5090 Probleme

Noch ein paar Beispiele, wenn ich den Samsung von 240Hz auf 60Hz stelle, läuft die Karte einwandfrei, hier mal ein verkleinerter DLAA Screenshot Alone in the Dark, wo die Karte zu 100% ausgelastet ist. Sobald ich auf native Auflösung auf 120Hz oder 240Hz, gibt es Blackscreens.

Anhang anzeigen 1072749Anhang anzeigen 1072750
Das kommt vom nicht optimierten Grafikkarten Treiber, soll jo bald ne neu-Auflage kommen..
Auch hab bei Amazon 5 verschiedene Längen DP und HDMI auf Mini-HDMI Kabel gekauft, zwei davon haben nicht funktioniert...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab "nur" eine RTX 5080 FE, aber gleiches Problem.
Random Blackscreens. Das System läuft mit PCI Gen 4 einigermaßen, aber gerade in Cyberpunk 2077 oder diversen 3D Mark Benchmarks bekomme ich einen Blackscreen und die Lüfter drehen auf 100 Prozent.

Hab die neusten Nvidia Treiber bzw. den Hotfix, mit DDU die Treiber frisch installiert, alles nichts gebracht :(
 
Ich schreibe mal hier auch.
Habe seit Montag auch die MSI 5090 Gamaing Trio OC. Meine 4090 raus, neue GPU rein, das wars.
Habe bisher aber nur iRacing in VR gezockt, diesmal aber mit 120Hz die Quest 3 laufen lassen, sonst mit 90Hz und bisher null Probleme.
Nvidia treiber 572.16 ist installiert, im Bios sicherheisthalber PCIe 5.0 deaktiviert.

Win 11 PRO
MSI Z790 GAMING PLUS WIFI Mainboard
i9-14900K mit AiO Wasserkühlung
Corsair 128 GB DDR5-5600
be quiet! Straight Power 12 Platinum 1000W
MSI 5090 Gaming Trio OC


PS.. Wegen den Ai Apps die funzen noch nicht weil man pytorch mit CUDA 12.8 laufen lassen muss,
und die gibts noch nicht offiziel, aber demnächst. Der ComfyUI programier hat aber schon was für
rtx 5090 User vorbereitet, damit es geht, hier nachzulesen wen Interesse, es funktioniert: https://github.com/comfyanonymous/ComfyUI/discussions/6643

PS2. ich melde mich falls etwas passieren sollte.
 
Soo ich hatte ja normalerweise crashes mit der soeben erwähnten ComfyUi version für 5090 und bei GPU lastigen games. Jetzt ist unter dem thread auf reddit auch der Punkt Wiederholungsrate gefallen.
Und der Benutzer hatte recht. Sobald man die Bildschirme auf 60HZ stellt läuft alles wie geschmiert selbst 4k Bild Generationen über AI laufen tadellos.

Edit: 2560x1440@60HZ maxed out Grafikeinstellungen läuft ohne probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab's solche blackscreen Probleme nicht schonmal mit den rtx 3090 Karten damals? Glaube damals waren es ein paar Kondensatoren (MLCC) auf der Rückseite, aber via Treiber konnte das damals auch gefixt bzw. Kompensiert werden.
 
Ja kann bestätigen mit 1920x1080@240Hz läuft bei mir der Time Spy auch durch ohne Blackscreen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich schreibe mal hier auch.
Habe seit Montag auch die MSI 5090 Gamaing Trio OC. Meine 4090 raus, neue GPU rein, das wars.
Habe bisher aber nur iRacing in VR gezockt, diesmal aber mit 120Hz die Quest 3 laufen lassen, sonst mit 90Hz und bisher null Probleme.
Nvidia treiber 572.16 ist installiert, im Bios sicherheisthalber PCIe 5.0 deaktiviert.

Win 11 PRO
MSI Z790 GAMING PLUS WIFI Mainboard
i9-14900K mit AiO Wasserkühlung
Corsair 128 GB DDR5-5600
be quiet! Straight Power 12 Platinum 1000W
MSI 5090 Gaming Trio OC


PS.. Wegen den Ai Apps die funzen noch nicht weil man pytorch mit CUDA 12.8 laufen lassen muss,
und die gibts noch nicht offiziel, aber demnächst. Der ComfyUI programier hat aber schon was für
rtx 5090 User vorbereitet, damit es geht, hier nachzulesen wen Interesse, es funktioniert: https://github.com/comfyanonymous/ComfyUI/discussions/6643

PS2. ich melde mich falls etwas passieren sollte.
Ja das habe ich gelesen, aber glaube das pytorch nicht das problem ist, bei Fooocus meckert er die CUDA kerne an mit pytorch, aber bei stable-diffusion z.b kommt direkt ein Blackscreen wie bei den games
z.b bei dem https://github.com/AUTOMATIC1111/stable-diffusion-webui/discussions/16818
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jup kann auch bestätigen, wenn ich auf 7680x2160@60Hz läuft der Time Spy auch durch, wir kommen der sache näher
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage vielleicht, aber welchen Displayanschluss nutzt ihr? Bei der 4090 war i.d.R. der am weitesten vom Mainboard entfernte DP (am weitesten rechts wenn ihr von hinten auf den Rechner schaut wenn die Karte horizontal eingebaut ist) der, der die wenigsten Probleme bezüglich DSC etc. gemacht hat, das war der "primäre" Anschluss.
 
Asus karten haben wohl auch das problem.
image.png

Gibt auch massig weitere Threads im Nvidia-Forum, die ebenfalls von konstanten Black Screens berichten, selbst mit alten Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir noch nicht sicher, aber ich habe das Gefühl Spiele bei denen ich ein Frameratelimit nutze laufen stabil. Es scheint eher die Probleme zu geben wenn die Karte auf 100% Auslastung läuft.

Die Sache mit der Bildwiederholrate ist ebenfalls interessant. Ich habe aber auch keine Lust auf 60 Hz zu gehen jetzt.
 
  • Danke
Reaktionen: QIX
Dass die Hz für die Blackscreens verantwortlich ist, kann ich nicht so nachvollziehen. Ich hatte sowohl mit 60 als auch 120 Hz Blackscreens + Lüfter 100 Prozent.

Ich hab mit DDU die Nvidia Treiber deinstalliert und den Hotfix installiert, BIOS geflasht, Chipset Treiber aktualisiert, im BIOS auf PCI Gen 4 umgestellt. Es läuft aktuell, beschreien möchte ich es aber nicht.
Hatte gestern dann aber auch keine Zeit mehr gehabt.
 
Bei mir kommen die Probleme auch mit einer FPS Limitierung. Hatte aber nur bis 120 FPS oder 120hz getestet.
Spiele die viel Leistung fordern stürzen bei mir eher seltener sofort ab.

Edit: Bei mir drehen die Lüfter nicht zu 100% auf.

Ich denke die MSI Gaming Trio Karten haben ein spezifisches Problem, welches etwas abweicht von denen der FE oder 5090D.

Lüfter drehen nicht zu 100% auf und die Karte wird ebenfalls erkannt. Der Lösungsansatz von PCIe 5.0 auf 4.0 zu gehen ist unwirksam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutzt ihr Riser Kabel?
 
was ich ebenfalls noch herausfinden konnte dass es zusätzlich zu der Wiederholungsrate auch noch auf die Windows Version ankommt.
Hatten jetzt im Reddit ein paar fälle dass es bei 60hz auf Windows 10 und Windows 11 23H2 funktioniert ohne crashes.
Jedoch gibt es bei Windows 11 24H2 weiterhin crashes auch bei 60HZ.

Auf 60HZ ist jetzt natürlich nicht das schönste :)
Aber es ist schon mal ein Vorteil dass der PC auch bei 100% GPU Auslastung zuverlässig funktioniert.
In meinem Fall für AI Bilderstellung und Blender vorerst ausreichend.
 
was ich ebenfalls noch herausfinden konnte dass es zusätzlich zu der Wiederholungsrate auch noch auf die Windows Version ankommt.
Hatten jetzt im Reddit ein paar fälle dass es bei 60hz auf Windows 10 und Windows 11 23H2 funktioniert ohne crashes.
Jedoch gibt es bei Windows 11 24H2 weiterhin crashes auch bei 60HZ.

Auf 60HZ ist jetzt natürlich nicht das schönste :)
Aber es ist schon mal ein Vorteil dass der PC auch bei 100% GPU Auslastung zuverlässig funktioniert.
In meinem Fall für AI Bilderstellung und Blender vorerst ausreichend.
was nutzt du denn für die AI Bild Erstellung ?
sprich im Windows 11 24H2 60 Hz und stable die Fusion läuft ?
 
Windows-11-Zielversion-Normal-User.jpg

Ich benutz auch Win11 23H2 hab des in den Richtlinien gleich nach der neu installation festgelegt.
Mit Windows 24H2 funktionieren Drucker mein Zweit-Monitor und einige Steam-Spiele nicht optimal, von daher bleib ich
erstmal bei Windows 23H2 .....
*
Anmerkung! Damit die festgelegte Zielversion auch bei behalten bleibt muß noch folgendes Komando ausgeführt werden
Eingabeaufforderung: gpupdate /force
*
Wie des genau geht, Googl fragen! (updates bekommt man trotzdem ..aber halt nur für des 23H2)
Mit 23H2 hab ich auch in allen 3DMarks um Ecken mehr Bench-Punkte(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, meine Blackwell Trio kommt heut, hoffentlich keine Backscreen Trio xD
 
Jetzt weiß ich wieso Nvidia die Gen ''Blackwell'' nennt, da es eine Backscreen Show ist :lol:
 
  • Danke
Reaktionen: QIX
Es schin auf die genauen Hz an zu kommen:

okay also bei mir im Stable Diffusion:
7680x2160 @60Hz --> BlackScreen
1920x1080 @60Hz --> BlackScreen
1920x1080 @59,94Hz --> Läuft
7680x2160 @59,94Hz --> Läuft auch

kann mir jemand sagen was die genau zahl unter 240 war, 239,xx?
Denn die 5090 erkennt meine monitor seit der 5090 mit 240hz das waren immer 239,xxx würde das gerne mal manuel setzen
 
  • Danke
Reaktionen: QIX
Ich behaupte es liegt an den neuen Treibern.

Ich bin Besitzer einer 4090 und ich kann z.b. mit dem 572.16 kein CP2077 spielen
Beim Laden der Intros habe ich exakt die gleichen Probleme. Bild fängt an zu hängen, Ton ruckelt hinterher und dann startet der Rechner einfach neu.

Sobald ich wieder downgrade auf 566.36, läuft wieder alles komplett ohne Probleme außer CP2077. Das crasht seit 2.2 mit dem alten Treiber alle paar Minuten.
Und da das Problem auch nicht im Hotfix Treiber gelistet ist, würde ich behaupten, dass es dort auch noch vorhanden ist.

TLDR:
Ich habe das gleiche Fehlerbild mit den neuen Treibern auf einer 4090
 
Und ich behaupte es liegt nicht am Treiber.

1. Schaltet mal rBar ab (Ok könnte dann doch am Treiber liegen)
2. Untertaktet mal euren Ram.(DDR5) (6000er einfach mal mit 5600 laufen lassen)

Vermutlich kommt dann wieder raus das AMD mit seinem AGESA Mist gebaut hat und ein Bios Update nötig ist. Irgendwas passt da nicht mit dem Transfer zur GPU daher hängt der Treiber. Kann mir nicht vorstellen
das alle Karten einen Defekt haben.(Was sonst die Ursache für den Treiberreset sein könnte) Der Blackscreen kommt weil der Treiber sich resettet, vermutlich aufgrund von zu vielen Fehlern, dann kann er sich aber nicht mehr neu starten weil halt Mist noch im Speicher ist. Vermutlich irgendein Timing Problem oder Memory Leak.

Die aktuellen Meldungen zu PCIE5 Problemen zeigen ja auch das AMD da mal wieder Mist gebaut hat.
 
Das klingt für mich als wäre ein vBIOS update erforderlich.

Testhalber vielleicht auch rBAR und HAGS ausschalten. Anderer Monitor Anschluss HDMI mal gestestet?
 
Ich denke die MSI Gaming Trio Karten haben ein spezifisches Problem, welches etwas abweicht von denen der FE oder 5090D.

Lüfter drehen nicht zu 100% auf und die Karte wird ebenfalls erkannt. Der Lösungsansatz von PCIe 5.0 auf 4.0 zu gehen ist unwirksam.
Es sind wahrscheinlich mehrere Dinge die zusammenkommen. Bei mir (Trio) ist es ähnlich: Lüfter drehen nicht zu 100% auf und die Karte wird ebenfalls erkannt. Der Lösungsansatz von PCIe 5.0 auf 4.0 zu gehen ist unwirksam.

Zusätzlich gibt's noch Black Screen sobald ich etwas an den DLSS Einstellungen ändere. Ich habe bisher in keinem Spiel DLSS FG/MFG Nutzen können. Entweder es ist ausgegraut (obwohl die Karte erkannt wird) oder es gibt sofort Black Screen.
 
Vermutlich kommt dann wieder raus das AMD mit seinem AGESA Mist gebaut hat und ein Bios Update nötig ist. Irgendwas passt da nicht mit dem Transfer zur GPU daher hängt der Treiber.
Da die meisten Blackwell-Karten mit einem AM5-System zum Einsatz kommen, kann dies den Eindruck erwecken. Aber wie du selbst geschrieben hast, ist das nur eine Vermutung. Wäre halt mal interessant, eine betroffene Karte mit einem Intel-System zu testen, um diese Vermutung zu bestätigen oder zu widerlegen.

Kann mir nicht vorstellen das alle Karten einen Defekt haben.
Muss auch nicht sein, jedoch kann man das auch nicht ausschließen. Es ist eher wahrscheinlich, dass ein neues VBIOS nötig ist. Generell ist es auch nicht abwegig, dass nach einem frischen Release einer Grafikkarten-Generation neue VBIOS-Versionen nötig sind, die diverse Probleme beheben.

Die aktuellen Meldungen zu PCIE5 Problemen zeigen ja auch das AMD da mal wieder Mist gebaut hat.
Siehe oben ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh