[Sammelthread] ASUS ROG Strix B650(E)-E/-F/-I/-A Gaming WIFI (AM5)

Sammelthread zum ASUS ROG Strix B650E-E/-F/-I/-A Gaming WIFI

h525.png
f.png
i.png
a.png


Besonderheiten:

  • Optimierte VRM-Kühlung: Massive Kühlkörper mit strategisch gefrästen Luftstromkanälen und , die mit hochleitfähigen Wärmeleitpads mit den Power Stages verbunden sind
  • Next-Gen M.2 Unterstützung: Zwei PCIe® 5.0 M.2-Steckplätze und zwei PCIe 4.0 M.2-Steckplätze, alle mit Kühlkörpern versehen, um die Leistung zu maximieren
  • Vielfältige Anschlussmöglichkeiten:USB 3.2 Gen 2x2 Type-C® Anschluss und Frontpanel-Anschluss, elf weitere USB-Anschlüsse, zwei PCIe 5.0 x16 SafeSlots, HDMI® 2.1 und DisplayPort™ 1.4®
  • Leistungsstarkes Netzwerk: On-Board WiFi 6E (802.11ax), Bluetooth® 5.2 und Intel® 2,5G Ethernet mit ASUS LANGuard
  • Intelligente Steuerung: ASUS-exklusives AI Networking und Two-Way AI Noise Cancelation zur Vereinfachung der Einrichtung und Verbesserung der Leistung
  • Immersives Gaming Audio: ALC4080 mit Savitech SV3H712 Verstärker, zusammen mit DTS® Sound Unbound und Sonic Studio III
  • Unübertroffene Personalisierung: ASUS-exklusive Aura Sync RGB-Beleuchtung, einschließlich einem RGB-Header und drei adressierbaren Gen 2-Headern
  • DIY-freundliches Design: PCIe Slot Q-Release, M.2 Q-Latch, vormontiertes I/O Shield und BIOS FlashBack™ Button, und Clear CMOS Button
  • Intuitive Software: Benutzerfreundliches UEFI-BIOS-Dashboard, Armoury Crate zur Verwaltung aller ASUS-Geräte von einem Ort aus und 60-tägiges AIDA64 Extreme-Testabonnement

Link zur Hersteller Seite: ROG STRIX B650E-E I ROG STRIX B650E-F I ROG STRIX B650E-I I ROG STRIX B650-A

Link zum Bios:
STRIX B650E-E I STRIX B650E-F I STRIX B650E-I I STRIX B650-A

Link zu den Treiber: STRIX B650E-E I STRIX B650E-F I STRIX B650E-I I STRIX B650-A

Link zur Firmware AudioChip: Firmware Download

AM5 Laberthread: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-am5-lga1718-mainboard-info-laberthread.1311067/

ECO Mode Guide: https://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/amd_eco_mode_guide_for_am5/1

Testbericht: Asus ROG Strix B650E-E Gaming Wi-Fi Review:

Bios Sammlung: Link




FAQ:

Q: Kann man das Memory Training abschalten (lange Bootzeit)?
A: ja in dem man in BIOS "Context Memory Restore" auf enable stellt.
A2: es gibt im Bios 2. Möglichkeiten "Memory Context Restore" zu aktivieren!

1x - unter Erweitert/AMD CBS/UMC Common Option/DDR Optionen/DDR Memory Features

1x - unter Ai Tweaker/DRAM Timing Control und ganz weit nach unten scrollen und dort ist die Option Memory Context Restore. Sobald man dort MCR enabled, springt auch der Eintrag darüber "Power Down" um auf enabled

es kann vorkommen das beim aktivieren von MCR der Bootvorgang mit einem BSOD endet, der sollte dann die andere Möglichkeit nutzen "Context Memory Restore" zu aktivieren!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sollten Änderungen oder Ergänzungen gewünscht sein bitte Informiert mich. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind diese Hänger ein bekanntes Problem vom Board? Ich habe nur einen Hänger, wenn die Kiste frisch hochfährt und im windows nach ca 5s kommt ein 5s Freeze und dann läuft alles wie am Schnürchen und reibungslos.

Hatte noch nicht die Zeit das genauer zu untersuchen.
Ich nochmal. Hast du im Uefi ( Bios) "Fast Boot" an? Wenn ja, stell mal auf normalen Start um .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Win10/11 ... freez
Linux ... läuft normal
Würde daraus schliessen, dass es ein Softwareproblem unter Win ist. Es kann natürlich ein Treiber oder ein Windows Dienst sein, der diesen freez verursacht. Iiiirgendwann ist es weg und keinem fällts auf.
 
Nach Abwegung aller "für und wieder" für mich, habe ich mich gegen einen 850er Chipsatz entschieden.
So ist es das Asus Strix 650 E -E geworden.

Es funktioniert auf Anhieb (fast) alles, da kann ich bis jetzt nicht meckern.

Eine Sache geht mir aber tierisch auf den/die Keks/Augen und zwar kommt die Debug Anzeige nicht zur Ruhe und es wechseln alle paar Sekunden
dir Zahlen und Buchstaben Kombinationen, auch während Win11 schon lange arbeitet.

Geht das irgendwie abzustellen?? Ich suche heute schon fast den ganzen Tag nach einer Möglichkeit, leider hat alles
suchen nichts gebracht. (im Bios)

Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Nach Abwegung aller "für und wieder" für mich, habe ich mich gegen einen 850er Chipsatz entschieden.
So ist es das Asus Strix 650 E -E geworden.

Es funktioniert auf Anhieb (fast) alles, da kann ich bis jetzt nicht meckern.

Eine Sache geht mir aber tierisch auf den/die Keks/Augen und zwar kommt die Debug Anzeige nicht zur Ruhe und es wechseln alle paar Sekunden
dir Zahlen und Buchstaben Kombinationen, auch während Win11 schon lange arbeitet.

Geht das irgendwie abzustellen?? Ich suche heute schon fast den ganzen Tag nach einer Möglichkeit, leider hat alles
suchen nichts gebracht. (im Bios)

Danke schon mal für eure Hilfe.
Du kannst im BIOS einstellen, was die Debug Anzeige anzeigen soll, standardmäßig wird dort nach Start die Temperatur angezeigt. 🙂
 
Du kannst im BIOS einstellen, was die Debug Anzeige anzeigen soll, standardmäßig wird dort nach Start die Temperatur angezeigt. 🙂
Also ist es nur die Temperatur, die nach dem Windows Start angezeigt wird. Da bin ich erstmal schon beruhigt, jetzt muss ich nur noch im Bios
die Einstellung für die Anzeige finden. 😱
 
Letzter Tab, in dem Menü, wo sich auch die Boot-Einstellungen befinden. Im Untermenü wo man die Einstellungen für Advanced/Easy Mode, Boot-Wartezeit, Keep-Current etc. vornimmt. Dort sollte sich eine Option die LEDs und ARGB steuert befinden. Name weiß ich leider nicht auswändig.
 
Du kannst im BIOS einstellen, was die Debug Anzeige anzeigen soll, standardmäßig wird dort nach Start die Temperatur angezeigt. 🙂
Standardmäßig ist "Auto" eingestellt und steht dafür, dass beim POST die Codes angezeigt werden. Nachdem dann Windows geladen wurde, wird die CPU-Temperatur angezeigt.

Also ist es nur die Temperatur, die nach dem Windows Start angezeigt wird.
Ja

Letzter Tab, in dem Menü, wo sich auch die Boot-Einstellungen befinden. Im Untermenü wo man die Einstellungen für Advanced/Easy Mode, Boot-Wartezeit, Keep-Current etc. vornimmt. Dort sollte sich eine Option die LEDs und ARGB steuert befinden. Name weiß ich leider nicht auswändig.
Nein, das ist nicht richtig. Um das Verhalten der Debug-LED zu ändern, muss folgendes getan werden:

BIOS -> Advanced-Ansicht -> Menüpunkt Advanced -> Onboard Devices Configuration -> Bei LED Lighting dann Q-Code LED function von "Auto" auf "POST Code only" umstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh