2009 wieder neuen Intel sockel ? 1160 Lynnfield

Da gibts das Gerücht von 2 Taktgebern, einer auf der CPU, den man nicht verändern kann...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf jeden fall werde ich mal abwarten, ob die neuen sockel überhaupt längerfristig geplant sind wie der s775, nicht dass es so läuft wie beim AMD S754, der ja ein Nischensockel war im Vergleich zum S775

Neja den S775 als langfristig aufrüstbar hinzustellen ist auch nicht ganz richtig, das trifft vllt beim S939 (bedingt) oder beim AM2 Sockel zu, aber bei jeder neuen Generation von CPUs bei Intel brauchte man trotz gleichem Sockel ein neues Board mit neuem Chipsatz, sehr viele S775 Boards ohne Conroe Support flogen auf den Müll weil sie die CPUs nicht gefressen haben, gleiches teilweise (wobei hier weniger start) von 65 auf 45m, bei Intel, da gabs auch wieder Boards wo kein 45nm Support drauf ist.

Wohingegen die AMD Sockel, und speziell der S754 immernoch im Notebookbereich soweit mir bekannt ganz vorn mit dabei ist, oder hat sich das geändert derzeit?
Die aktuellen Mobile CPUs von AMD sind glaube immernoch im S754...

@HOT
bist du dir da sicher mit deiner Theorie zum FSB als Flaschenhals bei SLI/CF?
Als beispiel nehme ich mal die 65nm Intel CPUs, von mir aus nen Quad, beispielsweise den QX6700 oder QX6800. Laut deiner Thorie müsste ja ein SLI/CF System bei dem Quad bei meinetwegen 266x13=~3450MHz deutlich schlechter skalieren als bei ner Einstellung von 408x8,5=~3450MHz. Gibts dazu fundierte Tests? Kann ich mir bald gar nicht vorstellen, zumahl doch die PCIe Ports intern über den Chipsatz kommunizieren und nicht über den FSB!?
 
Zuletzt bearbeitet:
THG stellte keine Unterschiede zwischen FSB1333 und 1600 fest, was aber auch an der Latenzierung zusammenhängen könnte, da der FSB ja ein paralleler Bus ist. Genau da liegen ja auch die Grenzen - der komplette Speicherverkehr läuft darüber und natürlich auch die Grafikdaten. Das bedeutet, man kann von der Bandbreite garnicht profitieren, weil die Grafikdaten quasi mit in der Warteschleife hängen, ich denke, dadurch wird die Limitierung zustande kommen. Die Daten kommen nunmal nicht stetig über den FSB. Nehalem kennt sowas nicht mehr (genausowenig wie alle AMD-CPUs seit dem K8). Übrigens bauen die BIOSse bei der FSB-Übertaktung Wartezyklen ein ;). Sonst könnte man niemals so hohe FSB-Takte erreichen.
Bei SLI/CF sind sie Datenmengen nunmal ziemlich gross, das ist aber nicht das Schlimme. Sie können auch mit Verzögerungen ankommen, auch das ist nicht schlimm. Aber sie müssen stetig ankommen - je mehr Grakas desto stetiger. Gibts da Wartezyklen wirkt das auf den Stream desaströs. Der FSB ist der Flaschenhals, weil er so funktioniert wie ein FSB, nicht weil die Bandbreite zu klein wäre oder die Latenz zu gross.
Beim Nehalem ist das ziemlich egal, die Grafikdaten haben ihren eigenen seriellen Link, der breit genug ist, alles zu versorgen. Den Rest muss dann der PCIe-Switch besorgen, wenn mehrere Graka auchnoch untereinander kommunizieren müssen. Genau da liegt dann die 2. Archillesferse der NV-Triple-SLI-Lösung. Bei denen wirk der FSB schon schlecht und obendrauf kommt noch die MCP55... Ich frag mich da echt, warum man die Intel-Triple-SLI-Lösung nicht auch wie die AMD-Lösungen gestaltet hat, also 16+8+8 2.0 über die NF200 anstatt 16-16 2.0 + 16 1.0. Dann hätte man sich teure unsinnige Hitzeschleuder MCP55 bei 780i bzw. 790i schenken können...
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, dass ich mich hier etwas OT dazwischenwerfe, aber:

Mich würde mal eine Umfrage interessieren, wer bei den neuen Prozessoren bzw. sockel noch durchblickt. Ich bin zwar ein Hardwarefreak und kenn mich mit der aktuellen Intel Hardware aus, allerdings blick ich bei dem kommenden zeugs noch nicht durch. Auf jeden fall werde ich mal abwarten, ob die neuen sockel überhaupt längerfristig geplant sind wie der s775, nicht dass es so läuft wie beim AMD S754, der ja ein Nischensockel war im Vergleich zum S775

an einer roadmap wäre ich mal interessiert, wie sich intel die nächsten jahre vom sockel her vorstellt

Bei solchen Aussagen frage ich mich immer als was dann der Schreiberling dastehen möchte? Als Lügner? Als Unwissender?
 
Naja, 754 war wirklich...kurz. Kaum gelauncht, schon wurde 939 angekündigt. Ob man sich mit dem Singlechannel 754 einen Gefallen getan hat, ich hab ihn jedenfalls komplett übersprungen.
-----
Ci5 ist aktuell kein Thema für mich, bin mit meiner Maschine mehr als Glücklich.
Wenn nur mal SSD endlich mal erschwinglich würden und somit dem wahren Flaschenhals HDD ersetzen.
 
Hast du dir den CPU-Z Screen angeschaut?

Jo hab ich. Sorry, ich wusste nicht dass CPU-Z mehr Aussagekraft hat als eine noch nicht vorhandene Bekanntgabe des korrekten Namens von Intel.
Ich glaube ich programmier mir auch mal irgendeine Software die irgendwas mit der CPU zu tun hat und benenne damit fleißig irgendwelche zukünftigen CPUs wies mir grade passt :)

Okay jetzt mal ernsthaft: woher wissen die CPU-Z Entwickler wie der Lynnfield heißt?

p.s.: schon gewusst? Die Sandy Bridge Highend-CPU wird Core i9 heißen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast vollkommen Recht, der I5 ist tatsächlich nur ein String der Programmierer und sehr wahrscheinlich reine Spekulation. Die Version 1.47 zeigt auch "Phenom" beim Deneb an. Wie gesagt, Namen sind eh Schall und Rauch, ich glaube nicht daran, dass der Quad wirklich I5 heißen wird, vor allem dann nicht, falls zukünftige CPUs dem Namensschema tatsächlich folgen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Core i7 wird der LGA 1156 Prozessor auch nicht heissen. Zumal ja eh die Spekulation rum geht und nach Einführung der LAG 1156 Plattform die LGA 1366 Plattform wohl kaum oder eher keine weiteren Prozessoren bekommen wird.
 
[...] Zumal ja eh die Spekulation rum geht und nach Einführung der LAG 1156 Plattform die LGA 1366 Plattform wohl kaum oder eher keine weiteren Prozessoren bekommen wird.

Dann heißen die eben Xeon ;)
Der LGA1366 ist auch für DP-Server und Workstations, somit werden da neue Prozessoren kommen.
 
Dann heißen die eben Xeon ;)
Der LGA1366 ist auch für DP-Server und Workstations, somit werden da neue Prozessoren kommen.

Auch wenns die gleichen Sockel werden, ich würde mal stark vermuten, das die aktuellen i7 Modelle nicht in den kommenden Dual Prozessorboards laufen, genau so wie die Xeons der DP Boards nicht im Desktop Sockel laufen werden...
Da würde ich wetten...

Und für Single CPU Server wird es dann ähnlich bei AMD wohl CPUs geben, welche eben dann im normalen Desktopsockel laufen werden.
 
@fdsonne
Warten wirs mal ab ;)

Ich wage zu behaupten, daß der 1366 nicht stirbt, wenn der 1156 da ist.
 
@fdsonne
Warten wirs mal ab ;)

Ich wage zu behaupten, daß der 1366 nicht stirbt, wenn der 1156 da ist.

Naja, wird halt so wie bei den AthlonFXen im S940 ablaufen, Opterons liefen auch im board, aber BIOS Unterstützung wurde stark zurückgefahren ...

Ist aber wahrscheinlich dass das jetzt mit S1366 etwas besser läuft, die Stückzahlen dürften wohl etwas größer sein, da es bisher keine andre Nehalem Linie (S754/LGA1160) gibt.

ciao

Alex
 
das vllt nicht, muss ja auch nicht, aber ich denke nicht, das er für die Server CPUs weiter verwendet wird, außer vllt für die Single Sockel Xeon Server.

Vllt macht man es ähnlich AMD damals mit dem Sockel 940, wobei man doch aber im HighEnd Bereich den TrippleChannel DDR3 Speichercontroller und die bessere PCIe Anbindung bringen wollte, das kann ja wohl der 1156er Sockel nicht. Oder kann man die PCIe Anbindung ähnlich breit wie beim 1366er Sockel realisieren?
 
Ich weiß auch nicht, warum ihr immer diese AMD-Vergleiche zieht. Intel ist meines Wissens nach eine andere Firma und gehört nicht zu AMD.

Gut, es sind Parallelen erkennbar, die müssen aber nicht zwingend bis ins Letzte verfolgt werden. Desweiteren lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Roadmap, wo erkennbar ist, für was der LGA1366 und für was der LGA1156 gedacht ist.
 
sockel 1366 wird nicht kürzer leben als der sockel 775 da bin ich mir fast sicher
 
sockel 1366 wird nicht kürzer leben als der sockel 775 da bin ich mir fast sicher

Welchen Sockel 775 meinst du genau? Den für den P4 oder für den Core2? :d
Am Sockel festzuhalten, aber die Spannungsversorgung zu ändern, war nicht umbedingt glorreich.
 
sockel 1366 wird nicht kürzer leben als der sockel 775 da bin ich mir fast sicher
Uhhhh ... da bin ich definitiv dagegen, S775 wird bis 2010 weiterlaufen, da wäre ich mir schon nicht mehr sicher, wen S1366 dann noch interessiert, abgesehen im Serverbereich ... Chipsatz, Triple DDR3 und CPU werden immer noch viel teurer sein, die LGA1160 CPUs nur marginal langsamer (1-5%), da wird S1366 ähnlich schnell vergessen sein wie S940 als S939 kam ...

@pajaa:
Du beantwortest Dir es ja selbst:
es sind Parallelen erkennbar
^^

ciao

Alex
 
@Alex
Veränder doch bitte meine Posts nicht so, daß es passt.

Bislang hatten alle Intelsockel eine gewisse Konstanz, von Slot1 über SK478 bis zu Sockel T. Warum sollte es jetzt anders sein?
 
- wenn LGA1160 rauskommt werden keine neuen produkte für LGA775 mehr rauskommen.

wie es bisher immer bei Intel bei sockelwechsel war.

- nächstes Jahr wenn Westmere (32nm) kommt wird es bestimmt noch eine anpassung des LGA1160 geben, damit dort die CPU´s vglw. noch etwas langsamer sind als LGA1366 CPU´s.
Xtreme Versionen werden auch weiterhin nur für LGA1366 kommen.

-S940 ist verschwunden, weil S939 besser war (non ECC nutzbar)
Intel will wohl mainstream und high-end einfach trennen (auch physikalisch), deshalb 2 sockel und beide sockel werden uns noch viel länger erhalten bleiben als uns lieb sein wird...
 
Bislang hatten alle Intelsockel eine gewisse Konstanz, von Slot1 über SK478 bis zu Sockel T. Warum sollte es jetzt anders sein?
Weil Intel erstmals das Desktopsegment aufteilt, sowas gabs bisher bei Intel nicht, sondern eben nur bei AMD mit S754/S940.

Bzw. es gabs bei Intel schon mit der "genialen" Skulltrail Plattform, oder wie immer die hieß ... S771, wer spricht heute noch davon (Server Leute wieder ausgenommen) ..

S1366 wirds genauso gehen, nicht ganz so schlimm wie Skulltrail / S771, aber ab ~2010 gilt da RIP ...

Edit @kalgani:
Gab letztens Meldungen, dass Intel S775 als Celeron Plattform weiterführen will, eben bis ~2010.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch nicht, warum ihr immer diese AMD-Vergleiche zieht. Intel ist meines Wissens nach eine andere Firma und gehört nicht zu AMD.

Gut, es sind Parallelen erkennbar, die müssen aber nicht zwingend bis ins Letzte verfolgt werden. Desweiteren lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Roadmap, wo erkennbar ist, für was der LGA1366 und für was der LGA1156 gedacht ist.

Ja du hast Recht, Intel hat nix mit AMD zu tun, aber es sind Parallelen erkennbar, bzw. annehmbar.

Nur so als beispiel, Intel hat den S775 auch nicht direkt in den Serverbereich eingeführt, sondern nen S771 gebaut, was quasi das gleiche ist, wurden halt einfach 4 Pins weggelassen. Welche wohl sowieso ungenutzt waren.

Und ich meine mal, so wird es auch wieder passieren, wenn man nicht sogar für die Anbindnung mehrerer CPUs untereinander mehr Kontakte brauch und man die Anzahl nochmals aufbohrt, so wie beim AM2 zum Sockel-F...

Schlussendlich kann man doch nur abwarten, aber ich vermute sehr stark, das eben der S1366 nicht im DP Serverbereich sein wird, und wenn doch, dann werden die DP Xeons nicht im Desktop Board laufen und umgekehrt.

Bzw. es gabs bei Intel schon mit der "genialen" Skulltrail Plattform, oder wie immer die hieß ... S771, wer spricht heute noch davon (Server Leute wieder ausgenommen) ..

Neja ein Skulltrail Board hat im Grunde nix mehr mit nem Desktopsystem zu tun, Serverchipsatz, FB-Dimm als Speicher und nen auf QX9775 umgelabelten Xeon mit freiem Multi, mehr ist das nicht...
Und sprechen tut davon keiner so richtig, weil sichs keiner Leisten kann, oder gibst du mal eben so 2x1200€ nur für die CPUs + 450€ fürs Board aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlussendlich kann man doch nur abwarten, aber ich vermute sehr stark, das eben der S1366 nicht im DP Serverbereich sein wird, und wenn doch, dann werden die DP Xeons nicht im Desktop Board laufen und umgekehrt.
Das ist doch schon uralter Kaffee, dass S1366 auch der Sockel für DP Systeme ist.
Frage ist nur, ob Intel irgendwas der DP Fuktionen deaktiviert, AMD hatte da z.B. ihre coherenten Hypertransport Anschlüsse. Du kannst nen alten S940 Athlon FX in ein S940 DP board stecken, mit nur 1 CPU bootet das board auch, aber 2 FXe bekommst Du da nicht zum laufen.

Die DP Opterons laufen dagegen immer in den AthlonFX single boards (neue Revisions, z.B. dual core CPUs mal aussen vor).

Wenn das Intel genauso macht, dann wird man also S1366 noch lange mit 1366 Xeons befeuern können. Ist mMn die wahrscheinlichste Lösung.

Neja ein Skulltrail Board hat im Grunde nix mehr mit nem Desktopsystem zu tun, Serverchipsatz, FB-Dimm als Speicher und nen auf QX9775 umgelabelten Xeon mit freiem Multi, mehr ist das nicht...
Und sprechen tut davon keiner so richtig, weil sichs keiner Leisten kann, oder gibst du mal eben so 2x1200€ nur für die CPUs + 450€ fürs Board aus?
Die Preise sind nicht wirklich weit von 965 / DDR3 / S1366 boards entfernt. Einziger Vorteil ist, dass es jetzt auch nen low-end i920 gibt. Aus dem Grund sagte ich auch, dass das "Vergessen" mit S1366 nicht so schnell wie bei Skulltrail ablaufen wird, nichtsdestoweniger wird das verglichen mit S775 eher "rapide" einsetzen, boardpreise > €200 sind schon teuer genug :)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab letztens Meldungen, dass Intel S775 als Celeron Plattform weiterführen will, eben bis ~2010.

und was ist an einem celeron interessant oder neu?
nur weill es dann vllt. noch einen Cel E1800 oder E1900 gibt heisst es nicht das die LGA775 Platform noch "lebt".

ich denke LGA1160 wird für CPUs ala Pentium E der grundstock werden und LGA1366 wird der Grundstock für die Core2 Nachfolge darstellen.
Intel wird schon wissen wie sie LGA1160 high-end boards verboten bekommen ;)
 
und was ist an einem celeron interessant oder neu?
nur weill es dann vllt. noch einen Cel E1800 oder E1900 gibt heisst es nicht das die LGA775 Platform noch "lebt".;)
Ok, dann haben wir 2 unterschiedliche "Lebensauffassungen" ^^
Für mich lebt die Plattform, solange es dafür (neue) CPUs von Intel zu kaufen gibt.
 
Das ist doch schon uralter Kaffee, dass S1366 auch der Sockel für DP Systeme ist.
Frage ist nur, ob Intel irgendwas der DP Fuktionen deaktiviert, AMD hatte da z.B. ihre coherenten Hypertransport Anschlüsse. Du kannst nen alten S940 Athlon FX in ein S940 DP board stecken, mit nur 1 CPU bootet das board auch, aber 2 FXe bekommst Du da nicht zum laufen.

Die DP Opterons laufen dagegen immer in den AthlonFX single boards (neue Revisions, z.B. dual core CPUs mal aussen vor).

Wenn das Intel genauso macht, dann wird man also S1366 noch lange mit 1366 Xeons befeuern können. Ist mMn die wahrscheinlichste Lösung.

ciao

Alex

Mhh gut, klingt logisch...
Die Frage die sich mir gerade stellt, was ist an Pins hinzugekommen, was speziell beim AMD den Sockel-F so start aufblähen lässt? Wenns doch mit nem S940er Sockel auch gegangen wäre?
Denn schließlich gabs im Desktop Bereich auch nur einen einzigen Pin mehr (von S939 auf AM2)

Ich weis das kann man so nicht auf Intel ummüntzen, aber dennoch lässt mich da irgendwas dran zweifeln, das man die CPUs munter tauschen kann, wie man will.
Oder plant Intel mittelfristig den Single S1366 als Workstation Sockel und den S1156 als Desktop Sockel? Und hat nur zum Übergang derzeit nen S1366 als "Desktopversion" gebracht? Denn das sind dann doch ziemlich starke parallelen zu AMD.
 
Auch wenns die gleichen Sockel werden, ich würde mal stark vermuten, das die aktuellen i7 Modelle nicht in den kommenden Dual Prozessorboards laufen, genau so wie die Xeons der DP Boards nicht im Desktop Sockel laufen werden...
Da würde ich wetten...
Dann wette lieber nicht zuviel, denn die Wette würdest du zumindest zum Teil verlieren ;)

Xeon DP (Gainestown) laufen in den Desktop Boards, nur umgekehrt laufen die Desktop CPUs
nicht in DP Boards ;)

Zudem wird es auch normale (SP) Xeon CPUs geben :)

Und ich wette auch das die Westmere CPUs zu 100% auf den jetzigen LGA1366 Boards laufen
werden, ist ja nur nen Shrink und keine neue Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise sind nicht wirklich weit von 965 / DDR3 / S1366 boards entfernt. Einziger Vorteil ist, dass es jetzt auch nen low-end i920 gibt. Aus dem Grund sagte ich auch, dass das "Vergessen" mit S1366 nicht so schnell wie bei Skulltrail ablaufen wird, nichtsdestoweniger wird das verglichen mit S775 eher "rapide" einsetzen, boardpreise > €200 sind schon teuer genug :)

ciao

Alex

Neja

Neja da ist doch schon ein gewaltiger Unterschied dazwischen, das Baord alleine kostet schon mal 100€ mehr als ein S1366 Board im Schnitt, dann kostet der FB-Dimm als 800er Version auch nicht gerade viel weniger bei gleicher Größe wie die DDR3 Speicher, aber du brauchst für das Skulltrailboard immerhin 2 CPUs, also 2x1200€. Beim Nahelem geht nur einer drauf.
Wobei das Skulltrailsystem auch mit nur einer CPU läuft, nur ist dann der Sinn nicht mehr gegeben.

Dann doch lieber ein Asus Z7S mit zwei FSB333er Quadcore Xeons und möglichst großen Multi + 800er FB-Dimm. Dank neuestem Bios geht dort auch die VCore Erhöhung für die Xeons (was bis dato den QX9775 CPUs vorbehalten war)

Das ganze kosten in Summe die hälfte und lässt jedes "normal" gekühlte Skulltrailsystem im Regen stehen ;) gibt nur kein SLI und der Stromverbrauch wird nicht ganz ohne sein...

Den Nahalem im übrigen auch, dank 8 echten Cores...

Dann wette lieber nicht zuviel, denn die Wette würdest du zumindest zum Teil verlieren ;)

Xeon DP (Gainestown) laufen in den Desktop Boards, nur umgekehrt laufen die Desktop CPUs
nicht in DP Boards ;)

Zudem wird es auch normale (SP) Xeon CPUs geben :)

Und ich wette auch das die Westmere CPUs zu 100% auf den jetzigen LGA1366 Boards laufen
werden, ist ja nur nen Shrink und keine neue Architektur.

na gut, ich lass mich überraschen ;)
für uns Kunden wäre es sicher wünschenswert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh gut, klingt logisch...
Die Frage die sich mir gerade stellt, was ist an Pins hinzugekommen, was speziell beim AMD den Sockel-F so start aufblähen lässt? Wenns doch mit nem S940er Sockel auch gegangen wäre?
Das sind die Hypertransportanschlüsse, S940 (server) hat 3, S939 (desktop) nur einen HT Anschluss. Möglich, dass bei S939 ne Menge Pins "not connected" sind, aber da bin ich gerade zu faul zum nachprüfen.

Socket-F liefert auf alle Fälle einen vierten HTr Anschluss nach (der bisher nachwievor deaktiviert ist, kommt erst mit Fiorano zum Zug), und dann munkelt man von nem eingebautem FBD Kontroller. Der bräuchte dann auch ein paar zusätzliche Pins. Sicher kann man aber nix sagen, die Socket-F Spezifikation ist nachwievor unter NDA :(

@Chrisch:
Denke ich auch, wobei bei Intel immer wieder das Restrisiko besteht, dass sie ne neue VRM Spezifikation einführen :fresse: :xmas:

@fdsonne:
Hast ja recht, sagen wirs so, S1366 ist schon zu teuer für ne Mainstream Plattform, lass mal 1160 rauskommen mit boards & CPUs um die 100-200 Euro .. dann interessiert sich keiner mehr für S1366. Interessant ist auch die direkte Anbindung von PCIe in der CPU, das könnte einen minimalen Latenz/Lag Vorsprung für die exxxxxtreme Gamer geben.

Falls AMD den Deneb Start nicht wieder vergeigt, dann nehme ich auch stark an, dass der Deneb der S1366 Plattform einigen Wind aus den Segeln nimmt. Vorteile für S1366 sehe ich nur noch bei Photoshop und boinc. Games und den Rest wird man mit dem Phenom2 ein bisschen langsamer, dafür (viel) billiger bewerkstelligen können. Aber da muss man erstmal abwarten ob AMD diesmal wirklich ohne TLBartigem startet ^^

Ausserdem wirds langsam OT also zurück zum 1160 :)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn sich die Architektur ändert, führen sie auch gerne mal eine neue VRM-Spec ein, wie geschehen von P4 auf Core2, nicht aber von Conroe auf Yorkfield, und genau so wird es sich auch von Nehalem auf Westmere verhalten, denn wie Chrisch schon gesagt hat, ist das nur der 32nm-Shrink.
 
Mhhh Würde ja im Umkehrschluss bedeuten, Sowohl der S754 als auch der S939 und der AM2(+) müssten sehr viele ungenutzte Pins haben, richtig?
Denn das was beim S754 zum S939 zugekommen ist, reicht ja fast nur um einen zusätzlichen Channel für den Speicher anzuschließen...

Sehr mysteriös ;)

Na mal abwarten, lassen wir uns überraschen. Wenn die Nahalem DP bzw. allgemein Server Sachen doch nicht so teuer werden würden, dann würd ich mir sowas bestimmt mal besorgen :fresse:
So bleibt imho nur Gebrauchtkauf von sowas, dann gibts quasi wieder ein 1A P/L Verhältniss...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh