYS ibp0 1A4BFFFF0C629C 1A4BFFFF0C629D 1 down FFFF ibp1 1A4BFFFF0C629C 1A4BFFFF0C629E 2 down FFFF root@san-02:~# dladm show-phys ibp0 Infiniband down 2000 unknown ibp0 ibp1 Infiniband down 2000 unknown ibp1 root@san-02:~# cfgadm -x list_clients hca:1A4BFFFF0C629C Ap_Id IB Client Alternate HCA ib::1A4BFFFF0C629D,0,ipib IBPART no ib::sol_umad,0 sol_umad no ib::sol_uverbs,0 sol_uverbs no ib::sdpib,0 sdpib no ib::daplt,0 daplt no ib::rdsib,0 RDS no ib::1A4BFFFF0C629E,0,ipib IPIB no ib::1A4BFFFF0C629D,0,ipib IPIB no ib::rdsv3,0 rdsv3_ib no ib::iser,0 iSER no ib::eibnx,0 EoIB Nexus no ib::rpcib,0 nfs/ib no - sol_ofs no - ibmf no - ibdm no
Den ESX hab ich mit geringen Abweichungen nach folgender Anleitung konfiguriert:
https://www.electronicinsanity.com/notes/infiniband/setup-infiniband-in-esx
Meine Abweichung: Ich habe http://www.mellanox.com/downloads/Drivers/MLNX-OFED-ESX-1.8.2.4-10EM-500.0.0.472560.zip anstatt http://www.mellanox.com/downloads/Drivers/MLNX-OFED-ESX-1.8.2.0.zip installiert. ...das könnte auch noch ein Fehler sein...
Auch nach Lektüre von Using InfiniBand Devices (Overview/Tasks) - Oracle Solaris Administration: Devices and File Systems komm ich einfach nicht weiter.
In freudiger Erwartung
effe
Dass es nicht läuft ohne opensm wusste ich, aber dass die Ports als down angezeigt werden war mir so nicht bewusst...Solange der opensm nicht läuft werden die Interface down sein und das Netzwerk kann nicht benutzt werden.
ipadm create-if pFFFF.ibp0
ipadm create-ip pFFFF.ibp0
Hmmm, das ist ja schon Mist... - ich wollte meine beiden OmniOS-SANs miteinander verbinden. Das geht wohl nu so nicht...Auf mindestens einem Rechner oder Switch muss ein Subnet Manager laufen. Bei OmniOS ist kein Softwarepaket verfügbar.
root@san-03:~# dladm show-phys
LINK MEDIA STATE SPEED DUPLEX DEVICE
ibp0 Infiniband down 2000 unknown ibp0
ibp1 Infiniband down 2000 unknown ibp1
root@san-03:~# dladm show-part
LINK PKEY OVER STATE FLAGS
pFFFF.ibp0 FFFF ibp0 down f---
pFFFF.ibp1 FFFF ibp1 down f---
root@san-03:~# ipadm show-addr
ADDROBJ TYPE STATE ADDR
pFFFF.ibp0/ipv4 static inaccessible 192.168.6.81/24
pFFFF.ibp1/ipv4 static inaccessible 192.168.6.82/24
Kabel defekt?
Hat von euch schon jemand mal das hier ausprobiert?
In-Home-Streaming: Valve startet in die offene Beta-Phase
Wäre mal interessant einen Vergleich von 1GbE zu 10GbE zu sehen, ob sich das lohnt
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Echtzeit-Streaming mit den hohen Datenraten davon gut profitieren könnte.