2 Netzwerkkarten und Traffic splitten?

SuCk0r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2003
Beiträge
240
Hi,

mich würd mal interessieren ob einer von euch ne möglichkeit weis wie ich den traffic von nem PC auf 2 Netzwerkkarten aufteilen kann und man evtl. dadurch nen höheren speed bekommt wenn mehr leute gleichzeitig von einem Rechner saugen.

Gäbs da ne Möglichkeit? Oder weis wer wie man bestimmte Ports pro netzwerkkarte adressieren kann, sodass z.B. wenn einer was normal übers Netzwerk zieht der Traffic über die eine Karte geht und Server (Spiele, FTP etc.) über die andere Karte laufen?

Thx 4 posting cya
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
unter windows sicher oder? unter linux nennt sich das bonding und stellt nicht wirklich nen problem da.
 
mhm unter windows...

Keiner ne idee?

wär halt recht praktisch....
 
Weis ned ob die frage bischen dumm kommt aber was is n NIC?
 
Wie FF-Zer0 schreibt die Netzwerkkarte ist die NIC
 
ahh kk habs nun verstanden :d nur wie kann ich z.B. der windows-freigabe von dateien nur eine Karte/IP zuweisen?
Sprich das wenn einer //Name eingeibt er nur über die eine ip drauf kommt?
 
wenn dann \\name geht so glaub ich mit windows nicht. musst mit firewall regeln amchen. zumindest kenn ich keinen anderen weg
 
wenn du mehrer nics in deinem pc hast, hat dieser auch mehrere ips wenn jetzt 2 leute was von dir saugen wollen soll der eine eben "\\dieEineIp" und der andere "\\dieZweiteIp" eingeben. so ist der eine über die 1. netzwerkkarte mit deinem pc verbunden und der zweite eben mit der zweiten...
das ist die einzige lösung die ich für dein problem kenne... von einem speziellen programm wüsste ich nichts...

MFG

EDIT: allerdings ist es zumindest bei mir so wenn mehr als 1 mensch was von meinem rechner zieht (von der gleichen hdd(selbst mit raid 0)) bekomme ich eine 100mbit netzwerkkarte net voll ausgelastet...weil die hdds dann so rumspringen müssen und dadurch einfach net mehr soviel lesen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
der switch sollte das schon unterstützen ;) , dann kannste mehrere Port "thrunken" quasi bündeln udn unter windows gisb da ne lustige Funktion die nennt sich netzwerklasten ausgleich ;)
 
mh kk naja hätt gedacht gäb so ne dynamische software aber kk naja werd firewall installen und mal schaun ob ich mich mit den ports bischen spielen kann....

thx 4 all
 
SuCk0r schrieb:
mh kk naja hätt gedacht gäb so ne dynamische software aber kk naja werd firewall installen und mal schaun ob ich mich mit den ports bischen spielen kann....

thx 4 all
"Der Netzwerklastenausgleich kann an mehrere Netzwerkadapter gebunden werden, wodurch Sie mehrere unabhängige Cluster auf jedem Host konfigurieren können. Die Unterstützung mehrerer Netzwerkadapter und die Verwendung virtueller Cluster unterscheiden sich insofern, als bei virtuellen Clustern mehrere Cluster auf einem einzelnen Netzwerkadapter konfiguriert werden können."
(Hifle zu Netzwerklastenausgleich-Manager)

... Diese Funktion ist zwar eher zum Veteilen der Last auf mehrere Hosts gedacht, aber auch bonding scheint möglich zu sein...

Mein XP-Prof stellt diese Funktion allerdings nicht zur Verfügung, scheint also den Serverbetriebsystemen bzw. sogar lediglich Windows Server 2k3 vorbehalten zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
SuCk0r schrieb:
ahh kk habs nun verstanden :d nur wie kann ich z.B. der windows-freigabe von dateien nur eine Karte/IP zuweisen?
Sprich das wenn einer //Name eingeibt er nur über die eine ip drauf kommt?
Du könntest deine Geschwindigkeit beim Datentausch schonmal exponentiell steigern, wenn du NICHT die Windows Freigabe, sondern die Daten per FTP tauscht ...

Dann haste auch div. Vorteile was Pausieren / Resume (fällt das deutsch Wort grad nicht ein) / und Abarbeitung von mehreren Daten angeht ...

MfG TrOuble
 
ganz einfach weil cifs, was dahinter steckt nen viel zu hohen protokolloverhead hat, sprich es tauscht zu viele unnötige optionen aus.
das protokoll an sich is eh nen krampf nicht mal ms hat ne dokumentation darüber.
 
eher nicht. irgend wo gibt es nen interview mit nem ex ms funtzie der das gesagt hat und glaubwürdig ist es.
20 jahre entwicklung durch mindestens zwei firmen ist halt nicht so doll
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh