Test: MSI Z77A-GD65 - Preis-Leistungs-Tipp mit Z77-Chipsatz

NUMA

Moderator - Marktplatz
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2006
Beiträge
10.127
Ort
Berlin
<p><strong><img src="/images/stories/review_teaser/msi_z77_gd65_teaser_klein.jpg" alt="msi z77 gd65 teaser klein" style="margin: 10px; float: left;" height="100" width="100" />Nachdem wir bereits das größere <a href="index.php/artikel/hardware/mainboards/23164-test-msi-z77a-gd80.html">MSI Z77A-GD80</a> auf dem Prüfstand hatten, wird nun die etwas kleinere <strong>GD65-</strong>Variante auf Herz und Nieren getestet. Da derzeit der Z77-Chipsatz mit dem Sockel 1155 das Maß aller Dinge ist und der ambitionierte Spieler gern übertaktet, suchen viele Anwender nach einem preisgünstigen Mainboard mit guten Funktionen. Ob das 145 Euro teure Board auch gegen die Mainboards der Oberklasse bestehen kann, wird unser Test ebenso zeigen, wie ein Vergleich gegen die preisgünstigeren Konkurrenten...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/mainboards/24791-test-msi-z77a-gd65-preis-leistungs-tipp-mit-z77-chipsatz.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Galerie zum UEFI stammt von ASRock Fatal1ty Boards. DAs ist doch ein Fehler oder?
 
In der Tat, da war die falsche Galerie eingebunden. Jetzt ist es korrekt :)
 
Da sind Fehler im Review, die Zweifel daran aufkommen lassen daß der Tester das Board wirklich jemals in seinen Händen gehalten hat.


Dafür liegt dem Board eine USB-3.0-Frontblende bei, die genutzt werden kann, wenn das Gehäuse keinen nativen Anschluss für USB 3.0 bietet.

Dem Board liegt keine USB 3.0 Frontblende bei.


denn Funktionen wie zusätzliche USB3.0-Ports, Thunderbolt oder Firewire fehlen.

Das Board hat Firewire -> VIA VT6315N. Und auch hier liegt kein Blende bei.
 
avatar8.jpg
Gutes Board. :d Finde das MPower aber schöner.
 
Servus Michel.

12 Spulen um den Sockel heißt ja auf den ersten Blick 12 Phasen. Genaueres erfährt man erst übers Tec Sheet oder eine fundierte Untersuchung. Aber 16+2 Phasen lassen sich auf keinen Fall erklären.
 
Da sind Fehler im Review, die Zweifel daran aufkommen lassen daß der Tester das Board wirklich jemals in seinen Händen gehalten hat.

:hmm:? Steht bei mir im Schrank... Text angepasst, danke für die Hinweise.
 
wie immer schicker idle verbrauch beim msi :)
 
Hallo zusammen, Holger hat die Fehler mittlerweile ja ausgebessert. Bei der Spannungsversorgung ist es allerdings so, dass hier klar 12 Phasen vorhanden sind, 10+1 passt also nicht wirklich. Ich nehme an, dass es 10 Phasen für die CPU sind und zwei Phasen für den Uncore-Bereich. Wir fragen da aber nochmal bei MSI nach.
 
Das ein 150€ board einen p/l tipp bekommt erschließt sich mir jetzt auch nciht unbedingt. Vorallem aufs Oc bezogen hinkt die vergleichbarkeit immernoch da ihr/du leider die tipps der community letztes mal noch nicht berücksichtigt habt. Das das board mit 4,7ghz nicht booted kann auch einfach an der spannung die du anlegst liegen und lässt keine rückschlüsse darauf ob das board jetzt gut oder schlecht für oc geeignet ist.
nochmal unser tipp. lotet einmal die cpu´s die ihr zum testen verwendet halbwegs aus. nehmt nen mittelwert aus vllt 3 boards der mittelklasse die gebräuchlich sind wie zum beispiel nen asrock extrem4, z77x d3h und noch nen msi oder asus die er für 4,5ghz (vergleichbarkeit mit der Ivy oc liste und vielen andern runs gegeben) und haut die settings beim nächsten test dann einfach rein. Im optimalfall dann noch nen formula ausloten da es aktuell das non plus ultra an vcore darstellt und ihr habt vergleichswerte.
wenn er nicht die z.b 4,6ghz @ 1,25V booted ist er schlechter als nen gewisser schnitt oder halt eben besser oder erfüllt zumindest einen mindeststandart. Dann testet ihr kurz ob er mit z.b. 1,21 oder so (iwas um die 0,03-0,05V weniger immer noch booted und man kann sagen das es ein sehr gutes oc board ist und hat durch das formula direkt sogar noch nen vergleichwert.)
In der regel bis auf wenige ausnahmen an boards in der 120€+ klasse entscheidet eher der cpu wie hoch man nun kommt oder es gibt grundlegende unterschiede in der spannungsversorgung die bewirken, das man mit dem einem board (siehe Formula OC) viel weniger spannung braucht als mit andern. So wie ihr da testet bringt aber der oc test meiner meinung nach recht wenig denn die aussage der booted mit 4,6ghz und mit 4,7 ghz nicht bringt uns rein garnichts wenn wir nicht wissen ob das jetzt der normfall ist oder nicht. Kann ja sein das die cpu generell für 4,7ghz einfach schon 1,35V wie meiner haben will.

Und bitte kommt mir nicht wieder mit dem argument, das es zu viel arbeit wäre denn das hatten wir letztes mal schon ausgiebig erläutert das man so einen testszenario auch mit wenig zeitaufwand umsetzen kann. wenn ihr wollte könnt ihr mir auch gerne den testcpu und 2 board (das d3h hab ich selber ;) ) zur verfügung stellen für 2 tage und dann lote ich für euch die werte aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre schön, wenn das Ding auch (LÄNGER) mit Sandys getestet würde. Da hat MSI nämlich nach wie vor noch mit Bootloops zu kämpfen.
 
ich hab es gerade im Server verbaut und schaffe rein die pc Technik ohne raid controler unter 20w idel :) 2500k 4gb RAM atm

ihr solltet es mit dem titel extrem sparsam versehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn er nicht die z.b 4,6ghz @ 1,25V booted ist er schlechter als nen gewisser schnitt oder halt eben besser oder erfüllt zumindest einen mindeststandart. Dann testet ihr kurz ob er mit z.b. 1,21 oder so (iwas um die 0,03-0,05V weniger immer noch booted und man kann sagen das es ein sehr gutes oc board ist und hat durch das formula direkt sogar noch nen vergleichwert.)
Das Prinzip ist verständlich und wäre sicherlich auch geeignet, um eine Einschätzung zu treffen, ob unsere CPU in Board A oder Board B mehr Spannung zum Laufen benötigt oder "stabiler" läuft - das Problem an der Sache ist nur, dass die ausgelesene Spannung an der CPU nicht hundertprozentig identisch sein muss mit dem, was tatsächlich an Spannung anliegt.

Manche Boards zeigen z.B. 1,18 V an, aber anhand des Stromverbrauchs kann man schon erahnen, dass dort evtl. 1,25 V oder sogar mehr anliegen müssten. Um da also valide zu sagen, dass Board A tatsächlich mehr Spannung bräucht als Board B, müssten wir auch noch die tatsächlich an der CPU anliegende Spannung messen - und zwar nicht mit Tools, sondern per Multimeter. Bei einigen Boards geht das ja noch einfach durch die vorhandenen Messpunkte - aber bei anderen sind diese halt nicht vorhanden. Dann haben wir ein Problem ;)

Overclocking ist recht schwer zu generalisieren. Auch würde ein Ergebnis bei uns (Board A ist besser als Board B, weil es weniger Spannung bei 4,6 GHz braucht) ja nicht unbedingt bedeuten, dass das bei allen Boards so ist. Wie bei einer CPU gibt es auch bei Mainboards Fertigungsschwankungen, die gerade im Bereich der Überlastung auftreten, aber wahrscheinlich im Standardbetrieb gar nicht auffallen.

Insofern ist die Frage, ob es sich lohnt, wenn wir X Stunden mehr Arbeit reinstecken und das Ergebnis dann am Ende vielleicht nur eine andere Aussage trifft, die aber vielleicht genauso fehleranfällig ist. Wir versuchen momentan halt mit der vorliegenden CPU einen möglichst hohen stabilen Takt zu erreichen (was mehr oder weniger nur zeigen soll: Das Board ist in der Lage, eine CPU möglichst stark zu übertakten, weil es Spannungen und Taktfrequenzen anfahren kann). Dass der Overclocker zu Hause natürlich seine CPU erst einmal genau auseinandernimmt und protokolliert, bei welchem Takt sie welche Spannungen benötigt, ist eine andere Sache.
 
MSIs Aussage zu den Phasen ist wirklich widersprüchlich. Die erste Spule links unten am Sockel scheint aber kleiner zu sein als die anderen. Vielleicht wird die von MSI separat gerechnet?

Mir gefällt bei dem Test, dass ihr die "Eco"-States einschaltet und vergleicht und dann noch mal mit deaktivieren OnBoard-Komponenten. Manche Boards wie das MSI schalten die C-States aus, wenn man den Multi verändert, das kann man schnell übersehen.
 
Hallo zusammen, Holger hat die Fehler mittlerweile ja ausgebessert. Bei der Spannungsversorgung ist es allerdings so, dass hier klar 12 Phasen vorhanden sind, 10+1 passt also nicht wirklich. Ich nehme an, dass es 10 Phasen für die CPU sind und zwei Phasen für den Uncore-Bereich.
Es sollte eine 8+2+1+1 Konfiguration sein. Also 8 Phasen für die CPU-Kerne, zwei für VAXG und jeweils eine für VSA und VTT. Eventuell auch zwei für VSA und nur eine für VAXG, da bin ich mir gerade nicht sicher... weil man es ohne nachzumessen schwer am PCB ablesen kann :fresse:
 
Auf der Seite 2 steht nach VGA, DVD. Sollte wohl DVI heissen. Einen DVD-Anschluss am Mainboard wäre natürlich auch interessant. ;-)
 
Das Z77 MPower find ich eindeutig besser und das kostet auch nicht mehr.
 
Habe das Board jetzt seit fast einem Jahr im Einsatz und bereue den Schritt nicht. Beim Wechsel auf Ivy Bridge hatte ich ein paar Vorstellungen wie mein neues Board aussehen sollte: grundsätzlich sparsam, kein High End welches ich nicht (mehr) brauche, keine Chips von Marvell, kein mSATA. Der Netzwerkchip von Intel (statt Realtek o.ä.) war noch ein weiteres Plus. Und weil ich das Board auch noch wunderhübsch finde, fiel die Wahl damals auf das GD65.

Ein weiterer Vorteil für mich als Nutzer der Sandy Bridge ausgelassen hatte, war das Tool "ClickBIOS". Ohne Reboot lassen sich die aktuellen Einstellungen anschauen und ändern. Ist sehr praktisch, wenn man mit einer Technologie noch nicht vertraut ist und sich die Besonderheiten eines neuen Chipsatzes erst aneignen muß. Und auch wenn die Software nicht perfekt ist (lange Ladezeiten), ist sie trotzdem noch deutlich besser als der Schrott den ich von ASUS oder Gigabyte gewohnt war.

Das Board (und der Hersteller MSI) hat zumindest mich so überzeugt, das ich mir für meinen Fileserver noch ein MSI B75MA-P45 (I3-3225) zugelegt habe, und auch damit sehr zufrieden bin.

Grüße, Lostgrip
 
Ich finde ja, zukünftige Mainboards Tests sollten genauer auf die Stromversorgung eingehen. Einfach nur vom Datenblatt 10+1 Phasen ablesen, finde ich für den Anspruch dieser Seite nicht mehr ausreichend. Also bitte das nächste mal, Heatsink/Kühler abnehmen und sich die Mosfets, Treiber und Phasen näher anschauen, gegebenenfalls jemanden zur Hilfe nehmen der sich mit Mainbaord Elektronik auskennt. Manche Hersteller tricksen nämlich zu gerne mit Dual Output und sogenannten Doubler um die Phasenzahl zu erhöhen. Danke sonst super Review.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh