5090 Probleme

Sicherlich, aber da es offensichtlich ja noch paar kleinere Baustellen gibt ist die Frage ob warten nicht sinnvoller ist. Später im Jahr bekommt man Karten mit optimierter Kühlung, anderem Bios evtl usw. Und das wahrscheinlich verfügbar und preislich attraktiver als derzeit. Da würde ich jetzt nicht 2 Wochen auf eine neue GPU verzichten ohne ggf. Endergebnis. Aber entscheidet natürlich jeder für sich selbst.
Das wäre mir persönlich zu riskant, wenn man selbst schon eine Karte besitzt. Die Verfügbarkeit im Sommer jetzt schon abschätzen zu wollen ist wie ein Blick in die Glaskugel. Es gibt ja bereits Lieferzeiten, die bis in den Mai gehen.

Letzten Endes kann niemand sagen, was die momentan beste Option ist.

Ich kann deine Ansicht aber auch nachvollziehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Letzten Endes kann niemand sagen, was die momentan beste Option ist.
Klar, es gibt massenweise 4070 TI Super die als Ersatz absolut ausreichend sind und mit ggf. kleineren Anpassungen bei Spielen auch gut laufen und sogar eine ordentliche Wertstabilität haben. Manche Modelle kosten gebraucht gradmal 100€ weniger.

Besser als nix ist das allemal.
 
Hi Leute, extra wegen diesem Thema einen Account hier erstellt.😅

Ich habe genau das gleiche Problem mit den Abstürzen und Blackscreeens bei der MSI Gaming Trio X 5090 und hoher Refresh Rate, und bin auch schon mit Mindfactory (wo ich sie am 31.01. gekauft habe), MSI und NVIDIA im Customer Support in Kontakt. Werde hier weiter berichten, wenn von einer der Parteien eine News kommt.
Mindfactory: Aktuell habe ich meine an Mindfactory zurückgeschickt, damit sie genau diese Karte testen auf mehreren Monitoren in hoher Refresh Rate testen können.
MSI: Die reden die ganze Zeit, dass Cyberpunk bei denen auf 2 4k Monitoren gut läuft, ansonsten reden sie auch viel um den heißen Brei herum, evtl. wissen die aber aktuell auch noch nicht wirklich, was Sache ist.
NVIDIA: Die sind noch ganz am Anfang, und haben noch nicht auf meine Anfrage geantwortet, (Bis auf Nachfrage nach PSU, Kabel neu reinstecken etc.)




Ansonsten hier noch meine Email an Mindfactory, falls es jemanden interessiert, was ich schon alles probiert habe:

Sehr geehrtes Mindfactory Team,

wie bereits soeben mit Ihrem Kundensupport besprochen, reiche ich meine MSI RTX 5090 Gaming Trio OC mit Verdacht auf einen Hardwaredefekt ein.

In dieser E-Mail erhalten Sie ausführliche Infos und Screenshots, um den Crash zu reproduzieren:

Unter starker Spielelast stürzt die Karte reproduzierbar ab. Dafür müssen 2 Monitore angeschlossen sein. Komischerweise passiert das nicht im Single Monitor Setup. Leichte Spiele wie League of Legends, Windows Betrieb und Youtube laufen stabil. Außerdem läuft die Karte bei Benchmarks wie Furmark 2, OCCT stabil.
Aber im starken Spielbetrieb schafft die Karte keine Handvoll Cyberpunk 2077 Ingame Benchmark Runs, bis sie abstürzt (Meistens 2-4 Benchmarks hintereinander bis zum Crash), ("Whoa! Cyberpunk 2077 ist abgekratzt!" Pop Up). Bei God of War Ragnarok stürzt sie teilweise schon im Hauptmenü ab. 3DMark läuft besser, als andere Spiele, stürzt teilweise aber auch ab.
Temperaturen der Karte sind in den Benchmarks und Spielen nicht besonders hoch, ca. 70°C, Taktraten 2800Mhz Core und 14000 Mhz Memory, Stromlast exakt 575W in Ordnung.

Ich habe bereits folgendes getestet und all das hat nicht funktioniert:
- Karte mehrmals neu eingesteckt und Kabel neu verbunden
- Test auf 2 verschiedenen PCs (mehr Infos unten):
1: AM4 Ryzen 5800X3D, 32GB 3600MT/s DDR4, B550 Mainboard
2: AM5 Ryzen 9800X3D, 32GB 6000MT/s DDR5, B650E Mainboard
- Netzteil gewechselt:
1: Bequiet Pure Power 12M 1000W
2: Corsair HX1500i 1500W
- XMP, EXPO, AMD PBO ausgeschaltet, PCIe 4.0 statt 5.0 aktiviert
- Test mit verschiedenen Monitoren:
1: 4k240Hz DP2.1 + 2k240Hz DP1.4
2: 2k240Hz DP2.1 + 1080p60Hz DP1.2 (? office Monitor)
Sowohl bei allen Monitoren auch HDMI angeschlossen, auch keine Wirkung
- Windows 11 und NVIDIA Treiber 572.16 und Hotfix Treiber 572.24 per DDU neuinstalliert
- Viele verschiedene Windows Einstellungen geändert, die mit Googeln vorgeschlagen wurden (nvlddmkm.sys crash, Event ID 153, Event ID 14)

Windows gibt leider auch keine guten Logfiles, im Eventviewer kommt immer wieder der gleiche Error (Als Anhang eingefügt):
Falls CTD: "The description for Event ID 153 from source nvlddmkm cannot be found."
Falls Freeze mit PC Reset nötig: Kein Error eingetragen

Komischerweise funktioniert die Karte, wenn ich die Monitore auf 2k144Hz DP2.1 + 1080p60Hz HDMI benutze, das ist aber deutlich unter der Leistungsbeschreibung der Karte und dient nur als Notlösung für zwischendurch.

Hier die volle Auflistung der zwei Systeme, auf denen ich die Karte getestet habe:
1:
Ryzen 7 5800X3D
Gigabyte B550 Aorus Elite V2
4x8GB Patriot Viper 3600MT/s CL17
Bequiet Pure Power 12M 1000W
2:
Ryzen 7 9800X3D
Asus ROG Strix B650E-E Gaming WifFi
2x16GB Kingston Fury Beast 6000MT/s CL30
Corsair HX1500i 1500W

Monitore:
Samsung Odyssey G7 2020er 2p240Hz DP1.4
Gigabyte Aorus FO32U2P 4k240Hz DP 2.1
Office Monitor: HP EliteDisplay E232 1080p60Hz
Gut zu wissen, dass du es auch mit einem DP2.1-Monitor getestet hast. Hatte bisher auch die Vermutung, es könnte ein Problem mit DSC und den neuen Karten sein, aber wenn selbst DP2.1 versagt, scheint es wohl was anderes zu sein.

Hab auch exakt das gleiche Verhalten in Sachen Windows: CTD = Event ID 153 und Freeze mit zero Logs.
 
Gut zu wissen, dass du es auch mit einem DP2.1-Monitor getestet hast. Hatte bisher auch die Vermutung, es könnte ein Problem mit DSC und den neuen Karten sein, aber wenn selbst DP2.1 versagt, scheint es wohl was anderes zu sein.

Hab auch exakt das gleiche Verhalten in Sachen Windows: CTD = Event ID 153 und Freeze mit zero Logs.

Ich nuztze auch einen DP2.1 aber ändert nichts :-(

Ich hatte auch ein report bei Nvidia da gelassen mit Link zu mehrere Foren (auch hier), aber naja mal sehen was passiert.
Ich hoffe da kommt bald was, aber die werden wohl nichts überstürzen mit dem Nächsten treiber, nicht das noch mehr Karten "Bricken"
Ich habe auch mal mit den Windows Energie Optionen rumgespielt, ist aber immer das gleiche :-(
 
Kurz mal eine andere Frage. Ich teste gerade die RTX 5080 Gigabyte Aero. Ich komme nicht über 2.200 Mhz?! Es spielt keine Rolle, welches Powerlimit, wieviel + Mhz etc. eingestellt sind; die Karte läuft mit ca. 250 Watt... Der Modus (Kippschalter) an der Karte Performance und Silent macht 0 Unterschied. Nvidia Treiber sind neu installiert. Braucht man noch spezielle Gigabyte Treiber?

Die Kurve in MSI Afterburner kommt mir auch extrem steil vor, bis 3.500 Mhz; bei der FE Karte war bei 3.200 Mhz Schluss. Kann das sein, dass die Standardspannungskurve falsch eingestellt ist?
 
Was ich nochmal jedem empfehlen kann, ist, dem AIB-Hersteller eurer Karte und Nvidia detaillierteres Feedback zu den Problemen zu geben.

Desto mehr Leute ihre Fehler reporten, desto eher wird der AIB oder Nvidia etwas dagegen unternehmen, wenn es viele betrifft.

Hier nochmal ein Link zum Nvidia Treiber Feedback Formular:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSewHJk1xP-C5elLBRCDLTLpNQZ9eiefrdZmUGP9hMCN6gKssA/viewform

Werde auch nochmal Steve von GamersNexus auf das Problem hinweisen, eventuell wird ja ein schönes Video draus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mittlerweile echt genervt, 2h höchstens Zeit zum zocken am Tag, und dann kannst kein Spiel wirklich zocken...

Bin echt am verzweifeln, am liebsten das ding zurückschicken und fertig.. Das echt nen Witz..
 
Die optimieren ja nicht mal mehr die Spiele richtig, wir haben ja alle mehr als genug Leistung hust.
 
am liebsten das ding zurückschicken und fertig.. Das echt nen Witz..
Mach doch. Zurückschicken und Geld holen, dann eine 4070 Ti Super kaufen und damit erstmal überbrücken. Die schafft bei KCD II auf 4K auch gute FPS bei schicker Grafik.
 
Kann mich noch erinnern als ARK einfach mal 10GB RAM gefressen hat, wenn ich als Admin über die Karte geflogen bin 😂
 
Ich würde ja normalerweise sie einfach zurückschicken und eine andere holen.. aber warte mal.. da war ja was 🤔😂
 
MSI bekommt von NVIDIA lediglich die Chips und die Specs. Die Karten selbst werden von den AIB-Partnern selbst erstellt. ;)
 
macht euch mal kein Kopf, mit Sofware läst sich so einige fixed, zur not gibts ein Bios update ;-)
 
Jetzt auch das erste Mal Black Screen in ZZZ.

Scheint imo wohl wirklich egal zu sein was man zockt, es ist einfach nur eine Frage der Zeit bis zum Crash.
 
habt ihr den 12Vhpwr Stecker richtig eingesteckt?
1-2mm zu wenig kann schon richtig Probleme ergeben!
 
habt ihr den 12Vhpwr Stecker richtig eingesteckt?
1-2mm zu wenig kann schon richtig Probleme ergeben!
Nein, natürlich nicht. Haben bisher alle nur Däumchen gedreht und gewartet, bis die Lösung uns in den Schoß fällt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Na endlich.

Nvidia has acknowledged the reported issues (reported by PC Gamer) and is currently investigating the matter. The response from the company indicates that it is aware of the problems and is working to find a resolution. However, RTX 50-series owners may need to exercise caution or consider alternative driver versions until an official fix is made available.

By neowin.net
 
Bei mir ist es schlimmer Leute. Meine 5090FE wird über 100 Grad heiß im Idle und die Lüfter springen einfach nie an. Die Graka schaltet dann einfach ab.
 
Bei mir ist es schlimmer Leute. Meine 5090FE wird über 100 Grad heiß im Idle und die Lüfter springen einfach nie an. Die Graka schaltet dann einfach ab.
Klingt gar nicht gut :( Die Karte steckt richtig im PCIe Slot und Stromkabel sitzt ebenfalls richtig, Geforce RTX leuchtet?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh