12 Luefter ueber eine Lueftersteuerung?

ap0k.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2009
Beiträge
388
Hallo,

ich werde bei mir 12 Alphacool Coolmove (1250 rpm) verbauen.
Diese mochte ich ueberwiegend auf 5V betreiben. Aktuell nutzte ich eine Kaze Q LS, die von 5-12V regelt.
1. Frage: Kann man sie dann noch hoeren (@5V)?
2. Frage: Gibt es eine Lueftersteuerung mit der ich alle 12 Luefter gleichzeitig mit Stromversorgen kann (am besten 4 Kanal, sodass immer 3 an einem Kanal haengen)?
3. Frage: Gibt es auch Lueftersteuerungen, die unter 5V noch regeln, da die Coolmove schon bei 2.7V anlaufen?

Fragen ueber Fragen, ich hoffe Ihr koennt mir helfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

zu 1.) nein, auch "billig" lüfter hört man meist bei 5v nicht; ohne gewähr, da ich deine lüfter nicht kenne.
zu 2.) ja, abhängig von belastbarkeit (in watt) pro kanal und gesamt. evlt. auch vom widerstand, aber das können dir hier die freaks besser erklären.
zu 3.) ja, aber bedenke: du brauchst lüfter, die auch unter 5 volt startspannung anlaufen!

edit: ok, hab mich schlau gemacht und die technischen daten deiner lüfter gefunden:

Umdrehungen 1.250 U/min
Volt : 4-12V
Leistung : 1,2W
Fördervolumen 80,52 m³/h
dBa : 17db
 
Zuletzt bearbeitet:
aha, da war einer wieder schneller :)

hab auch gerade dazu folgendes zu einer der obigen lüftersteuerungen gefunden:

# Lüfterkanäle: 4 (max. 30 W pro Kanal)
# Spannung: stufenlos 0 - 12 V

allerdings würde ich dir unter uns zu besseren lüftern raten. falls du welche mit blauen leds willst, empfehle ich dir die enermax everest ucev12.KLICK

ok, die sind bestimmt teurer als deine, aber hochwertiger, damit langlebiger und garantiert leiser.

*ab 4 volt
*300-1000 rpm
 

Ja, das habe ich auch schon gelesen. Allerdings steht jetzt zum Beispiel bei den Scythe LS
"Lüfterkanäle: 4 (max. 12 W / 1 A pro Kanal)"

Bedeutet das max 12W auf allen Kanaelen zusammen 12W oder nur jeweils fuer einen?
Denn dann koennte ich meine Kaze Q ja ohne Bedenken benutzen. Jeder Kanal waere dann ja nur zu ca 0.9 mA bzw 3.6 W ausgelastet.

LED ist nicht so meins. Generell eher alles schoen schlicht.
Bezeuglich besseren Lueftern. Wenn dann kommen nur noch die Enermax t.B silence in Frage, der mir der Rest einfach zu teuer wird.
Jetzt muss ich alleine schon ueber 60 € fuer Luefter ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind die angaben pro kanal.

und: probieren > studieren :)

edit: es gibt auch günstige, gute lüfter. z.b die scythe slip stream (mit 800 oder 1200 rpm). KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
12 Lüfter für 70€? das währen ja knapp 6€ pro Lüfter. Und das auf 850 U/min? Derart billige Lüfter sind bei solchen Drehzahlen deutlich wahrzunehmen...da musst du schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
Oder aber: Warum auf 850 u/min? willst du einen Windkanal basteln? der sinn von vielen Lüftern ist doch das du hohe Drehzahlen umgehen kannst. Ich würde etwas um die 400-500 u/min empfehlen, da darf es dann auch etwas billiger sein.
 
mir fallen da nur die oben genannten scythe slip stream 1200 für ca. 6 euro ein, die von 550 bis 1300 rpm drehen und bei 5 volt starten.

wie kommst du auf mind. 850 rpm?
 
Eher Zufall. Der Luefter sollte auf jedenfall nicht viel weniger max Leistung haben. Die t.b silence von Enermax find ich eigentich auch noch recht interessant, die sind leider einfach nur so pottenhaesslich, dass man die sich einfach nicht ins Gehäuse setzten will.

EDIT: Ich glaub ich hab' mich doch zu den Enermax durchgerungen.
Kann man den Glitzeraufkleber auf der Front leicht entfernen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Wahl die Alphacool sind Schrott! Aufkleber kann man mit Aufwand immer entfernen, die Frage ist nur obs ohne dann auch besser aussieht.
 
Be Quiet! Pure, günstig, gut und die laufen ab 4,5V an.
 
die aufkleber mit dem föhn erwärmen, dann lassen sie sich leichter entfernen.
 
Die Pure haben leider nicht das gleiche Lager wie die USC und sollen zum Brummen neigen.
 
Die bequiet hatte ich auch erst im Warenkorb, doch das uebersteigt mein Budget. Sie waren 40 teurer. Die Leistung von 1350 rpm wuerde ich außerdem nie nutzen.

Bezueglich des Foentricks ist mir gerade eingefallen, dass das sicherlich ganz gut funktioniert. Denn ich hatte mal einen 3 Wege Sli Verbund in dem die obere und mittlere Karte ziemlich warm wurden, sodass sich die Aufkleber von alleine loesten, also wird das sicherlich auch mitm Foen funktionieren.

Ich bin doch nochmal etwas verunsiert bezueglich der LS.
Sicher das "Lüfterkanäle: 4 (max. 12 W / 1 A pro Kanal)" bedeuted, dass jeder Kanal 12 W zeihen kann. Denn dann koennte wuerde die LS ja 48 W insgesamt aus einem 4 pin Luefterkabel ziehen, was ich mir nicht so ganz vorstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
glücklicherweise brauchen gute lüfter nur ca. 1 Watt, eher 0,xx W bei 5V.
 
Wenn die Regelung mit PWM läuft. Ansonsten ist die Leistungsaufnahme immer die gleiche wie bei 12V, nur dass bei 5V eben die restliche Energie in Wärme umgesetzt wird.
 
Scythe server kann pro kanal 1 Ampere liefern
also 1AX12V=12Watt
normale oder schnelle Lüfter brauchen ca 0.5-3Watt also du konntest praktisch 16 bis 30 Lüfter Steuern
 
Laut Enermax brauchen die Luefter 1.8 W.
Da ich keine PWM habe, werde ich als immer 12 V ziehen und nicht 5V sodass die Rechnung immer 1Ax12V=12 W ist und nicht 1Ax5V=5W, oder?

Daher sollte es mit den Lueftern passen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh