5090 Probleme

Bei dir schauts normal aus finde ich. Bin mir ziemlich sicher, dass ich eine "gebrauchte" Karte bekommen habe. Soweit man das bei gefühlt 20 verkauften Karten in ganz Deutschland sagen kann ^^

Kann man irgendwo das genaue Produktionsdatum sehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und sowas passiert wenn die schon mal einer eingebaut hat? Also kA, wie die Leute das machen, aber ...^^

Welches Sigel war gebrochen? Der Karton hat keins, nur die Antistatik-Tüte ist verklebt.
 
Und sowas passiert wenn die schon mal einer eingebaut hat? Also kA, wie die Leute das machen, aber ...^^

Welches Sigel war gebrochen? Der Karton hat keins, nur die Antistatik-Tüte ist verklebt.

Echt? Ich kenne es nur so, dass ein Siegel über der Öffnung des Kartons klebt. Die Antistatik Tüte war in der Tat verklebt.

Keine Ahnung was der/diejenige mit der Karte gemacht hat. Die Kühlung der Karte funktioniert aber gut...unter Volllast bei 44% Lüftergeschwindigkeit sind es ca. 63 Grad.
Der Karton sieht auf jeden Fall so aus, als ob er bereits 20 mal auf und zu geschlagen wurde ^^ und das war definitiv nicht ich :d

Werde am Wochenende ausgiebig testen ob ich ähnliche Fehler finde wie ihr. Haben alle "Problemfälle" ihre Karte per Displayport angeschlossen oder gibt es auch Blackscreens mit HDMI?
 
Hdmi und DP verursachen die Probleme gleichermaßen.
Hohe Auflösung (ab 4K) und gleiche oder höhere refreshrate als 60hz verursachen bei mir das Problem.

Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, welche kein Problem haben, wenn sie 1440p oder eine geringere Auflösung nutzen.
 
Bin mir ziemlich sicher, dass ich eine "gebrauchte" Karte bekommen habe. Soweit man das bei gefühlt 20 verkauften Karten in ganz Deutschland sagen kann ^^
Woran würdest du sowas festmachen? Meistens erkennst du das daran das die Folie in der die GPU ist nicht sauber verklebt ist. Der Umkarton ist bei vielen nicht verklebt.
 
Hdmi und DP verursachen die Probleme gleichermaßen.
Hohe Auflösung (ab 4K) und gleiche oder höhere refreshrate als 60hz verursachen bei mir das Problem.

Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, welche kein Problem haben, wenn sie 1440p oder eine geringere Auflösung nutzen.

Mittlerweile habe ich keine Probleme mehr mit 120hz und 4K Auflösung.

Was mir allerdings aufgefallen ist, dass alle Spiele, welche ich starte, sich auf 1440p stellen. Ich muss in jedem Game und nach jedem Start die Auflösung wieder auf 4K setzen...
 
Die Lamellen meiner Trio waren teils auch gut verdengelt und unsauber verarbeitet:

IMG_8220.jpeg

…ich habe übrigens bisher noch keinerlei Probleme mit meiner 5090 Trio, Furmark, 3DMark etc. laufen stundenlang durch.
 
  • Danke
Reaktionen: Tib
Mittlerweile habe ich keine Probleme mehr mit 120hz und 4K Auflösung.

Was mir allerdings aufgefallen ist, dass alle Spiele, welche ich starte, sich auf 1440p stellen. Ich muss in jedem Game und nach jedem Start die Auflösung wieder auf 4K setzen...

Es hat sich bei mir gebessert wenn ich 120hz statt 240hz nutze, jedoch tritt das Problem weiterhin auf. Bei manchen Games sogar erst nach einer Stunde+. Bei anderen dennoch nach 10 Minuten, das Problem war noch da, nur unregelmäßiger.
 
Ich hoffe ja das sich nicht noch weitere 5 bis 10 Leute melden hier jetzt übers Wochenende. Sonst muss ich mal überlegen was ich am Montag mit dem Paketboten mache der meine 5080 zustellen will :d Es könnte natürlich sein das alles reibungslos läuft. Aber wenn nicht beise ich mir villeicht in den Hintern.
 
Woran würdest du sowas festmachen? Meistens erkennst du das daran das die Folie in der die GPU ist nicht sauber verklebt ist. Der Umkarton ist bei vielen nicht verklebt.

Weil der Karton für mich Gebrauchtwaren-typische Spuren aufweist.

Die Kühllamellen können auch ein Produktionsfehler sein. Wahrscheinlich wurde alles in höchster Eile zusammengeschustert, daher die schwache Verarbeitung.
 
Echt? Ich kenne es nur so, dass ein Siegel über der Öffnung des Kartons klebt. Die Antistatik Tüte war in der Tat verklebt.
Ist dann vermutlich wirklich so vom Band gefallen. Die Gaming Trio Kartons haben keine Versiegelung. Wenn die Antistatik-Tüte gut verklebt war und die Aufkleber auf der Karte auch noch drauf waren, dann würde von Neuware ausgehen.
 
Karton war bei mir nicht versiegelt, die Anti-Static Tüte ja, sah auch legit aus. Die Schutz Aufkleber auf der Karte waren ok, aber nicht sauber verklebt. Das „Zusammengeschustert“ kann ich voll und ganz unterschreiben. 😒
 
Es erwartet ja auch keiner bei Preisen um die 3.000 Euro eine perfekte Verarbeitung...
 
Weil der Karton für mich Gebrauchtwaren-typische Spuren aufweist.
Welche z.b.? Das kann man daran oft nicht festmachen. Aber wenn mal spontan einzelne Karten verfügbar werden, ist natürlich die Gefahr groß das eine bereits benutzte unterwegs ist die zurückgesendet wurde.

Karton war bei mir nicht versiegelt
MSI Kartons sind selten versiegelt. Meist ist aber eine Folie drumrum. Zumindest war das früher so.
 
Mit meiner 5080 (Gigabyte Gaming OC) gibt es folgende Probleme:

  • Taktet mit 1920MHz, oder mit 2410MHz, oder 3100MHz. Je nach Laune. Bei 2410MHz kann es sein, dass die 3100MHz anliegen (sehe ich an den FPS) es werden aber nur 2410MHz angezeigt.
  • Shadow of the Tomb Raider startet nicht mehr.
  • The Last of Us Part1 startet nicht wenn Smooth Motion aktiviert wird.
  • AC Vahalla funktioniert, aber Smooth Motion erzeugt Mikroruckler wodurch sich 200 FPS schlechter anfühlen als 100FPS mit gutem Frame Pacing.
  • Hellblade 2 funktioniert ziemlich gut, auch mit 3x und 4x MFG, die FPS sind geradezu unglaublich, aber selbst mit DLAA und ohne MFG ist um Senuas Kopf immer Ghosting zu sehen.

Bisher recht ernüchternd.
 
MSI Kartons sind selten versiegelt. Meist ist aber eine Folie drumrum. Zumindest war das früher so.

bei mir war der Karton bei der 5090 Trio OC selbst nicht versiegelt, aber brandneu, keine Knicke oder aufgeraute Kanten. Die Karte selbst war in der Tüte versiegelt und mit Schutzfolie versehen, welche ich erst abziehen musste.
 
Welche z.b.? Das kann man daran oft nicht festmachen. Aber wenn mal spontan einzelne Karten verfügbar werden, ist natürlich die Gefahr groß das eine bereits benutzte unterwegs ist die zurückgesendet wurde.


MSI Kartons sind selten versiegelt. Meist ist aber eine Folie drumrum. Zumindest war das früher so.

Hab vor 2 Seiten ein paar Bilder gepostet...

Folie war keine um den Karton.
 
Hi Leute, extra wegen diesem Thema einen Account hier erstellt.😅

Ich habe genau das gleiche Problem mit den Abstürzen und Blackscreeens bei der MSI Gaming Trio X 5090 und hoher Refresh Rate, und bin auch schon mit Mindfactory (wo ich sie am 31.01. gekauft habe), MSI und NVIDIA im Customer Support in Kontakt. Werde hier weiter berichten, wenn von einer der Parteien eine News kommt.
Mindfactory: Aktuell habe ich meine an Mindfactory zurückgeschickt, damit sie genau diese Karte testen auf mehreren Monitoren in hoher Refresh Rate testen können.
MSI: Die reden die ganze Zeit, dass Cyberpunk bei denen auf 2 4k Monitoren gut läuft, ansonsten reden sie auch viel um den heißen Brei herum, evtl. wissen die aber aktuell auch noch nicht wirklich, was Sache ist.
NVIDIA: Die sind noch ganz am Anfang, und haben noch nicht auf meine Anfrage geantwortet, (Bis auf Nachfrage nach PSU, Kabel neu reinstecken etc.)




Ansonsten hier noch meine Email an Mindfactory, falls es jemanden interessiert, was ich schon alles probiert habe:

Sehr geehrtes Mindfactory Team,

wie bereits soeben mit Ihrem Kundensupport besprochen, reiche ich meine MSI RTX 5090 Gaming Trio OC mit Verdacht auf einen Hardwaredefekt ein.

In dieser E-Mail erhalten Sie ausführliche Infos und Screenshots, um den Crash zu reproduzieren:

Unter starker Spielelast stürzt die Karte reproduzierbar ab. Dafür müssen 2 Monitore angeschlossen sein. Komischerweise passiert das nicht im Single Monitor Setup. Leichte Spiele wie League of Legends, Windows Betrieb und Youtube laufen stabil. Außerdem läuft die Karte bei Benchmarks wie Furmark 2, OCCT stabil.
Aber im starken Spielbetrieb schafft die Karte keine Handvoll Cyberpunk 2077 Ingame Benchmark Runs, bis sie abstürzt (Meistens 2-4 Benchmarks hintereinander bis zum Crash), ("Whoa! Cyberpunk 2077 ist abgekratzt!" Pop Up). Bei God of War Ragnarok stürzt sie teilweise schon im Hauptmenü ab. 3DMark läuft besser, als andere Spiele, stürzt teilweise aber auch ab.
Temperaturen der Karte sind in den Benchmarks und Spielen nicht besonders hoch, ca. 70°C, Taktraten 2800Mhz Core und 14000 Mhz Memory, Stromlast exakt 575W in Ordnung.

Ich habe bereits folgendes getestet und all das hat nicht funktioniert:
- Karte mehrmals neu eingesteckt und Kabel neu verbunden
- Test auf 2 verschiedenen PCs (mehr Infos unten):
1: AM4 Ryzen 5800X3D, 32GB 3600MT/s DDR4, B550 Mainboard
2: AM5 Ryzen 9800X3D, 32GB 6000MT/s DDR5, B650E Mainboard
- Netzteil gewechselt:
1: Bequiet Pure Power 12M 1000W
2: Corsair HX1500i 1500W
- XMP, EXPO, AMD PBO ausgeschaltet, PCIe 4.0 statt 5.0 aktiviert
- Test mit verschiedenen Monitoren:
1: 4k240Hz DP2.1 + 2k240Hz DP1.4
2: 2k240Hz DP2.1 + 1080p60Hz DP1.2 (? office Monitor)
Sowohl bei allen Monitoren auch HDMI angeschlossen, auch keine Wirkung
- Windows 11 und NVIDIA Treiber 572.16 und Hotfix Treiber 572.24 per DDU neuinstalliert
- Viele verschiedene Windows Einstellungen geändert, die mit Googeln vorgeschlagen wurden (nvlddmkm.sys crash, Event ID 153, Event ID 14)

Windows gibt leider auch keine guten Logfiles, im Eventviewer kommt immer wieder der gleiche Error (Als Anhang eingefügt):
Falls CTD: "The description for Event ID 153 from source nvlddmkm cannot be found."
Falls Freeze mit PC Reset nötig: Kein Error eingetragen

Komischerweise funktioniert die Karte, wenn ich die Monitore auf 2k144Hz DP2.1 + 1080p60Hz HDMI benutze, das ist aber deutlich unter der Leistungsbeschreibung der Karte und dient nur als Notlösung für zwischendurch.

Hier die volle Auflistung der zwei Systeme, auf denen ich die Karte getestet habe:
1:
Ryzen 7 5800X3D
Gigabyte B550 Aorus Elite V2
4x8GB Patriot Viper 3600MT/s CL17
Bequiet Pure Power 12M 1000W
2:
Ryzen 7 9800X3D
Asus ROG Strix B650E-E Gaming WifFi
2x16GB Kingston Fury Beast 6000MT/s CL30
Corsair HX1500i 1500W

Monitore:
Samsung Odyssey G7 2020er 2p240Hz DP1.4
Gigabyte Aorus FO32U2P 4k240Hz DP 2.1
Office Monitor: HP EliteDisplay E232 1080p60Hz
 
Mindfactory: Aktuell habe ich meine an Mindfactory zurückgeschickt, damit sie genau diese Karte testen auf mehreren Monitoren in hoher Refresh Rate testen können.
Warum das denn? Widerruf und Geld zurück und dann als Übergang was günstigeres kaufen das einen stabilen Preis hat. Und später nochmal bei einer 5090 zuschlagen. Das wäre eine bessere Option. Was ist wenn die sagen das bei Ihnen alles läuft? Dann wirds eh ein Widerruf und unnötig Zeit verschwendet.
 
Warum das denn? Widerruf und Geld zurück und dann als Übergang was günstigeres kaufen das einen stabilen Preis hat. Und später nochmal bei einer 5090 zuschlagen. Das wäre eine bessere Option. Was ist wenn die sagen das bei Ihnen alles läuft? Dann wirds eh ein Widerruf und unnötig Zeit verschwendet.
Händler werden, wenn sie Defizite an mehreren Karten feststellen leider ernster genommen als der Endkunde. Es kann durchaus was bringen, wenn Mindfactory ihre Ergebnisse an MSI und NVIDIA weitergeben. Wichtig ist es, dass sie wissen, dass es sich hier nicht nur um eine einzelne Karte handelt.

(Edit: @Kansan )
Gerne bitte auch Beiträge wie hier verlinken.
Danke dir und halte uns auf dem laufenden.
Um so mehr Leute es melden, um so schneller erkennen NVIDIA, MSI und co dass etwas nicht stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne bitte auch Beiträge wie hier verlinken.
Danke dir und halte uns auf dem laufenden.
Wie ist das jetzt gemeint?`Ich würde bei solchen Problemen meine Karte in den Widerruf schicken und das Geld zurückholen. Davon abgesehen bin ich von den Problemen garnicht betroffen.
 
Tut mir Leid, falls es undeutlich war.
Ich meinte, wenn jemand die Hersteller auf dieses Problem hinweist, bitte auch dieses Thema hier aus dem Forum verlinken.
 
Ich würde bei solchen Problemen meine Karte in den Widerruf schicken und das Geld zurückholen.
Naja, das ist natürlich eine Möglichkeit,
An Mindfactory habe ich sie eigentlich mit dem Grund geschickt, einen Defekt bei anderen Komponenten an meinem PC auszuschließen. Das ist aber jetzt ja zu 100% sicher.
Ansonsten bin ich ja auch daran interessiert, die Karte in einem funktionierenden Zustand zu besitzen, und wenn man da die Hersteller nicht fragt, ändert sich natürlich auch nichts.

Aber es ist eine individuelle Einstellungssache, natürlich jedem selbst überlassen, wie viel Bereitschaft man in das Thema stecken will, es ist ja die eigene Entscheidung, diese Karte gegen eine Gutschrift zurückzuschicken, oder eine Problemlösung für die RTX 5000er zu suchen.

Um so mehr Leute es melden, um so schneller erkennen NVIDIA, MSI und co dass etwas nicht stimmt.
Das habe ich schon relativ deutlich verstanden. Wie gesagt, wenn ich neues erfahre, werde ich das auch hier weitersagen. :)
 
Aber es ist eine individuelle Einstellungssache, natürlich jedem selbst überlassen, wie viel Bereitschaft man in das Thema stecken will, es ist ja die eigene Entscheidung, diese Karte gegen eine Gutschrift zurückzuschicken, oder eine Problemlösung für die RTX 5000er zu suchen.
Sicherlich, aber da es offensichtlich ja noch paar kleinere Baustellen gibt ist die Frage ob warten nicht sinnvoller ist. Später im Jahr bekommt man Karten mit optimierter Kühlung, anderem Bios evtl usw. Und das wahrscheinlich verfügbar und preislich attraktiver als derzeit. Da würde ich jetzt nicht 2 Wochen auf eine neue GPU verzichten ohne ggf. Endergebnis. Aber entscheidet natürlich jeder für sich selbst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh