[Sammelthread] ASUS ROG Strix B650(E)-E/-F/-I/-A Gaming WIFI (AM5)

Sammelthread zum ASUS ROG Strix B650E-E/-F/-I/-A Gaming WIFI

h525.png
f.png
i.png
a.png


Besonderheiten:

  • Optimierte VRM-Kühlung: Massive Kühlkörper mit strategisch gefrästen Luftstromkanälen und , die mit hochleitfähigen Wärmeleitpads mit den Power Stages verbunden sind
  • Next-Gen M.2 Unterstützung: Zwei PCIe® 5.0 M.2-Steckplätze und zwei PCIe 4.0 M.2-Steckplätze, alle mit Kühlkörpern versehen, um die Leistung zu maximieren
  • Vielfältige Anschlussmöglichkeiten:USB 3.2 Gen 2x2 Type-C® Anschluss und Frontpanel-Anschluss, elf weitere USB-Anschlüsse, zwei PCIe 5.0 x16 SafeSlots, HDMI® 2.1 und DisplayPort™ 1.4®
  • Leistungsstarkes Netzwerk: On-Board WiFi 6E (802.11ax), Bluetooth® 5.2 und Intel® 2,5G Ethernet mit ASUS LANGuard
  • Intelligente Steuerung: ASUS-exklusives AI Networking und Two-Way AI Noise Cancelation zur Vereinfachung der Einrichtung und Verbesserung der Leistung
  • Immersives Gaming Audio: ALC4080 mit Savitech SV3H712 Verstärker, zusammen mit DTS® Sound Unbound und Sonic Studio III
  • Unübertroffene Personalisierung: ASUS-exklusive Aura Sync RGB-Beleuchtung, einschließlich einem RGB-Header und drei adressierbaren Gen 2-Headern
  • DIY-freundliches Design: PCIe Slot Q-Release, M.2 Q-Latch, vormontiertes I/O Shield und BIOS FlashBack™ Button, und Clear CMOS Button
  • Intuitive Software: Benutzerfreundliches UEFI-BIOS-Dashboard, Armoury Crate zur Verwaltung aller ASUS-Geräte von einem Ort aus und 60-tägiges AIDA64 Extreme-Testabonnement

Link zur Hersteller Seite: ROG STRIX B650E-E I ROG STRIX B650E-F I ROG STRIX B650E-I I ROG STRIX B650-A

Link zum Bios:
STRIX B650E-E I STRIX B650E-F I STRIX B650E-I I STRIX B650-A

Link zu den Treiber: STRIX B650E-E I STRIX B650E-F I STRIX B650E-I I STRIX B650-A

Link zur Firmware AudioChip: Firmware Download

AM5 Laberthread: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-am5-lga1718-mainboard-info-laberthread.1311067/

ECO Mode Guide: https://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/amd_eco_mode_guide_for_am5/1

Testbericht: Asus ROG Strix B650E-E Gaming Wi-Fi Review:

Bios Sammlung: Link




FAQ:

Q: Kann man das Memory Training abschalten (lange Bootzeit)?
A: ja in dem man in BIOS "Context Memory Restore" auf enable stellt.
A2: es gibt im Bios 2. Möglichkeiten "Memory Context Restore" zu aktivieren!

1x - unter Erweitert/AMD CBS/UMC Common Option/DDR Optionen/DDR Memory Features

1x - unter Ai Tweaker/DRAM Timing Control und ganz weit nach unten scrollen und dort ist die Option Memory Context Restore. Sobald man dort MCR enabled, springt auch der Eintrag darüber "Power Down" um auf enabled

es kann vorkommen das beim aktivieren von MCR der Bootvorgang mit einem BSOD endet, der sollte dann die andere Möglichkeit nutzen "Context Memory Restore" zu aktivieren!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sollten Änderungen oder Ergänzungen gewünscht sein bitte Informiert mich. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir noch unschlüssig ob ich das Pad beim B650-I direkt tauschen soll oder erstmal so gucken sollen. TP-3 und Board liegen schon bereit, warte nur noch auf eine CPU.

TP-3 kann man auch für die SSD nehmen, wenn ich das hier im Thread richtig gelesen habe?
Ganz ehrlich? Wenn du das TP-3 bereits da hast, würde ich das ASUS-Pad definitiv tauschen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde es auch sofort tauschen solange du das Board noch nicht eingebaut hast.
 
Beim B650E-I gibt es doch keinen Anlass. Bei mir ist der Chipsatz im Bereich 45-50°C...
 
Hm wegen den Posts hier auch mal bei mir geschaut, ich hab auch um die 80°
1744392233468.png

Also wohl auch besser das Pad tauschen? 🙄
 
Ist das im Idle?
 
Tatsächlich bin ich gerade einfach nur in Windows unterwegs.
*edit*
Vor 20 minuten hatte ich AC Shadows laufen, aber das dürfte so ja jetzt nicht mehr relevant sein nach so langer Zeit.
 
Uh, das ist natürlich krass. Unter Last schätze ich, dass du dann so in Richtung 90°C kommst. Das ist dann schon derb viel. Ein Pad-Tausch kann sich natürlich deutlich bemerkbar machen. Es kommt dann aber auch auf die Gehäuse-Belüftung an.
 
ok ich schau nachher nochmal wie es sich während dem Spielen verhält. Hab irgendwie gar kein Bock da was zu tauschen, dank Wakü wäre das vermutlich ein ziemlicher Aufwand :/
Wie heißt dürfen die denn werden?
 
@Tundor Wenn du deine Wakü auseinandergerrissen und wieder zusammen hast, kannst du bei mir weiter machen. :ROFLMAO:
 
Denke das es unter Last nicht mehr wird da deine 4090 beim zocken ihre Lüfter anschmeißt und damit dann etwas auf den pch kühler pustet. Im idle ist ja Zero fan.

Denke ab 85 grad kommt es zu dropouts von lan bzw. USB. So hat es zumindest ein User ein paar Seiten vorher geschildert.
 
ob ich das Pad beim B650-I direkt tauschen soll oder erstmal so gucken sollen.

Kannst Du dir glaube ich schenken. Beim -I ist eh alles direkt an die CPU angebunden, soweit ich weiß. (Korrigiert mich, falls ich falsch liege.)

Jedenfalls völlig unbedenklich:

1744422084054.png
 
Hi.

habe jetzt auch mal mein System vom 5800X3D auf den 9800X3D aufgerüstet mit dem strix B650E-E

nicht weil es sinnvoll erschien aber das Board war n Schapper und die oportunity costs sind gerade gering. Und basteln wollte ich auch mal wieder 😉

mal ne frage was PBO/Verbrauch angeht: ich habe die CPU jetzt mit CO-25 und 200mhz plus laufen. Damit verballert die CPU gern 95W beim shooter "the finals" (alles low kein frame cap)

Dann habe ich mal aus neugier offset -400mhz probiert. So läuft die CPU mit ~4,8ghz und säuft im gleichen vergleich nur noch 65W...mit einem fps verlust der im Bereich Messtoleranz liegt. Also da macht der cache die Musik. Fand ich schon krass den Unterscheid.

Gibt es ne Möglichkeit mit PBO settings (PPT/TDC usw.) 5,4Ghz im gaming zu fahren kann(weils schöner aussieht als 4,8 *g*) und dennoch wesentlich unter 95 W zu kommen?

Grüße
 
@scuba2k3
Auch wenn ich deine Frage jetzt nicht beantworten kann, sorry dafür aber wie sind denn Deine Chipsatz-Temperaturen?

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe jetzt die Chip-Temps erstmal mit Bordmitteln so hinbekommen wie ich es für ok halte.

Das Problem ist einfach, dass meine Grafikkarte, die nur ein paar Millimeter von dem Chipsatzkühler entfernt ist ihn völlig abdeckt.
Bei der Karte springen die Lüfter erst ab 62 Grad an und mit der Software Trixxie von Sapphire war keine Steuerung möglich.

Habe mir jetzt den MSI Afterburner runtergeladen und kann damit die Lüfter punktgenau regeln, so dass die Lüfter von Anfang an
den Chipsatzkühler mitnehmen.

Nach fast 2h BO6 waren dann die Temps so wie auf dem Bild. Zufrieden bin ich mit der Lösung noch nicht, weil die Lüfter der Nitro
ziemlich laut sind.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-12 194221.png
    Screenshot 2025-04-12 194221.png
    313,9 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh